BEM-Gespäch/Personalgespräch

Antworten
Mesi
Beiträge: 10
Registriert: 8. Jan 2021, 14:42

BEM-Gespäch/Personalgespräch

Beitrag von Mesi »

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit einem solchen Gespräch?

Ich habe heute eine Aufforderung mit drei möglichen Terminen für ein Personalgespräch bekommen. Es geht um den Termin meiner Rückkehr an den Arbeitsplatz, wurde mitgeteilt. Ich bin seit 10 Monaten fortlaufend krankgeschrieben. Schwere Depression, PTBS und jetzt weiterer Druck von außen....

Habe bereits unter "EM-Rente" geschrieben. Dieses Thema ist aktuell neu hinzugekommen.
Nachtmensch
Beiträge: 619
Registriert: 30. Dez 2020, 06:39

Re: BEM-Gespäch/Personalgespräch

Beitrag von Nachtmensch »

Hallo Mesi,

Gibt es einen Betriebsrat in deiner Firma? Falls Ja, nimm bitte mal Kontakt mit ihm auf.

Viele Grüße
R.
Mesi
Beiträge: 10
Registriert: 8. Jan 2021, 14:42

Re: BEM-Gespäch/Personalgespräch

Beitrag von Mesi »

Hallo Nachtmensch,
Danke für deine Antwort.

Der Betriebsrat hat sich in den letzten Jahren leider bei mehreren Kollegen als sehr arbeitgebernah gezeigt. Somit ist das keine Option für mich :( . Trotz fehlender anerkannter Schwerbehinderung spiele ich mit dem Gedanken den Schwerbehindertenvertreter mit ins Boot zu nehmen. Wen sonst??

Im Moment bin ich leider so verunsichert, dass ich bei jedem weiteren Schritt befürchte, ich habe einen Fehler gemacht....

Viele Grüße zurück
Nachtmensch
Beiträge: 619
Registriert: 30. Dez 2020, 06:39

Re: BEM-Gespäch/Personalgespräch

Beitrag von Nachtmensch »

Hi Mesi,

wen sonst? Falls Du in einer Gewerkschaft bist, kannst Du von denen einen Beistand bekommen.
Ansonsten ggf. eine Mitarbeiterin oder Mitarbeiter deines Vertrauens.

Ein Betriebsrat muss vertrauensvoll mit dem Arbeitgeber zusammenarbeiten. Das steht so im Betriebsverfassungsgesetz. Doch dass schließt seine Mitbestimmungsrecht nicht aus.
Es ist auch seine Pflicht, sich um die Belange der Arbeitnehmer zu kümmern. Ein BR kann aber auch nicht alles immer zur absoluten Zufriedenheit des AN erledigen. Ich würde trotzdem nicht auf den BR beim BEM verzichten. Wenn die Schwerbehindertenbeauftragte, wovon ich ausgehe, teil des BR ist, dann bitte Sie um eine Teilnahme.

Ich war selbst in einer Firma einige Jahre im BR. War aber in einer anderen Firma gezwungenermaßen auf der AG Seite am Tisch bei einem BEM. Dieser AG wollte den Mitarbeiter definitiv los werden. Das hat mich letztlich in eine Krise gebracht. Ich habe den Job dann gekündigt, weil ich mir unanständig vorkam. In den BEM Gesprächen konnte ich nur schlucken, welche Tricks der AG anwendete. Zum Glück war auf der AN Seite ein Gewerkschaftssekretär anwesend. Ob der Kollege noch in der Firma ist, weiß ich nicht. Falls nicht, hoffe ich das er eine gute Abfindung rausgeschlagen hat. Kurzum, ich kenne beide Seiten der Medaille. Habe aber als Betriebsrat auch oft Kollegen erlebt, die, ich sage mal, etwas seltsame Ansichten hatten, was Ihre arbeitnehmerischen pflichten sind. Wenn es dann einen Rüffel vom AG gab und der BR keinen Einspruch hatte, war man schnell als Arbeitgebernah verschrien.

Viele Grüße
R.
Gartenkobold
Beiträge: 2061
Registriert: 9. Jul 2020, 09:26

Re: BEM-Gespäch/Personalgespräch

Beitrag von Gartenkobold »

-
Zuletzt geändert von Gartenkobold am 29. Apr 2022, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Nachtmensch
Beiträge: 619
Registriert: 30. Dez 2020, 06:39

Re: BEM-Gespäch/Personalgespräch

Beitrag von Nachtmensch »

Hallo Gartenkobold,

ein besonderer Kündigungsschutz ergeht nicht allein durch eine schwerbehinderung, sondern nur bei einer Gleichstellung oder wenn diese einen Grad von 50 oder mehr hat. So oder so, auf die schnelle wird da nichts gehen. Ich habe bei meiner ersten Reha einen Antrag gestellt und bekam den Grad 30, eine später beantragte Gleichstellung wurde abgelehnt.

