Verabredungen kurzfristig wieder absagen

Antworten
vanezzo
Beiträge: 156
Registriert: 4. Feb 2014, 13:54

Verabredungen kurzfristig wieder absagen

Beitrag von vanezzo »

Hallo ihr,
da ich gerade eben wieder so einen Fall hatte und mich das sehr oft beschäftigt, möchte ich das mal hier mit einbringen: Ich sage häufig Verabredungen ab... bzw. gehe sie gar nicht erst ein, weil ich Angst hab, sie kurzfristig wieder absagen zu müssen. Kennt ihr das?

Gerade eben wollten mein Partner und ich zu Freunden; er hatte mich überredet. Ich habe eingewilligt, aber "nur für 2 Stunden". Dann kamen mir kurz vor Abfahrt die Tränen, ich hatte mich auf dem Sofa zusammengerollt und wollte zuhause bleiben. Ich habe ihn dann gebeten allein zu fahren.
Und nun sitze ich hier zuhause. Mit Schuldgefühlen und Selbstkritik. Aber auch erleichtert und ruhig.

Ich mag mich schon gar nicht mehr aus eigenem Antrieb verabreden, zumindest nicht lange im Voraus, weil ich mir selbst nicht über den Weg traue und Angst habe, Freunde enttäuschen zu müssen. Es ist ein Teufelskreis, ich weiß. Es ist auch schon besser als früher, aber naja, immer noch belastend.
Ich fühle mich dann überfordert und weiß nicht, wie ich da rauskomme. Wenn dann noch das Telefon klingelt wie vorhin, dann zieh ich die Decke über den Kopf und verkriech mich. Ich will dann auch nicht mit jemandem reden.
Pante
Beiträge: 9
Registriert: 22. Jan 2015, 15:20

Re: Verabredungen kurzfristig wieder absagen

Beitrag von Pante »

Hey, dass kenne ich. Wenn ich was ausgemacht habe, z.b. nur Kaffeetrinken, denke ich regelmäßig über Notlügen nach. Warum, keine Ahnung....

Ans Telefon geh ich auch nur, wenn ich wirklich grad mit demjenigen sprechen will.

Wie reagiert denn dein Partner darauf?

Ganz liebe Grüße
dine31
Beiträge: 169
Registriert: 5. Jan 2015, 09:21

Re: Verabredungen kurzfristig wieder absagen

Beitrag von dine31 »

Ja ich kenn das auch...zwar noch nicht so lange aber seid einigen monaten jetzt...

bei mir im freundeskreis ist es so das fast alle arbeit haben was ja sehr gut ist..naja und dadurch ist in unter der woche über nicht soviel zeit um sich mit freunden zu treffen. Naja aufjedenfall haben wir uns alle meist immer freitag abend getroffen. Was ja sehr schön ist ..und ich mich auch sonst immer darauf gefreut habe...aber seid einigen monaten so ca seid november..ist es so....
das ich immer mehr mir ausreden einfallen lasse um dies nicht zutun..einmal zweimal im monat lasse ich es mir gefallen hört sich
Zwar böse an ist aber leider so...wegen den fragen was ist los?? Warum kommst du nicht?? Usw.usw...
aber es ist wirklich so das ich keine lust darauf habe..egal was ich geh auch kaum noch an mein handy weil ich einfach nicht will..und vll. Auch nicht kann..ich weiß eigendlich garnicht warum es so ist..aber im moment hab ich einfach kein interesse daran...naja und wenn ich dochmal zugesagt habe dann versuche ich endweder kurzfristig mir eine ausrede einfallen zulassen das ich es doch nicht muss oder schick eben mein partner allein hin...
Und dann kommt schon mal das schlechte gewissen ...warum machst du es nicht?? Sie können doch nichts dafür..ecd.ecd...

ich kann noch so nachgrübeln aber eine andwort darauf bekomm ich nie...
ich glaube eher das es alles mit unseren hoch's und tief's zusammen hängt...aber bei mir ist es eben nicht schon immer so erst eben seid kurzem...und das beschäftigt mich auch wieder ungemein...ist das jetzt ein neues stadium oder was ist das jetzt...
Denn sonst war eher ich die jenige die die treffen organiesiert hat war ja immer lustig und eine willkommene abwechslung zum tristen alltag ..aber jetzt will oder kann ich eben das nicht mehr warum auch immer...

naja soviel wollte ich garnicht schreiben. Aber meist kommt alles beim schreiben hoch...

lg dine
tinka21
Beiträge: 38
Registriert: 9. Dez 2014, 09:44

Re: Verabredungen kurzfristig wieder absagen

Beitrag von tinka21 »

Hallo

ich kenn das auch nur zu gut!

