5-Hydroxytryptophan als Antidepressivum?

Antworten
bluebird8
Beiträge: 3
Registriert: 23. Jun 2021, 23:19

5-Hydroxytryptophan als Antidepressivum?

Beitrag von bluebird8 »

Hallo ihr Lieben,
ich wollte mich hier mal erkundigen, ob jemand Erfahrungen mit 5-Hydroxytryptophan gemacht hat? Es handelt sich dabei um eine natürliche Serotonin-Vorstufe und das Ganze soll als natürliches Antidepressivum wirken. Wollte das mal ausprobieren, ob mir das hilft :)
Liebe Grüße <3
Sul
Beiträge: 440
Registriert: 25. Dez 2019, 12:33

Re: 5-Hydroxytryptophan als Antidepressivum?

Beitrag von Sul »

Hallo Bluebird8,
ich habe 5-Hydroxytryptophan in Form von Griffonia-Kapseln genommen. Die Kapseln wurden mir in der Apotheke als natürlicher Stimmungsaufheller verkauft. Sie sollten auch gut bei Schlafstörungen wirken laut der Verkäuferin. Die Kapseln waren nicht billig. Aber außer ziemlich schlimmen Kopfschmerzen hatten die Kapseln bei mir keine Wirkung. Ich habe sie daher wegen der andauernden Kopfschmerzen nach ca 2 Wochen wieder abgesetzt. Die Kopfschmerzen verschwanden nach dem Absetzen wieder.
Viele Grüße, Sul
Strohi
Beiträge: 388
Registriert: 17. Mai 2015, 22:45

Re: 5-Hydroxytryptophan als Antidepressivum?

Beitrag von Strohi »

Hallo Bluebird8,

ich habe keine Erfahrung(en) mit 5-Hydroxytryptophan, allerdings wäre ich, nachdem was ich im Internet darüber gelesen habe (vor allem über die möglichen Nebenwirkungen), sehr vorsichtig und würde es auch nur nach Rücksprache mit dem Psychiater nach dessen Einverständnis einnehmen.

Wobei es ja nicht allein um die möglichen Nebenwirkungen dieses Medikaments geht, vielmehr muss man auch unbedingt darauf achten, dass es zu anderen Medikamenten, die man nehmen muss, passt und sich aus dem möglichen interagieren keine problematische Situation ergibt.

Liebe Grüsse, Strohi
f32-axolotl
Beiträge: 203
Registriert: 17. Jul 2017, 20:43

Re: 5-Hydroxytryptophan als Antidepressivum?

Beitrag von f32-axolotl »

Hallo Bluebird,

zusammen mit SSRI oder Trizyklika oder MAO-Hemmern würde ich es nicht nehmen, weil die Gefahr eines Serotoninsyndroms dann höher wäre. Aber ansonsten kann es schon gut sein, dass es funktioniert. Falls du noch "früher" bei der Serotonin-Synthese eingreifen möchtest, kannst du auch L-Tryptophan kaufen und einnehmen. Das ist die Vorstufe vom 5-HTP, das du erwähnst. Es ist eine essentielle Aminosäure, die man auch so mit dem Essen aufnimmt, aber manchmal kommt davon zu wenig im Gehirn an, weil es zusammen mit anderen Aminosäuren über die Blut-Hirn-Schranke möchte und die Aminosäuren sich dann gegenseitig blockieren. L-Tryptophan einzeln zu nehmen, kann dann helfen, wenn man es möglichst entfernt zu den Mahlzeiten nimmt.

Ich bin gespannt, was du vom 5-HTP berichtest.

f32
bluebird8
Beiträge: 3
Registriert: 23. Jun 2021, 23:19

Re: 5-Hydroxytryptophan als Antidepressivum?

Beitrag von bluebird8 »

Hallo,

vielen Dank euch für die Infos. Ich denke ich werde mich noch ein bisschen weiter informieren und falls ich mich dafür entscheide, werde ich auf jeden Fall berichten!

Viele Grüße :)
Strohi
Beiträge: 388
Registriert: 17. Mai 2015, 22:45

Re: 5-Hydroxytryptophan als Antidepressivum?

