Ab wann setzt antidepressive Wirkung ein?

Antworten
Knüddel78
Beiträge: 72
Registriert: 12. Dez 2019, 17:15

Ab wann setzt antidepressive Wirkung ein?

Beitrag von Knüddel78 »

Guten Morgen euch,

Und auch ich wünsche Euch allen noch ein gutes neues Jahr, in dem ihr das erreichen könnt, was ihr euch wünscht.

Ich nehme ja jetzt quasi genau einen Monat abends 15 mg Mirtazapin ein, es wirkt auch a soweit, dass ich wieder besser schlafen kann, ich schlafe abends recht zügig ein und schlafe auch fast durch, soll heißen ich werde meist ein paar mal kurz wach, schlafe aber meist auch wieder zügig ein. Auch meine starke innere Unruhe hat nach gelassen, ich kann auch wieder still sitzen, das ging Anfang Dezember nicht mehr wirklich, ich hatte dauernd das Bedürfnis mich zu bewegen.

Gestern meinte meine Psychologin, dass man ja dann so langsam auch danach schauen könnte, ob auch die antidepressive Wirkung einsetzt. Davon merke ich bis jetzt eigentlich selber noch nichts. Wie lange dauert es nach euren Erfahrungen, bis man in den Bereich auch eine Verbesserung bemerkt?

Liebe Grüße Cindy
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Ab wann setzt antidepressive Wirkung ein?

Beitrag von Peter1 »

Hallo Cindy
Ich wünsche dir auch ein fröhliches neues Jahr.
Ich habe zwar noch nie Mirtazapin eingenommen, aber als ich von Duloxetin zu Venlafaxin wechselte, dauerte es fast drei Monate, bis die Anti depressive Wirkung voll einsetzte. Einige Symptome verschwanden etwas eher. Jeder Mensch reagiert anders auf Ads und bei einigen wirken sie gar nicht.

Peter
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
Knüddel78
Beiträge: 72
Registriert: 12. Dez 2019, 17:15

Re: Ab wann setzt antidepressive Wirkung ein?

Beitrag von Knüddel78 »

Danke Peter für deine Antwort.
Dann werde ich da wohl noch etwas warten müssen, mal sehen was meine Ärztin am Dienstag sagt, ob wir bei dieser Dosierung erstmal bleiben oder etwas erhöhen sollen. Meine Psychologin meinte gestern, dass es für die antidepressive Wirkung vielleicht noch erhöht werden müsste. Da ich da ja noch keine Erfahrungen habe, wollte ich mal auf eure Erfahrungen hören.
Regenschirm
Beiträge: 59
Registriert: 23. Jul 2019, 13:26

Re: Ab wann setzt antidepressive Wirkung ein?

Beitrag von Regenschirm »

Hallo Cindy,
Ich habe Erfahrungen mit Fluneurin und Sertralin und kann auch davon berichten, dass es mitunter bis zu 3 Monaten dauern kann. Auch bei Erhoehungen.
Liebe Grüße
Regenschirm
enduro
Beiträge: 232
Registriert: 7. Dez 2019, 17:43

Re: Ab wann setzt antidepressive Wirkung ein?

Beitrag von enduro »

Mirtazapin hat mich nur ruhig gestellt und bin auf Mirta richtig depressiv geworden. Also die Unruhe ging weg und ich habe nachts den Kühlschrank leer geräumt und habe tierisch zugenommen.
Ich halte von dem Medikament nichts.
Aber es ist meine persönliche Meinung aber vielleicht wirkt es bei dir?
lost of horizont
Beiträge: 215
Registriert: 22. Okt 2019, 22:10

Re: Ab wann setzt antidepressive Wirkung ein?

Beitrag von lost of horizont »

Nun ich habe Mirta ein paar Monate genommen eher man dann umgestellt hat,weil keine Wirkung zu spüren war. Finde das Mirta einfach zu schwach als monotherapie. Bin Nähmlich ebenso wenig überzeugt davon.

Aber die Wirkung tritt in der Regel ab 6-8wochen ein. Es kann aber durch aus passieren,dass man das sogar früher schon merkt.
enduro
Beiträge: 232
Registriert: 7. Dez 2019, 17:43

Re: Ab wann setzt antidepressive Wirkung ein?

