Sport? Würde es gern machen, aber....

Antworten
Pikachu
Beiträge: 11
Registriert: 7. Dez 2006, 19:24

Sport? Würde es gern machen, aber....

Beitrag von Pikachu »

Ich bin erst seit heute neues Mitglied in diesem Forum und finde es irre interessant, tröstend und anregend.

Habe bei vielen von euch gelesen, dass ihr Sport treibt, um eurer Depression entgegenzuwirken. Würde ich auch riesig gerne machen, aber ich bin total unsportlich!!! Das ist sowieso einer der Gründe, dass ich so viele Probleme habe, ich habe keinerlei Selbstbewusstsein.

Und das ist nirgendwo schlimmer als beim Sport. in der Schule war ich im Sport immer die totale Niete. Und wenn ich mal über mich hinauswachse und mich an irgendwelchen sportlichen Aktivitäten beteilige, und selbst wenn es mir dann sogar Spass macht (weil ich mir einrede - macht ja nichts dass du das nicht kannst, dabeisein ist alles etc etc), dann kommt garantiert wieder irgend so ein Arschlosch und sagt - hör mal das machst du aber falsch, das geht so und so, und dann kann ich das wieder nicht, und dann bin ich wieder total gefrustet, also versuche es gar nicht mehr, weil ich ja sowieso alles falsch mache und jeder etwas an mir rumnörgelt oder mich auslacht.

Sport hat eben was was mit Wettbewerb zu tun (oder?), und ich habe wirklich keine Lust, immer der langsamgste, tollpatschigste, blödste zu sein. Wer hat da schon Lust zu? Also ist sport für mich ein rotes Tuch. Leider. Denn ich würde es gern wieder versuchen, denn so viele Leute sagen, dass Sport der Seele guttut.

Bei mir ist aber immer das Gegenteil der Fall. Beim Sport kommt mir immer extrem zu bewusstsein, dass ich eine totale Niete bin.

Was gibt es denn für sportarten, wo kein Wettbewerb dabei ist? Wo man nicht das Gefühl hat, dass es einem nicht hilft, sondern einen noch mehr runterzieht in sein depressives Loch?

Danke für eure Vorschläge!!!
kobi
Beiträge: 33
Registriert: 13. Dez 2003, 19:59

Re: Sport? Würde es gern machen, aber....

Beitrag von kobi »

Hallo Marlies Matthews,

wie wäre es den mit walken oder joggen.
Das kannst du auch alleine für dich machen.
Radfahren ginge auch, da ist doch kein Wettkampfgedanke dabei, wenn du es als Training ansiehst.
Wenn du erst einmal alleine für dich trainierst kann auch kein A.... kommen und dir sagen das und das machst du falsch.

Gruß Kobi
Anita2
Beiträge: 408
Registriert: 4. Nov 2006, 19:39

Re: Sport? Würde es gern machen, aber....

Beitrag von Anita2 »

Hallo Pikachu,
ich mache 1 mal in der Woche 2Std Sport bei einem Sporttherapeuten.
Hier sind nur Menschen mit Depri und jeder hat dort so seine Probleme. Hier geht es um die sportliche Betätigung und nicht um Wettkampf. Mir macht es sehr viel Spass und es tut mir sehr gut.
Hast Du eine Tagesklinik in Deiner Nähe? Wenn ja könntest Du dort nachfragen ob der Sporttherapeut außerhalb der Klinik etwas anbietet.
Vielleicht kannst Du auch über eine SHG etwas über sportliche Aktivitäten in diesem Sinne in Erfahrung bringen.
Nur mal so als Idee.

Liebe Grüße
Anita2
Pikachu
Beiträge: 11
Registriert: 7. Dez 2006, 19:24

Re: Sport? Würde es gern machen, aber....

Beitrag von Pikachu »

Hallo Kobi
danke für deine schnelle Antwort.

An sowas hatte ich natürlich auch schon mal gedacht, vor allem Joggen. Das machen ja viele Leute alleine.