Beitrag von Strohi »

Hallo bluebird8,

ja, daran bin ich sehr interessiert, wäre schön, wieder von Dir zu lesen. Aber zunächst mal drücke ich die Daumen, dass alles gut geht, also dass Du es gut verträgst, möglichst keine oder wenige - und wenn, dann erträgliche - Nebenwirkungen hast.

Hallo f32,

ich habe auch schon woanders Posts von Dir gelesen zu Medikamenten und habe insgesamt den Eindruck, dass Du Dich da gut auskennst. Stimmt das?

Liebe Grüsse
Strohi
f32-axolotl
Beiträge: 203
Registriert: 17. Jul 2017, 20:43

Re: 5-Hydroxytryptophan als Antidepressivum?

Beitrag von f32-axolotl »

Hallo Strohi,

nach vielen durch Ärzten angeordneten Medikamenten kenne ich mich einigermaßen aus. Natürlich nicht mit allen Medikamenten und auch nicht beliebig genau. Aber zumindest kann ich die meisten Sachen ganz gut einordnen.

f32
747er
Beiträge: 386
Registriert: 10. Jul 2022, 10:20

Re: 5-Hydroxytryptophan als Antidepressivum?

Beitrag von 747er »

Da ich möglichst keine AD nehmen möchte, habe ich auch mit freiverkäuflichen Stimmungsaufhellern rumexperimentiert. 5-HTP hatte ich bei Amazon gefunden, vermutlich deutlich günstiger als in der Apo.
Ich hatte gelesen, dass man es eine Weile nehmen muss, bis man was davon merkt. Ich habe es nach 2 Monaten nicht weiter genommen, weil ich nichts merkte davon.

Jetzt habe ich mal Phenibut versucht, das wird in manchen Ländern offiziell als AD eingesetzt, bei uns wird es als Nahrungsergänzungsmittel verkauft, allerdings weiss ich nicht, ob auch in Apotheken, oder nur übers Netz.

Phenibut braucht nach der Einnahme etwa 4 Stunden, bis es anfängst zu wirken, wirkt dann aber ziemlich lange.
Meine Erfahrung damit ist aber auch nicht so überzeugend, zumindest nicht so, dass ich es weiterhin nehmen würde.
Dazu muss man sagen, dass man es nicht jeden Tag nehmen soll, sondern vielleicht einmal die Woche. Zum einen tritt sonst ein Gewöhnungseffekt ein, und zum anderen sollen die Absetzsymptome bei täglichem Gebrauch denen von Benzos gleichen. Also nicht ohne.

Ich habe es 3 mal genommen, über 3 Wochen verteilt. Beim ersten Mal fühlte ich mich wirklich gut, locker, und hatte das Gefühl, viel, aber klar, zu reden. Es machte auch müde, allerdings hatte ich nicht das Gefühl schlafen zu müssen. Geschlafen habe ich dann aber sehr gut und vor allem tief und lang. Hatte dann auch noch den halben Tag mich wirklich gut gefühlt.

Beim zweiten Mal hatte ich dieses gut und locker fühlen nicht, konnte aber trotzdem gut schlafen.

Und beim dritten Mal fühlte ich mich zwar besser, konnte aber nicht wirklich gut pennen. Und es war auch nicht dieses gut fühlen, wie beim ersten Mal.

Woran das nun lag, und wie gut Phenibut wirklich bei Depressionen hilft, ich weiss es nicht. Ich möchte hier definitiv nicht zur Selbstmedikation aufrufen. Ich möchte nur meine Erfahrungen mit euch teilen.
747er
Beiträge: 386
Registriert: 10. Jul 2022, 10:20

Re: 5-Hydroxytryptophan als Antidepressivum?

Beitrag von 747er »

Ok, das war mir nicht bewusst, ich habe es im Netz als legal erworben. Aber, wie gesagt, ich fand die Wirkung nicht so gut, das ich es als echte Alternative betrachten würde.

Wenn das wirklich nicht mehr legal ist, dann rate ich von einem Konsum ausdrücklich ab!
Antworten