Gesundheitsprüfung bei Berufsunfähigkeitsversicherung

Antworten
Johannah
Beiträge: 1
Registriert: 23. Mär 2022, 15:44

Gesundheitsprüfung bei Berufsunfähigkeitsversicherung

Beitrag von Johannah »

Hallo zusammen!

Ich habe immer wieder depressive Episoden, aber noch keine Diagnose. Weil ich aber wohl doch mal therapeutische Unterstützung bräuchte, hätte ich gern eine diagnostische Abklärung. Der erste Schritt dazu ist ja normal ein Gespräch mit dem Hausarzt, bzw. der Hausärztin. Hier nun mein Problem:

Ich habe vor wenigen Monaten eine Berufsunfähigkeits-Versicherung (BU-V) abgeschlossen und dabei bei den Gesundheitsfragen angegeben, dass ich psychisch bisher keine Beschwerden hatte – es wurde ja bisher noch nichts diagnostiziert. Wenn ich dem Hausarzt jetzt aber sage, dass meine Beschwerden schon länger andauern, kommt mir das dann mit der BU-V in die Quere?

Falls ich von der Versicherungsleistung irgendwann mal Gebrauch machen muss, werden die Angaben aus den Gesundheitsfragen ja nochmals geprüft. Also, ob zu dem damaligen Zeitpunkt alles richtig angegeben wurde, soweit ich weiß (oder?). Bis heute habe ich aber bezüglich psychischer Beschwerden gegenüber ÄrztInnen nie etwas erwähnt. Das heißt, meine Angaben im Fragebogen sind ja soweit richtig. Außerdem könnte es ja auch sein, dass ich als Laie bis dahin tatsächlich überhaupt nicht in Betracht gezogen habe, dass meine Antriebslosigkeiten, Überforderungen etc. evtl. mit Depressionen zusammenhängen. Und selbst wenn ich es persönlich vermute, bin ich ja nicht qualifiziert, um das fachlich einzuordnen. (Man kann als Laie ja nur „vermuten“, keine Diagnose erstellen). – wie genau wird da beim Prüfen denn hingeschaut? Bzw. haben die, die das später prüfen, überhaupt völlige Einsicht in die Patientenakten?
Wenn ich also jetzt erst mit einem Arzt darüber spreche – könnte dann trotzdem gesagt werden „die war ja schon vorher krank und wusste es vermutlich auch schon, wenn sie ihrem Arzt erzählt, dass sie schon länger unter xy Problemen leidet“? Wäre das schon Grund genug, mir die Leistung der Versicherung nicht zu zahlen?

(Vorab: selbst wenn mir eine eventuell spätere Leistung verwehrt werden sollte, weiß ich, dass das trotzdem kein Grund ist um sich nicht professionell helfen zu lassen. Im Gegenteil. Dennoch ist die Frage da und ich hätte gern etwas mehr Klarheit, bevor ich zum Arzt gehe :) Bzw. könnte ich mir bereits jetzt den Monatsbeitrag der Versicherung sparen wenn schon klar wäre, dass ich die Leistung in diesem Kontext später nicht bekommen würde.)

Vielleicht kann ja jemand helfen oder kann sogar von eigenen Erfahrungen dazu berichten :)
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße an alle!
satyananda25
Beiträge: 8
Registriert: 16. Apr 2021, 11:37

Re: Gesundheitsprüfung bei Berufsunfähigkeitsversicherung

Beitrag von satyananda25 »

Hallo Johannah,

es ist bestimmt ratsam äußerst vorsichtig zu sein. Die Versicherung wird im möglichen Versicherungsfall genaue Nachforschungen betreiben, dass schließt auch Erkundigungen bei deinem Arzt nicht aus, ob das auch eine Schweigepflichtentbindung nach sich zieht solltest du vorher in Erfahrung bringen. In meinem Falle, war es die Reisekostenrücktrittsversicherung die nach Erkundigung beim behandelten Arzt die Leistungsansprüche abgelehnt hat, da ich schon vor Buchung der Reise bereits erkrankt war, somit bin ich auf den Kosten sitzen geblieben.

LG Satyananda25
mime
Beiträge: 1281
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Gesundheitsprüfung bei Berufsunfähigkeitsversicherung

Beitrag von mime »

Hallo Johannah,

was steht denn in den AGBs / im Kleingedruckten deines Versicherungsvertrags? Wann tritt sie in Kraft, wann nicht? Ich meine damit, ob es einen Passus hinsichtlich psychischen Erkrankungen gibt. Schau darin mal nach, ob irgendwelche Erkrankungen ausgeschlossen sind.

Soweit ich dich verstanden habe, geht es ja monentan nicht um das in Anspruch Nehmen der Berufsunfähigkeitsversicherung, sondern um das Vorausschauen, was die BUV mitgeteilt bekäme, wenn du sie irgendwann mal (wegen irgendeiner Erkrankung) in Anspruch nehmen könntest, oder?

Ich finde es etst einmal wichtig, dass du dich um deine Gesundheit kümmerst, zum Hausarzt gehst und dich hinsichtlich deiner vermuteten Depressionen behandeln lässt - und zwar unabhängig von irgendeiner Versicherung (von der du gar nicht weißt, ob und wann du sie aufgrund welcher Erkrankung/en un Anspruch nehmen könntest).

Beim Ausfüllen des Vertragsformulars hast du korrketerweise du den Status quo angegeben (es war keine Krankheit diagnostiziert), du kannst ja nicht in die Zukunft schauen, was evtl. diagnostiziert werden könnte (z.B. Depression).

Ich würde mich da nicht verrückt machen. Stell dir mal vor, bei einer top leistungsfähigen Person tritt eine körperliche Erkrankung auf oder es wird ein Burnout diagnostiziert, auch diese Erkrankungen können sich über Jahre aufgebaut haben (ohne dass es die Betroffenen gemerkt oder aktenkundig gemacht haben).

Die BUV prüft erst bei ihrer Inanspruchnahme deinen Fall. Und dazu schickt sie Fragebögen an dich und die dich behandelnden Ärzte (Schweigepflicht-Entbindung vorausgesetzt). Momentan ist es für sie uninteressant, was du machst, interessant wird es für sie erst, wenn du Leistungen von ihr haben willst, dann wird erst gefragt und geprüft, ob eine Berufsunfähigkeit gegeben ist.
Und angenommen, du nimmst sie irgendwann in Anspruch, muss es ja nicht unbedingt wegen etwas Psychischem sein.

Wie gesagt, schau, dass du in eine Behandlung kommst, ich wünsche dir viel Glück und gute Besserung.

LG Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
Schlumpffine
Beiträge: 418
Registriert: 3. Mai 2020, 18:29

Re: Gesundheitsprüfung bei Berufsunfähigkeitsversicherung

Beitrag von Schlumpffine »

Hallo Johannah,
einfach mal bei Deiner GKV die Patientenquittung der letzten Jahre anfordern.
Sollte dabei eine Diagnose mit F..... auftauchen (ICD-10 Code ) ,wurdest Du schon mal mit Psychischen Problemen von einem Deiner Ärzte krankgeschrieben. So kannst Du recht schnell prüfen, wie der Stand der Dinge ist.
mfg
Schlumpffine
Auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt. Konfuzius
Worte haben die Macht zu zerstören und zu heilen. Wenn Worte sowohl wahr als auch freundlich sind, können sie unsere Welt verändern. “~ Buddha
Antworten