Beitrag von enduro »

eigentlich kenne ich niemand bei dem AD 100% Symptom frei ist, es lässt es nur erträglicher machen oder irre ich mich da?
Ich kenne eine menge Leute die Depressionen haben, es dient glaube ich nur als Krücke und man muss glaube ich an sich arbeiten um wieder auf die Spur zu kommen?
Knüddel78
Beiträge: 72
Registriert: 12. Dez 2019, 17:15

Re: Ab wann setzt antidepressive Wirkung ein?

Beitrag von Knüddel78 »

@ enduro
Ruhiger machen tut mich das Mirtazapin auch, obwohl ich heute wieder die innere Unruhe verspüre und nicht genau weiß, wieso sich das jetzt so geändert hat. Mal abwarten was der Tag noch so bringt.
Von der antidepressiven Wirkung merke ich noch nichts,ehrlich gesagt finde ich,dass heute alles schlimmer ist. Mehr Hunger hatte ich nur in den ersten Tagen der Einnahme,jetzt gucke ich eigentlich wieder, dass ich überhaupt 3 mal an tag was esse,meistens esse ich in Moment nur sehr wenig zum Frühstück und dann abends wieder etwas. Was ich allerdings habe ist abends das Verlangen nach Schokolade,dass hatte ich lange Zeit hat nicht.

@ lost of Horizont
Zum schlafen ist das mirtazapin gut bei mir, die innere Unruhe hatte auch nach gelassen. Aber weitere Wirkung verspüre ich nicht.

Nächste Woche habe ich einen Termin bei meiner Ärztin und am Mittwoch auch bei meiner Psychologin, da werde ich das noch mal ansprechen.
Werde auch mal die Leute in meinem Umfeld fragen,ob sie eine Wirkung wahrnehmen,die ich noch noch gespürt habe.
Das einstellen ist ja ein Geduldsspiel, Geduld ist aber nicht gerade meine Stärke,vorallem Geduld mit mir selber, da muss ich unbedingt dran arbeiten.

Liebe Grüße
lost of horizont
Beiträge: 215
Registriert: 22. Okt 2019, 22:10

Re: Ab wann setzt antidepressive Wirkung ein?

Beitrag von lost of horizont »

Leidest du unter agitierte Depression? Wenn ja, gäbe es noch andere ad,die meiner Meinung nach besser sind. Zb doxepin oder amitriptylin oder trimipramin.
mime
Beiträge: 1281
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Ab wann setzt antidepressive Wirkung ein?

Beitrag von mime »

Hallo Knüddel78,

meine Erfahrung ist in etwa wie die, was "Regenschirm" schon schrieb: es kann länger dauern als die regulären Zeitangaben (4 - 6 Wochen), bis eine Wirkung zu spüren ist - ich habe erst nach einigen Monaten etwas gespürt.

Ich habe auch eine Zeitlang Mirtazapin genommen (bis zu 30 mg) - es hat bei den Einschlafstörungen geholfen, die ich damals hatte, und mich etwas ruhiger gemacht; eine antriebssteigernde Wirkung spürte ich auch bei der höheren Dosierung nicht.

Mein Psyhiater hatte mir dann eine Kombination von Mirtazapin abends und Sertralin morgens verschrieben.

Das Mirtazapin habe ich dann im Laufe der Zeit (mit Absprache des Arztes nach ca. 2 Jahren Einnahme) wieder langsam absetzen können; und bin dann über einen langen Zeitraum beim Sertralin (in unterschiedlichen Dosierungen) geblieben.
Momentan nehme ich kein Antidepressivum mehr (ärztlich "abgesegnet", also mit 1 Jahr ausschleichen usw.), weil ich da seit längerem den Eindruck hatte, dass es mir mit oder ohne Medikament gleich geht.

Es ist immer ein Geduldsspiel, um festzustellen, ob ein Medikament die gewünschte Wirkung hat oder nicht; manchmal muss man auch noch mal wechseln. Aber ich denke, man muss sich auch Zeit (seinem Organismus und dem Medikament) geben. Und die Nebenwirkungen sollten nicht dauerhaft überwiegen, sondern die Wirkung ;).

