opipramol?? ist das ein AD

KeTi
Beiträge: 79
Registriert: 22. Mär 2005, 11:04

opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von KeTi »

hallo an alle,
wer kann mir etwas über opipramol sagen ,ich muß es ja schon lange nehmen ca.3 1/2 jahre.gehört es überhaupt in die gruppe der AD`s??? und wirkt es anders als das citalopram ,welches ich jetzt zusätzlich noch nehmen muß.
lg KeTi:-)
wenkie
Beiträge: 618
Registriert: 23. Feb 2005, 12:39

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von wenkie »

Hallo Keti, ich habe Opipramol ( auch Insidon) als leicht beruhigendes Mittel und leicht angstlösendes Mittel bommen. Ich hatte leider nur wieder mal Nebenwirkungen, warum ich auch dieses Medi absetzen musste. Ich war durch Opipramol dauermuüde. Schau mal unter Goggle, und gib Opipramol ein, soweit ich informiert bin, ist es kein Medi zur Behandlung von Depris, sondern ein Medi zur Behandlung von Angststörungen.
Liebe Grüße und frohe Ostern
Wenkie
"Die ganze Welt verändert sich, jeden Tag-Ich mich auch!"
KeTi
Beiträge: 79
Registriert: 22. Mär 2005, 11:04

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von KeTi »

hallo wenkie,
danke für die antwort und den tip mit google
werde da mal nachschauen.
lg.Keti
Edeltraud
Beiträge: 1495
Registriert: 22. Mai 2003, 16:49

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von Edeltraud »

Hallo KeTi,

es wurde schon desöfteren hier im Forum von diesem Medikament geschrieben.
Ich weiß ja nicht, ob du die "Suchen"-Funktion hier im Forum kennst. Bestimmt findest du damit viele dir hilfreichen Beiträge.

Viele Grüße
Edeltraud
Depressiva
Beiträge: 97
Registriert: 12. Mär 2005, 17:25

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von Depressiva »

Insidon ist übrigens angeblich das meistverordneste Psychopharmaka 2003.

http://www.epsy.de/insidon.htm
wenkie
Beiträge: 618
Registriert: 23. Feb 2005, 12:39

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von wenkie »

Ja, das glaub ich dir. Ich hatte es von der
Vertretung meines Psychiater, aber ich kann es nicht nachvollziehen, weshalb mir kein gutes Antidepressivum verordnet wurde. Bin allerdings schon seit Jahren nach so einem Medikament auf der Suche. Es hat nie richtig geklappt.
LG Wenkie
"Die ganze Welt verändert sich, jeden Tag-Ich mich auch!"
Xavro
Beiträge: 807
Registriert: 12. Sep 2004, 21:22
Kontaktdaten:

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von Xavro »

Hallo KeTi,

Opipramol ist ein Antidepressivum und gehört zur Gruppe der Tricyclika.

Es gehört zur gleichen Untergruppe wie Amitriptylin, Doxepin und Trimipramin.

Es hat schon ein anderes Wirkungsprofil als das Citalopram. Der wichtigste Unterschied dürfte darin liegen, dass Opipramol zu den sedierenden (beruhigend, einschläfernd)Antidepressiva gehört, während Citalopram eher aktiviert. Daraus ergibt sich auch die übliche Dosierung: Citalopram morgens und Opipramol abends.

Gruß
Xavro
------


Besucht mich doch einmal:


http://www.ak-medizin.de (u.a. mit Informationen zu Antidepressiva)


http://www.ak-extra.de
wenkie
Beiträge: 618
Registriert: 23. Feb 2005, 12:39

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von wenkie »

Hallo Xavro, Opipramol ist kein AD, ich habe gerade den Beipackzettel vor mir liegen. Wie gesagt, soll es ein leichtes Mittel gegen Angst und innerer Unruhe sein.
Frohe Ostern
Wenkie
"Die ganze Welt verändert sich, jeden Tag-Ich mich auch!"
wenkie
Beiträge: 618
Registriert: 23. Feb 2005, 12:39

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von wenkie »

Also Xavro, noch was hinterher, bevor du in die Luft gehst. Das steht eben so auf dem Beipackzettel. Ich habe unter Goggle nachgesehen und da steht wiederum beides.
Angstmedi und AD, also lass uns das so im Raum stehen, es sei denn, du hast etwas einzuwenden.
LG
Wenkie
"Die ganze Welt verändert sich, jeden Tag-Ich mich auch!"
Xavro
Beiträge: 807
Registriert: 12. Sep 2004, 21:22
Kontaktdaten:

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von Xavro »

Hallo Wenkie,

ich gehe keineswegs in die Luft. Warum sollte ich?