Nur, wenn man so etwas alleine macht, braucht man ungeheurere Selbstdisziplin, denn (gerade jetzt im Winter) hat man vielleicht nicht immer so die Lust. Und wenn da kein anderer ist, der einen anspornt, oder besser gesagt, einen Tritt in den Allerwertesten verpasst, kann es leicht sein, dann man es dann doch nicht tut.

Da ich aber eine miese Kondition habe, müsste ich wohl ganz langsam damit anfangen. Vielleicht einmal um den Häuserblock, dann beim nächsten Mal zweimal um den Häuserblock und so weiter.

Ich hoffe nur, die Nachbarn lachen sich nicht kaputt, wenn sie mich daherkeuchen sehen.....
BeAk

Re: Sport? Würde es gern machen, aber....

Beitrag von BeAk »

Liebe Marlies,

ich bin auch total unsportlich, hatte mir während meiner Episode deshalb das Radfahren als Ausdauersportart ausgesucht.
Das kann man auch als unsportlicher Mensch ganz gut.
Um mich zu motivieren habe ich meine tägliche Radtour zur Therapie erklärt und da ich wollte das es mir besser geht, meine Therapie auch durchgezogen.
Pikachu
Beiträge: 11
Registriert: 7. Dez 2006, 19:24

Re: Sport? Würde es gern machen, aber....

Beitrag von Pikachu »

Hallo Anita 2,

habe gerade mein erstes Post zuende, und habe deins dadurch gerade verpasst. Finde ich toll, dass ich so viel Feedback bekomme. Vielen Dank!

Was ist denn ein Sporttherapeut? Habe ich noch nie was von gehört. Wie kommt man an so 'was? Ist das privat, d.h. muss man das selbst bezahlen, oder zahlt die Kasse so etwas? Bekommt man da auch eine Überweisung vom Hausarzt, wie bei einer herkömmlichen Therapie?

Bin z.Zt. gerade dabei, einen Antrag auszufüllen für eine psychosomatische Reha, und deren Wochenprogramm beinhaltet auch einige Sportveranstaltungen. Ist das, was du meinst? Oder gibt es Sporttherapie auch außerhalb einer Reha-Klinik?

Wäre für Info sehr dankbar, denn das würde mich sehr interessieren. Danke für den Tip.

Tschüss
Pikachu
Janeway
Beiträge: 48
Registriert: 23. Apr 2003, 19:37

Re: Sport? Würde es gern machen, aber....

Beitrag von Janeway »

Hallo Marlies,

ich geh seit April in's Fitnesscenter. Anfangs viel mir alles sehr schwer. Ich war kaum in der Lage auf die Geräte zu kommen, so fertig war ich. Außerdem war es mit sehr viel Überwindung verbunden. Aber langsam ging's immer besser. Jetzt kann ich sogar schon eine ganze Stunde radln. Das Ganze ist zwar nicht billig, aber ich kann da das ganze Jahr über hin. Die Trainer sind auch ganz nett. Und ich brauch mich nicht zu schämen weil ich nicht so sportlich, aber dick bin, da dort alle möglichen Leute hingehen, dick, dünn, sportlich, unsportlich, jung u. alt.

Also vielleicht wär das ja auch was für Dich.
Viele Grüße

Voyager
deliverance
Beiträge: 70
Registriert: 29. Jul 2006, 17:33

Re: Sport? Würde es gern machen, aber....

Beitrag von deliverance »

Hallo Marlies,
such dir einfach einen sport der dir spaß macht! Ich habe zum Beispiel das Tanzen als ausgleich entdeckt, vielleicht wäre das was für dich? In vielen studios gibt es kurse für bestimmte altersklassen und dort geht es nur um spaß. So lernst du neue leute kennen und kannst einfach mal völlig abschalten. Übrigens: auch walken oder joggen kann man in kleinen gruppen machen, vielleicht kannst du ja deine freundinnen überreden. Wichtig ist dass du den wettbewerbsgedanken vergisst und es nur für dein wohlbefinden tust. Die 4 Stunden tanztraining in der woche sind mein "Freiraum", wo nichts an mich herankommt. Probier einfach verschiedene sachen aus, und vor allem: geh nicht mit dem motto ran, dass es deine neue "Therapie" sein kann, sondern einfach spaß. Du findest schon was.
Lg
"Die Frage ist nicht, woher wir kommen, sondern wohin wir gehen- und ob wir gehen!"
Pikachu
Beiträge: 11
Registriert: 7. Dez 2006, 19:24

Re: Sport? Würde es gern machen, aber....

