Gärtnern für die Seele

Antworten
Kada
Beiträge: 272
Registriert: 13. Mär 2016, 23:10

Gärtnern für die Seele

Beitrag von Kada »

Hallo,

gestern habe ich mal wieder festgestellt, wie gut Gartenarbeit tut. Ziemlich unmotiviert habe ich angefangen, mein Staudenbeet vom Unkraut zu befreien, übel war mir auch noch (habe im Moment ziemliche Magenprobleme), aber ich hab's durchgehalten und war danach verschwitzt und gut drauf. Jetzt ist es schön zu sehen, wie die Blumen nach und nach aus der Erde kommen.
Heute geht es an das nächste Beet!

Mein neues Hobby ist der Gemüseanbau in Kisten. Ich habe mir vier Bäckerkisten bestellt, die ich mit Erde befüllen und an einen sonnigen Platz im Garten stellen werde (geht auch auf dem Balkon!). Saatgut habe ich auch schon und freue mich schon darauf, ab Dienstag zu säen (Mondkalender!).

Durch das Hobby habe ich jeden Tag eine Aufgabe, die ich schön und spannend finde. Und der Gedanke, das das Bio-Gemüse dann auch lecker sein wird, ist auch toll.

Habt ihr auch gute Erfahrungen mit dem Gärtnern (neudeutsch: gardening)?

Sonnige Grüße,
Kada
Katerle
Beiträge: 11288
Registriert: 25. Sep 2014, 10:30

Re: Gärtnern für die Seele

Beitrag von Katerle »

Hallo Kada,

mir tut gärtnern auch gut und habe erst letztens mein Beet (ist nicht zu groß), von Unkraut befreit und mich hinterher darüber gefreut, das ich das geschafft hatte. Achte auch hier auf meine Grenzen, aber es macht ganz einfach Spaß. Mich freut das auch immer, wenn alles blüht, ebenso die schönen Blüten an unserem Baum. :)

LG
Tink
Beiträge: 419
Registriert: 6. Jan 2016, 09:54

Re: Gärtnern für die Seele

Beitrag von Tink »

Hi
Ja das mach ich auch immer gerne insbesondere wenn Sonne scheint...
Zur Zeit Versuch ich mich an Ablegern von so gut wie allem....
Daniel1986
Beiträge: 43
Registriert: 7. Feb 2016, 20:34

Re: Gärtnern für die Seele

Beitrag von Daniel1986 »

Ich habe vor ungefähr einem Jahr auch damit begonnen aus vielen Dingen Ableger zu ziehen und habe diese bei mir in der Wohnung in Töpfe gesetzt. Leider habe ich keinen Balkon, der für so etwas geeignet wäre. Es erfreut mich immer, wenn ich sehe, dass meine Schützlinge gedeien und pflege sie mit Sorgfalt.
Hierbei habe ich entdeckt, dass es mich beruhigt und entspannt. Außerdem empfinde ich diese Tätigkeit als sehr sinnvoll aufgrund des Ergebnisses. Es ist schön anzusehen und desweiteren gut für die Raumluft und je nach Pflanze auch noch für einen Ertrag in Form von Nahrung gut. Auch wenn meine Avocados dafür wohl noch Jahre brauchen werden. Aber darum geht es mir nicht.
Ich bin nun sogar so weit, dass ich mich um eine neue Ausbildung zum Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau beworben und für nächste Woche ein Vorstellungsgespräch hierzu habe. Meine jetzige Tätigkeit als Werkzeugmechaniker erscheint mir seit Jahren von Tag zu Tag sinnloser und eine Steigerung nach unten ist hier kaum mehr möglich und keine Aussicht auf Besserung.
Ich nehme auch gerne einen geringeren Verdienst in Kauf, wenn ich dafür ein drittel meiner Lebenszeit sinnvoll und mit Freude gestalten kann. Auch wenn die Mehrheit meines Umfeldes dies nicht nachvollziehen kann oder will.
Mein jetziger Beruf bzw. Arbeitgeber trägt vermutlich einen großen Teil zu meiner Depression bei - zumindest hoffe ich das. Denn das würde bedeuten, das es mir in einem neuen Beruf besser gehen müsste. Ich habe tierische Ängste davor, dass dem nicht so ist und es mir im neuen Beruf immer noch genauso schlecht geht und ich diesen dann nicht meistern kann.
Wenn es so weit kommt, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. :-(
Der neue Arbeitgeber ist auch in der Stadt meiner Freundin und wir können dann endlich zusammen ziehen. Ich fahre eine völlig Gefühlsachterbahn und habe solche Angst vor Veränderung und fünf Minuten später fühlt es sich plötzlich gut an. Und bei dem Gedanken an das Gespräch nächste Woche dreht sich mir der Magen um.
Kada
Beiträge: 272
Registriert: 13. Mär 2016, 23:10

Re: Gärtnern für die Seele

Beitrag von Kada »

Lieber Daniel,

ich denke, dass du es richtig machst, deinen Beruf zu wechseln. Auch wenn ein beruflicher Wechsel mit finanziellen Einbußen, Unverständnis im Freundeskreis und manchmal auch mit einem Imageverlust verbunden ist, deine innere Stimme zählt! Wie viele Menschen wollen ihre innere Stimme nicht hören und werden dadurch unglücklich und krank!