Ich gebe dir völlig recht damit, dass in deutschen Beipackzettel nichts von Depressionen steht, sondern nur die Angststörungen erwähnt sind. In der Schweiz sieht das z.B. schon wieder ganz anders aus.

Hierzu muss man aber auch wissen, dass die Depression in der Psychiatrie zu den Angststörungen gezählt wird. Es gibt also keinerlei Widerspruch zwischen diesen beiden Aussagen. Dass der Begriff "Depression" so nicht im Beipackzettel steht dürfte marketingtechnische Gründe haben.

Gruß
Xavro
------


Besucht mich doch einmal:


http://www.ak-medizin.de (u.a. mit Informationen zu Antidepressiva)


http://www.ak-extra.de
Depressiva
Beiträge: 97
Registriert: 12. Mär 2005, 17:25

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von Depressiva »

Für die, die es genau wissen wollen:


Wirkstoff: Opipramol

Einsatzgebiete: Angst, Depressionen

Anmerkungen: Ein Beispiel dafür, daß ein gutes Marketing wichtiger sein kann als wissenschaftliche Erkentnisse. Obwohl viele anerkannte Psychiater die Wirkung von Insidon bezweifeln ist die Hoffnung einen Tranquilizer mit antidepressiver Wirkung verordnen zu können so groß, daß es einer der beliebtesten Psychopharmaka in der ärztlichen Praxis ist. Bemerkenswert ist, daß Opipramol in den USA überhaupt nicht eingesetzt wird.
Seit 1999 ist Insidon das am häufigsten Verordnete Psychopharmakon in Deutschland! Trotzdem gibt es nur sehr wenige neue Studien um die Wirksamkeit von Opipramol zu belegen.

Verordnungen 2001: Verordnungsrang 27 / Verordnungen 1,9 Mio. / +11% / Umsatz 35 Mio. Euro


Quelle: www.epsy.de
KeTi
Beiträge: 79
Registriert: 22. Mär 2005, 11:04

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von KeTi »

hallo xavro,danke auch an dich für deinen beitrag!!
daraus ergibt sich aber jetzt noch eine andere frage,ich muss die opipramol 3mal tägl.morgens/mittags/abends/ einnehme und morgens dann citalopram 20mg.eigentlich müsste ich doch die opi weg lassen morgens.wirken die nicht entgegen gesetzt? ist doch irgendwie sinnlos,oder nicht?die eine soll mich dann morgens aufputschen und die andere gleichzeitig wieder beruhigen???
hä?? kannst du mir sagen was mein doc damit bezweckt?? ich habe überhaupt kein durchblick im moment!! freue mich über jeden der mir weiter helfen kann!!
danke schon mal mit guten wünschen für euch alle KeTi
wenkie
Beiträge: 618
Registriert: 23. Feb 2005, 12:39

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von wenkie »

Hallo Xavro, aber nur wegen marketingtechnischen Gründen, zu verschweigen oder nicht im Beipackzettel zu erwähnen, dass dies auch AD ist, kann ich nicht nachvollziehen. Ist ja auch egal, sag mir lieber, warum ich auf diese Medi dauermüde wurde und es mir hinsichtlich der Angst und der Depris nicht gebracht hat? Bin ich ein hoffnungsloser Fall?
Liebe Grüße
Wenkie
"Die ganze Welt verändert sich, jeden Tag-Ich mich auch!"
KeTi
Beiträge: 79
Registriert: 22. Mär 2005, 11:04

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von KeTi »

danke natürlich auch an edeltraud und matthias,
und überhaupt danke das ihr euch um mich kümmert,fühle mich hier gut aufgehoben!
lg KeTi
wenkie
Beiträge: 618
Registriert: 23. Feb 2005, 12:39

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von wenkie »

Hallo Keti, hätte auch an dich noch eine Frage: Wie schaffst du das, das Opipramol 3 mal am Tag zu nehmen. Wirst nicht müde davon?
Wäre dankbar für eine Antwort!
Wenkie
"Die ganze Welt verändert sich, jeden Tag-Ich mich auch!"
Xavro
Beiträge: 807
Registriert: 12. Sep 2004, 21:22
Kontaktdaten:

