Polizei als verlängerter Arm der Eltern

Antworten
Antiope
Beiträge: 1695
Registriert: 10. Jan 2011, 21:38

Polizei als verlängerter Arm der Eltern

Beitrag von Antiope »

Vor 3 Jahren habe ich den Kontakt zu meinen Eltern abgebrochen. Ich habe es einfach nicht mehr ertragen, den unausgesprochenen und kindischen Wünschen meiner Mutter nachkommen zu müssen, ständig ein schlechtes Gewissen zu haben, ständig Unterstützung und Liebe und Rücksicht leisten zu müssen, ohne selbst jemals Hilfe zu erhalten und ohne als Person gesehen zu werden. Ich war nur das Mittel, um meine Mutter glücklich zu machen. Jegliches Verhalten und Handeln ist von meiner Mutter nur auf sie selbst bewertet worden. Mein Vater hat sich rausgehalten, außer den regelmäßigen Streitereien und Vorwürfen, wie schlimm und egoistisch ich sei, weil ich keine Rücksicht nähme, die mütterlichen Wünsche nicht erfülle.

Zuvor schon gab es seitens der Mutter Übergriffe auf meine persönlichen Rechte. Anrufe bei den Arbeitgebern, "Aufklärung" meiner Freunde über meine Absonderlichkeiten, üble Nachrede bei den Verwandten und den Hausnachbarn. Hinweise von mir, dass sie das bitte unterlassen solle, wurden abgelehnt, dass ich ihren großen Schmerz nicht verstünde, dass sie das Recht habe, mit anderen Personen zu reden, dass sie sich von mir doch nicht den Mund verbieten lasse.

Die neueste Masche: sie ruft die Polizei, weil sie den Verdacht hat, dass ich mich umgebracht hätte, tot in der Wohnung liege und ähnliches. Die Gründe: ich antworte nicht auf ihre E-Mails, gehe nicht an die Türe, wenn sie klingelt, informiere sie nicht, wenn ich in Urlaub ginge.

Ich habe Angst, wenn es an der Türe klingelt, ich mache nicht auf. Ich reagiere nicht auf E-Mails und nicht auf Telefonanrufe. Am Samstag war wieder die Polizei da. Ich weiß nicht mehr weiter. Ich fühle mich bedroht durch die Amtspersonen. Ich fühle mich bedroht durch die Nachbarn.
Maxegon
Beiträge: 2528
Registriert: 25. Mai 2021, 11:33

Re: Polizei als verlängerter Arm der Eltern

Beitrag von Maxegon »

Hast du mal in Ruhe mit der Polizei oder den Nachbarn geredet?

Da läßt sich doch vieles sicher klären.
Gartenkobold
Beiträge: 2061
Registriert: 9. Jul 2020, 09:26

Re: Polizei als verlängerter Arm der Eltern

Beitrag von Gartenkobold »

