Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Sonnenschein34
Beiträge: 733
Registriert: 31. Dez 2018, 18:42

Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Sonnenschein34 »

Hallo zusammen,

wie lange habt ihr auf die Antwort/Genehmigung des Gutachters bzw der Krankenkasse gewartet?

Habt ihr das Gutachten gelesen bzw eine Kopie für Eure Unterlagen erhalten?

LG
Sonnenschein
Cynthia
Beiträge: 445
Registriert: 29. Dez 2014, 17:04

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Cynthia »

Nein es gab keine Kopie des Gutachtens (Kassenpat.). Wozu brauche ich das? Auf amb. Psychotherapieplätze wartet man je nach Fähigkeit des Psycholgen 3 Monate bis 2-3 Jahre (Die letzt genannten setzen einen meist nicht mehr auf die Warteliste). Es gibt bei der KV eine liste "freie Therapieplätze".
Cynthia
Beiträge: 445
Registriert: 29. Dez 2014, 17:04

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Cynthia »

https://www.kvno.de/20patienten/40zip/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Sonnenschein34
Beiträge: 733
Registriert: 31. Dez 2018, 18:42

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Sonnenschein34 »

Ich bin bereits in Therapie.

Es geht um die Wartezeit bzw Bearbeitungszeit bis die Langzeittherapie vom Gutachter genehmigt wird.

Mich würde schon interessieren, was im Gutachten steht. Schließlich geht es da ja um mich.
Monchen12345
Beiträge: 1873
Registriert: 18. Nov 2018, 23:21

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Monchen12345 »

Ich denke da wird gar nicht viel drin stehen und es ist nicht zwingend erforderlich, dass ein Gutachter eingeschaltet wird. Das ist die Entscheidung der Sachbearbeiterin der Krankenkasse.
Als du für die aktuelle Therapie zum ersten Mal einen Antrag gestellt hast brauchtest du nen Formular mit mehreren Durchschlägen vom behandelnden Arzt. Bei mir stand da nur die Diagnose drauf. Einer dieser Durchschläge wird jetzt zusammen mit dem begründeten Antrag, den dein Therapeut schreibt, an die Krankenkasse geschickt.Die zuständige Sachbearbeiterin kann dann entscheiden, ob sie den Antrag genehmigt oder ob sie eine Entscheidung vom MDK möchte. Der entscheidet da eigentlich immer nach Aktenlage. So zumindest hab ich meine Therapeutin verstanden. Wie lang das dauert, weiß ich nicht, aber weil das wohl länger dauern kann, muss dieser Antrag schon relativ früh gestellt werden. 5 oder 8 Sitzungen vor Ende der bisher genehmigten Stunden. Gut begründet hat das aber auch später bisher immer geklappt, meinte sie.
Ich hab nur mal nen Wisch bekommen da wurde vom MdK entschieden, dass ich ab dann und dann wieder arbeitsfähig bin. Mehr stand da eigentlich nicht drin.
Ich vermute, viel mehr wird es in so einem Fall auch nicht. Maximal noch ein Satz zur Begrüdung.
Zarra
Beiträge: 5734
Registriert: 12. Mär 2010, 15:16

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Zarra »

Monchen hat geschrieben:und es ist nicht zwingend erforderlich, dass ein Gutachter eingeschaltet wird. Das ist die Entscheidung der Sachbearbeiterin der Krankenkasse.
Meines Wissens ist das eher zwingend bei einer Langzeittherapie.
Monchen hat geschrieben:Ich denke da wird gar nicht viel drin stehen
Das Gutachten sollte natürlich die Realität abbilden. Und da so viele Therapeuten sich gerne darum drücken, dürfte das nicht nur aus zwei Sätzen, sondern eher aus zwei Seiten bestehen. Nur: Vielleicht lieber ein überzeichnetes Gutachten und die Therapie wird genehmigt; oder?!??!
Nach all den Jahren: Im psychischen Bereich ist so vieles fließend. ... ... Das ist nun mal anders als ein glatt durchgebrochenes Schienbein, obwohl Chirurgen sicher auch andere Fälle konstruieren können.
Sonnenschein hat geschrieben:Habt ihr das Gutachten gelesen bzw eine Kopie für Eure Unterlagen erhalten?
Nein.
Zuletzt geändert von Zarra am 20. Sep 2019, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Zarra
Beiträge: 5734
Registriert: 12. Mär 2010, 15:16

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Zarra »

Zur Dauer: Ich weiß es nicht mehr. Es war irgendwie kein Problem. Ggf. wurde die Zeit mit anders angerechneten Stunden überbrückt - oder es war eh Urlaubszeit.