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von Xavro »

Hallo Wenkie,

Opipramol ist ein stark sedierendes Medikament. Da die Sedierung bei Depressionen einen gewissen therapeutischen Effekt hat, wird sogar darüber gestritten, ob die Müdigkeit überhaupt eine Nebenwirkung ist, oder nicht sogar ein gewünschter Effekt. Nun, das wird wohl letztlich auf den Einzelfall ankommen. Inwieweit es sinnvoll ist, diese Müdigkeit zu tolerieren, zu fördern oder zu unterbinden kommt auf das Krankheitsbild an.

Die Kombination eines sedierenden Mittels mit einem aktivierenden (wie in diesem Fall z.B. Opipramol und Citalopram) ist eine häufig gewählte Möglichkeit, um diesem Effekt entgegen zu wirken. Sehr häufig scheint auch die Kombination Venlafaxin/Mirtazapin genommen zu werden.

Es gibt aber auch andere Medikamente, die der Müdigkeit entgegen wirken, doch da kenne ich mich nicht so gut aus.

Ob du ein hoffnungsloser Fall bist, kann ich nicht beurteilen. Wer aber glaubt, therapieresistent zu sein, dem empfehle ich mal die Bücher von Brigitte Woggon zu lesen, einer recht bekannten Psychiaterin und bekennenden Anhängerin der pharmakologischen Therapie von Depressionen, die in der Schweiz praktiziert.

Gruß
Xavro
------


Besucht mich doch einmal:


http://www.ak-medizin.de (u.a. mit Informationen zu Antidepressiva)


http://www.ak-extra.de
KeTi
Beiträge: 79
Registriert: 22. Mär 2005, 11:04

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von KeTi »

hallo wenkie,mir hat das opipramol eigentlich immer ganz gut geholfen,nur leider habe ich es in eigenregie abgesetzt und das wohl auch zum völlig falschen zeitpunkt.ich hatte so einen rückfall der hatte es in sich! darum meinte mein doc dass das opi nicht mehr ausreicht! zum glück geht es mir schon wieder besser:-)
ich glaube nicht das du ein hoffnungsloser fall bist,es wird auch für dich etwas passendes geben!! nicht die hoffnung auf geben!!!
lg KeTi
Xavro
Beiträge: 807
Registriert: 12. Sep 2004, 21:22
Kontaktdaten:

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von Xavro »

Hallo KeTi,

die ganze Angelegenheit ist natürlich viel komplizierter, als man sie hier in aller Kürze darstellen könnte.

Tatsächlich ist die dreimalige Einnahme über den Tag verteilt eher ungewöhnlich. Da du das aber nach eigener Aussage schon drei Jahre praktizierst, dürfte das seine Richtigkeit haben und einen gewissen Erfolg gebracht haben.

Da du das Opipramol über den Tag verteilt nimmst, scheint Müdigkeit nicht dein Problem zu sein. Also muss das Citalopram dem auch nicht entgegen wirken.

Es gibt diesen "aufhebenden" Effekt hinsichtlich der Sedierung/Aktivierung, auf der anderen Seite gibt es aber auch einen verstärkenden Effekt der antidepressiven Wirkung bei der Einnahme von zwei Antidepressiva gleichzeitig.

Da es in deinem Fall nicht um ersteren Effekt geht, brauchst du die "gegensätzliche" Wirkung auch nicht zu berücksichtigen.

Gruß
Xavro
------


Besucht mich doch einmal:


http://www.ak-medizin.de (u.a. mit Informationen zu Antidepressiva)


http://www.ak-extra.de
Edeltraud
Beiträge: 1495
Registriert: 22. Mai 2003, 16:49

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von Edeltraud »

lt. meinem "schlauen Buch" ist Opipramol ein trizyklischer Tranquilizer
KeTi
Beiträge: 79
Registriert: 22. Mär 2005, 11:04

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von KeTi »

noch mal an wenkie,
müdigkeit habe ich beim opipramol eigenlich nicht wirklich festgestellt,aber irgendwie habe ich das gefühl das mich das citalopram müde macht.denn seit ich es nehme fühle ich mich öfter müde,so wie in trance.was ja an sich manchmal gut tut,aber nicht wenn man arbeiten soll!vielleicht wirkt bei mir alles verkehrt rum???? glg KeTi
Xavro
Beiträge: 807
Registriert: 12. Sep 2004, 21:22
Kontaktdaten:

