Ergotherapie?

Clara1234

Re: Ergotherapie?

Beitrag von Clara1234 »

Ich finde das eine gute Idee.
Zeitweise, besonders in der dunklen Jahreszeit hilft mir kreatives sehr. Dann häkele ich z.B. gern oder bastel etwas, habe Sachen genäht mit der Hand, manchmal male ich auch.
Es hilft einem z.B. nicht so viel zu grübeln und macht auch später noch Freude wenn ich sehe was ich gemacht habe.
Jetzt möchte ich mir eine Teebox basteln, so mit Serviettentechnik und Farbe auf Holz.
Ansonsten lese ich sehr viel, Bücher liebe ich sehr.
Probier es doch einfach mal aus, macht Dir sicher auch Spaß.
Clara1234

Re: Ergotherapie?

Beitrag von Clara1234 »

PS: In der Psychiatrie war ich mal in so einer Gruppe mit Ergotherapie. Das lief so ab das jeder sich aussuchen konnte was er machen will und die Therapeutin unterstützte einen ggf. und stellte die Materialien zur Verfügung. Es gab da Arbeiten mit Holz z.B. oder Seidenmalerei.
Clara1234

Re: Ergotherapie?

Beitrag von Clara1234 »

Danke für Deine liebe Mail.

Brauchst Du sicher keine Angst haben...
geht ja auch nicht darum wer was besser kann.
Es gibt auch gute Bücher zu dem Thema Kreativität. Eines heißt "Der Weg des Künstlers" kannst Du ja mal googlen.Eine sehr schöne DVD heißt "Kreativität- die Kunst im Fluss zu sein" von Christine Bolam.

Berichte doch mal wie es Dir da gefällt.

Herzlich grüßt Claratheres
Clara1234

Re: Ergotherapie?

Beitrag von Clara1234 »

Hallo Yvi,

besonders die DVD ist sehr schön...

Ich habe heute eine schöne Teebox mit Serviettentechnik gestaltet. Ist sehr schön geworden, muss nur noch trocknen dann kann ich die Teebeutel einräumen...

Herzliche Grüße
lucya
Beiträge: 1536
Registriert: 4. Aug 2010, 11:39

Re: Ergotherapie?

Beitrag von lucya »

Hi Yvi,
Ergotherapie kannst Du immer wieder aufgeschrieben bekommen. Du bekommst immer 10 Sitzungen. Ich kriege jetzt seit über zwei Jahren Ergo. Und die Therapie hat sich sehr verändert. Es war sehr individuell. Meine Ergotherapeutin ist famos! So eine wünsche ich Dir auch. Berichte mal.

Und Du musst auch Kosten mittragen, wenn Du nicht befreit bist.
Die lucya

_________________________________________

Nicht weil es schwierig ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es schwierig!
lucya
Beiträge: 1536
Registriert: 4. Aug 2010, 11:39

Re: Ergotherapie?

Beitrag von lucya »

Hi Yvi,
Ich habe auch Einzel. Ich habe lange Zeit in der Ergo am Computer gesessen. Das hatte zwei Gründe. Zum einen erhofften wir eine Förderung meiner Konzentration, zum anderen wollte mich "meine" Therapeutin mich beobachten. Mit dieser Therapeutin habe ich auch immer Einzelgespräche geführt, die mir sehr geholfen haben. Dann hat sie mir eine Aufgabe anvertraue, die ich eigenständig erledigen sollte. Ich habe sämtliche Prospekte, Infomaterial und ähnliches katalogesiert, damit man es leichter finddt und weiß wo man die Dinge nachbestellen kann.

Seit etwa einem halbem Jahr mache ich kreative Einzeltherapie. In der Gruppe könnte ich nicht arbeiten. Das mache ich bei einer zweiten Therapeutin. Meine macht keine kreative Therapie. Deshalb haben wir gezögert das zu machen. Aber mein Wunsch war so groß, dass wir es versucht haben. Und das klappt ganz gut.

Eine Stunde dauert 50 bis 60 Minuten, ich habe auch schon Doppelstunden bekommen. Auf der Verordnung sollte die Stundenzahl stehen, die Du wöchentlich bekommen darfst. Ob das anders ist, wenn Du die Stunden in der PIA bekommst, das weiß ich nicht.

Ambulante Therapien dürfen keine Materialkosten erheben. Stationäre schon. Doofe Regelung. Ich habe immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich so viel Material nutze.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Die lucya

_________________________________________

Nicht weil es schwierig ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es schwierig!
lucya
Beiträge: 1536
Registriert: 4. Aug 2010, 11:39

Re: Ergotherapie?

