Ergotherapie?

mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

deinen Wünschen, die ich dir gerne auch wieder rüber"beame", bleibt nichts hinzuzufügen :lol: (mir fehlt das nickende smiley, deswegen das lachende)!!

Schön, dass du diese Nacht besser schlafen konnest :), welches Hörbuch hast du denn gehört? Achja, ich kann mir gut vorstellen, dass du erst mal froh bist, wenn der JC-Termin rum ist. Ja, genau das meinte ich ja mit dem Verschieben: dass JC-Termin und Ergo auf einen Tag fallen, und dass das dann verständlicherweise zu viel ist für einen Tag, kann ich gut verstehen - und das wird auch deine Ergo-Dame nachvollziehen können.

Hm, ja, die berufliche Zukunft ist schon so ein Damoklesschwert. Bei dir ist es natürlich doppelt schade, wenn es dein Traumberuf war - meiner ist es nie gewesen - und den aufgeben zu müssen, ist schon schwer. Doch vielleicht ergibt sich bei dir auch so nach und nach noch eine Alternative, vielleicht auch zunächst nur ehrenamtlich für ein paar Stunden in der Woche oder so (ohne großen beruflichen Druck) - doch bis dahin dauert es natürlich auch seine Zeit; es wird sich bestimmt auch ein Weg für dich weisen, liebe Yvi, nur wissen wir oftmals noch nicht, wie er aussehen wird :roll:, doch auch da geben wir nicht auf :)!!

Mit dem Sertralin, denke ich, ist es mal so mal so, es könnte in der antidepressiven schon etwas mehr sein, aber mein Facharzt meinte, er sehe schon eine Verbesserung durch das Medikament, insofern denke ich, dass nicht wirkungslos ist (auch wenn es noch graue Tage gibt, aber längst nicht mehr so lange anhaltend wie im Sommer). Auf wieviel mg bist du beim Sertralin, immer noch bei den 75? Ich möchte freiwillig nicht weiter erhöhen, aber vielleicht ist da bei dir noch "Luft nach oben"? Das könntest du z. B. auch mit der Ärztin besprechen beim nächsten Mal.

Ach naja, die Träume... es ist eigentlich ein ziemliches Wirrwarr und hat auch oftmals berufliche Situationen zum Thema - die kommen natürlich durch die Gutachtergeschichte auch vermehrt hoch - und beinhaltet z. T. Erlebtes und z. T. total Absurdes. Jedenfalls beeinträchtigen sie schon in gewisser Weise den Blick auf den Beruf (und eigentlich denke ich, für ihn nicht [mehr] geeignet zu sein, aber das wird sich weisen), aber naja, mal abwarten, wie sich das alles noch entwickelt :?.

Bei dir ist es ja irgendwie ähnlich mit der Situation, da wünsche ich dir viel Kraft, vieeel Gelassenheit (dir kann doch niemand etwas!) und wieder ein paar Hoffnungsstrahlen mehr :)!!

Ich wünsche dir einen schönen Abend und einen guten Start ins neue Jahr - wenn ich heute Nacht nach den Feuerwerksternen der anderen schaue (ich mache nie selbst etwas), denke ich einfach mal feste an dich, OK? Ich wünsche dir, dass es dir im neuen Jahr insgesamt wieder etwas besser geht, du an Stärke und Zuversicht gewinnen kannst und du viel Gutes, Unterstützendes und Positives erfährst. [Huch, hier knallt es schon, immer diejenigen, die es nicht abwarten können :roll:!!]

Allles Liebe und Gute für dich :D!!!
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

ich hole den Thread einfach noch mal hoch. Du hast in einem anderen Beitrag geschrieben, dass du bei der letzten Ergo der Therapeutin unruhiger vorkamst... - das ist manchmal mal so, v. a. wenn man angespannt ist (z. B. auch durch Nebenwirkungen eines Medikaments, den mangelnden Schlaf usw.) Vielleicht wird es ja beim nächsten Mal besser :roll:. Wie geht es dir insgesamt mit der Ergo zwischenzeitlich bzw. nach der Pause? Was machst du zur Zeit dort?

Ich wünsche dir, dass sich alles noch einpendelt (auch medikamentös) - es ist gut, dass du mit der Ärztin gesprochen hast - und die nächsten Stunden in der Ergo ruhiger verlaufen können.

Lieben Gruß und ein möglichst beschwerdefreies, entspannteres Wochenende wünsche ich dir
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

danke für deine Rückmeldung :)!! Aber wegen des anderen Posts mach dir da mal keinen Stress (!!!!!) - man muss doch nicht alles beantworten ;). Ich finde es schön, dass du hier etwas geschrieben hast und interessant obendrein!

Achja, solche "Handschmeichler" kenne ich auch (gekauft allerdings). Ich habe welche in Herzform, die bunt angemalt mit einem Ermutigungsspruch versehen waren, an verschiedene Leute weiterverschenkt und die meisten haben sich darüber gefreut. Das ist doch eine hübsche Idee - wie verarbeitet man so einen Speckstein? Ich weiß nur, dass sie recht "weich", d. h. ohne großen Kraftaufwand/Werkzeugeinsatz zu bearbeiten sind. Vielleicht klappt es ja nächstes Mal ein bisschen besser? Ich hätte auch keinen Plan gehabt, was ich damit machen sollte, wenn ich damit noch nie gearbeitet hätte bzw. noch nie etwas in dieser Richtung gesehen hätte :roll:, aber du hast dich darauf eingelassen und angefangen, das ist doch auch etwas (das muss nicht gleich "planvoll" sein)!

Schön, dass du letzte Nacht besser geschlafen hast :), vielleicht wird es ja doch noch was mit dem Quetiapin. Hm, ich kann mir vorstellen, dass das mit dem Durst lästig ist. Andererseits ist ein halber Liter, den du früher getrunken hast, (viel) zu wenig!! Vielleicht kommt es dir deshalb jetzt so viel vor, weil es vorher so wenig war. Und ich denke, dass 3 Liter nicht zu viel sind. Ich könnte mir lediglich vorstellen - aber das kann dir die Ärztin bestimmt besser beantworten - dass man bei langfristiger Einnahme und bei verbleibendem großen Durst darauf achten sollte, dass der Elektrolythaushalt ausgeglichen bleibt.

Ahaaaa, du blätterst also wieder in einem Bastelkatalog :D? Das klingt gut! Bin schon neugierig, ob dich etwas bzw. was dich daraus anspricht ;).