Beitrag von Pikachu »

Hallo Voyager - super Idee, hatte ich auch schon drüber nachgedacht, aber leider ist bei mir akute Ebbe in der Kasse. Ich mach' jetzt schon 2 Jobs, um über die Runden zu kommen, und in unserem Fitnesscenter hier am Ort kostet es 50 Euro Monatsgebühr, das kann ich mir echt nicht leisten.

Trotzdem danke aber für den Tipp. Ist aber tröstlich zu hören, dass auch andere Leute unsportlich sind und in dieser Richtung Schwierigkeiten haben.

Tschüss
Pikachu (Marlies)
Anita2
Beiträge: 408
Registriert: 4. Nov 2006, 19:39

Re: Sport? Würde es gern machen, aber....

Beitrag von Anita2 »

Hi Pikachu,
Sporttherapeuten sind speziell ausgebildet Sport zur Gesundheitsföderung einzusetzen, heißt also nicht im Wettkampf und nicht auf Höchstleistungen abgestellt.
Sie arbeiten freiberuflich in Kliniken und bieten außerhalb der Klinik diese Möglichkeit an.
Jeder Teilnehmer macht es so gut er eben kann. Es wird zur Hälfte der Zeit mit Dehnungsübungen, Muskelaufbau, Entspannungsübungen usw. und zur anderen Hälfte mit Powersport wie Handball, Volleball, Fussball oder ähnlichen Sportarten durchgeführt. So wie die Teilnehmer es möchten.
Die KK zahlt einen Zuschuss und es läuft bei mir über die psychiatrische Tagesklinik, in der ich war. Ich bekomme von meinem Hausarzt eine Überweisung.
Du schreibst, dass du eine Reha machst, in der auch einiges an Sport durchgeführt wird. Vielleicht kannst Du dort den Sporttherapeuten fragen, ob er so etwas anbietet.

Bei uns in der Gruppe ist auch eine Tanztherapeutin, die eine Gruppe aufmachen will. Habe mich auch schon bei Ihr eingetragen, würde ich dann selbst bezahlen.
Vielleicht wäre das ja auch was für Dich.

Lieben Gruß
Anita 2
Pikachu
Beiträge: 11
Registriert: 7. Dez 2006, 19:24

Re: Sport? Würde es gern machen, aber....

Beitrag von Pikachu »

Danke an alle für eure prima Vorschläge. Das mit der Sporttherapie werde ich in Angriff nehmen.
Und das Joggen zumindest versuchen (den eigenen Schweinehund überwinden zu lernen ist bestimme gutes Training, selbst wenn sportlich nicht viel dabei herumkommt).

Liebe Grüße
Pikachu (Marlies)
kerry
Beiträge: 359
Registriert: 3. Nov 2006, 20:44

Re: Sport? Würde es gern machen, aber....

Beitrag von kerry »

Nabend...

Ich hätte da vielleicht ein Buch vorschlag für Dich.
Ich bin erstmal sogesehen mit Gehirn-training(erstmal Lesen ) angefangen.
Da ich auch lange schon vor habe mich Körperlich auszugleichen... und dies auf grund von Faulheit und und und ....
nicht umgesetzt habe,wurde ich von Kollegen zum Sport "gezwungen".
Ab Dienstag geht es los... das auch noch vor der Arbeit.
Aber nur die harten komm in den Garten...
Aber jetzt zu meinem Vorschlag: Laufen und Joggen für die Psyche. von Prof.Dr.U.Bartmann