Beitrag von lucya »

Hi,
Wenn Du keine Stunde möglich ist, weil es Dir vielleicht noch zu viel ist, dann können die Therapeuten auch nur ne halbe Stunde machen, wenn sie flexibel sind.

Weit Du, ch finde es total doof, dass die Klinik Kostn erheben darf. In der Klinik habe ich viele Patienten getroffen, die z.B. gern ein Seidentuch gemalt hätten, aber das Geld nicht hatten. Sie haben dann Mandalas gemalt. Das ist doch nicht zielfuehrend. Ich habe oft einfach mehr für meine Sachen bezahlt, ich runde immer auf. Das Geld haben die Therapeuten dann dazu genutzt den anderen Patienten Dinge günstiger anzubieten.

Das haben viele gemacht. Das ist auch nicht erlaubt, aber wo kein Kläger... ich habe einigen auch einfach mal 5 Euro in die Hand gedrückt. Da spende ich super, super gern. Leider sind wir auch gerade ein bißchen knapp.

Ich glaube, daß ich eine leichte Kaufsucht entwickelt habe. Das werde ich besprechen.
Die lucya

_________________________________________

Nicht weil es schwierig ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es schwierig!
lucya
Beiträge: 1536
Registriert: 4. Aug 2010, 11:39

Re: Ergotherapie?

Beitrag von lucya »

Hi Ivy,
Vielleicht ist das bei Dir ja anders mit den Kosten, frag nach.

Ich mag vom Kaufen hier nicht schreiben. Aber ist in Ordnung, dass Du gefragt hast.
Die lucya

_________________________________________

Nicht weil es schwierig ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es schwierig!
mime
Beiträge: 1281
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hi Yvi,

na, das ist ja schön, dass es relativ zeitnah weitergeht . Hm, ja, das Bammelhaben kann ich gut nachvollziehen (würde mir kaum anders gehen), aber es sind ja noch ein paar Tage Zeit. Mal sehen, in welchem Bereich du anfängst und wie es so wird. Das kappt schon, daran glaube ich einfach. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen!

LG und alles Gute
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1281
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

hey, das ist ja fein, a) dass du deinen früheren Bus noch bekommen hast, und dass es zumindest deinen Schilderungen nach ein guter Anfang war?! Das freut mich .

So ein Korbflechten habe ich mal in früheren Schuljahren gemacht – und bei meinem "Talent" kein Wunder: mein Körbchen war das niedrigste, weil ich noch nie bei den schnellsten war... (Wir haben es dann als Übertopf für eine kleine Zimmerpflanze benutzt... Man muss sich nur trauen und ein bisschen Phantasie mitbringen! )

Na, das mit der Konzentration ist ja bestimmt auch ein Teil dieser Übung. Das wird bestimmt noch besser, wenn dir das Rohrabknipsen und die Flechtarbeiten ein bisschen mehr zur Routine geworden sind. Ich bin ja schon gespannt, wie die zweite Stunde laufen wird. Ist dir die Ergotherapeutin sympathisch? Es klingt zumindest so, und wäre schön!

Dann ruhe dich mal schön auf, du Tapfere, Korbflechterin auf Zeit!

Alles Gute und einen schönen Abend wünsche ich dir.

Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1281
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

schön, dass du es auch als guten Anfang empfunden hast!

Nunjaaaa, liebe Yvi, wir kommen vielleicht auch so langsam in die Jahre ... (das ist jetzt mit einem ganz deutlichen Augenzwinkern gemeint!). Da ist es nicht ungewöhnlich, dass die Sozialarbeiterinnen / Therapeutinnen um uns herum evtl. auch mal jünger sein können als wir selbst. Aber ich kann mir vorstellen, dass das ein komisches Gefühl ist, doch es wird in Zukunft noch öfter vorkommen... Man wird sich wohl daran gewöhnen müssen, auch wenn wir noch lange nicht zum alten Eisen zählen!!

Naja, Korbflechterin auf Zeit warst du ja heute schon !

Und: Es muss ja nicht gleich ein Berufsbild daraus werden ...

Eine Tapfere bist du für mich auch, wie du das so alles durchgestanden hast mit den Bedenken, der Aufregung usw. – da ist es doch erfreulich, wenn es so einen guten Anfang haben durfte, und dass du denkst, mit der Ergothera- peutin zurecht kommen zu können usw. Das freut mich alles sehr, zu lesen .