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von Xavro »

Hallo Wenkie,

zum Thema Marketing:

Depressionen und Antidepressiva haben ein sehr schlechtes Image. Damit erzähle ich dir sicher nichts neues. Viele Patienten mit somatischen Depressionssymptomen wie z.B. Schmerzen, Übelkeit, Schwindel, Magen-Darm-Problemem etc., wollen sich nicht in die "Psychosomatik-Ecke" abschieben lassen und würden sich schlichtweg weigern, ein Mittel einzunehmen, dass den Titel "Antidepressivum" trägt. Das Argument: "Ich bin doch nicht psychisch krank".

In diesem Sinne nutzt Novartis mit Insidon geschickt diese Marktlücke, weil den Patienten gar nicht klar wird, dass sie da ein Psychophamakon einnehmen. Hat der Arzt einen "ich bin doch nicht verrückt"-Patienten vor sich, kann er mit Insidon den Patienten sozusagen durch die Hintertür behandeln.

Man kann über so eine Strategie natürlich hervorragend diskutieren. Ich schlage vor, wir lassen das hier und denken uns unseren Teil. Es hat halt Vor- und Nachteile.

Im übrigen wird das mit Cymbalta noch weiter getrieben. Hier bekommt der Wirkstoff gleich einen zweiten Namen und eine völlig neue Packung, nur damit die Patientengruppe "Inkontinenz" nicht das Gefühl bekommt, man würde sie in die "Psychoecke" schieben. Als Antidepressivum dürfte das Mittel bei Urologen und Gynäkologen jedenfalls unverkäuflich sein.

Gruß
Xavro
------


Besucht mich doch einmal:


http://www.ak-medizin.de (u.a. mit Informationen zu Antidepressiva)


http://www.ak-extra.de
wenkie
Beiträge: 618
Registriert: 23. Feb 2005, 12:39

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von wenkie »

Danke Keti, deine Zeilen und auch Xavros Zeilen geben mir wieder etwas Mut in Bezug auf Hoffnungslosigkeit. Vielleicht findet sich irgendwann auch für mich etwas.
LG Wenkie
"Die ganze Welt verändert sich, jeden Tag-Ich mich auch!"
Xavro
Beiträge: 807
Registriert: 12. Sep 2004, 21:22
Kontaktdaten:

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von Xavro »

Hallo Edeltraud,

auch dieses klärt das Schweizer Arzneimittelkompendium auf. Hierin schreibt Novartis als allererstes:

"Trizyklisches Antidepressivum mit
tranquilizierenden Eigenschaften"

Weiter unten steht dann noch:

"Insidon besitzt antidepressive und tranquilizierende Eigenschaften und wirkt beruhigend, stimmungshebend sowie angst- und spannungslösend."


Gruß
Xavro
------


Besucht mich doch einmal:


http://www.ak-medizin.de (u.a. mit Informationen zu Antidepressiva)


http://www.ak-extra.de
Xavro
Beiträge: 807
Registriert: 12. Sep 2004, 21:22
Kontaktdaten:

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von Xavro »

Hallo Keti,

ja, Antidepressiva sind schon merkwürdige Medikamente. Irgendwie hat es etwas von einem griechischem Orakel.

Wenn dich das Citalopram müde macht, braucht dich das auch nicht zu wundern. Ich habe dazu kürzlich was in der Diskussion "Fluoxetin und Müdigkeit" geschrieben.

http://www.kompetenznetz-depression.de/ ... 1111570851


Gruß
Xavro
------


Besucht mich doch einmal:


http://www.ak-medizin.de (u.a. mit Informationen zu Antidepressiva)


http://www.ak-extra.de
wenkie
Beiträge: 618
Registriert: 23. Feb 2005, 12:39

Re: opipramol?? ist das ein AD

Beitrag von wenkie »

Hallo Xavro, da du ja schon bescheid weißt, das ich auch Trnquilizer bekomme, wie schon mal gesagt aus einem Grund, über den ich mich nicht äußern möchte, weiß ich jetzt natürlich, warum mich das Opipramol dauermüde gemacht hat. Wieder ein klein bisschen weitergekommen.
Danke
Wenkie
"Die ganze Welt verändert sich, jeden Tag-Ich mich auch!"
Antworten