Manchmal (?) verändert sich die eigene Stimmung so oft am Tag oder so rapide innerhalb kürzester Zeit, daß es echt nicht einfach ist, sich selbst einzuschätzen und Voraussagen zu treffen.

Ich habe mir angewöhnt zu sagen, "das sehe ich am ..., jenachdem wie es mir geht" und "ich plane nicht mehr"..

Allerdings habe ich auch direkt, beim Treffen von Verabredungen, etliche Ausreden, Ausflüchte, Notlügen in meinem Kopf. Anders kenn ich das auch nicht mehr.
Jenachdem wie beängstigend das Vorhaben für mich ist, kommen noch Panik-/Angstattacken dazu.

Auch wenn ich mir kopfmäßig sage, dir passiert nichts, es tut dir gut, ect. dringt es nicht durch und mein Körper führt sein Eigenleben, wie ich immer sage...

Das nur dazu-du siehst, es geht ganz viel Anderen auch so.

Gruß, Tinka
vanezzo
Beiträge: 156
Registriert: 4. Feb 2014, 13:54

Re: Verabredungen kurzfristig wieder absagen

Beitrag von vanezzo »

Schrecklich und schön, dass ihr das auch kennt.
@Pante
Wie reagiert denn dein Partner darauf?
Der ist zum Glück sehr verständnisvoll. Es tat ihm sogar leid, dass er mich so überredet hat. Und ich finde es gut, dass er dann allein geht. Ich weiß, dass er gut für sich selbst sorgt, das nimmt mir den Druck, dass ich ihn belasten würde oder runterziehe. Dafür bin ich sehr dankbar.

Ich habe nicht wirklich einen neuen Gedanken zu dem Thema. Vielleicht noch die Frage (auch an mich selbst), ob es besser ist, offen damit umzugehen so wie du schreibst, tinka.
Wenn ich so darüber nachdenke, ist es mir fast lieber, die Leute regen sich über meine "Unzuverlässigkeit" auf, als dass ich sie in die Situation bringe, hilflos dazustehen und Verständnis zeigen zu müssen, weil es mir schlecht geht. Ich will das nicht schreiben, aber das sind meine Gedanken.
timmie2002
Beiträge: 1706
Registriert: 2. Nov 2012, 13:32

Re: Verabredungen kurzfristig wieder absagen

Beitrag von timmie2002 »

hallo vanezzo,

der offene umgang ist immer eine schwere entscheidung, die auch jeder nur individuell treffen kann.

nur ein gedanke dazu: wenn ich meinen mitmenschen nicht sage, was mit mir los ist, welche chance gebe ich ihnen dann überhaupt zu verstehen?

ich sage auch oft verabredungen ab. aber ich rede mich nicht mehr heraus und suche vorwände. mir ist es leichter, wenn ich die wahrheit sagen kann. lernen musste ich, unterschiedliche reaktionen einfach zu akzeptieren. verständnis ist natürlich besser für mich. fehlt diese, versuche ich zumindest, es mit abgrenzung anzunehmen. gelingt mir unterschiedlich. aber ich kann jetzt damit leben.

glg final
Pante
Beiträge: 9
Registriert: 22. Jan 2015, 15:20

Re: Verabredungen kurzfristig wieder absagen

Beitrag von Pante »

vanezzo, ich freue mich, dass dein Partner so damit umgeht. Das nimmt einem doch viel ab.

Bei mir ist es so, dass ich mit der Diagnose und somit wohl auch der Einsicht, noch nicht lange konfrontiert bin. November letzten Jahres. Daher ist meine Erfahrung mit solchen Dingen noch relativ gering. Zumindest das ich sie bewusst erlebe und mit der Krankheit an sich in Verbindung bringe.

Ich war immer die Starke, nach außen, stelle mich oft auch jetzt noch so dar, darum verstehen viele die Situation nicht. Und es gibt auch wirklich nur sehr sehr wenige mit denen man reden kann.