Dann wünsche ich dir eine gute Nacht.

Liebe Grüße
Mime

P. S. Nichts zu danken , sehr gerne - und falls sie passend waren, freut mich das natürlich trotzdem.
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1281
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

na, dann hast du ja einen netten Ausseh-Vorteil – gute 10 Jahre jünger auszusehen, das wünschen sich bestimmt viele . Was ich meinte war nur, dass es durchaus schon jüngere Frauen gibt als wir, die in diesen helfenden Berufen arbeiten. Mich macht das manchmal auch etwas stutzig, aber daran gewöhnt man sich.

Ich finde es trotzdem tapfer, dass du das so durchgezogen hast, obwohl du innere Hürden verspürt und zuerst keine Lust hattest.

Dir auch noch einen schönen Abend .
Liebe Grüße
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1281
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

OK, verstehe, dass das mit dem Jüngeraussehen nicht immer so positiv aufgefasst wird... Aber ich glaube, dass es vielen so geht, wenn man so viel jünger geschätzt wird (bei mir sind es auch meistens ein paar wenige Jahre, aber ich bin eigentlich ganz froh drum) – es bleibt einem wohl nichts anderes übrig, als sich daran zu gewöhnen.

Das mit dem Lehrkrankenhaus finde ich wiederum echt interessant und klar, dass es da viele junge Menschen gibt, ist logisch. Doch ich denke, dass es auch ein Vorteil sein kann, mit so viel jungen Leuten, die dort arbeiten/lernen.

Das Gefühl „Lustlosigkeit lässt grüßen“ kenne ich auch. Mir ging das z. B. gestern auch ziemlich extrem so (heute war ein neuer Thera-Termin), aber heute hatte es sich während des Termins wieder gegegeben. Das ist nicht immer so, aber manchmal hat es trotz Anstrengendsein auch sein Gutes, raus zu gehen... im günstigsten Fall auch ein verständnisvolles Gegenüber zu haben usw. Mir hilft es zumindest manchmal.

Hast du vielleicht einen bunten oder lustigen Regenschirm, der das Grau-in-grau irgendwie etwas farbenfroher machen könnte ?

Liebe Grüße und trotzdem alles Gute für morgen!
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1281
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

wie geht es dir mittlerweile in puncto Ergo-Therapie? Wirst du doch weitermachen können oder lässt du sie erst einmal ruhen?

Alles Gute für dich, wie auch immer du dich entscheidest.

Lieben Gruß
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1281
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

hey, das sind ja doch gute Nachrichten . Es freut mich sehr zu lesen, dass es doch noch eine Möglichkeit wegen der Fahrtkosten zur Ergo-Therapie für dich gibt und du zumindest deswegen nicht gezwungen bist, aufzuhören.

Na, dann wünsche ich dir alles Gute (vielleicht auch ein bisschen Freude) beim Termin heute - wenn du magst, kannst du ja mal rückmelden... ich bin gespannt, wie es sich so weiterentwickelt.

Liebe Grüße
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1281
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

wie war deine Ergo-Stunde gestern? Hast du die Karten angefangen? Ich habe im Internet mal geschaut, was man darunter verstehen könnte – du weißt ja, ich bin ein „Ass“ in solch handarbeitsmäßigen Dingen ... – hat es funktioniert, so wie du dir das vorgestellt hast?

Das mit der Konzentration betrifft wohl das gleichzeitige Arbeiten und Gesprächführen, oder ? Machst du dann zu Hause alleine weiter, wenn du jetzt 2 Wochen Ergo-Pause hast, oder lässt du das dann auch ruhen?

Heute ist ein graues Wetter, brrr, naja, noch regnet es nicht. Ich wünsche dir trotzdem einen Tag, der gemütliche Stunden für dich beinhalten kann .

Liebe Grüße
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1281
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo liebe Yvi :),

ich wollte mich wenigstens noch kurz vor den Feiertagen bei dir gemeldet haben. Wie war dein Ergo-Therapie-Tag heute? Bist du noch an den Fadenkarten dran? Heute war bestimmt überall viel los und ich hoffe, mit dem Bus & Co. hat alles geklappt. Einen Vorteil hat das Wetter ja, es ist nicht so kalt wie damals im November.

Auf diesem Wege wünsche ich dir trotz allen Vorhabens und evtl. Vorbereitungen ein möglichst stressfreies Weihnachtsfest und ebensolche Feiertage; lass dich nicht ärgern, OK?