Ich wünsche dir, dass du ein Medikament findest, dass dir erst einmal gut hilft. Mir hat die Kombination Psychotherapie, Wegfall des Arbeitsstresses und ggf. auch die Einnahme des Antidepressivums geholfen - es war also die Wirkung von vielen verschiedenen Faktoren, die es besser machten.

Alles Gute dir und viele Grüße
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
Regenschirm
Beiträge: 59
Registriert: 23. Jul 2019, 13:26

Re: Ab wann setzt antidepressive Wirkung ein?

Beitrag von Regenschirm »

Ich grüße Euch auch,

Ja das sehe und erlebe ich ganz genauso. Ich gehöre zwar zu dem Personenkreis, bei denen das AD deutlich wirkt, aber selbstverständlich ist Therapie und ein permanentes an mir Arbeiten dringend erforderlich. Allerdings gelingt es mir mit AD deutlich besser, da ich einen groesseren Abstand zu meinen Problemen habe und ich nicht so geflutet bin von Eindrücken und negativem Gedankengut. Leider gehöre ich auch zu dem Personenkreis, wo ein Absetzen unmöglich erscheint. Gott sei Dank bin ich schon 60. Ich versuche es zu akzeptieren.
Herzliche Grüße
Regenschirm
Lieblingsuli
Beiträge: 1253
Registriert: 28. Sep 2018, 12:22

Re: Ab wann setzt antidepressive Wirkung ein?

Beitrag von Lieblingsuli »

Als ich noch in Oberfranken gewohnt habe, verschrieb mir der dortige Hausarzt ein Antidepressivum aufgrund eines einzigen Gespräches. Ich habe es dann selbst wieder abgesetzt, als ich keine signifikante Verbesserung verspürte. Vielleicht hätte ich mehr Geduld haben müssen. Dieses Thema hatten wir ja schon an anderer Stelle ;)
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"

Lothar de Maizière
Knüddel78
Beiträge: 72
Registriert: 12. Dez 2019, 17:15

Re: Ab wann setzt antidepressive Wirkung ein?

Beitrag von Knüddel78 »

Hallo,

Das AD soll ja auch nur zur Unterstützung sein, Therapie mache ich ein Mal die Woche. Aber meine Therapeutin meinte auch, dass ich jetzt so langsam eine Wirkung verspüren können sollte, nehme es ja jetzt schon eine ganze Weile, dass wir sonst nochmal über Dosisanpassung oder ggf. noch ein anderer Wirkstoff gucken könnten.
Es funktioniert ja dass ich mit den Tabletten besser schlafe und auch etwas ruhiger bin, aber an der schlechten Grundstimmung tut sich halt eher so gar nichts.
Mal sehen, was sie am Mittwoch sagt und was meine Ärztin Donnerstag meint.

Ich danke euch für eure Erfahrungen
Regenschirm
Beiträge: 59
Registriert: 23. Jul 2019, 13:26

Re: Ab wann setzt antidepressive Wirkung ein?

Beitrag von Regenschirm »

Das ist doch schonmal gut, dass sich ueberhaupt eine Besserung einstellt, dann scheint es ja zu wirken. Ich nehme AD'S seit 2003.. Mein Psychiater versprach sich schon, dass mit Einnahme des AD'S und entsprechender Therapie eine Heilung und ein Absetzen irgendwann möglich waere. Diese Hoffnung hat sich für mich nicht erfüllt. Mein Psychiater meinte auch, dass ein radikales schnelles Absetzen ueberhaupt kein Problem sei. Was fuer mich und viele andere Leute eine ganz schlechte Idee ist. Ebenso wundert er sich wenn ich bei Erhoehungen ganz intensive Anpassungsschwierigkeiten habe. Trotzdem schätze ich ihn sehr, ich fuehle mich von ihm gesehen und er arbeitet mit mir zusammen. Also was will ich sagen. Geduld ist meiner Meinung nach nicht zu unterschätzen und auch unsere Fachärzte koennen gar nicht immer alles ganz genau beurteilen.Das sind natürlich Nur meine Erfahrungen.
Herzliche Grüße
Regenschirm
Antworten