Lieben Gruß zurück und für Montag alles Gute für den nächsten Ergo-Termin!
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

danke für deine Antwort :). Dann hast du also den Ergo-Tag zukünftig dienstags, achso. Jetzt kann ich mir die Arbeit mit dem Speckstein besser vorstellen, danke für die Erklärungen. Naja, die gekauften Dinger sind halt "perfekt"; sich daran zu messen halte ich für schwierig - deiner ist dann individuell - der muss ja nicht gleich perfekt sein ;)!

Den Link habe ich mir mal angschaut. Die Frühlingskarten sehen hübsch aus. Hast du einen Fingerhut zu Hause (ich las in den Kommentaren, dass Nadeln und Garn manchmal etwas schwer zu handhaben sind)? Wirst du dir das Bastelset bestellen?

Das mit dem Quetiapin habe ich im anderen Thread gelesen. Schade, dass es nicht geklappt hat, aber nach den Luftbeschwerden war das Absetzten bestimmt die richtige Entscheidung. Ich denke, dass sich das mit den Tagen auch noch geben wird. Da ist wohl der Hormonhaushalt ein bisschen durcheinander geraten, das pendelt sich bestimmt wieder ein im Laufe der nächsten Zeit. Das mit dem vermehrten Trinken würde ich mir trotzdem mal überlegen / versuchen anzugewöhnen, das ist auch hilfreich für den Kreislauf usw. Ich musste mir es auch angewöhnen (und mir fällt es mittlerweile leicht), und das tut mir auch gut.

Dann wünsche ich dir morgen gutes Gelingen bei der Ergotherapie mit deinem Speckstein :), vieleicht findest du ja noch eine Form der Bearbeitung, die OK ist für dich.

Liebe Grüße
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

es freut mich echt, dass du bei der Ergo warst :), dich durchgerungen hast und du offenbar auch gut mit der Thera reden konntest :)!! Das ist etwas, was ich auf die Positiv-Liste setzen würde - sehr schön!! Najaaa, die Ergo-Thera macht das mit dem Speckstein bestimmt nicht das erste Mal; es ist doch schon mal etwas, dass du das Ding so bearbeiten konntest, dass es sich verändert hat. Ich glaube, ich wäre damit schon hoffnungslos überfordert ;).

Aha, na, dann sind wir ja mal gespannt, wann du die Fadenkarten bekommst und wann es losgehen kann mit der Stichelei (im positiven und praktischen Sinne!). Ich brauche fast immer einen Fingerhut - wir haben noch einen aus Metall von meiner Urgroßmutter, der hat mich bzw. meine Finger schon mehrmals gerettet, wenn ich mit der Nadel und einiges an Kraftaufwand durch harte Stoffe/Gummi musste.

Dass du letzte Nacht schlafen und auf das Zolpidem verzichten konntest, freut mich zu lesen. Es ist gut, dass du mit dem Quetiapin aufgehört hast, wenn es so auf die Atmung geschlagen hat. Dann war es wohl besser, wie die Ärztin geraten hat, auf das Trimipramin zu gehen. Ich drücke dir die Daumen, dass sich das alles so einpendelt, dass du wieder regelmäßig gut schlafen kannst.

Hm, nein, leider wird meines Wissens nach Ergotherapie nur in der Tagesklinik angeboten (die ambulanten Angebote werden - soweit ich weiß - nicht von der Kasse bezahlt). Die entsprechenden Therapieangebote in der Tagesklinik kommen allerdings nur denjenigen zugute, die im "Einzugsbereich" der jeweiligen Klinik wohnen. Und das ist bei mir leider nicht der Fall, sonst hätte ich das höchstwahrscheinlich schon längst mal gemacht. Für mich gab es letztes Jahr daher nur die Möglichkeit, stationär zu gehen, was ich abgelehnt habe, weil ich weder mit der Therapeutin im Vorgespräch klarkam noch ich den Eindruck gewinnen konnte, es sei das Richtige für mich (ich wäre im Essstörungsbereich gelandet, nicht im Depressionsbereich, und das bei einem BMI von 19 und keinerelei Essproblemen - das kam mir völlig absurd vor). Lange Rede, kurzer Sinn: Für mich fallen sämtliche Therapieangebote außer Gesprächstherapie erst einmal flach.

Doch beim letzten Facharzttermin bin ich natürlich mal wieder auf das leidige Thema "Bewegung" angesprochen worden... Ich habe früher getanzt und musste dann job- und depressionbedingt aufhören. Vor kurzem bin ich mal wieder zum Tanzen gegangen und das fordert mir recht viel ab [die Koordination und das Merken von Bewegungsabläufen, Schritten, Haltung, Taktzählen usw.] - mal sehen, ob ich das durchhalte. Dies ist sozusagen meine Form der "Ergo" ;).

Bei uns scheint die Sonne heute :D. Ich muss heute noch Kopien machen, Post einwerfen und zur Bank, da bin ich auch heute mal wieder eine Dreiviertel Stunde zu Fuß unterwegs, besser als nichts. Ich versuche einfach, auch so mehr Bewegung in meinen Tagesablauf hineinzubringen (wenn das Wetter nicht allzugrau ist).

Was hast du in der Ergo als nächstes vor? Wird der Speckstein noch weiter bearbeitet oder wechselst du dann schon das "Objekt der Bearbeitung"?

Ich sende dir ebenfalls liebe Grüße und ein paar hessische Sonnenstrahlen zurück
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
Salvatore
Beiträge: 3868
Registriert: 10. Feb 2010, 18:35
Kontaktdaten:

Re: Ergotherapie?

Beitrag von Salvatore »

Hallo Mime,
leider wird meines Wissens nach Ergotherapie nur in der Tagesklinik angeboten (die ambulanten Angebote werden - soweit ich weiß - nicht von der Kasse bezahlt)
Weiß nicht genau, wie du das meinst. Generell kann auch ambulante Ergotherapie nämlich normal verordnet werden und dann zahlt das die Krankenkasse. Ich habe schon mal gehört, dass u.U. ein Eigenanteil fällig wird, aber in vielen Fällen ist es möglich, sich von der Zuzahlung befreien zu lassen.

Ich habe vor ein paar Jahren amublante Ergo in der Institutsambulanz der TK gemacht, in die ich vorher gegangen bin (zu deren Einzugsbereich ich gar nicht gehöre) und musste gar nichts bezahlen. Yvi macht ihre Ergo ja auch in der IA, ohne vorher dort stationär gewesen zu sein.
Hier bei mir in der Umgebung schießen Ergotherapiepraxen wie Pilze aus dem Boden, nicht nur Tageskliniken bieten das an. Kann natürlich sein, dass Ergo bei euch in der Gegend lediglich von der TK angeboten wird, wie gesagt, ich weiß nicht genau wie du das gemeint hattest.