Falls wir uns vorher nicht mehr schreiben, wünsche ich dir auch einen gut verlaufenden Arzttermin am Freitag - ich hoffe, dir geht es soweit einigermaßen...

Lieben Gruß
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1281
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

schön, dass es dir ganz OK geht :D - puh, ja, lass du dich bitte auch nicht stressen! Schön, dass dann das Busfahren zur Ergo-Therapie nicht stressig war und dass der Termin am Freitag letztendlich doch eine gute Entscheidung war :). Ich hoffe, du kannst dadurch die neu gewonnene Stabilität auch dadurch ein bisschen besser beibehalten. Die Ergo-Terapie geht am 30. weiter, stimmt's?

Bei mir stehen in dem Jahr keine Termine an, erst im Januar wieder. Bislang weiß ich auch vom Gutachten nichts Neues, es geht aber alles seinen Gang (momentan werden die Ärzte angeschrieben).

Ich mag ja Weihnachten nicht besonders, aber ich habe die forumsfreie Zeit zum Weihnachtskartenschreiben genutzt und ein paar nette Reaktionen darauf bekommen. Insofern hatte ich viel positven "Input", so dass es mir auch einigermaßen geht (es war auch viel zu tun in letzter Zeit).

Ich wünsche dir eine gute Nacht und halte die Ohren steif über die Feiertage, OK? Vielleicht wird es doch einigermaßen - hast du ein paar Lichter (oder deine Sternenkette) an? Lass dich nicht ärgern, von niemandem, was die weitläufige Family betrifft, du hast dich wehren gelernt (notfalls) - ich mache das zur Zeit auch ;), wenn es sein muss.

Liebe Grüße und alles Gute
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1281
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

ich als olle Weihnachtsmuffeline bin auch ganz froh, dass es vorbei ist - wobei nur ein Tag davon bei uns stressig war (Geb.tag in der Familie - nicht meiner); gestern und heute sind sehr ruhig verlaufen. Ja, ich kann mir vorstellen, dass das Ganze dir auch zu schaffen macht, insbesondere wenn in die Weihnachtszeit auch noch Gedenktage hineinfallen :(. Das ist immer schwierig, da ist es gut, wenn du alles ganz gut gemeistert hast...

Ach Yvi, du bist doch sowieso so ein "schmales Hemd", da kannst du gar nicht so viel "in echt" zugenommen haben (warte mal ein paar Tage ab, das reguliert sich bestimmt wieder von selbst; oftmals isst man auch anders gewürzt als gewohnt usw., da speichert man hauptsächlich Wasser). Und außerdem: man braucht auch mal Reserven für stressige Zeiten, in denen man nur wenig essen kann. Also, hab' bitte ein bisschen Nachsicht mit dir!

Was meine Termine betrifft: vielleicht habe ich dieses Jahr doch noch einen Termin, das ergibt sich aber erst morgen oder so, mal sehen. Insgesamt geht es mit den (Nicht-)Terminen mal so mal so - 4 Wochen therapiefrei sind für mich momentan schon eine lange Zeit; aber das ist auch machbar, keine Frage. Was das Gutachten betrifft: Zum Amtsarzt werde ich wahrscheinlich schon müssen (das meinte mein Facharzt erfahrungsgemäß auch) - ich lasse es auf mich zukommen :roll:.

Oh, das ist aber hübsch und goldig von dir, dass du eine Karte für die Ärztin gemacht hast :), da wird sie sich sicher freuen! Ich hatte meiner Thera auch eine Weihnachtskarte geschrieben ;). Dann wünsche ich dir erst mal gutes Gelingen morgen im Termin bei der Ärztin und am Montag bei der Ergo-Therapie.

Lieben Gruß und auch dir noch einen schönen Abend :)!
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1281
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

hm, ich kann mir vorstellen, dass dich die weitere Diagnose stört... :oops: Allerdings würde ich dieser nicht so große Bedeutung beimessen, zumal die Ärztin ja auch gesagt hat, dass sie nicht im Vordergrund steht.