Dieser Doc.behandelt selbst Derpr.Patienten
mit der Lauftherapie.Es geht dabei nicht ums allgemeine Hard-core Joggen,sonder das ganze Läuft unter dem Motto: Ein weg zur Seelischen Ausgeglichenheit...
Es ist sehr Informativ und ansprechend.
Halt grad für Depris das richtige die noch NIE Gelaufen sind,oder für welche die es sich nicht mehr zutrauen.
Es werden alle aspekte des Laufen angesprochen somit,auch wenn ich noch nicht ganz durch bin (mir ist ein Krimi dazwischen gekommen)empfehlenswert.
Ach ja und noch was,daß Fahrrad fahren soll nach ca.20 min.einen positiven effekt auf die Stimmung ausüben.Mach ich z.b.im Sommer.
Hatte mir mein Doc. empfohlen...
Er ist begeisterter Fahrrad fahrer
Grüßle und,dat wird schon...
Kerry
Schenke jeden Tag ein Lächeln

und Du wirst Glücklich sein..
winnie
Beiträge: 1683
Registriert: 13. Feb 2003, 09:52

Re: Sport? Würde es gern machen, aber....

Beitrag von winnie »

Hallo Marlies,

kommt mir irgendwie sehr bekannt vor, was Du erzählst...

Mir sagt man auch immer wieder "mach Sport, das ist wichtig/gut für blabla/gut gegen blubbblubb/bringt die reine Glückseligkeit hoch und die Kilos runter...usw.usf."
Zu "man" gehört leider auch immer wieder die Winnie, was ne penetrante Person!
Ich MAG aber keinen Sport (hab ne Allergie allein schon gegen das Wort, was allerdings bei mir u.a. sehr persönliche Gründe hat), nicht mal im Fernsehen (was für etliche Leute ja auch schon mit "sportlicher Betätigung" gleichgesetzt wird...)

Für mich selbst hab ich deshalb schon lange eine Art Kompromiß geschlossen: Ich beschränke nämlich die Definition des Begriffes "Sport treiben" nicht auf das, was man üblicherweise darunter versteht ("Zu mehr oder weniger regelmäßig festgelegten Zeitspannen sich ausschließlich in körperlichen Übungen zu ergehen, deren Ablauf durch allgemeingültige Regeln bestimmt ist und deren einzige Ergebnisse in Form von Schweißausbrüchen, Seitenstechen und Muskelkater bei Laien sowie aus Überbelastung resultierende Schädigungen des Skeletts und vorzeitiger Verschleiß von Bändern und Gelenken bis hin zu krankhaft verändertem Sauerstoffversorgungssystem bei Profis, biologisch vollkommen zweckfrei und evolutionär eindeutig langzeitschädlich sind").

Ich sage mir schlicht und logisch Folgendes:

- Ich wohne im vierten Stock, ohne Aufzug. Allein das Rauf- und Runterlaufen ist fast so gut wie Joggen, nicht zuletzt deshalb, weil ich es ÖFTER als einmal am Tag mache.
Und wenn ich außerdem auch noch meine Wocheneinkäufe für vier Personen plus drei Katzen unter dem Arm hab, ist das mehr als ne Stunde Fitneßstudio.

- Einmal "große Hausordnung" erledigen dauert bei uns ca. 2 Stunden. Aber abgesehen davon, daß ich mich hinterher jedesmal fühle, als hätte ich die beiden Stunden auf dem Trimmdichpfad verbracht, habe ich HIERBEI neben übelstem Muskelkater dann immerhin auch noch ein sichtbares und allgemein verwertbares Ergebnis, nämlich Treppen, Hof, Keller und Dachboden sind sauber.

- Bei einer Einkaufstour Getränke oder Katzenstreu verbrauch ich mehr Kalorien als bei ner Stunde Aerobic oder Schwimmen.

- Bei vier (zumindest körperlich) erwachsenen Familienmitgliedern kann ich mir auch die tägliche Gymnastik sparen: Wäscheaufhängen und rumliegendes Zeug aufsammeln bringt mindestens den gleichen Effekt PLUS sinnvoller Zweck!