Lg, Salvatore
Blog: http://www.oddyssee.de
Instagram: Oddysee@meine_oddyssee
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Salvatore,

vielen Dank für deine Hinweise und deine Erfahrungen. Ich denke, du hast mich richtig verstanden, genauso hatte ich es gemeint (dass es Ergo nur in der TK gibt). Hm, ja, ich bin auch mal an einer (möglicherweise ambulanten) Ergotherapie-Praxis vorbei gelaufen, da könntest du recht haben, dass sie nicht nur in der TK angeboten wird. Vielleicht erkundige ich mich da mal näher. Ich wusste von dem Ergotherapieangebot bislang nur über die Tagesklinik (auch die PIA, bei der ich ambulante, freie Termine beim Facharzt habe, bietet das nach meinen Informationen nur in der TK an).

Bei mir ist es so, dass mich die reguläre Therapie schon einen Teilbetrag kostet. Die Krankenkasse zahlt aufgrund eines besonderen Kostenantrags glücklicherweise teilweise meine Gesprächstherapie in einer Privatpraxis [weil keine einzige Kassentherapeutin auf Monate hinaus einen einzigen Termin frei hatte]. Da kann ich mir schwer vorstellen, dass die Kasse mir auch noch eine Ergotherapie (teil-)zahlt. Zzgl. Fahrkosten komme ich bei der regulären Gesprächstherapie jetzt monatlich schon auf über 100,- Euro, die ich alleine tragen muss; da kann und will ich mir momentan keine zweite teilfinanzierte Therapie leisten.

Aber trotzdem: Danke für deine Infos :), vielleicht sind sie ja mal ein "Anreger", mich da im Bedarfsfall noch näher zu erkundigen.

Lieben Gruß
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
Salvatore
Beiträge: 3868
Registriert: 10. Feb 2010, 18:35
Kontaktdaten:

Re: Ergotherapie?

Beitrag von Salvatore »

Hallo Mime,

nach meinem Kenntnisstand kann man Ergotherapie auch verschrieben bekommen, wenn man parallel eine Psychotherapie macht. Warum auch nicht? Das sind ja zwei völlig unterschiedliche Therapiemaßnahmen. Falls es also für dich mal eine Option ist, würde ich einfach bei der KK nachfragen. (Ich hatte Ergo und PT parallel, allerdings beides in der PIA - keine Ahnung, wie da abgerechnet wird.)
Ich war mal zu einem Vorgespräch in einer "freien" Ergotherapiepraxis, die wohl auch auf Depressionen/Ängste (u.a.) eingestellt ist, aber ich hatte da kein gutes Gefühl. Wäre sonst super gewesen, weil 30km dichter bei. Danach hatte ich keinen Nerv mehr, mir noch andere anzusehen.

Die Fahrtkosten zur ambulanten Behandlung werden generell nicht von der KK übernommen. Mit deiner PT ist das ja so, dass die KK den (privaten) Therapeuten mit der Summe finanziert, die sie sonst auch bezahlt hätte. Da der Satz aber meist höher ist, musst du die Differenz zahlen. Für deine KK macht das also im Prinzip keinen Unterschied, ob du zu einem privaten oder kassenzugelassenen Therapeuten gehst. Du bist also nicht anmaßend, wenn du "auch noch" eine andere Behandlung in Anspruch nimmst.
Ich würde mich aber auch vorher informieren, was evtl. an Mehrkosten entstehen würde - sei es durch Fahrtkosten, mögliche Zuzahlung, mögliche Kosten für den Bastelkrams (musste ich sowohl bei der ambulanten als auch bei der teilstationären Ergo selbst tragen),...


Yvi,
weiß gar nicht, warum du so heftig reagierst. Ich kann weder in diesem noch in dem anderen Beitrag von LaLeLu etwas Stichelndes oder Böswilliges entdecken. Diese BMI-Geschichte könnte ein anderer User leicht falsch verstehen. (Und ohne irgendjemandem irgendetwas zu unterstellen (wirklich!!!) - diejenigen mit einer ES, die ICH bislang kennengelernt habe, haben alle steif und fest und durchaus sehr überzeugend behauptet, sie hätten keine. Das heißt auch nicht im Umkehrschluss, dass jeder, der behauptet keine ES zu haben, eine hat. Aber Menschen haben nun mal die Neigung, sich selbst gehörig in die Tasche zu lügen.)
Und im anderen Thread: das ist sicherlich nicht leicht zu hören, geht mir auch so. Aber meinst du nicht, LaLeLu hat irgendwo auch (vielleicht nur ein Fünkchen) Recht? Ich finde jedenfalls, da kann man zumindest mal drüber nachdenken. Das kann man ja auch durchaus kontrovers diskutieren, aber ich glaube wirklich nicht, dass LaLeLu dich angreifen wollte!

Lg, Salvatore
Blog: http://www.oddyssee.de
Instagram: Oddysee@meine_oddyssee
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mit etwas Erschrecken gelesen, was mein Posting "angerichtet" hat, habe aber momentan keine Zeit, länger zu schreiben - hole ich später nach. Nur soviel: Ich denke, beide Positionen von Yvi und LaLeLu haben auf ihre Weise recht :).

Bis dahin: Lasst uns Frieden halten; wir wollen uns hier doch gegenseitig stützen und uns helfen - und wenn man sich mal missversteht, ist das doch wieder behebbar. Manchmal ist es ebenso, dass ein Thema / die Worte eines anderen einen selbst innerlich mal mehr zu schaffen machen, als ein anderes mal; das ist völlig OK, damit lernen wir ja auch hier umzugehen. Ich muss jetzt Schluss machen...bis später dann.

Lieben Gruß
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Liebe Yvi,

was ich meinte, ist Folgendes: Hätte ich die stationäre Geschichte nicht aufgeschrieben, hätte ich vielleicht nicht die Diskussion über die ES losgetreten; das war auch nicht meine Absicht - das wollte ich damit sagen :), bei mir ist alles OK und: Keine Sorge, ich lasse mich nicht vom Schreiben abhalten ;).