Dass du Angst hast, auch in deinem neuen Beruf nicht glücklich zu werden, liegt an der Depression. Sie flüstert uns solche Sachen zu und lähmt uns in unseren Entscheidungen. Man hört zwar immer, dass man in einer depressiven Phase keine Veränderungen machen soll, aber welche Alternative hast du? Jahrelang in einem Beruf weiterarbeiten, der dich nicht glücklich macht?

Es sind doch schöne Perspektiven, die sich dir bieten: eine gemeinsame Wohnung mit deiner Freundin und das kreative Arbeiten in der Natur. Ich sehe die Natur als "Heilerin" an und habe wie viele andere aus diesem Forum schon oft erfahren, wieviel sie uns schenken kann.

Ich wünsche dir viel Mut und drücke dir die Daumen für das Vorstellungsgespräch. Lass mal von dir hören!
Nina345
Beiträge: 280
Registriert: 25. Jan 2016, 16:02

Re: Gärtnern für die Seele

Beitrag von Nina345 »

Huhuu :))

Nochmal jemand pro Gartenarbeit. Man macht was sinnvolles, macht mal was mit den Händen und nicht nur mit dem Kopf, schafft Leben und man übt Geduld und Verantwortung..

Die Woche geh ich noch Auto waschen und innen putzen. Das gibt mir auch immer ein gutes Gefühl.

Ich werde mir glaub noch essbare Blumen kaufen. Die sehen toll aus und kommen mega cool auf Salat oder Suppe.

Liebe Grüße,
Be a PINEAPLLE: Stand tall, wear a crown and be sweet on the inside!
Königin der Nacht
Beiträge: 110
Registriert: 26. Okt 2015, 23:26

Re: Gärtnern für die Seele

Beitrag von Königin der Nacht »

Ich melde mich hier auch mal als Pflanzentussi *gg*. Das Gärtnern entdecke ich erst seit den letzten Jahren immer mehr für mich. Natur war schon seit jeher sehr wichtig für mich und wenn es mir schlecht geht versuche ich immer draußen in der Natur Kraft zu tanken, sei es durch einen Waldspaziergang oder ähnliches. Mit Kräuterheilkunde habe ich mich auch zunehmend befasst, habe darüber hinaus das unschätzbare Glück einen eigenen Garten zu besitzen und ja, es tut mir gut da rumzubuddeln. Natürlich verflucht man oft das doofe Unkraut und all die Arbeit die so ein Garten mit sich bringt. Aber wenn ich ehrlich bin tut es mir auch gut. Dabei kann ich abschalten, ein bisschen runterfahren und ja - mich sogar darüber erfreuen. Man ist im Einklang mit der Natur und das beruhigt die Seele.


@ Daniel: Ganz ehrlich? Ich bewundere Deine Einstellung und den Mut nach vorne zu gehen. Beruflich gehts mir ähnlich wie Dir. Der Job ist zwar soweit ok, aber irgenwie habe ich da zunehmend das Gefühl im Hamsterrad zu laufen und wenn ich ehrlich bin fühle ich mich da überhaupt nicht gefordert bzw. denke, daß diese triste Eintönigkeit vielleicht auch irgendwo mit für meine Depressionen verantwortlich ist. Man hat oft das Gefühl da kommt nichts mehr, das war alles. Für einen Wechsel oder Neuanfang fehlt mir aber auch irgendwo der Mut. Weil sichere Position und Einkommen, bin nicht mehr die allerjüngste, Jobs in meiner Gegend sind auch nicht üppig gesät usw. Darum, Daniel, wenn Du die Chance hast nutze sie! Und wenn Dich das interessiert und Du das gerne machst ist das doch ideal. Dazu noch die Chance mit der Freundin zusammenzuziehen. Klar, es sind eine Menge Veränderungen auf einmal und ja, das kann einem wirklich Angst machen. Aber was spricht denn eigentlich dagegen? Ich wünsch Dir Glück und mach was draus :-)
Amarusha
Beiträge: 14
Registriert: 29. Mär 2016, 18:55

Re: Gärtnern für die Seele

Beitrag von Amarusha »

Hallo ihr Lieben,

auch ich hab seit einem Jahr einen Garten und genieße ihn. Mein Gartenmotto ist: "schöne Pflanzen die einen Nutzen haben" sprich man kann damit heilen oder man sie einfach nur essen.

