Erst Reha - oder gleich EM-Rente - Vorteile, Nachteile?

Antworten
Greta1962
Beiträge: 281
Registriert: 21. Sep 2020, 20:13

Erst Reha - oder gleich EM-Rente - Vorteile, Nachteile?

Beitrag von Greta1962 »

Hallo!

Ich bin seit kurzem ausgesteuert und habe mich bei der Agentur für Arbeit gemeldet und alle Anträge eingereicht.

Nun habe ich Antwort von denen bekommen, dass ich weniger als 15 Stunden arbeiten kam und somit dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehe und nicht arbeitslos nach §123xyz bin.

Ich solle innerhalb von 4 Wochen mit einem beigefügten Antrag eine Reha einreichen - oder, falls das nicht möglich ist, gleich die Rente. Oder anders - wenn nicht Reha, dann auf jeden Fall Antrag auf Rente, weil ich sonst keine Leistungen erhalten würde.

Reha möchte ich nicht unbedingt - ich bin u.a. Angstpatient und die derzeitige Situation (Corona, Krieg) macht das nicht einfacher und bekommen schon Beklemmungen, wenn ich überhaupt daran denke.

Die Beraterin vom VdK meinte vor einiger Zeit, ich solle erst mal die Reha beantragen - das würde eh Monate dauern. Und erst danach die Rente. "Weil das besser ist" ... irgendwie so, warum weiß ich nicht mehr. Aber wenn ich dann, wenn es losgehen soll, nicht Reha-fähig bin, dann könne man das immer noch absagen, meinte sie.

Meine Frage aber, verzögert das nicht alles irgendwie!? Wenn ich keine Reha will - und die AA eh der Meinung ist, dass ich nicht mehr über 15 Stunden arbeiten kann (also gar nicht mehr) - warum dann überhaupt noch Reha!?

Danke!
Liebe Grüße von ..... Greta
SonneundDunkenheit
Beiträge: 713
Registriert: 25. Jul 2021, 09:24

Re: Erst Reha - oder gleich EM-Rente - Vorteile, Nachteile?

Beitrag von SonneundDunkenheit »

Hallo Greta, wahrscheinlich ist dein Anspruch auf ALG 1 höher als die zu erwartende EMR. Deshalb wird dir der VdK geraten haben zu warten. Du musst in jedem Fall was tun, um deinen Anspruch seitens der Agentur aufrecht zu erhalten. Es gilt immer der Grundsatz Reha vor Rente, aber wenn deine behandelnden Ärzte dich für rehaunfähig einstufen, dann ist Reha eben nicht angesagt.
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich dir nur sagen, dass ein Rentenverfahren sehr lange dauern kann und viele Anträge zunächst abgelehnt werden. Dein ALG 1 läuft nicht ewig.
SonneundDunkenheit
Beiträge: 713
Registriert: 25. Jul 2021, 09:24

Re: Erst Reha - oder gleich EM-Rente - Vorteile, Nachteile?

Beitrag von SonneundDunkenheit »

Schneller abgeschickt als ich wollte
@ Greta:
Mein Rentenantrag läuft seit Juni 2021 und vor zwei Wochen war die durch die Rente angeordnete Begutachtung.... Ergebnis seitens der DRV steht aus. Meine Ärztin hat in den Anträgen eine fehlende Rehatauglichkeit angegeben. Mein Krankengeld läuft in 4 Wochen aus und ich sitze gerade über den Anträgen für den ärztlichen Dienst der Agentur.
Für den Fall dass du zunächst eine Reha machst und dort eingeschätzt wird, dass du nicht mehr arbeiten kannst, wird der Reha Antrag automatisch in einen Rentenantrag umgewandelt.
Wünsche dir Kraft, Nerven und Erfolg!
Liebe Grüße
SonneundDunkenheit
Beiträge: 713
Registriert: 25. Jul 2021, 09:24

Re: Erst Reha - oder gleich EM-Rente - Vorteile, Nachteile?

Beitrag von SonneundDunkenheit »

Noch ein weiterer Gedanken: nur weil die Agentur dich momentan nicht als arbeitsfähig sieht, heißt das noch lange nicht, dass die DRV es auch so sieht. Die prüfen sehr genau und auch die Reha-Einrichtungen.
mime
Beiträge: 1281
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Erst Reha - oder gleich EM-Rente - Vorteile, Nachteile?

Beitrag von mime »

Gelöscht... war doppelt, sorry!
Zuletzt geändert von mime am 18. Mär 2022, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
mime
Beiträge: 1281
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Erst Reha - oder gleich EM-Rente - Vorteile, Nachteile?

Beitrag von mime »

Hallo Greta,

soweit ich weiß, wird der Antrag auf REHA in einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente umgewandelt, wenn eine Reha nicht infrage kommt (z. B. weil du aktuell nicht reha-fähig bist). Welche Ärzte oder Therapeuten hast du denn derzeit involviert? Diese werden von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) auch angeschrieben, wenn du sie in dem Antragsformular angibst.

Eine Bekannte von mir mit ähnlicher Angst- und Depressionssymptomatik, wie du sie schilderst, stand sich kürzlich mit einem ähnlichen Problem wie du konfrontiert - ich bin für sie dann die Antragsformulare der DRV durchgegangen, denn Ausfüllen muss mandie Formulare (man hat da eine sog. "Mitwirkungspflicht"); ihr Psychiater hat der DRV dann zusätzlich eine derzeitige Reha-Unfähigkeit bescheinigt. Meine Bekannte musste dann zu einem Gutachter der DRV.

Je nachdem, welchen Eindruck er hat, wird er für die DRV ein Gutachten schreiben und die DRV wird dann entschieden.

Meine Bekannte hat relativ schnell einen Termin (zum Gutachter bekommen - es kommt wohl immer auf den Einzelfall darauf an, wie schnell oder langsam es vorangeht).

Aus eigener Erfahrung (ist allerdings schon 7 Jahre her) kann ich nur mitteilen, dass bei mir durch die ambulante RPK (Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen) die Unter-15-Stunden-Leistung festgestellt wurde und ich seitens der Reha aufgefordert wurde, einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente zu stellen. Dies wurde dann auch so entschieden, dass ich Rente wegen voller Erwerbsminderung bekam.

Ich weiß, beide Beispiele passen jetzt nicht ganz zu deinem Fall. Aber vielleicht ist doch die ein oder andere Info für dich hilfreich.

Was die Verzögerung angeht: da kenne ich mich nicht aus, insbesondere nicht, was die Finanzierung angeht, wenn ALG1 ausläuft. Wichtig finde ich, dass du trotz Einschränkung (Angst/Depression) darauf achtest, dass dein finanzieller Lebensunterhalt gesichert ist und was die notwendigen nächsten Schritte sind, das kann auch übergangsweise eine andere (Finanzierungs-)Stelle sein, bis die DRV entschieden hat. Vielleicht kannst du dich ja über den VdK bei Gelegenheit nochmal beraten lassen.

Wenn du eine Reha machst, bekommst du sog. "Übergangsgeld" von der Deutschen Rentenversicherung; andernfalls bekommst du Rente wegen (voller) Erwerbsminderung. Wie dem auch sei: du bist dann zumindest aus dem Finanzierungstopf ALG1 raus und die DRV ist für dich zuständig.

LG Mime
Zuletzt geändert von mime am 18. Mär 2022, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
Antworten