Ich kann verstehen, wenn du dich ein bisschen zurückziehen möchtest - das habe ich auch schon gemacht, als es mir hier irgendwie zuviel wurde und bin dann nach einer Pause wieder eingestiegen. Für dich war es in letzter Zeit insgesamt nicht so einfach mit allem :roll:, wobei ich auch den Eindruck habe, dass dir niemand etwas Böses will. Natürlich kannst und darfst du schreiben, dass (oder was) dich [etwas] verletzt hat - das gehört doch zum offenen Austausch auch dazu. Ärger und Streit braucht niemand, doch manchmal lässt es sich nicht gänzlich vermeiden; wir sind alle Menschen mit einer großen Gefühlspalette und keine emotionslosen Wesen. Da kann es auch mal zu unterschiedlichen Meinungen kommen. Manches kann man klären, anderes nicht :|.

Mir ging es hier auch schon so, dass ich mich missverstanden gefühlt habe, oder genervt war von dem ein oder anderen Beitrag - das ist normal, und alle müssen auch nicht alles verstehen; ich kann damit ganz gut leben ;). Manches muss man auch erst einmal sacken oder stehen lassen :| und erkennt dann, dass man u. U. ein bisschen überreagiert hat oder so (das ist mir auch schon so gegangen) oder eben der andere.

Ich wünsche dir die nötige Ruhe heute Abend und dass du gut schlafen kannst. Auf deinen Beitrag von heute morgen antworte ich auch noch, voraussichtlich am Wochenende, auf den anderen gleich im Anschluss.

Liebe Grüße
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Salvatore,

vielen Dank für deine Tipps (und die Erklärung mit der KK, was die finanzielle Seite betrifft - soweit hatte ich noch gar nicht gedacht, dass es zahlenmäßig eigentlich egal ist, wo ich die Therapie mache)! Ich schaue mal, ob die Ergo ggf. irgendwann noch mal näher in den Fokus rückt. Letztes Jahr wäre es ganz schön gewesen, wenn sich eine Möglichkeit geboten hätte, dieses Jahr haut das höchstwahrscheinlich zeitlich gar nicht mehr hin. Jedenfalls bin ich jetzt diesbezüglich ein bisschen schlauer ;), danke für deine Hinweise, jetzt weiß ich, wie ich es ggf. dann angehen könnte.

LG Mime

*****************************************************************

Hallo Yvi,
hallo LaLeLu,

zum OT-Thema ES: Ich denke, dass ihr beide recht habt. Und zwischenzeitlich ist ja auch klar, wie du, liebe Yvi, das gemeint hast (mit dem BMI 19 usw.) - genauso habe ich es damals auch gesehen. Bei mir sollte die Depressionsbehandlung im Vordergrund stehen und keine (sowieso nicht vorhandene) ES. Doch auch du, liebe LaLeLu, hast richtig gestellt, dass man eine ES nicht am BMI ablesen kann; und wir alle wissen, dass da viele Kriterien eine Rolle spielen, wobei einer das Gewicht ist.

Da wir alle drei wohl irgendwie im gleichen Boot sitzen oder saßen: Ich hätte vor mehr als 20 Jahren mal 'ne anständige Therapie in puncto ES gebraucht, doch da waren die Therapien noch nicht so darauf abgestimmt wie heute. Doch jetzt brauche ich dahingehend keine Therapie mehr, da ich schon lange nicht mehr ES bin und das war es, was mir im Klinikgespräch negativ aufgestoßen ist.

Ich bin in der Klinik wegen der Depression vorstellig geworden - natürlich steht im Anamnesebogen da auch etwas von Vorerkrankungen usw. und da werden die Therapeuten/Psychologen immer hellhörig, wenn da mal in der Jugend auch kurzzeitiges ES-Verhalten angesagt war. Sie wollen bzw. müssen eben alles aus therapeutischer/fachärztlicher Sicht "abgeklopft" haben, und das ist ja auch OK - nur, und das wollte ich mit dem Hinweis auf BMI 19 klarstellen, wäre es für mich der falsche Therapieansatz gewesen, im ES-Bereich zu landen. Das war auch nur einer der Gründe, warum ich abgelehnt habe (es gab noch weitere): Ich wollte nicht "nebenbei" in die Depressionsbehandlung, sondern hauptsächlich.

In der Klinik wären auch andere Therapieformen möglich gewesen (z. B. auch Ergotherapie), deswegen schrieb ich hauptsächlich davon.

Abschließend: Es ist klar, dass jede von uns ihre Vorgeschichte hat, vielleicht auch ein Thema, was ein "Reizthema" ist; und es ist auch wichtig, dass man Dinge richtig stellt, wenn man den Eindruck hat, es könnte sich (z. B. von anderen Lesern) missverständlich lesen. Doch ich würde das ES-Thema jetzt beenden, da sie zwar mit in die Depression hineinspielen kann, aber kein Hauptthema hier ist.

*****************************************************************

Da es hier um Ergotherapie gehen soll, greife ich den Faden dieser Therapieform demnächst auch wieder auf :). Sorry, liebe Yvi, dass von deinem Threadthema abgewichen bin.

******************************************************************
******************************************************************

Ich wünsche euch allen, dir Salvatore, dir LaLeLu und dir Yvi ein ruhiges Wochenende und danke euch für eure Beiträge (und hoffe, dass sich alles wieder einrenkt im Laufe der Zeit).

Liebe Grüße und alles Gute für euch
Mime
Zuletzt geändert von mime am 31. Jan 2014, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
Salvatore
Beiträge: 3868
Registriert: 10. Feb 2010, 18:35
Kontaktdaten:

Re: Ergotherapie?

Beitrag von Salvatore »

Danke, Mime, für deinen Beitrag - die Erklärungen im letzten und vor allem aber auch für den Vorletzten.

Lg, Salvatore
Blog: http://www.oddyssee.de
Instagram: Oddysee@meine_oddyssee
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

ich wollte ja am Wochenende noch auf deinen Beitrag vom 31.01. gegen 12:00 Uhr antworten, deswegen schreibe ich hier noch einmal.

Mittlerweile hattest du in einem anderen Thread geschrieben, dass du dich ein bisschen aus dem Forum zurückziehen möchtest, was vollkommen OK ist. Auf diesem Wege: erst einmal ganz herzlichen Dank für deine lieben Worte an mich – vielleicht magst du ja nach einer Pause mal wieder weiter schreiben, würde mich freuen :D (das soll dir aber bitte keinerlei Druck machen, ja? Ich weiß selbst, dass einem manchmal eine Forumspause auch richtig gut tun kann - und jeder hat die Freiheit, sich dafür zu entscheiden).