Beim BEM könnte die Frage nach einem Antrag auf Schwerbehinderung aber gestellt werden.

Und auch für meine Ausführungen gilt, wenn es jemand genauer sagen kann, möge man mich bitte korrigieren.

Viele Grüße
R.
Schlumpffine
Beiträge: 421
Registriert: 3. Mai 2020, 18:29

Re: BEM-Gespäch/Personalgespräch

Beitrag von Schlumpffine »

Hallo an alle,
wie ich schon in einem anderen Thread gepostet habe, gibt es gute Informationen zu diesem Thema auf Youtube/Betriebsrat Schulung der W.A.F. Hier wird alles gut und ausführlich erklärt- kostet nur Zeit.
Eigentlich ist BEM ein sehr gutes Mittel um zwischen AN und AG zu vermitteln.
Meist aus Unwissenheit über das tatsächliche Verfahren herrscht auf beiden Seiten totale Unsicherheit und es kommt zu "Missverständnissen" oder Falschinformationen.
Eckpunkte:
Nach 42 Krankheitstagen innerhalb von 365 Tagen muss der AG ein BEM anbieten.
Der betroffene AN ist Herr des verfahrens- heißt ohne seine ausdrückliche Zustimmung geht gar nichts
In der Personalakte darf nur aufgenommen werden ob ein BEM stattgefunden hat oder nicht( Also keine Diagnosen o.ä)
IM "BEM-Team " sind folgende Vertreter gesetzlich vorgeschrieben Je 1 Vertreter Ag+BR und der AN .
ggf. sind externe Fachleute nach Zustimmung durch An zuzuziehen

Besten falls sollte im BEM in einer offenen und freundlichen und wertschätzenden Atmosphäre alle Fragen geklärt und eine Zukunftsstrategie entwickelt werden. Die erarbeiteten Zielsetzungen sind für den AG verbindlich.

Aber Achtung!!!
Davon zu unterscheiden ist Krankenrückehrgespräch/Personalgespräch- das hat nichts aber auch absolut nichts mit dem BEM zu tun- wird aber oft verwechselt.
Gruß
Schlumpffine
Zuletzt geändert von Schlumpffine am 14. Jan 2021, 12:32, insgesamt 2-mal geändert.
Gartenkobold
Beiträge: 2061
Registriert: 9. Jul 2020, 09:26

Re: BEM-Gespäch/Personalgespräch

Beitrag von Gartenkobold »

-
Zuletzt geändert von Gartenkobold am 29. Apr 2022, 14:00, insgesamt 3-mal geändert.
Schlumpffine
Beiträge: 421
Registriert: 3. Mai 2020, 18:29

Re: BEM-Gespäch/Personalgespräch

Beitrag von Schlumpffine »

Hallo,
ja, es ist richtig, der vorläufige Kündigungsschutz wird bis zur endgültigen Antragsentscheidung gewährt.
Bei Positiven Bescheid gilt der Bescheid ab Antragstellung- wenn das Kreuz auf dem Antrag" gilt ab Antragstellung" gemacht wurde- sonst ab Bescheid Erteilung. Dumme Falle.
Mesi währe gut beraten, sich Fachlichen Rat zu holen- entscheidend ist die Bewertung lt.VersMedV.
Einfach mal runterladen vergleichen und dann entscheiden .

Das hilft aber leider bei einem Personalgespräch nicht weiter.

Ob und wie Diagnosen zu einem GDB führen. möchte ich folgendes Zitat des LG nennen"
Bayerisches Landessozialgericht, Urteil vom 20. Mai 2014 – L 15 SB 166/12: Entscheidend für die Feststellung des GdB im schwerbehindertenrechtlichen Verfahren sind - anders als in unfallversicherungsrechtlichen Verfahren (vgl. BSG, Urteil vom 09.05.2006, Az.: B 2 U 1/05 R) - nie die getroffenen Diagnosen, sondern nur das tatsächliche Ausmaß festgestellter Funktionsbeeinträchtigungen.

LG Schlumpffine
Nachtmensch
Beiträge: 619
Registriert: 30. Dez 2020, 06:39

Re: BEM-Gespäch/Personalgespräch

Beitrag von Nachtmensch »

Hallo Gartenkobold,

ja es stimmt, man weiß nicht dabei heraus kommt. Ein GdB 50 ist eben nicht garantiert.

Aber genug dazu. Wie gesagt, abhängig vom Verhältnis AG / AN kann ein BEM eine Chance sein, den Beruf weiter unter besseren Arbeitsbedingungen langfristig auszuüben.