Gestern hab ich Topinambur und Bärlauch gepflanzt. Außerdem den Kreis um meinen Birnbaum mit Erdbeeren bepflanzt.
Heute hab ich meiner Tochter im Garten geholfen und dabei mit meiner süssen 9 Monate alten Enkelin gespielt und geschmust.

Morgen geht es dann bei mir weiter. Spinat, Lauch, Bohnen und Radieschen pflanzen.

Gartenarbeit ist für mich auch was sinnvolles und das macht mir Freude.

Daniel: Das mit dem Beruf hab ich hinter mir. Ich hab jahrelang im kaufmännischen Bereich gearbeitet und das fühlte sich für mich immer total sinnlos an. Jetzt bin ich fast mit meiner Ausbildung im Pflegebereich fertig und geh jeden Tag mit Freude zur Arbeit, weil ich etwas sinnvolles mache. Im Moment zwar der einzige Lebensbereich der i.O. ist aber das gibt ganz viel Kraft.

LG

Amarusha
Botus
Beiträge: 2096
Registriert: 29. Mär 2014, 06:36

Re: Gärtnern für die Seele

Beitrag von Botus »

Ich muss jetzt im Garten rumschrökeln, da ja keiner mehr da ist, der sich mit sowas auskennt und an einem Garten Freude hat. Ich habe eigentlich keine Zeit für sowas und werde wohl auch nie einen Bezug dazu kriegen, aber ich mache echt Fortschritte. Es macht Spaß und tut gut, auch wenn sich das in meinem Fall nur auf Wegsägen, Wegschneiden, Mähen und Ähnliches beschränkt.

Für einen Menschen, der sich im Gewerbegebiet am wohlsten fühlt, ist das ein enormer Fortschritt. Mit den Sachen, die hier wachsen, kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. Aus der Erinnerung weiß ich, dass es hier alles mögliche gibt, auch für die Küche, aber ich habe null Ahnung, wo jetzt genau was wächst. Vielleicht lerne ich das ja noch, denn das Private gefällt mir zunehmend, während die Lust, Zeit in der Firma zu verbringen, abnimmt.

Liebe Grüße vom Dobi
Ziege04
Beiträge: 1329
Registriert: 1. Feb 2016, 17:56

Re: Gärtnern für die Seele

Beitrag von Ziege04 »

Hallo

Ich habe zwar nur ca 10 qm Grün, doch das kann ich gestalten, wie ich will.
Eigentlich ist Gartenarbeit für mich: Rasenmäher, Heckenschere, Motorsäge!
Also das technisch Grobe.
Vor 4 Jahren habe ich eine Ecke geschaffen, und mit Samen und Blumenzwiebeln bestückt-- da ich nicht weiß, ob und was rauskommt, ist es jedes Jahr spannend, zu beobachten.
Die Pflege ist nur: im Frühjahr, das was unnötig aussieht raus, Lücken füllen und abwarten.
Jetzt habe ich total viel Petersilie, hat sich wohl aus einer Samenmischung ausgebreitet.
Aber nach Schneeglöckchen und Krokus, blüht jetzt Narzisse und Hyazinthe; die Lilien wachsen, bald kommen Tulpen und Maiglöckchen, im Sommer Lavendel......

Und jedes Wachstum bedeutet sowohl Freude, als auch Arbeit, um unerwünschtes einzudämmen.
Wie im Leben.....

Gute Nacht an Alle
LG Ziege04
Kada
Beiträge: 272
Registriert: 13. Mär 2016, 23:10

Re: Gärtnern für die Seele

Beitrag von Kada »

Liebe Gärtner,

danke für eure Beiträge!
Vorgestern habe ich ausgesät (Möhren, Radieschen, verschiedene Salatsorten und Ruccola). Jetzt renne ich täglich mehrere Male nach draußen, um zu sehen, ob schon was sprießt...!

Im Wohnzimmer stehen Anzuchttöpfe mit diversen Gemüsesorten. Wahrscheinlich so viel, dass ich damit auf den Wochenmarkt gehen muss!

Ja, es macht schon Spaß und lenkt gut ab vom Gedankenstrudel und den körperlichen Symptomen, die mich zur Zeit besonders quälen.

LG
Kada
Ziege04
Beiträge: 1329
Registriert: 1. Feb 2016, 17:56

Re: Gärtnern für die Seele

Beitrag von Ziege04 »

Hallo

Ich habe vor ca 10 Tagen Kresse auf Watte ausgesät; ist jetzt fast erntereif
und lecker zB auf Butterbrot, gesund, viel Vit. C ,.....

LG Ziege04
Antworten