Du hattest mich nach dem Speckstein gefragt: Nein, wir hatten in der Schule so etwas nicht. In der Grundschule (3. und 4. Klasse) hatten wir zwar halbjährlich „Werken“ (da haben wir z. B. ein Körbchen geflochten, mit Holz gearbeitet usw.) oder „Nadelarbeit“ (da war dann Sticken oder so was angesagt). Ich war bei beiden Fächern nicht sonderlich begabt ;)... also habe ich das auch nicht vermisst, als es solche Fächer in meiner weiterführenden Schule nicht gab.

Sind deine Stickkarten mittlerweile angekommen?

Ich konnte am Donnerstag alles erledigen, was anstand und war am Freitag ziemlich „platt“. Das Überweisen hatte bei mir auch länger gedauert und Konzentration erfordert, weil ich durch dieses SEPA-Verfahren alle Kontodaten noch mal neu eingeben musste (und die irrsinnig langen Zahlenreihen mir zu schaffen machen), aber das macht nichts; das übt ;).

Die neue Woche steht an mit deinen Terminen bei der Ergotherapeutin und der Ärztin. Ich drücke dir die Daumen, dass alles klappt und du dem Ganzen mit einer gewissen Gelassenheit begegnen kannst. Vielleicht ergibt sich ja auch eine Lösung, ein Vorschlag, der zusammen mit der Ärztin auch deinen Wünschen entspricht.

Ich wünsche dir, dass du in der Ergo-Therapie noch ein bisschen weiter Fuß fassen kannst. Außerdem hoffe ich, dass dir das Trimipramin hilft, das Zolpidem zu ersetzen und drücke dir feste die Daumen :|.

Alles Gute, liebe Yvi, für dich :D, wann immer du diese Antwort auch liest. Mich würde es freuen, wenn du mal wieder etwas von dir lesen lässt, wenn dir irgendwann mal wieder danach ist.

Ganz herzliche Grüße
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Alles klar, liebe Yvi,

lass dir so viel Zeit mit allem (auch mit der Pause), wie es dir gut tut. Ich denke einfach die nächste Zeit feste an dich und drücke dir die Daumen für alles, was ansteht. Halt die Ohren steif, liebe Yvi! Ich wünsche dir, dass du in deiner Pause Kraft sammeln kannst und dass es Lösungen für dich gibt, die zu dir passen. Ich sende dir hiermit für die nächsten Tage auf Vorrat ein paar liebgemeinte Sonnenstrahlengedanken :) und wünsche dir, dass es dir mit der Zeit wieder etwas besser geht.

Ganz liebe und herzliche Grüße
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo liebe Yvi,

es freut mich seeehr, dass du eine Zwischeninfo von dir gegeben hast :), vielen Dank dafür :D!!

Da bist du also dem Speckstein zu Leibe gerückt ;) und hast ihn zu Ende bearbeitet. Najaaa, es kommt ja nicht so auf die perfekte Bearbeitung an (obwohl ich wahrscheinlich ähnlich kritisch und nicht so ganz zufrieden wäre, wie du ;)), sondern auf die Tätigkeit, das Wahrnehmen der Therapie insgesamt. Und das ist doch schon mal ein Fortschritt. Ich finde es toll, dass du die Ergo-Therapie weiter gemacht hast :)!!!

Das mit dem Schlafen klingt für mich gut (bis auf die hormonelle Geschichte – was hat denn die Ärztin dazu gemeint? Hat sie da einen Rat, wie man das in den Griff bekommen könnte? Vielleicht über die gynäkologische Schiene (ich habe da keine Ahnung)?).

Bis zum nächsten Artztermin ist ja noch eine Weile hin; doch für mich liest es sich eigentlich positiv mit dem Therapievertrag (wenn dich das belastet, würde ich versuchen, es noch ein bisschen gedanklich beiseite zu schieben).

Uih, da bist du also wieder schwarzhaarig geworden... 8-) Wie war der Frisörtermin für dich? Gut? Anstrengend?

Müde bin ich momentan auch sehr oft – es ist doch gut, wenn du bis (nach) 9:00 Uhr schlafen kannst, oder siehst du das anders? Das bedeutet doch, wie du schon geschrieben hast, dass es langsam besser wird mit deinem Schlafen (noch dazu ohne Zolpidem, was doch sehr begrüßenswert ist). Vielleicht gibt sich die Müdigkeit bei dir auch wieder im Laufe der Zeit – wie viele Stunden schläfst du zur Zeit?

Was den letzten Sonntag angeht: Puh, das ist schwierig... :? Ich denke mal, dass es wichtig ist, dass ihr schaut, wie es EUCH (dir und deiner Mutter) gut geht. Es ist schade, wenn so eine Situation entstanden und offenbar nicht bereinigt ist – doch was will man machen? Manchmal entwickeln sich Familiengeschichten eben in eine solche unangenehme Richtung. Ich bin mir relativ sicher, dass dein Vater zu euch halten und euch verstehen würde, egal, was zu dieser Situation geführt hat. Klar, man hätte sich grüßen können, aber wenn die nicht wollen, man kann sie ja nicht zwingen. Da ihr euch wohl auch sonst nicht seht, würde ich versuchen, das Ganze zu vergessen :|.

Was mich betrifft, danke, dass du nachgefragt hast ;). Mir geht es so la la. Ich bin die letzten 2 Wochen mal an meine Grenzen gegangen (in puncto Belastungsfähigkeit: Bewegung, Besuch, Termine) und stelle fest: Es geht noch nicht richtig (max. 2-3 Stunden am Stück); ich bin hinterher oder den Tag darauf sehr erschöpft; müde, körperlich und geistig fertig. Die Arbeitsfähigkeit wird noch im unteren Bereich angesehen (die noch nicht teilzeitfähig ist), deswegen erfolgte die weitere Krankschreibung. Der nächste Termin ist Mitte März beim Facharzt und bei einer Sozialarbeiterin wegen ggf. beruflicher Rhea – mal sehen, ob es da eine Möglichkeit gibt, wieder auf einen grünen Zweig zu kommen, vorausgesetzt der MDK funkt nicht dazwischen.

Was das Gutachten angeht: es interessiert mich momentan nicht. Da die dort nach Aktenlage entschieden haben, wird maximal ein Satz drin stehen, wie es weitergehen soll, mehr nicht. Ich schätze mal, dass sowohl die Afa als auch der MDK irgendwann in Richtung Reha oder so steuern werden, wenn sich durch ambulante Therapie usw. keine merkliche bzw. dauerhafte Besserung ergibt – und das erfahre ich ggf. noch früh genug...