Vier Wochen würde ich rechnen. Es kann schneller gegangen sein oder auch sechs oder acht gedauert haben.
Sonnenschein34
Beiträge: 733
Registriert: 31. Dez 2018, 18:42

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Sonnenschein34 »

Also ich habe auch gelesen, dass bei einer Umwandlung in LZT immer ein Gutachter zwischengeschaltet wird.

Ein paar Stunden habe ich. Dann fahr ich leider in Urlaub, so dass es da zu einer Unterbrechung kommen wird. Ich hoffe nur, dass es im Anschluss direkt weiter gehen kann.
Salvatore
Beiträge: 3868
Registriert: 10. Feb 2010, 18:35
Kontaktdaten:

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Salvatore »

Der Gutachter des MDK schreibt ja selbst kein Gutachten über dich, sondern bewertet nur das, was er von deiner Therapeutin bekommt in einer Stellungnahme auf einem Formblatt. Da es in diesem Fall ein Fortführungsantrag ist, wird nicht zwingend ein Gutachter eingeschaltet, darüber entscheidet die KK.
Die KK hat eine Frist von fünf Wochen, um über den Antrag zu entscheiden. Nach Ablauf dieser Frist gilt der Antrag als genehmigt ("Genehmigungsfiktion").

Selbstverständlich hast du ein Recht darauf, von der Therapeutin alles Schriftliche über dich ausgehändigt zu bekommen, sowohl den Bericht an den Gutachter als auch die Notizen und Gedächtnisstützen, die sie zwischen den Sitzungen anfertigt. Ich würde jedoch unbedingt davon abraten, es sei denn, es liegen wichtige Gründe (z.B. vermuteter Behandlungsfehler) vor und Neugierde gehört für mich nicht dazu. Die Berichte und Notizen sind keine angenehme Lektüre, da sie sehr stark problem- und störungsorientiert sind. Dort stehen auch Verdachtsdiagnosen, die sich nicht bestätigen müssen, einen aber sehr stark verunsichern und das Vertrauensverhältnis sowie den Therapieverlauf nachhaltig stören können. Die "klinische" Art der Formulierungen ist für Laien nur schwer zu verstehen. Man muss schon sehr stabil und abgeklärt sein, um sich davon nicht beeinflussen zu lassen.

Ich halte es für günstiger, die Therapeutin ganz einfach zu fragen. Auf diese Weise wird die Gefahr minimiert, dass man was in den falschen Hals bekommt, da sie ihre Einschätzungen erläutern und in einen Kontext setzen kann. 


EDIT: Die Therapie muss nicht unbedingt unterbrochen werden, wenn die Bewilligung noch aussteht. Natürlich gibt es während dieser Zeit ein gewisses (eher geringes) finanzielles Risiko; manche Therapeuten sind bereit, dieses selbst zu tragen. Falls nicht, gibt es immer noch die Möglichkeit, es ggf. selbst zu übernehmen (also die Kosten privat zu begleichen falls der Antrag abgelehnt wird). Oder Therapeut und Patient treffen sich in der Mitte. Aber dafür gibt es natürlich keine feste Regelung und liegt im Ermessen des jeweiligen Behandlers.
Blog: http://www.oddyssee.de
Instagram: Oddysee@meine_oddyssee
Zarra
Beiträge: 5734
Registriert: 12. Mär 2010, 15:16

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Zarra »

... ich habe zwei Sachen vermengt, obwohl meine Aussage dennoch so stimmt: Die Therapeutin/Der Therapeut schreibt ein Gutachten (darauf bezog ich mich, teils fälschlicherweise) - und der Gutachter/die Gutachterin des MDK genehmigt (oder genehmigt nicht), bei letzterem kann ich mir auch nicht vorstellen, daß er viel schreibt.
Salvatore hat geschrieben:Selbstverständlich hast du ein Recht darauf, von der Therapeutin alles Schriftliche über dich ausgehändigt zu bekommen, sowohl den Bericht an den Gutachter als auch die Notizen und Gedächtnisstützen, die sie zwischen den Sitzungen anfertigt.
Ich glaube nicht (!), daß dem ganz so ist, auch wenn das zumindest teilweise die meisten machen werden. Manche werden ihr Gutachten sofort zeigen, andere eher nicht; und ich glaube nicht, daß das hauptsächlich vom Patienten abhängig ist.
Beim allem anderen - persönlichen Aufschrieben des Therapeuten - bin ich mir ziemlich sicher, daß man darauf kein Recht hat. (Bei meiner Hausärztin, zu der ich eher wegen Schnupfen, Husten, Heiserkeit ging, gingen ihre Aufschriebe jedenfalls nicht an den übernehmenden Arzt weiter, als sie die Praxis aufgabe.)

