Therapieformen???

Antworten
Viktoria
Beiträge: 25
Registriert: 6. Mai 2004, 09:36

Therapieformen???

Beitrag von Viktoria »

Hallo,

gehe seit 3 Jahren zur Verhaltenstherapie.
Ich habe aber irgendwie das Gefühl, ich müßte meine Kindheit (einige schlimme Sachen erlebt) besser verarbeiten. Was wäre da die richtige Therapieform, ist es möglich dadurch eine Besserung meines Gesundheitzustandes zu erreichen obwohl ich jetzt bereits über 40 bin?? Vielen Dank für Euere Antworten.
Gert
Beiträge: 129
Registriert: 11. Dez 2003, 09:08

Re: Therapieformen???

Beitrag von Gert »

Hallo Vicky,

mir gehts ähnlich wie Dir. Mache auch schon lange Verhaltenstherapie, aber ich habe den "Durchbruch" noch nicht geschafft.
Ich habe das Gefühl, Depressionen, die aus frühester Kindheit rühren sind nur schwer wieder in den Griff zu bekommen.
Mit diesem Thema "Depression durch Erziehung/ Elternhaus" hat sich die Analytikerin Alice Miller ausführlich beschäftigt:
http://www.alice-miller.com/sujet/framdt.htm
dann "Artikel" anklicken.

Ich lese gerade das "Drama des begabten Kindes". A. Miller ist allerdings nicht leicht zu lesen.
Das Problem solcher Depresssionen besteht darin,dass das Gefühls(er)leben massiv beeinträchtigt ist, dadurch dass das vor allen Dingen die Mutter das eigene Kind missbraucht (seelisch nicht sexuell) um eigene Bedürfnisse zu befriedigen.
Das Kind kann sich dann nicht mehr frei entwickeln und ist von seiner eigenen Gefühlswelt abgeschnitten.
Dadurch kommen die Depressionen, Einsamkeitsgefühle, usw.
Man muss als Betroffener wieder an seine Gefühle rankommen, um zu gesunden.
Nach A. Miller wäre das eine Analyse bei einem geeigneten Therapeuten (s. dazu: FAQ. Wie suche ich einen guten Therapeuten).
Ich denke aber, das eine Analyse meistens schon aus Zeit- und Kostengründen nicht in Frage kommt.
An diesem Punkt suche ich jedenfalls auch noch weiter.

LG
Gert
BeAk

Re: Therapieformen???

Beitrag von BeAk »

Lieber Gert,

das hast Du gut beschrieben, das trifft meine Probleme auf den Punkt.
Ich mache z.Z. eine tiefenpsychologische Therapie habe aber erst einige Sitzungen hinter mir. Ob mir das Zugang zu meinen Gefühlen verschafft, weiß ich noch nicht.
Gert
Beiträge: 129
Registriert: 11. Dez 2003, 09:08

Re: Therapieformen???

Beitrag von Gert »

Liebe Beatrix,

was ich heute meinen Eltern am Meisten "vorwerfe" ist, dass sie durch die fehlende emotionale Zuwendung verhindert haben, dass sich bei mir das Urvertrauen zu den Menschen und in die Tragfähigkeit des Lebens entwickeln konnte.

Ich denke manchmal, Gesprächstherapien sind zu "kopflastig", um an die emotionale Ebene zu kommen. Ob Tiefenpsychologie oder Analyse mehr bringen als VT kann ich allerdings nicht beurteilen.
Grundsätzlich glaube ich, dass Aktivitäten wie tanzen, Musik hören (machen), die unser Körpergefühl entwickeln uns schneller an unsere Gefühle bringen können. Leider gibts ja kaum Therapieangebote in dieser Richtung.

Gruß
Gert
Antworten