Mit der Therapie läuft es einigermaßen bis ganz gut; ich glaube, wir kommen so ganz langsam an einen Punkt, der über das Annähern hinausgeht (also es läuft positiver, freier, nachdem das ein oder andere geklärt wurde, was mich blockiert hat). Manchmal denke ich, dass ich bislang nur langsam voran komme, aber besser als gar nicht :roll: und ich glaube, dass es auch noch besser wird.

Zurück zu dir: Die Paketdienste sind manchmal etwas schwierig zu handhaben... gut, dass du dein Paket jetzt hast (waren das die Fadenkarten?). Ich bestelle ungern, aber es lässt sich manchmal nicht vermeiden, weil ich die Rennerei mit dem Paketempfang auch nicht gerne habe. Es kommt auch oftmals zu Unstimmigkeiten, weil die Lieferanten ihrerseits auch einem enormen Druck ausgeliefert sind. Oder war es bei dir etwas anderes?

Ich komme mal langsam zum Schluss (habe Treppenwischdienst und überhaupt keine Lust, aber morgen latschen mir wieder zu viele Leute durch, weil sie früher Feierabend haben, da muss ich heute wohl ran... bäx :? - Überwindung ist angesagt ;)).

Ganz liebe Grüße an dich
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

kein Problem – ich antworte ja auch nicht gleich und kann gut verstehen, dass du nicht so oft hier im Forum bist (ich werde mich wohl auch etwas mehr zurückziehen in nächster Zeit, ein bisschen Pause machen, nicht mehr so viel schreiben etc.).

Magst du deine Muttertagsidee verraten? Was wirst du in der Ergotherapie als nächstes machen? Du hast sie jetzt weiterhin dienstags, oder? Wie geht es dir damit? Klappt das mit der Ergotherapeutin und dir weiterhin gut?

Hm, das mit dem Therapieplan liest sich schon ziemlich ernst. Andererseits: ich musste meiner Thera auch versprechen (und ihr die Hand darauf geben), mir nichts anzutun usw. Ja, vielleicht ist es eine Absicherung für die Ärzte, doch ich denke, dass uns so eine Vereinbarung auch gut tut, meinst du nicht?

Die „haarige“ Angelegenheit klingt gut, selbstbewusst – weiter so :)!! Es stimmt, DIR muss es gefallen, nicht den anderen :D. Schön, dass es mit dem Schlafen bei dir weiterhin gut klappt; ich drücke dir die Daumen, dass sich die hormonellen Beschwerden von selbst wieder einpendeln.

Was mich betrifft, denke ich, dass es bei dem einmaligen Termin mit der Sozialarbeiterin bleiben wird – ich bin ja nicht so eingebunden in die PIA-Strukturen wie üblich. Es soll wohl erst einmal um das Ausloten von eventuellen weiteren Möglichkeiten gehen, um mich wieder arbeitsfit zu kriegen, mehr nicht. Mir ist das auch ein bisschen unangenehm, da noch weitere Menschen in Anspruch zu nehmen... naja, ich werde es überleben :roll:.

Danke für deinen Zuspruch in puncto Therapie :). Ich habe jetzt schon ein Viertel der Stunden aufgebraucht und trotzdem das Gefühl, „keinen“ Schritt weiter zu sein – was so natürlich nicht stimmt, es fühlt sich nur so ähnlich an.

Bei uns scheint heute die Sonne, noch geht es. Gestern war sie mir definitiv zu strahlend (hell, grell) – nach dem Grau in Grau der Vergangenheit muss man sich wohl erst mal wieder daran gewöhnen.

Liebe Yvi, ich wünsche dir noch einen schönen Tag und eine gute Woche; in deinen Song konnte ich leider noch nicht hineinhören (mein PC und sein oller Browser sind da außen vor); einige Songs von Within Temptation habe ich eine Zeit lang auch gerne gehört.

Liebe Grüße
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

so ein Muttertagsgeschenk muss ja nichts Spektakuläres sein – aber es liest sich als hübsche Idee. Du hast da, glaube ich, echt ein Händchen für so etwas :), das ist doch schön! Hm, ja, so eine Bastelarbeit dauert eben seine Zeit, da kann ich mir vorstellen, dass eine Stunde schnell vorüber geht.

Diese Personengebundenheit kann ich nachvollziehen; gerade, wenn man mit jemandem gut klar kommt, ist ein möglicher Wechsel umso schwieriger. Vielleicht darfst du ja noch eine Weile Einzel-Ergo machen. Vorteil einer Gruppe wäre halt, so langsam wieder ein Schrittchen in Richtung „Gemeinschaft“ zu gehen. Wie siehst du das? Für mich wäre das auch eine riesige Überwindung, doch ich könnte mir vorstellen, das Ganze dann zu gegebener Zeit auch als Training anzusehen – ich über ja auch gerade daran aus dem Rückzug ein bisschen herauszukommen, und es fällt mir immer alles andere als leicht... :oops:, doch hinterher denke ich mir, dass es gut war, mich zu überwinden (und sei es nur des Überwindens willen).

Was das Aussehen angeht: da hast du recht, dir nicht reinreden zu lassen ;). Schwarz oder Dunkel-Kirschrot (klingt interessant) sind also deine Favoriten? Wichtig ist ja, dass du dich mit der Haarlänge etc. wohl fühlst. Schön, dass du gut schlafen kannst zur Zeit und auch die hormonelle NW erst mal Ruhe gibt (ich wünsche dir, dass es so bleibt bzw. sich einpendelt :)).

Wie fühlst du dich, wenn du jetzt besser schlafen kannst? Vielleicht ein bisschen besser?

Knebelvertrag klingt nicht gerade angenehm. Lass es einfach mal auf dich zukommen. Vieles ist vielleicht gar nicht so schlimm, wie es sich auf den ersten Blick liest. In der Klinik, in der ich mich vorgestellt hatte, arbeitet man auch mit Therapieverträgen. Das ist, glaube ich, ein Stück weit ganz normal. Diese Regeln sind ja nicht dazu gemacht, um die Patienten zu ärgern, sondern weil es sich in der Praxis wohl bewährt hat, damit zu arbeiten. Natürlich kann man das Ganze auch restriktiv sehen, doch in denke, dass eine gewisse Notwendigkeit besteht und für beide Seiten dann mehr Transparenz/Klarheit bedeuten kann :roll:. Manchmal ist es vielleicht sogar positiv, wenn man einen gewissen Rahmen hat, an den man sich halten kann. Da wissen alle Beteiligten, woran sie sind bzw. es ist gewährleistet, die Patienten im gewissen Sinne auch gleich zu behandeln.