LG, Zarra
Salvatore
Beiträge: 3868
Registriert: 10. Feb 2010, 18:35
Kontaktdaten:

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Salvatore »

Zarra hat geschrieben:
Salvatore hat geschrieben: Selbstverständlich hast du ein Recht darauf, von der Therapeutin alles Schriftliche über dich ausgehändigt zu bekommen, sowohl den Bericht an den Gutachter als auch die Notizen und Gedächtnisstützen, die sie zwischen den Sitzungen anfertigt.
Ich glaube nicht (!), daß dem ganz so ist, auch wenn das zumindest teilweise die meisten machen werden.
Doch, das stimmt wirklich. Zitat aus einer Mitteilung der Psychotherapeutenkammer Hamburg (Psychotherapeutenjournal):

"Es handelt sich bei der Einsichtnahme in die Behandlungsdokumentation um ein elementares Recht des Patienten - auch wenn viele Therapeuten aus nachvollziehbaren Gründen dies anders sehen möchten. [...] Bereits in 2006 hat das BVerfG entschieden [...], dass ein Einsichtsrecht auch in die persönlichen Aufzeichnungen des Therapeuten bestehe. Auch das bisherige Gebot der Abwägung zwischen dem Einsichtsrecht des Patienten einerseits und einer Einschränkung dieses Rechts (aus therapeutischer Fürsorge) andererseits tritt in der Diskussion um Patienten- und Verbraucherrechte deutlich in den Hintergrund. Führende Vertreter von Patientenorganisationen argumentieren zunehmend dahingehend, dass Patienten auch Zugang zu allen dokumentierten Informationen aus ihrer Behandlung erhalten sollen, sogar wenn sie - aus fachlicher Sicht - bei Gewahrwerden dieser Informationen eine seelische Gefährdung (z.B. i.S. einer Dekompensation) erleiden würden."

Zu der Patientenakte selbst steht dort:
"Alle Aufzeichnungen sind zeitgleich mit der Behandlung zu erstellen. Zu jedem Zeitpunkt muss anhand der Aufzeichnungen feststellbar sein, wann welche Leistungen bzw. Maßnahmen erbracht oder veranlasst wurden. Nachträgliche Änderungen sind nur insoweit zulässig, als sie entsprechend sichtbar als Änderungen gekennzeichnet werden.
Aufzeichnungen zu persönlichen und fachlichen Überlegungen, Übertragungs- und Gegenübertragungsmechanismen, zu Hypothesen, Gefühlen und Eigenanalysen des Therapeuten sind Bestandteil der Dokumentation, sofern sie für den Verlauf der Therapie und damit für das Gebot der Therapiesicherung und Rechenschaftslegung bzw. Beweissicherung bedeutsam sind."

Ich habe trotz meiner Kenntnis darüber nie von diesem Recht Gebrauch gemacht und hatte das auch nie vor; mein Therapeut hatte es mir jedoch mal angeboten. Ich kenne auch niemanden real, der wirklich mal Einsicht gefordert hätte. Allerdings weiß ich nicht, ob meine Mitpatienten Kenntnis von dieser Möglichkeit hatten.

Man kann auch beim Hausarzt (oder jedem anderen Arzt) verlangen, Einsicht in die Krankenakte zu bekommen. Was bei einer Praxisübernahme weitergegeben wird, ist eine andere Frage.
Blog: http://www.oddyssee.de
Instagram: Oddysee@meine_oddyssee
Sonnenschein34
Beiträge: 733
Registriert: 31. Dez 2018, 18:42

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Sonnenschein34 »

Danke für Eure Antworten.

Bezüglich des Inhaltes des Gutachtens werde ich dann mal meine Thera ansprechen.

Geht die Antwort über die Genehmigung des Langzeitantrages eigentlich auch an die Therapeutin, da sie den Antrag ja gestellt hat, oder nur an mich?

