Studie Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Antworten
iffy04
Beiträge: 430
Registriert: 10. Mär 2010, 11:54

Studie Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Beitrag von iffy04 »

Guten Morgen liebes Forum,
ich habe gerade den Artikel von aponet.de aus dem Newsletter gelesen und frage mich, ob das wirklich die Wirkung der AD‘s so stark in Frage stellt :o
Ich nehme Fluoxetin und zweifle jeden Morgen ob ich sie nehmen soll, ob es ohne wirklich schlechter wäre, denn von „gut“ bin ich meilenweit entfernt. Aber ich möchte ja kooperieren und wenn die Psychiaterin sagt, es würde/könnte helfen, dann nehm ich es halt.

Mich würde interessieren was sie Fachleute dazu sagen…..vielleicht liest es ja jemand von den Ärzten und kann es kommentieren.

Danke
mr_fresh
Beiträge: 90
Registriert: 23. Aug 2021, 15:04

Re: Studie Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Beitrag von mr_fresh »

Danke, für diese Antwort. Es gibt noch ein weiteres Argument gegen diesen seltsamen Artikel. Es gibt Studien, die darauf hinweisen, dass SSRI die Neuroplastizität des Gehirns erhöhen, wodurch eine Psychotherapie überhaupt erst entsprechende Wirkung erzielen kann. Also machen die durchaus Sinn.
Viele Grüße
iffy04
Beiträge: 430
Registriert: 10. Mär 2010, 11:54

Re: Studie Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Beitrag von iffy04 »

Danke für eure Einschätzungen….ich glaube mich hat der Artikel deshalb so angesprochen/erstaunt, weil ich eben auch keine wirklich überzeugende Verbesserung meiner Depression feststellen kann. Und ich habe auch schon eine ganze Palette von AD‘s durch. Ich bemerke, dass das Fluoxetin den Antrieb steigert, aber das ist bei mir eh nicht das Problem; es sind eher die ganz dunklen Gedanken, Verzweiflung, Schuld- und Schamgefühle, „…besser ich wäre nicht da“-Gedanken, die mich quälen. Ich glaube dagegen gibt es keine Pille. Und Psychotherapie hab ich…
Trotzdem danke
sometimes1
Beiträge: 5
Registriert: 18. Aug 2022, 12:51

Re: Studie Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Beitrag von sometimes1 »

Hallo iffy04,

Es ist wirklich nicht bekannt, wie AD wirken. Das ist aber Allgemeinstelle, lange bekannt, da sagt aponet nichts neues. Wozu der Artikel gut war, weiß ich nicht, nur Unsicherheit zu verbreiten. GEnau so wenig ist bekannt, wie Cannabioide, LSD, Fasten, Schlafentzug oder aerobes Training bei Depri wirken. Tun sie aber.

Mehr sogar, das ist aber weitverbreitet und fast normal, dass Mechanismen nicht genau bekannt sind. Beispiel Aspirin, wird sein 100 Jahren erfolgreich benutzt, erst Ende 2000 wurde Wirkmechanismus erklärt.

Es gibt sogar Hypothesen, dass SSRI nicht im hirn wirken, sondern im Darm, wo Seropotin der wichtigste Neurotransmitter ist, nämlich auf Darmflora, und die brauche ihre 1-3 Wochen um neu zu lernen und dann schon indirekt auf Hirn uns Stimmung wirken.

Bei AD ist es fast immer try and error - einem hilft und kaum Nebenwirkungen, anderem nicht.
Serotonin als Neurotransmitter ist nicht unbedingt für Schwung und Antrieb zuständig (wenn man da überhaupt von Zuständigkeit sprechen darf - es ist alles zu komplex im Hirn und der selbe NT kann je nach Konzentration, Lokalisation und Rezeptoren komplett gegenseitige Wirkung haben). Serotonin ist auch kein "Glückshormon". Es ist eher für Gelassenheit zuständig - wo eben die dunkle Gedanken immer noch dunkel sind, aber nicht zu Verzweiflung bringen.

Wenn Fluo nicht wirkt, macht Sinn andere zu Probieren.

Lass dich bitte nicht von einem Artikel, der zusehr nach Marketingkampanie stinkt, nicht verwirren.
Antworten