Ich könnte mir vorstellen, dass auch mir das Ganze zu anfangs schwer fallen bzw. mich unter Druck setzen würde, andererseits sehe ich auch ein, dass es nicht anders geht. Jede Klinik arbeitet mit bestimmten Regularien / Hausordnungen / Therapieverträgen. Das ist nun mal so, wenn mehrere Menschen zusammen kommen :|.

Ich habe im Übrigen mit meiner neuen Therapeutin auch einen Behandlungsvertrag abgeschlossen, das fand ich am Anfang auch ungewöhnlich, doch man gewöhnt sich daran. Die Krankenkasse hat die (TP)-Therapie erst einmal mit 45 Stunden genehmigt. Ja, du hast recht, die kleinen Schritte... ist wohl so ein Thema für sich – und für mich, die nicht gerade zu den geduldigsten Zeitgenossen gehört, eine Herausforderung. Andererseits bin ich insgesamt fast 3 Jahre in Therapie (mit einer ½-Jahres-Pause inklusive); da hoffe ich halt, das es irgendwann einmal auch „was bringt“... :?.

Dass du vorhast, zu gegebener Zeit wieder zu deiner ehemaligen Therapeutin zurück zu gehen (bzw. die Tatsache, dass du es wieder in Erwägung ziehst, eine Therapie zu machen), klingt gut. Wie das dann mit der PIA geregelt wird, muss man sehen bzw. vorher abklären. Wenn du bis dahin bzgl. der Medikamente richtig eingestellt bist, kann ja vielleicht auch eine andere niedergelassene Fachärztin die medikamentöse Kontrolle in bestimmten größeren Zeitabschnitten übernehmen.

Was dein Vorhaben mit der Ärztin betrifft: Hast du das Thema schon angesprochen (dass du evtl. nur alle 3 – 4 Wochen hingehen möchtest)? Dass dich das Warten usw. schlaucht, kann ich verstehen, und wenn du wöchentlich Ergo-Therapie hast, ist es vielleicht auch sinnvoll, es bei der Ärztin in größeren Abständen zu versuchen. Fühlst du dich dafür momentan stabil genug?

OT: Das Video habe ich mir durch nicht ansehen können (veraltete Programme), aber bei Amazon kurz hineingehört – klingt nicht schlecht ;). Bei anderen Songs sind mir die schnellen drums etwas zu stressig :roll: (das macht mich nervös, ich reagiere bei Musik immer recht empfindlich), andere Songs wiederum könnten mir auch gefallen. Vielleicht bestelle ich mir auch ein paar von den Songs, mal sehen.

Ich habe in der Zeit, in der es mir schlecht ging, gar keine Musik ertragen. Daher taste ich mich seit einigen Wochen so langsam wieder heran, überhaupt mal wieder Musik zu hören und habe alte Songs herausgekramt (u. a. auch Within Temptation, Nightwish usw.), so langsam traue ich mich auch wieder an die Klassik heran. Aber ich muss Musik sehr genau dosieren, sie stresst mich (wohl durch diese andauernde Geräuschempfindlichkeit) sehr schnell. Ich hoffe, dass das auch wieder anders wird.

So, meine Liebe, jetzt habe ich aber mal wieder lange geschrieben. Was steht heute noch auf deinem Programm? Bei mir ist abends wieder mal der Lesekreis angesagt – Training gegen die Fluchttendenzen. Hier ist es heute mal wieder grau in grau, zum Spazierengehen werde ich mich wohl nicht aufraffen können (mit perfekter Ausrede: ich war ja gestern unterwegs [Thera und Tanz], hatte also genug Bewegung für Geist und Körper ;)).

Liebe Grüße und alles Gute für dich!
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

na, dieses böse Peddigrohr – musste dich das unbedingt auch noch ärgern :o?! Wie ist das: musst du das Rohr vorher einweichen, damit es sich verarbeiten lässt (so kenne ich es zumindest von meinem einzigen Körbchenflechtversuch) und war es vielleicht nicht biegsam genug, weil es noch nicht lange genug eingeweicht war? Oder ist die Herzvorlage evtl. zu klein geraten, dass das Rohr deswegen gebrochen ist? Ich wünsche dir für das nächste Mal mehr Glück (und weniger Frust!), da klappt es bestimmt besser :).

Die Aussicht auf Therapie bei deiner alten Therapeutin klingt erst einmal gut. Andererseits sehe ich das ähnlich (aber das ist natürlich ganz allein deine Entscheidung): Die PIA hätte einfach ein vielschichtigeres Therapiekonzept und für dich bestimmt auch mehr Möglichkeiten als eine ambulante Einzeltherapeutin. Doch bis Ende dieses Jahres ist ja noch eine Weile Zeit; da kannst du dir ja immer noch überlegen, wie es dir dann geht und ob du weiterhin zur alten Therapeutin zurück wechseln möchtest oder evtl. doch in der PIA weitermachen möchtest. Ich finde es gut, dass du da zumindest noch eine zweite Alternative hast... 8-).

Ich drücke dir die Daumen, dass es dir weiterhin gut geht (freut mich :)!!) und dass es auch mit dem Schlafen weiterhin einigermaßen klappt. Meine Therapeutin hatte mir Opipramol zusätzlich empfohlen (mir ging’s letzte Woche nicht gut – das hatte wohl mit dem Therapietag letzten Mittwoch zu tun – ich bin auch nicht zum Lesekreis... usw. doch diese Woche geht es wieder besser ;)), aber noch mache ich gedanklich einen großen Bogen darum :?.

Ahja, ein neues Handy hast du also, schön :). Kommst du damit bereits einigermaßen zurecht? Ich habe nur ein olles Prepaidhandy (und das kommt mir als Technikmuffeline sehr entgegen ;) ;)!!); es hat zwar schon ab und an seine Macken, doch ich hoffe, es hält noch eine Weile durch.. Hast du eine neue Handyhülle gefunden?

Bei mir steht diese Woche nichts mehr an (gestern hatte ich Therapie und abends Tanzen, da habe ich mir eine (sau)blöde Zerrung zugezogen, brrr..., jetzt ist erst einmal für eine Zeitlang Ruhehalten, Salbeschmieren bzw. Vorsichtigsein angesagt).