Hallo Antiope,

bei mir stand mal das Sozialamt in der Wohnung, weil ich einen Antrag auf persönliches Budget bzw. Eingliederungshilfe stellen wollte, jedoch noch lange nicht gestellt hatte, das habe ich dann 5 Monate später. Ich teilte nur mit, dass ich in Reha gehe, wann ich entlassen werde und dass ich mich nach der Reha um den Antrag kümmern würde. Nach der Reha standen sie bei mir in der Wohnung um zu gucken, ob alles in Ordnung ist, außerdem musste ich meine Telefonnummer weitergegeben, was ich eigentlich bei Anträgen/Behörden nie mache. Ich fand das sehr übergriffig. Nur weil man in Reha ist bzw. krank darf ja nicht irgendeine Behörde in die Wohnung eindringen, das ist meine Privatsphäre. Wenn Suizidalität im Raum steht, gibt es da bestimmt Ausnahmen aber auch da muss das erst mal "sicher" sein und vorherige Kontaktaufnahme erfolgen usw. (kenne die genauen rechtlichen Grundlagen nicht...). Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Behörde einfach so in die Privatwohnung einer Person marschieren darf, nur weil ein Antrag "halb" gestellt wurde.
Na ja finde es bis heute bevormundent aber die beste Möglichkeit die "los zu werden" war es sie reinzulassen. Sie konnten sehen, daß wirklich alles in Ordnung war und haben seit dem auch jegliche Kontaktaufnahme unterlassen, weil ich denke halt das dürfen die nicht so einfach wenn alles in Ordnung ist. Ich würde noch mal nachlesen was die rechtlich dürfen und was nicht und die Sache klar stellen. Von sich auch. Sie haben bei mir geklingelt, darf ich erfahren warum usw. Und dann klar stellen. Dann sollten sie Dich in Ruhe lassen. Gar nicht zu reagieren erhärtet ja den Verdacht, das etwas nicht stimmt.
Ich habe mich aber auch bedroht gefühlt und hatte z.B. Angst an die Gegensprechanlage zu gehen wenn es klingelte. Und Deine Mutter darf Dich nicht so bedrängen und auch nicht in Deine Wohnung, Garten, Haus usw. eindringen, wenn Du ihr das untersagst, auch wenn sie Deine Mutter ist. Derartige Versuche würde ich dokumentieren und bei der Polizei angeben, denn eigentlich ist die Polizei eher dafür da, Dich vor (mir fällt gerade kein besseres Wort ein) Stalkern zu schützen und nicht umgekehrt. Mein Vater hat z.B. etwas ähnliches gemacht und immer auf meiner Terrasse gesessen, obwohl ich ihn gebeten habe dies zu lassen und mich nicht mehr zu besuchen wenn ich das nicht möchte. Nachbarn rieten zur Polizei. Auch in einem Ehestreit in der Nachbarschaft war es so, dass der Ex. im Garten saß nicht nicht gehen wollte, das ist nicht OK. Die Polizei ist mehrmals um den Block gefahren und hat mit ihm gesprochen, da ging er endlich. Ich würde es "einfach" klarstellen und der Mutter gegenüber deutliche Grenzen aufzuzeigen.

LG Gartenkobold
Antiope
Beiträge: 1695
Registriert: 10. Jan 2011, 21:38

Re: Polizei als verlängerter Arm der Eltern

Beitrag von Antiope »

Auf Grenzziehung reagiert meine Mutter mit Verleugnung (Das stimmt doch alles nicht. Das war ich nicht. Du hast mich ja dazu gezwungen.), Drohungen und noch mehr Druck. Das Ganze mit der Polizei ist ja schon Eskalationsstufe 2.
Ich bin mir nicht sicher, dass die Polizei mich anhören würde. Ich habe ja keine Beweise für das, was ich da über meine Eltern behaupte. Ohne diese schriftlichen Beweise ist alles, was ich sage, Verleumdung und üble Nachrede.

@Gartenkobold: Wie ist das mit Deinem Vater ausgegangen? Hat die Polizei tatsächlich mit ihm gesprochen?
Gartenkobold
Beiträge: 2061
Registriert: 9. Jul 2020, 09:26

Re: Polizei als verlängerter Arm der Eltern

Beitrag von Gartenkobold »

Hallo Antiope,

ich muss zugeben, ich habe mich feige unter der Kellertreppe versteckt. Er kam von allen Seiten, Haustür, Terrasse stundenlang. Ist nicht schön sich vor der eigenen Angehörigen verstecken zu müssen und mit der Zeit wird das unbequem und kalt. Ich konnte dann abschätzen wann er das macht und war dann jahrelang nicht zu Hause an diesem Datum. Über die Jahre war sein Elan dann nicht mehr so groß. Ich habe klar gesagt, er soll gehen und ich würde Anrufe und Mails dokumentieren und an die Polizei weitermelden, auch wann er und wo ungebetenen auftaucht, er dürfe so etwas nicht. Ich habe dann jegliche anderen Gepräche abgeblockt nur explizit gesagt er solle gehen und ich würde das melden, falls er sich nicht dran hält. Seit dem hat er es nicht wieder versucht und irgendwann ziehe ich auch um, d.h. er kann mich dann nicht mehr finden.
Falls er das nochmal macht, rufe ich zumindest dort an und mal sehen wie die antworten.
Hier war auch mal so eine Bettelbande, die klingelten. Im Nachhinein habe ich mit einer befreundeten Polizistin telefoniert, sie meinte ich solle das melden und das fanden sie dann ganz gut. Wird jetzt nicht viel gebracht haben, aber man braucht keine Angst haben dort anzurufen. Ich habe aber bisher auch erst 1-2x im Leben dort anzurufen. Einmal als mein Fahrrad sehr beschädigt wurde und einem wegen dieser Bande, bin da jetzt auch nicht so wild drauf.