Im Internet habe ich dazu Folgendes gefunden:

"Atypische Anorexia nervosa: Es handelt sich um Störungen, die einige Kriterien der Anorexia nervosa erfüllen, das gesamte klinische Bild rechtfertigt die Diagnose jedoch nicht. Zum Beispiel können die Schlüsselsymptome wie deutliche Angst vor dem zu Dicksein oder die Amenorrhoe fehlen, trotz eines erheblichen Gewichtsverlustes und gewichtsreduzierendem Verhalten. Die Diagnose ist bei einer bekannten körperlichen Krankheit mit Gewichtsverlust nicht zu stellen." (Quelle: http://www.icd-code.de/icd/code/F50.0.html)

Die Ärzte wollen für das Gutachten eben alles "abgeklopft" haben, was in ihren Bereich fällt und wenn du vor einigen Jahren so einen extremen Gewichtsverlust hattest, spielt das in deiner Biographie bzw. für die Diagnose schon eine Rolle (auch wenn du es momentan anders siehst). Ich denke, dass sie einfach auch dazu verpflichtet sind - wie käme es sonst bei dem Gutachter an, wenn sie das weglassen würden?

Mach dir da mal keinen allzugroßen Kopf. Wichtig ist allerdings, dass du trotzdem auf dich achtest - du schriebst ja schon, dass du sehr zierlich bist usw. Da rechnen die Ärzte schon mal den BMI aus, und wenn der grenzwertig ist, schreiben sie das halt auch in die Diagnose rein. Im Übrigen habe ich die gleiche Diagnose; auch ich halte sie momentan für völlig falsch (allerdings war das vor zig Jahren mal anders), doch was soll's!

Sieh das Ganze einfach als komplettes Diagnoseerfordernis für den Gutachter an, nicht mehr und nicht weniger. Vielleicht kannst du damit dann besser umgehen. Außerdem kannst du das ja mit der Ärztin beim nächsten Termin noch mal besprechen :roll:.

Lass dich nicht unterkriegen, liebe Yvi :)!! Was hat denn deine Ärztin zur Karte gesagt?

Lieben Gruß
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
Salvatore
Beiträge: 3868
Registriert: 10. Feb 2010, 18:35
Kontaktdaten:

Re: Ergotherapie?

Beitrag von Salvatore »

Hallo Yvi,

nimm die Diagnose nicht so schwer! Es ist leichter eine Diagnose zu bekommen als eine bestehende loszuwerden.
Sieh es doch mal positiv: je mehr Diagnosen du hast (und je schwerer sie ausfallen), desto leichter ist es, das Jobcenter ruhigzuhalten.
Jedenfalls richtet es ja keinen Schaden an, dass sie da ist und es handelt sich ja auch nicht um eine Charakterbewertung. Eine Diagnose ist ja letztlich nur die Eintrittskarte für eine Behandlung; das heißt nicht, dass man was falsch macht oder was ändern sollte.

Ich habe "die ganze Wahrheit" übrigens auch immer nur erfahren, weil ich die Arztbriefe gelesen habe!

Lg, Salvatore
Blog: http://www.oddyssee.de
Instagram: Oddysee@meine_oddyssee
mime
Beiträge: 1281
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

für den Termin im Januar drücke ich dir die Daumen und für morgen erst einmal einen guten Ergo-Termin.

Auch wenn es OT ist: Bei der Diagnose a.A.N. geht es eben nicht umbedingt um das Körpergewicht - auch bei der "normalen" A.N. greift diese Störung viel weiter als nur das Gewicht (da steht es allerdings im Vordergrund, weil es oftmals lebensgefährlich niedrig ist). Oftmals können bei der a.A.N. Symptome einer Essstörung gegeben sein, ohne dass man akut daran erkrankt sein muss. OK, ich verstehe, dass du das erst mal wegschiebst; ich wollte das nur als Nebensatz ergänzt haben.

Meine Thera meint (ich bin auch nicht an A.N. erkrankt), dass Vieles in der Biographie oder dem Verhalten typisch für eine ES wäre - vielleicht hat das deine damalige Therapeutin auch so gesehen. Es kommt halt immer zusätzlich auf den Blickwinkel an. Wie gesagt, ich würde mir an deiner Stelle um die neue Diagnose erst einmal keine so großen Gedanken machen - und verstehe auch, dass du davon erst mal Abstand gewinnen möchtest, deswegen beende ich das Thema auch damit.

Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche und falls wir uns nicht mehr schreiben, einen guten Übergang ins neue Jahr :).

Lieben Gruß
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1281
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

hmmm, ich kenne das "mir ist so gar nicht danach" - doch meistens überwinden wir uns ja doch ;), meinst du nicht?! Schau einfach, was für dich morgen stimmig ist, oftmals ist das trotzdem Gehen besser als zu Hause zu bleiben und zu grübeln (so bringe ich mich manchmal doch noch in Schwung) und außerdem halten sich die anderen (Therapeuten) ja auch den Termin frei. Aber wie gesagt, das musst du entscheiden, auch wenn ich mir durchaus vorstellen kann, dass das Ganze (mit neuer Diagnose etc.) schon auf die Stimmung schlägt...