Bei uns scheint auch noch die Sonne heute. Mal sehen, ich müsste noch einen Bescheid für die Krankenkasse kopieren, vielleicht mache ich das heute noch oder morgen.

Wie sieht bei dir der Wochenausklang aus?

Liebe Grüße
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

soso, da hat das Peddigrohr euch also beide geärgert ;); das klappt nächstes Mal bestimmt besser.

Schön, dass du es dir ein bisschen bunt gestaltest mit Primeln am Balkon :), das ist eine hübsche Idee, und wenn du dir ein bisschen Zeit lässt und Pausen gönnst, wird das auch hilfreich sein. Hi, hi, ich habe auch keinen grünen Daumen, deswegen habe ich auch keine Pflanzen bei mir in der Wohnung ;).

Neee, das Opipramol war ja nur ein Vorschlag der Thera - ich müsste es mir sowieso erst noch verschreiben lassen (deswegen habe ich es auch noch nicht ausprobiert) - ich möchte ja eigentlich gar nichts Zusätzliches nehmen. Vielleicht lasse ich es mir aber doch noch durch den Kopf gehen. Die vorletzte Therapiestunde war irgendwie sehr anstrengend (lag wohl auch am Thema), und es dauerte ein paar Tage, bis das "Sich-runterziehen-Lassen" wieder weg ging. Naja.

Wie sehen deine Primeln am Balkon aus? Bei uns ist das Wetter grau, da wäre so ein paar Farbtupfer ganz nett. Des Weiteren ist bei uns die Heizung ausgefallen, d. h. keine Heizung, kein warmes Wasser - pünktlich zum Wochenende...:?. Hatschi, ich habe es gerade "benossen".

Was das Handy angeht: da hast du mir etwas voraus ;). Klar, das ist Gewöhnungssache, aber es gehört auch ein bisschen technisches Geschick dazu (und das ist bei mir recht rar gesät :)).

Das mit der Zerrung muss ich ausprobieren; Salbe hilft da nur bedingt. Mal schauen, wie es Anfang nächster Woche ist. Zumindest spüre ich momentan nichts mehr beim Hinsetzen und Aufstehen (das war Mittwoch/Donnerstag noch anders) und die normale Belastung (beim Gehen) werde ich nächste Woche testen. Wenn das gut geht, dann werde ich es vorsichtig wieder beim Tanzen versuchen usw. Tja, ja, frau wird eben nicht jünger und die Hüftgelenke nebst Sehnen und Bändern dort auch nicht :P...

So, dann werde ich mich mal fertig machen (Einkauf & Co. stehen an); ich wünsche dir ein schönes Wochenende.

Kommt dein Kaffeebesuch morgen? Dann wünsche ich dir/euch einen schönen Nachmittag :)!!

Liebe Grüße
Mime

[Edit: Tippfehlerkorrektur]
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
Ökohippie
Beiträge: 33
Registriert: 1. Mär 2014, 13:04

Re: Ergotherapie?

Beitrag von Ökohippie »

Moin,

nur mal eine Zwischenfrage: Kann der Hausarzt eine Überweisung an den Ergotherapeuten vornehmen? Oder muss der Psychiater die Überw. ausstellen ?

VG
Ökohippie
Beiträge: 33
Registriert: 1. Mär 2014, 13:04

Re: Ergotherapie?

Beitrag von Ökohippie »

Hallo,

ich habe momentan ein bisschen Stress mit meinem Hausarzt. Entweder hat er Probleme mit meinen Depressionen oder er ist sauer, weil er auf Empfehl. meines Psychologen, eine teure Kur verordnen muss. Ich such mir schon einen Neuen oder eine Neue.

Daher die Frage. Ich könnte auch eine psychiatrischen Institutsambulanz nutzen, nur in meiner Region bekomme ich schlecht Termine beim Psychiater.
VG
Salvatore
Beiträge: 3868
Registriert: 10. Feb 2010, 18:35
Kontaktdaten:

Re: Ergotherapie?

Beitrag von Salvatore »

Hallo Ökohippie,

auch der Hausarzt kann Ergotherapie verschreiben. Mein Hausarzt hatte mich mal gefragt, ob er mich bitten könne, Rezepte und Heilmittelverordnungen von meiner Psychiaterin zu holen, wegen seines Budgets. Wenn dein bisheriger Hausarzt also sowieso schon... Aber vielleicht hast du mit dem/der neuen mehr Glück.
Ökohippie hat geschrieben: Ich könnte auch eine psychiatrischen Institutsambulanz nutzen, nur in meiner Region bekomme ich schlecht Termine beim Psychiater.
Wie meinst du das? Bezieht sich das nur auf die Ergotherapie? Hast du da mal nach einem Psychiatertermin gefragt?

Lg, Salvatore
Blog: http://www.oddyssee.de
Instagram: Oddysee@meine_oddyssee
Ökohippie
Beiträge: 33
Registriert: 1. Mär 2014, 13:04

Re: Ergotherapie?

Beitrag von Ökohippie »

Für mich wäre einerseits eine Verschreibung für den Ergothera. seitens des Hausarztes beqeumer, anderseits hätte ich auch Alternativen.

Vg
Zarra
Beiträge: 5734
Registriert: 12. Mär 2010, 15:16

Re: Ergotherapie?

Beitrag von Zarra »

Hallo,

also Ärzte sind ja verschieden ... - mein Psychiater "will" zwar mich nicht allzu häufig sehen, stellt mir aber problemlos (ohne Termin; eben Anruf etc.) ein weiteres Rezept oder vermutlich auch eine Überweisung aus, wenn das paßt. Das kann natürlich auch ein Bekanntheitsbonus sein, keine Ahnung. (Und ich kann mir schon vorstellen, daß andere sich da auch anstellen. - Um Ergotherapie ging's allerdings nie, falls es da Sonderregeln geben sollte.)

LG, Zarra
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Liebe Yvi,

das freut mich aber, dass dir die Gruppen-Ergo trotz anfänglicher Bedenken offenbar doch ganz gut gefällt :). Schön, dass du ein bisschen Kontakt gefunden hast :D - und du auch so eine positive und nette Rückmeldung bekommen hast.

WEITER SO!!!

Ich habe mich schon gefragt, wie es dir dort zwischenzeitlich ergangen ist; doch es scheint wohl besser zu laufen als zunächst gedacht. Und das freut mich ebenfalls sehr :D!

Liebe Grüße
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
Antworten