LG Gartenkobold
DieNeue
Beiträge: 5466
Registriert: 16. Mai 2016, 22:12

Re: Polizei als verlängerter Arm der Eltern

Beitrag von DieNeue »

Hallo Antiope,

ich würde da auch mal in Ruhe mit der Polizei sprechen und es einfach so erklären, wie du es hier geschrieben hast.
Vielleicht können die einen Vermerk machen, dass die nicht zu dir kommen brauchen, wenn deine Mutter anruft. Es ist ja logisch, dass du nicht reagierst, wenn jemand sich meldet, mit dem du keinen Kontakt haben möchtest. Vielleicht ist das sogar eine Arbeitserleichterung für die, wenn sie wissen, sie müssen nicht ausrücken?
Beweise für die Polizeianrufe brauchst du ja nicht, auch wenn deine Mutter leugnet angerufen zu haben. Die Polizei hat die Anrufe ja von ihr bekommen. Was will sie da groß leugnen?

Je nachdem wie die Nachbarn so sind, würde ich die auch ansprechen, dass sie sich keine Sorgen machen müssen und dass mit dir eigentlich alles in Ordnung ist, nur dass deine Mutter immer wieder Stress macht. Könnte mir vorstellen, dass es für die Nachbarn auch komisch ist, wenn immer wieder die Polizei vor der Tür steht und über einen noch komisches Zeug erzählt wird. Eigentlich bist du bei dem Ganzen ja die Vernünftige. Vielleicht findest du ja sogar Unterstützung bei den Nachbarn?

Wünsche dir alles Gute und viel Mut!

Liebe Grüße,
DieNeue
Suchende2
Beiträge: 1258
Registriert: 29. Sep 2020, 08:05

Re: Polizei als verlängerter Arm der Eltern

Beitrag von Suchende2 »

Hallo Antiope,

auch ich finde, Du solltest mit der Polizei das Gespräch suchen.
In der Familie hatten wir mal einen etwas anders gearteten Fall. Die Jugendliche Person wohnte inzwischen ganz offiziell (mit Zustimmung des Jugendamtes, ...) bei Verwandten.
Zu diesen schickte die Mutter auch die Polizei.
Nachdem die Polizisten mit der jugendlichen Person alleine geredet hatte, war klar, daß die Polizei auf Anrufe der Mutter nicht mehr mit Besuchen reagieren würde.
Auch hier gab es keine Beweise, aber die Polizei hat der richtigen Person geglaubt.

Kannst Du Dir juristischen Rat holen? Vielleicht ist soetwas wie eine Unterlassungsklage / -erklärung möglich?

Alles Gute,
Suchende
Insa40
Beiträge: 1157
Registriert: 25. Mär 2011, 20:44

Re: Polizei als verlängerter Arm der Eltern

Beitrag von Insa40 »

Hallo,

hier noch eine Stimme dafür, mit der Polizei zu sprechen und denen das Ganze kurz zu umreißen.

Meine Freundin möchte auch keinen Kontakt zu den Eltern, die kamen immer wieder mit dem Auto vorgefahren und klingelten, natürlich hat sie nicht geöffnet.
Da wurde dann auch in der nächsten Polizeiwache angerufen und auf besorgt gespielt.

Meine Freundin hat das sachlich einmalig erklärt bei der Polizei und bei einem weiteren Versuch der Eltern, kam die Polizei nicht mehr vorbei, rief aber kurz an, hörte nochmal, dass alles beim alten geblieben war mit der Kontaktverwehrung und seitdem ist Ruhe.

Vielleicht kannst Du das ähnlich lösen.
Sonst könnte ja jeder seine Verwandten immer wieder endlos terrorisieren.

Wenn Deine Mutter stärkere Geschütze auffährt, hilft vielleicht eine Fernhalteverfügung, da kenne ich mich rechtlich allerdings nicht aus.

Viel Glück Dir :-)
Gartenkobold
Beiträge: 2061
Registriert: 9. Jul 2020, 09:26

Re: Polizei als verlängerter Arm der Eltern

Beitrag von Gartenkobold »

Gartenkobold hat geschrieben: 9. Mai 2022, 21:10 Mein Vater hat z.B. etwas ähnliches gemacht und immer auf meiner Terrasse gesessen, obwohl ich ihn gebeten habe dies zu lassen und mich nicht mehr zu besuchen wenn ich das nicht möchte. Nachbarn rieten zur Polizei.
Tja, er hat es gerade wieder getan und mich ohne Ankündigung, dass er kommen würde aus der Dusche rausgeklingelt. Ich habe vertrauenssehlig die Tür geöffnet und er stand schon im Innenflur.