Frage mich das gerade, da ich bald wegfahre und dann keinen Einblick in meine Post habe.
Aida1
Beiträge: 681
Registriert: 3. Jan 2016, 11:06

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Aida1 »

Hallo Sonnenschein
Meine Info:
Die Genehmigung KANN 4-6 Wochen dauern und geht an den Behandler.
VG
Man muss sich selber lieben lernen - also lehre ich - , mit einer heilen und gesunden Liebe:
dass man es bei sich selber aushalte und nicht umherschweife. -Friedrich Nietzsche-
Monchen12345
Beiträge: 1873
Registriert: 18. Nov 2018, 23:21

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Monchen12345 »

Meine Therapeutin meinte, das ist total unterschiedlich und nicht an irgendwas festzumachen. Beim ersten Mal haben wir beide Post bekommen, beim zweiten Mal hab nur ich die Genehmigung bekommen.
Sonnenschein34
Beiträge: 733
Registriert: 31. Dez 2018, 18:42

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Sonnenschein34 »

Hallo Aida1,

wirklich so lange? Bei der Beantragung der Kurzzeit hieß es, wenn man nach 3 Wochen nichts hört, gilt das als genehmigt. Wenn das so lange dauern würde, dann hätte ich wohl doch noch eine längere Therapie Pause...

Wenn die Antwort an die Thera geht, ist das ja schon mal gut.

@Monchen12345

Bei der KZT gingen die Anträge an mich und die Thera. Vielleicht ist das auch je Krankenkasse unterschiedlich?

Gruß
Sonnenschein
Aida1
Beiträge: 681
Registriert: 3. Jan 2016, 11:06

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Aida1 »

Sonnenschein,
Wie gesagt, KANN. Kommt mit Sicherheit auch auf die Umstände an wie KK,Bundesland,Methode usw.
Ich würde dir raten erst mal das zu nehmen was du hast. Mach dich doch nicht so verrückt deswegen, das belastet nur zusätzlich.

Es gibt ja das Sprichwort: Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht.
Ich wünsche dir aber trotzdem schnelle Klärung.
LG
Man muss sich selber lieben lernen - also lehre ich - , mit einer heilen und gesunden Liebe:
dass man es bei sich selber aushalte und nicht umherschweife. -Friedrich Nietzsche-
Sonnenschein34
Beiträge: 733
Registriert: 31. Dez 2018, 18:42

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Sonnenschein34 »

Hallo Aida1,

leichter gesagt, als getan.

Aber meine Thera hat mir heute bis zur insg 25. Stunde vor meinem Urlaub, Termine gegeben. Der Antrag wird nächste Woche fertig gemacht. D.h. es wären 6 Wochen bis zu meinem Urlaubsende. Sollte dann also auch lt Meinung meiner Thera klappen, so dass die Therapie "nur" durch den Urlaub unterbrochen wird.

Das ist schon mal etwas beruhigend. Auch, dass sie es mit ihrer Art geschafft hat, mir zumindest in der heutigen Stunde, etwas Angst vor dem Wechsel zu nehmen.
Aida1
Beiträge: 681
Registriert: 3. Jan 2016, 11:06

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Aida1 »

Hallo Sonnenschein
Na das hört sich doch gut an.
Versuche die Zeit noch zu nutzen bis zum Urlaub.
Und dann guckst du dir die "Neue" erst mal in Ruhe an. Wechseln kannst du immer noch mal.
LG
Man muss sich selber lieben lernen - also lehre ich - , mit einer heilen und gesunden Liebe:
dass man es bei sich selber aushalte und nicht umherschweife. -Friedrich Nietzsche-
Sonnenschein34
Beiträge: 733
Registriert: 31. Dez 2018, 18:42

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Sonnenschein34 »

Hallo zusammen,

leider fehlt noch der Arztbericht, um das Gutachten bzw die Verlängerung auf den Weg zu bringen. Das sollte ich bis zur nächsten Stunde aber erhalten. Morgen früh direkt zum Arzt. Vielleicht füllt er es ja direkt aus.

Eine Durchschrift des Antrages zur Umwandlung habe ich von meiner Thera bekommen. Das Gutachten wird sie mir nicht zum lesen geben, aber wir können das nochmal durchsprechen, wenn ich das möchte. Wäre ungünstig für die Patienten, wenn sie das alleine lesen würden und dann die Fachbegriffe nicht verstehen würden. Hab ich Verständnis für. Vor allem, da es einem in einer depressiven Phase mehr runterziehen könnte. Gelesen hätte ich es trotzdem gern.