Viele Grüße
R.
Mesi
Beiträge: 10
Registriert: 8. Jan 2021, 14:42

Re: BEM-Gespäch/Personalgespräch

Beitrag von Mesi »

@ Schlumpffine
Ich habe gerade unter Krankenrückkehrgespräch unter Wikipedia nachgelesen:

Laut der Gewerkschaft ver.di geht es dem Arbeitgeber dabei allgemeiner darum „nähere Einzelheiten über die Krankheit und deren Auswirkungen für die Zukunft zu erfahren“, mit dem Ziel, „den Krankenstand in der Belegschaft zu senken und damit Kosten zu sparen“. Gegebenenfalls, so ver.di, werde Druck auf einzelne betroffene Beschäftigte ausgeübt und ggf. werde bei einem späteren Personalabbau auf die in Krankengesprächen preisgegebenen Informationen zurückgegriffen, ebenso wie bei der Vorbereitung krankheitsbedingter Kündigungen.

Der AG scheint hier ein mächtiges Mittel in der Hand zu haben, um Druck auszuüben. Für mich bedeutet es, dass ich schnellstmöglich an den Arbeitsplatz zurückkehren muss, egal wie.... und dann durchhalten :shock:
Monchen12345
Beiträge: 1873
Registriert: 18. Nov 2018, 23:21

Re: BEM-Gespäch/Personalgespräch

Beitrag von Monchen12345 »

HuHu,

Ich kenne das alles von versch. Seiten. War selbst im BR und kenne diese Seite des BEM (indirekt, wenn ein Fall im BR besprochen wurde), Kranken-Rückkehrgespräche als BR und AN, und auch BEM als AN.
Theoretisch ist und kann BEM ne sehr gute Sache sein. Die Betonung liegt hier allerdings auf dem kann.
BEM muss/sollte der AG abbieten. Ziel ist es eine krankheitsbedingte Kündigung abzuwenden und gemeinsam Maßnahmen zu besprechen wie es weiter gehen kann. Wenn ich mich richtig erinnere, darf man auch nicht gekündigt werden, solange das BEM-Verfahren läuft. (Bin da seit etwas über 3 Jahren raus).

Wie das BEM inhaltlich lieft hing durchaus auch davon ab, ob der AG einen loswerden wollte oder nicht.
Bei mir ging es mal darum, dass ich weg sollte vom Schichtdienst... Per BEM und mit Unterstützung vom BR wurde das gegen den Willen des damaligen Vorgesetzten durchgesetzt. Damit war das ja dann erstmal gut für mich.
Als ich 2 Jahre später trotzdem wieder erkannte, wurde da dann anders gekämpft. Nach jedem Krankheitstag gab es ein Kranken-Rückkehrgespräch in der Personalabteilung.
Da wurde dann viel Druck aufgebaut.... Strengere Regeln festgelegt. Krankmeldungen ab dem ersten Tag( hab ich eigentlich immer so gemacht), Krankmeldungen mussten am selben Tag per Mail geschickt werden usw. Die Gespräche beeinflussen mein Handeln bis heute. In einem dieser Gespräche hab ich dann um ein "Gehen-"Angebot gebeten. Eine der Besten Entscheidungen meines Lebens.
Als BR hat ich Seiten und des AG kennen gelerbt, die mich teilweise echt schockiert haben und die ich nie wissen wollte. Ich willbdss auch nie wieder machen....
Theoretisch kann BEM gut und sinnvoll, wie es praktisch aussieht hängt stark vom AG ab.
Das erste BEM-Gedpräch war auch erstmal nur zur Info. Erst danach musste ich mich entscheiden. Auch kann man das Verfahren jederzeit beenden.
Erstmal hingehen und sich alles anhören kann man ja mal. Aber jemanden dabei zu haben ist sicher nicht verkehrt. Finde die Idee gut den Schwerbehinderten-Vertreter zu fragen oder eben einen guten Kollegen.
TheTower12
Beiträge: 90
Registriert: 7. Apr 2020, 11:13

Re: BEM-Gespäch/Personalgespräch

Beitrag von TheTower12 »

Hallo Mesi,

ich habe mit dem Integrationsfachdienst als Beratungsstelle SEHR gute Erfahrung gemacht. Diese Stelle berät in solchen Angelegenheiten und kann auch bei einem BEM ggf. mit eingeschaltet. Und die sind auf jeden Fall auf deiner Seite!

Daher mein Tipp, hier eine Beratung in die Wege leiten und sich entsprechend informieren.

Mein BEM ist z.B. sehr positiv gelaufen, ich habe das Gespräch quasi FÜR MICH GENUTZT!
Kann es also nur empfehlen.

Liebe Grüße
TheTower12
Vieles, was uns Kummer bereitet, entsteht dadurch, dass wir Dinge anders haben wollen, als sie sind. *Dalai Lama

Ich glaube, es dauert eine Zeit, bis man lernt, entspannt zu sein … es ist wie mit Muskeln, die man
trainieren muss… *Dalai Lama
Antworten