Ach man....
dine31
Beiträge: 169
Registriert: 5. Jan 2015, 09:21

Re: Verabredungen kurzfristig wieder absagen

Beitrag von dine31 »

Huhu..

das kenn ich zu gut...
nach außen hin die starke sein und in
wirklichkeit.. geht eigendlich garnichts..man existiert nur...

und genau das macht es so schwer mit jemanden zu reden.. weil sie es garnicht für voll nehmen das es einem eigendlich schlecht geht.. sie können sich es garnicht vorstellen...deshalb nehmen mein partner und freundin sind die beiden die von mir wissen es garnicht richtig an und denken nach wie vor es ist nur ne phase...
ich kann es auf der einen seite ja verstehen aber es ist trotzdem schwer es wieder unter
Einer lapalie abzustempeln...
wo ich weis es ist eben nicht nur eine phase
sondern sie bestimmen mehr oder weniger mein leben...diese sogenannten phasen...

es ist manchmal zum verzweifeln...
toni07

Re: Verabredungen kurzfristig wieder absagen

Beitrag von toni07 »

Lieber, liebe Vanezzo?:-)
Diese Situationen kenne ich nur zu gut, und ich bin froh, dass es dir und anderen, genauso geht wie mir. Ich freue mich auf eine Verabredung, und kurz davor, absagen, notluegen, usw.
Und doch habe ich die Erfahrung gemacht, dass Menschen, die mich wirklich kennen, denen brauche ich nix vor zumachen, kann ihnen sagen, das ich stimmungsmaessig nicht in der Lage bin, zu kommen. Und ich kann dir sagen, die angst vor absagen sinkt, und ich kann meinen Freundenn(sind nicht mehr viele) sagen, war ich brauche, um kommen zu können. Auszeit, rueckzug, es klappt nicht immer, dann werde ich nervös, panikattacken, und das hat manchmal zur folge, dass ich treffen wieder kurzfristig absage, aber ich fuehle, wie es gehen konnte, ein langer weg
Lieben Gruss, Ludger
vanezzo
Beiträge: 156
Registriert: 4. Feb 2014, 13:54

Re: Verabredungen kurzfristig wieder absagen

Beitrag von vanezzo »

Ihr Lieben,

@Ludger vorab: Ich bin weiblich :)

@final
lernen musste ich, unterschiedliche reaktionen einfach zu akzeptieren. verständnis ist natürlich besser für mich. fehlt diese, versuche ich zumindest, es mit abgrenzung anzunehmen. gelingt mir unterschiedlich. aber ich kann jetzt damit leben.
Da möchte ich auch hin :) Ich muss mein Umfeld noch dazu "erziehen", dass sie dann keine Überredungsversuche starten, wenn ich wegen einer Depriwolke absage. Mir fehlt dann nämlich die Kraft, mich zu behaupten. So etwas wie "Ach komm, lass uns erstmal los und dann sehen wir weiter, wird bestimmt ganz nett." macht mich dann fertig. Dann bekomme ich schlimme Schuldgefühle, mache mir Vorwürfe, dass ich es nicht kann und schwups sitz ich heulend im Loch.
Ich sollte wohl mit den Freunden reden, wenn es mir gerade ganz gut geht und es ihnen erklären, auch meinem Partner. Dann brauch ich vielleicht auch weniger Angst vor dem Absagen zu haben, weil sie dann wissen, dass sie mich lieber in Ruhe lassen sollen.
Also, der Vorsatz ist jetzt da, mal sehen ob's klappt.
final, deine Beiträge setzen immer genau da an, wo ich gerade stehe, das finde ich toll. Danke :)

@dine
Wenn deine Liebsten denken/sagen, dass es "nur eine Phase" ist, kann das auch liebevoll gemeint sein. Sie haben den Blick ohne Depression. Sie sehen dich und nicht die Krankheit. Sie kennen dich und wissen, dass du nur verschleiert bist durch die Depression. Sie glauben an dich.
Egal, wie schlimm es ist, es wird sich ändern.

@Pante
Dir würde ich gern etwas ganz Ähnliches sagen wie dine. Du schreibst, du hast diesen Zustand noch nicht lang. Das ist gut! Erinnere dich daran, wie du sein kannst, wenn die Depriwolke nicht da ist.
Mir - und sicher auch einigen anderen - kommt es oft so vor als wäre ich nie anders gewesen, weil die Unbeschwertheit schon so weit weg ist und/oder so selten kommt. Behalte dir das Bild von der Zeit vor November, das "normale" Leben kommt wieder!