Sie hat dann den Ablauf zwecks Gutachten und die Aussicht auf erfolgreiche Verlängerung mit mir durch gesprochen. Sie sprach dann noch von den weiteren 36 Stunden. Das wären ja inkl meiner 24 genehmigten Kurzzeitstunden insgesamt 60 Stück. Ich mein, ich hätte aber mal was von insgesamt 80 gelesen. Können diese 20, dann auch nochmal "nachbeantragt" werden?

LG
Monchen12345
Beiträge: 1873
Registriert: 18. Nov 2018, 23:21

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Monchen12345 »

@Sonnenschein: die Anzahl der genehmigten Stunden hängt mit der Therapieart zusammen. Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Theraie und analytische Psychotherapie haben jeweils eine andere maximale Anzahl an Stunden, die die Krankenkasse bezahlt.
Sonnenschein34
Beiträge: 733
Registriert: 31. Dez 2018, 18:42

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Sonnenschein34 »

Hallo Monchen,

es geht um Verhaltenstherapie. Da steht was bis zu 80 Stunden. Gestern sorach sie nur von insg 60.

LG
Sonnenschein
Monchen12345
Beiträge: 1873
Registriert: 18. Nov 2018, 23:21

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Monchen12345 »

So wie es hier steht, verstehe ich das so, dass weitere 20 Stunden beantragt werden müssen.
https://www.tk.de/techniker/leistungen- ... tk-2005916" onclick="window.open(this.href);return false;
Aja216
Beiträge: 150
Registriert: 10. Okt 2018, 14:19

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Aja216 »

Hallo Sonnenschein,
gerade diese Frage habe ich mir heute auch gestellt weil meine Th. das angesprochen hat. Allerdings hast du wohl schon 10 Stunden mehr Kurzeittherapie bekommen als ich, ich habe bisher einmalig 10 Stunden verlängerung bekommen.
Ich hoffe auch dass ich nicht so lange warten muss und natürlich dass der Langzeittherapie stattgegeben wird,
aber ich hoffe einfach dass mindestens meine andere F Diagnose vom Psychiater dafür taugen wird und der muss ja auch einen Bericht schreiben?
VG Aja
Auf der Suche nach "nicht verlorenen Tagen" wenn "jeder Tag ohne Lächeln" ein verlorener Tag ist.
Sonnenschein34
Beiträge: 733
Registriert: 31. Dez 2018, 18:42

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Sonnenschein34 »

Hallo Aja,

also ich habe jetzt diese Woche die 22. Stunde gehabt. Sie hat mir boch 3 weitere Termine gegeben.

Machst Du auch Verhaltenstherapie? Wieso nur 10 Stunden Verlängerung?
Ich hoffe, dass dem Antrag auf LZT auch schnell statt gegeben wird, wenn er denn nächste Woche rausgeht.

Und dann steht mir ja noch der interne Wechsel der Thera bevor, oder auch des männl. Theras.

Momentan ist da ein Stillstand in der Therapie, da ich mir darüber auch Sorgen mache. Mal abwarten.

Bei mir schreibt nur die Thera das Gutachten. Sind ja auch bei mir mind 2 F-Diagnosen. Einen Psychiater habe ich nicht. Die medikamentöse Versorgung erfolgt über meinen Hausarzt.

LG
Sonnenschein
Aja216
Beiträge: 150
Registriert: 10. Okt 2018, 14:19

Re: Langzeittherapie - Gutachter - Dauer

Beitrag von Aja216 »

Hallo Sonnenschein,

ich glaube dass ich das mit den 10 statt 12 Stunden einfach verwechselt habe.
Gestern habe ich jetzt auch Fragebögen mit nach Hause bekommen und natürlich auch wieder ein Kosiliarbericht Formular.
Ich habe auch schon mit den Fragebögen angefangen, aber leider fehlen mir noch die offenen Antworten.
Hoffentlich dauert der Bericht und überhaupt alles nicht so lange und es kann bald weitergehen. Bis zur Genehmigung strecken wir die Abstände zwischen den Sitzungen jetzt.

Ich wünsche dir alles Gute und einen schönen Urlaub.
Aja
Auf der Suche nach "nicht verlorenen Tagen" wenn "jeder Tag ohne Lächeln" ein verlorener Tag ist.
Antworten