- Oder beim Beispiel Job.
Zugegeben, momentan hab ich nur noch Jobs, bei denen ich die meiste Zeit am Computer sitze oder unter irgendwelchen Tischen rumkrieche (ich merk's auch deutlich: aua, mein Kreuz...!).
Aber ich hatte auch schon Arbeitsplätze, wo ich jeden Tag KILOMETER zurücklegte, treppauf-treppab, und das meist im Galopp.
Weshalb sollte man sich DA dann auch noch mit einer vermeintlichen Verpflichtung, Sport zu treiben, rumquälen?
Wo wär da ganz objektiv der Unterschied zum Jogging, außer daß HIER so ganz nebenbei auch noch ARBEIT erledigt wird?
Oder damals, als ich eine Putzstelle hatte und regelmäßig 48 Fenster (viele davon waren Fenstertüren!) putzen mußte? Warum hätte ich DA auch noch ins Fitneßstudio gesollt?

Gut, es ist natürlich schon so, daß beim "reinen Sport" sehr viel besser bestimmbar ist, WAS man nun gerade trainieren will, und schädliche Bewegungen kann man da halt auch gezielter meiden.
Aber grundsätzlich möchte ich schon betonen, daß eben nicht ausschließlich das, was ausdrücklich "Sport" heißt, auch Sport ist. Wir machen auch sonst weit mehr, als wir denken.
Hausarbeit, das tägliches Rumgerenne, die Nichtbenutzung von Aufzügen und Rolltreppen sowie das Autofahren nur bei wirklich weiteren Wegen bringt auch schon einiges, finde ich.
Und wie viele hier haben zum Beispiel einen Hund - meine Katzen legen ja leider keinen Wert auf meine Begleitung beim Gassigehen, aber jeder Hundebesitzer läuft doch allein wegen des Wuffs schon so einiges pro Tag!

Es MUSS doch nicht immer "richtiger" Sport sein!

Unsportliche Grüße von
Winnie,

die heute wieder "große Hausordnung" hat...
nicki
Beiträge: 74
Registriert: 5. Dez 2006, 12:20

Re: Sport? Würde es gern machen, aber....

Beitrag von nicki »

Hallo Marlies,
ich kann dich auch gut verstehen und schließe mich ansonsten der Meinung von Winnie an. Man muß nicht unbedingt ins Fitneßstudio gehen, um sich ausreichend zu bewegen und die eigene Kondition zu erhöhen. Arbeit, Haushalt und Kinder bringen doch eigentlich genügend Bewegungsmöglichkeit mit sich. (Treppen, schwere Einkauf, Hausarbeit...). Ansonsten schwöre ich auf Rad fahren. O.k. ist in der dunklen Jahreszeit schwer zu beginnen b.z.w. durchzuhalten, aber man gewöhnt sich so schnell daran, unabhängig von den öffentlichen Verkehrsmitteln schneller ans Ziel zu gelangen oder im Frühjahr/Sommer eine tolle Radtour in die Umgebung zu machen (abseits der streßigen Straßen, ganz in Ruhe durch den Wald o.ä.).
Versuch doch einfach mal , wenn es geht, das Rad für deine Alltagswege zu benutzen.(Einkauf, Arbeitsweg, Weg zum Arzt...) Für mich ist das, vorallem nach der Arbeit, auch immer Frust- und Streßabbau und Zeit, bei aller Aufmerksamkeit im Straßenverkehr, meinen Gedanken freien Lauf zu lassen (und das in der Großstadt, aber auf ruhigeren Wegen)

Ich wünsche dir , daß du den richtigen Ausgleich für dich findest.

Liebe Grüße
Nicki
hortensie
Beiträge: 73
Registriert: 20. Okt 2006, 21:47

Re: Sport? Würde es gern machen, aber....

Beitrag von hortensie »

Hallo Marlies,
Bin ehrlichgesagt auch keine sportkanone,
habe mir aber trotzdem vor einigen jahren
ein paar fitnessgeräte zugelegt.
So habe ich im keller einen kleinen fernseher
und trainiere alle 2 tage.Damit bin ich unabhängig vom wetter und keiner macht mich blöd an.Habe dieses programm auch in den
letzten 2ja. meiner depression durchgezogen
obwohl es mir sehr schwer fiel.
Ich kann zwar nicht sagen,dass es meine depri
beseitigt oder verbessert hat,aber es ist sehr gut für die physische Gesundheit und
möglicherw. hilft es ja in deinem fall auch
gegen deine depri.
Vielleicht kannst du dir ein gebrauchtes fitnessrad oder ein anderes gerät besorgen.
Stell es vor den fernseher und fang einfach an.Zunächst ein paar min. und dann langsam steigern.Anfangs mußt du dich wahrscheinlich zwingen und du hast keinen spaß daran,deswegen vor dem fernseher,aber bald wirst du sehen,dass es dir was bringt.
Und wenn es zunächst nur die tatsache ist, dass du deinen inneren schweinehund überwunden hast.
Herzl. Grüße
Fanny
ghana
Beiträge: 686
Registriert: 6. Feb 2006, 20:22

Re: Sport? Würde es gern machen, aber....