Mein erster, längerer Beitrag ist eben abgestürzt :(, deswegen mache ich es jetzt nur kurz.

Ich wünsche dir alles Gute für morgen (ob mit Ergo :) oder ohne :|) und sende einen lieben Gruß
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1281
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

na gut, das ist ja deine Entscheidung ;)! Klar, es geht auch mal ohne Ergo und wenn du erst einmal Zeit brauchst, um dich zu sammeln (und den anstehenden Termin durchzustehen), ist das auch verständlich... manchmal könnte auch Kreativität helfen, sich abzulenken, aber - da hast du recht - es geht einfach nicht immer (ich kenne das auch).

Ich wünsche dir, dass du ein bisschen zur inneren Ruhe kommst und dass du es dir trotzdem irgendwie gut gehen lassen kannst :roll:.

Alles Gute!
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
mime
Beiträge: 1281
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ergotherapie?

Beitrag von mime »

Hallo Yvi,

na dann ist es ja gut, wenn es die richtige Entscheidung für dich heute war :). Solche Tage gibt es immer wieder mal; ob und ggf. was die Ärztin dazu sagen wird, wäre mir erst einmal nicht so wichtig - zumal es deine erste Absage war.

Vielleicht hängt das Ganze auch mit dem Weihnachtsstress oder dem anstehenden Jahreswechsel irgendwie zusammen. Man hatte andere Menschen um sich, musste sich mehr "zusammenreißen"/funktionieren; außerdem kommt einem danach auch die Gutachtergeschichte wieder in den Kopf usw. Da wundert es mich nicht, wenn es einem dann etwas schlechter geht. Puh, wenn du trotz doppelter Dosis nicht schlafen konntest, ist das natürlich auch anstrengend - vielleicht klappt es ja die kommenden Nächte etwas besser (ich wünsche es dir!). Ich könnte mir vorstellen, dass es dir wieder etwas besser geht, wenn der besagte Termin beim JC vorüber ist. Bis dahin gilt es: Durchhalten :|, sich etwas Gutes tun :), die Hoffnung nicht aufgeben :)!!!

Man hat immer mal so Momente, in denen man glaubt, dass das alles nichts bringt. Doch tatsächlich ist es nicht so - es ist nur manchmal in winzigsten Schritten messbar (die wir gar nicht wahrnehmen) oder manchmal macht man eben auch einen Rückschritt - den holt man dann auch wieder ein. Also, liebe Yvi, sei gnädig mit dir und geduldig; es wird auch wieder anders / besser, bestimmt ;)!

Bei mir geht es solala (auch nicht sooo dolle) und die Ungewissheit bzgl. Beruf & Co. macht das Ganze nicht gerade einfacher - ich träume schlecht in letzter Zeit - und ich kann dich gut verstehen bzgl. der altgewohnten Depri-Gedanken "es hat sowieso keinen Sinn"; aber ich habe es langsam satt, mich immer und immer wieder von ihnen vereinnahmen zu lassen :oops:, und versuche immer wieder dagegen zu kämpfen, dass sie mich nicht auf Dauer in Beschlag nehmen... :?

Es wäre halt schön, wenn du nach deiner Auszeit, die Weiterführung der Ergo-Therapie wieder anstrebst - dass du 2 Termine abgesagt hast (einer kollidiert doch sowieso mit deinem JC-Termin, oder? den hättest du doch sowieso absagen müssen, oder habe ich das falsch in Erinnerung?), OK, dafür hast du dich entschieden, und damit ist es gut. Nicht noch lange darüber grübeln, das bringt nichts :roll:. Es zeigt ja auch, dass du dich dazu durchgerungen hast, damit es dir wieder besser geht (i. S. v. Selbstbestimmung), also vielleicht braucht man das auch nicht so negativ zu sehen mit deiner Absage :roll:.

Ich wünsche dir noch einen guten Abend, eine ruhigere Nacht und dass du ein bisschen Kraft sammeln kannst in den nächsten terminfreien Tagen. Hey, du schaffst das schon!!! Auch mit dem Weitermachen, vielleicht tut dir die Pause ja auch gut.

Lieben Gruß und Kopf hoch :)!!!
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
Antworten