Noch mal kurz zurück zum Thema, vielleicht hilft es dem ein oder anderen ja auch:
Was mir manchmal hilft, wenn es auf der Kippe ist und ich noch überlege, ob ich losgehe oder nicht, ist ein Satz von meiner Thera-Tante: "Sie müssen ja auch nicht jedes Mal ein Geschenk sein. Sie können auch einfach mal nur 'da' sein, ohne bewusst etwas beitragen zu müssen."
Manchmal gibt mir das den nötigen Ruck bzw. nimmt den Druck weg.

Habt einen schönen Abend!
Galaxis
Beiträge: 246
Registriert: 20. Nov 2014, 22:49

Re: Verabredungen kurzfristig wieder absagen

Beitrag von Galaxis »

Ich habe immer das Gefühl, wenn ich mich mit Freunden treffe, über meine Probleme reden zu müssen. Sie fragen z.B., was meine Bewerbungen machen, ob ich schon einen neuen Job habe und der ganze Kram. Dazu habe ich einfach keine Lust. Mittlerweile sage ich auch, dass ich darüber nicht sprechen möchte. Wenn sie es nicht akzeptieren, dann müssen sie es lassen. Es ist zwar nett und lieb gemeint, aber ich fühle mich immer in der Erklärungsnot. Es ist mir einfach unangenehm.

Außerdem bin ich über meine Situation auch nicht glücklich, weil ich selber nicht weiß, wie es weiter geht und was alles noch auf mich zukommt. Ich habe zur Zeit nichts Greifbares in der Hand, wo ich ein Licht am Ende des Tunnels sehe. Ich sehe mich zur Zeit nur irgendwann als Hartz IV-Empfänger, der nicht mehr auf die Füße kommt und von der Gesellschaft sowieso ausgeschlossen wird.

Ich muss noch viel an der Akzeptanz der Erkrankung arbeiten, was mir auch sehr schwer fällt. Ich mache jetzt mit der ganzen Geschichte Mitte 2012 rum und komme einfach aus der ganzen Sache nicht raus, obwohl ich Therapien mache und auch in psychiatrischer Behandlung bin. Auch die AD helfen nicht.

Ich denke immer, dass man mal eine Zeit Ruhe braucht und auch in einer Krise stecken kann. Wenn man aber das Gefühl hat trotz Therapien nicht die Angstattacken und Depressionen in den Griff zu bekommen, dann ist das schon sehr frustrierend für mich.
Amy1680
Beiträge: 75
Registriert: 1. Jan 2009, 02:08

Re: Verabredungen kurzfristig wieder absagen

Beitrag von Amy1680 »

***
Zuletzt geändert von Amy1680 am 30. Mär 2016, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
toni07

Re: Verabredungen kurzfristig wieder absagen

Beitrag von toni07 »

Hallo Ihr Lieben,
ich und meine scheinbar positiven Erfahrungen, die sind in meinem Kopf, Ideen, Gelerntes, aber die Realitaetnsieht anders aus. Mir gehts die letzten Tage nicht gut, Zweifel wieder an allem, Zweifel an meiner Beziehungsfaehigkeit, Abhaenigkeiten zu Menschen, zu meinem Freund, zu meinen ArbeitskollegInnen. Sie sollen mir Zuwendung, Liebe geben, die ich fuer mich nicht aufbringen kann. Und was mache ich, ich schlage Kontakte aus, habe Angst vor Naehe, jeder Körper Kontakt, sei es nur ein Haendeschuetteln wird mir zu viel. Habe einen Termin am Freitag bei meiner Therapeutin. Tja, ich werde vorher hinfahren, in die Klinik, wo ich 5 mal war, das gibt mir ein Gefuehl von Geborgenheit, krank, oder.
Ludger
vanezzo
Beiträge: 156
Registriert: 4. Feb 2014, 13:54

Re: Verabredungen kurzfristig wieder absagen

Beitrag von vanezzo »

Nein, Ludger, das ist nicht krank, du sorgst für dich!
toni07

Re: Verabredungen kurzfristig wieder absagen

Beitrag von toni07 »

Liebe Vanezzo, ich finde Geborgenheit in der Klinik, ausserhalb dieser fuer mich wohltuenden kaeseglocke, komme ich mal gar nicht zurecht.
Heute war so ein Tag, ich fuehlte mich so was von ueberfluessig, und dann das Lob meiner Chefin, musste nur noch heulen, andere erfuellt es mit stolz, mir kommen vor Verunsicherung die traenen.
Ludger
Antworten