Beitrag von ghana »

Hallo Marlies,

der Tipp von Winnie ist sicher gut: Wenn du einfach mehr Bewegung in deinen Alltag bringst, hast du auch schon einen gropßen Schritt getan.

Ich persönlich schwimme ganz gerne. Den meisten Schwimmenden in einem "normalen" Bad geht es auch nicht um Leistung und man wird sicherlich nicht schief angeguckt, wenn man bereits nach zwei Bahnen ein Päuschen einlegt.
Geholfen hat mir, mit Freundinnen zusammen einen festen wöchentlichen Schwimmtermin festzulegen. Jeder von uns hatte mal keine Lust, wurde dann aber von den anderen "mitgeschleift". Und sobald man dann im Wasser ist, ersäuft in der Regel auch der innere Schweinehund .

LG und alles Gute
Stefanie
"Am dunkelsten ist es immer vor der Dämmerung." (Eoin Colfer)
Wycombe1
Beiträge: 278
Registriert: 7. Dez 2006, 15:22

Re: Sport? Würde es gern machen, aber....

Beitrag von Wycombe1 »

Hallo Marlies,

ich war immer ein sehr sportlicher mensch, nicht unbedingt sehr gelenkig (von wegen radschlag, handstand, auf der stange balancieren usw.), aber ich hab mich immer sehr gern bewegt. schwimmen, joggen, inliner, motorradfahren (kann auch sport sein, wenn man entsprechend fährt

hab es leider sehr vernachlässigt, weil 2 kinder, haushalt, einen partner der nicht grad sehr zuverlässig war (so dass ich abends hätte zum sport gehen können) usw.

als ich letztes jahr zur kur war, stand 3x woche sport aufm plan - erst auch nicht die rechte meinung - gott, die kondition ist im eimer, ich mach mich voll zum hans usw.

ich bin dann aber doch gegangen und siehe da, es hat mir totalen spass gemacht, es hat mir einfach nur gut getan; die restlichen 5 wochen der kur bin ich täglich gegangen.

natürlich ist auch ein gewisser wettbewerb dabei, keine frage - man guckt zum anderen rüber, warum fährt der auf stufe 8 beim rad, während ich auf der 3 rumzappel usw. - aber irgendwann war meine kondition dann besser und ich bin auch auf stufe 8 gefahren....

jetzt bin ich seit ca. 2 monaten mitglied in einem ortsansässigen fitnesscenter - anfangs hab ich mir auch nen kopf gemacht, wegen all der jungen "hühner" und so, aber ich habe schnell festgestellt, das mir das völlig egal ist! ich bin bei dem fitness so auf mich und meinen körper und meine übungen konzentriert, das ich manchmal gar nicht mitbekomme wer noch so im studio rumrennt!

ich merke an meinem körper, an meiner kondition das es immer besser wird, das meine grenzen erreicht wurden und ich sie noch steigern konnte und es tut gut!!! ich habe meinen kopf 2 stunden frei, die ganzen ängste/paniken weg, das ist einfach mal gut!

ich habe keine ahnung ob es mir bei meiner krankheit hilft, aber ich tu was für mich und das allein ist schon gold wert (abgesehen davon das der six-pack-bauch und der stramme po ja auch nett aussehen

versuch einen sport für dich zu finden der dir spass macht, bei dem du abschalten kannst, mit dem du dich identifizieren kannst, das allein ist schon so viel wert!

liebe grüsse,
silke
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird.

Aber soviel weiß ich sehr wohl, es muß anders werden,

wenn es besser werden soll.



(G. C. Lichtenberg)
Antworten