Schock!

Zum Glück hatte ich das Thema mit meinem T und er fand die Polizei auch für genau richtig. Also habe ich ihm gesagt er sollte abhauen, wenn er das nicht macht würde die Polizei ihn entfernen. Er solle es nicht noch mal versuchen. Hat gewirkt!

Mein T hat auch das Verhalten vom Sozialamt damals als sehr übergriffig eingeschätzt, weil zuvor noch nicht mal ein Termin vereinbart wurde und die einfach so in meiner Wohnung standen.

Wir haben soziales Kompetenztraining gemacht bezüglich Grenzsetzung. Deshalb konnte ich heute die richtigen Worte finden und richtig wütend werden und brüllen.

Pfefferspray ist in D nicht erlaubt zur Anwendung an Personen deshalb werde ich ein Selbstverteidigungstraining machen. Dauert leider noch etwas....habs auf dem Zettel. Wie man sieht Frau kann es brauchen.

Lasst Euch nix gefallen!

LG Gartenkobold
Suchende2
Beiträge: 1258
Registriert: 29. Sep 2020, 08:05

Re: Polizei als verlängerter Arm der Eltern

Beitrag von Suchende2 »

Hallo Gartenkobold,

glückwunsch, Daß Du diese Situation so gut für Dich lösen konntest!

Alles Gute,
Suchende
Gartenkobold
Beiträge: 2061
Registriert: 9. Jul 2020, 09:26

Re: Polizei als verlängerter Arm der Eltern

Beitrag von Gartenkobold »

Hallo Suchende,

danke. Ich habe mich noch mal bei einer befreundeten Polizistin erkundigt und das ist Hausfriedensbruch und ein Antragsdelikt. Man soll über gewisse Zeit die Kontaktversuche/betreten von eigenen (gemieteten Bereich, Garten, Balkon, Innenflur...) dokumentieren. Wann war er da usw. auch ein Foto machen wenn es z.B. auf dem Balkon (Erdgeschoss) sitzt. Und nochmals ganz deutlich sagen das die betreffende Person gehen soll, wieder und wieder und auch laut, dass die Nachbarn aufmerksam werden.
Hat man das dokumentiert kann man einen Antrag auf Anzeige wegen Hausfriedensbruch stellen.
Es ist also nicht so, dass man bei der Polizei anruft und die kommen. Geht nicht so einfach. Mann muss auch erst mal selber alles tun um den Konflikt auszutragen. Bringt das nichts, dann wird die Polizei aktiv.
Die Polizei fragt immer erst nach der Straftat. Da ich ja nicht angefasst werde oder so und er ja einfach "nur" "nervt" machst es das für die Polizei schwerer was zu unternehmen.
Ich denke das wird nicht nötig sein mit dem dokumentieren usw. Deutliche Ansage hat gelangt. Allerdings wäre ich vor ein paar Jahren dazu nicht fähig gewesen.

LG Gartenkobold
Zuletzt geändert von Gartenkobold am 21. Mai 2023, 09:15, insgesamt 2-mal geändert.
DieNeue
Beiträge: 5466
Registriert: 16. Mai 2016, 22:12

Re: Polizei als verlängerter Arm der Eltern

Beitrag von DieNeue »

Hallo Gartenkobold,

ich finde es auch super, dass du das so gut geschafft hast. Ich habe auch den Eindruck, dass du in der Zeit, seit du hier bist, ganz schön einen Sprung gemacht hast und weitergekommen bist.

Liebe Grüße,
DieNeue
Gartenkobold
Beiträge: 2061
Registriert: 9. Jul 2020, 09:26

Re: Polizei als verlängerter Arm der Eltern

Beitrag von Gartenkobold »

Danke ;)
Gartenkobold
Beiträge: 2061
Registriert: 9. Jul 2020, 09:26

Re: Polizei als verlängerter Arm der Eltern

Beitrag von Gartenkobold »

hier der Link zur Rechtslage: https://dejure.org/gesetze/StGB/123.html
Antworten