Schmerzen und Antidepressiva

Antworten
kleene
Beiträge: 23
Registriert: 19. Mai 2004, 16:38

Schmerzen und Antidepressiva

Beitrag von kleene »

Hallo zusammen,

ich bin im Moment ziemlich verunsichert.

Ich nehme seit ca. 3 Monaten Cipralex. Habe mich sonst immer ziemlich heftig gegen Medis gewährt, aber mittlerweile eingesehen, daß es ohne nicht mehr ging.

Meine Depressionen haben viel mit meinen Schmerzen zu tun. Ich habe eine starke Migräne und eine Arthrose 4. Grades im Knie.

Seit ich das AD nehme, meine ich meine Migräneanfälle seien zwar noch häufig, aber lange nicht mehr so heftig. Auch brauche ich weniger Schmerzmittel.

Mein Knie ist mal besser - mal schlechter. Wenn es dann schlechter ist, zieht mich das arg runter, wie auch seit gestern.

Da kommen dann so Ängst in mir hoch, wie alles noch weitergehen soll.... und ob die 5. OP nun doch auch nichts gebracht hat...

Ich habe viel gelesen über Antidepressiva in der Schmerztherapie, doch meist werden hier die trizyklischen AD erwähnt, außer in einem Beitrag, da war noch von Venlafaxin die Rede.

Meine Ärztin, bei der ich die Therapie mache, meint, alle AD hätten diese Wirkung, daß man nicht mehr so schmerzempfindlich ist, und daß sie Schmerzmittel potenzieren.

Zwar geht es mir durch Cipralex besser, aber es ist nicht so, wie ich es mir vorstelle.

Bin ich vielleicht zu ungeduldig? Oder wäre ein anderes Medi besser? Allerdings würde ich auch ungern wechseln, da ich bei Cipralex so gut wie keine Nebenwirkungen habe.

Ich wäre froh, wenn mir jemand was zu diesem Thema sagen könnte.

Im voraus herzlichen Dank.

Gruß
Freewind
Beiträge: 21
Registriert: 3. Mär 2004, 08:37

Re: Schmerzen und Antidepressiva

Beitrag von Freewind »

Hallo Kleene,
Meine name ist Pedda,bin selber betroffen was Depression und Schmerzen angeht(reaktive Arthritis)!
Also grundsätzlich wirken sich schon alle AD´s positiv auf Schmerzen aus,wobei mir erklärt worden ist das Medi´s mit expliziter Noradrenerger Wirkung wirkungsvoller sind in solchen Fällen(kann man in diversen Schmerzforen auch nachvollziehen)!Habe selber auch schon Cipralex versucht doch die Wirkung war nach anfänglicher Hoffnung (ca.2,5 Mon.)nicht mehr zufriedenstellend.Es werden tasächlich häufig TCA´s verschrieben aber da hatte ich recht heftige nebenwirkungen.Trevilor hemmt in höherer Dosis auch Nora,jedoch hätte ich mind.150 besser 225 mg nehmen sollen und das war mir wegen NW auch zu grob.Versuche jetzt gerade Ixel(Milnacipran),das hat bei Niedrigen Dosen fast nur Norawirkung.Im vergleich Serotonin : Noradrenalin wirkt Ixel 1:3(1 Punkt Serot.,3 punkte Nora.,Trevilor hingegen 30:1 ! Hab mir da mühsam die Studien durchgelesen weil ich auch nicht alles bedenkenlos schlucken mag was man mir verschreibt !
Wenn Du mit Cipralex gut klar kommst und trotzdem Norawirkung versuchen willst könntest Du auch dazu noch eine geringe Dosis Reboxetin versuchen,ich habe es leider nicht vertragen war mir im Gesamteindruck viel zu stark !!
Was zwar auch älter ist jedoch weniger NW´s haben soll ist Nortrilen was auch bei Schmerzen häufiger angewandt wird.
So das war´s ers mal CIAO PEDDA
kleene
Beiträge: 23
Registriert: 19. Mai 2004, 16:38

Re: Schmerzen und Antidepressiva

Beitrag von kleene »

Hallo Pedda,

erst mal vielen Dank für Deine Info.

Wie bereits geschrieben, habe ich eben auch den Eindruck, daß mir Cipralex zu wenig Wirkung hat, zum einen in Bezug auf die Depressionen - zum anderen in Bezug auf die Schmerzen.

Ich hoffe, hier noch weitere Infos zu erhalten.

All zu schnell will ich eben auch nicht wechseln, da ich auch Angst vor Nebenwirkungen habe.

Dir auch alles Gute.

Gruß
triste
Beiträge: 1061
Registriert: 22. Jun 2003, 16:38

Re: Schmerzen und Antidepressiva

Beitrag von triste »

hallo Kleene,

hier ein Auszug zu AD und Schmerzsyndrome, aus:
Benkert /Hippius, "Kompendium der psychiatrischen Pharmakotherapie", 2003:

"Antidepressiva können erfolgreich zur symptomatischen Behandlung chronischer Schmerzzustände unterschiedlicher Ätiologie eingesetzt werden; (..)am besten untersucht sind Clomipramin, Amitriptylin, Doxepin, und SSRI. TZA sind aber nach bisheriger Datenlage tendenziell besser wirksam als SSRI. (...) Der antinozizeptive Effekt scheint von antidepressiver Wirkung weitgehend unabhängig zu sein. (...) In der Rezidivprophylaxe der Migräne sind (...) auch AD mit gutem Erfolg eingesetzt worden (Amitriptylin, SSRI). Sie sind besonders bei parallelen depressiven oder ängstlichen Stimmungsbildern zu erwägen."

Ich persönlich habe auch Migräne, und TZA nicht vertragen und nehme jetzt Zoloft (SSRI) gegen die Depression.
Als ich noch kein AD genommen habe, hatte ich eine lange Liste von Schmerzen und Körpersymptomen, die mittlerweile so gut wie verschwunden sind. (Nur die blöde M. bleibt mir treu).
Meine Erfahrung: Ein wirksames AD macht auch Schmerzen weg oder erträglicher.
Die psychische Entspannung vermindert die Migräne! (Ein Haupt-Trigger bei mir: Emotionaler Stress).

Mein Neurologe sagt aber: die Migräne werde ich immer haben.
Also muß man wohl oder übel lernen, sie hinzunehmen und damit zu leben!
Übrigens Vorsicht bei gleichzeitiger Einnahme von SSRI und Triptanen, kann einen Serotoninschock auslösen.
Ich vertrage Triptane jetzt gar nicht mehr und muß bei Analgetika bleiben, die oft nichts bewirken und dann muß ich den Anfall eben aussitzen...

alles Gute,
Virginia
kleene
Beiträge: 23
Registriert: 19. Mai 2004, 16:38

Re: Schmerzen und Antidepressiva

Beitrag von kleene »

Hallo Virginia,

danke für den Auszug und Deine Infos.

Mit den Triptanen das weiß ich. Steht auch im Beipack, daß sie sich nicht mit dem AD vertragen.

Auch bei Ibuprofen und ASS ist Vorsicht geboten.

Mir hilft jetzt manchmal Paracetamol, welches früher überhaupt nichts bewirkte oder Gelonida (Para+Codein).

Wie oft hast Du M-Anfälle? Sind sie unter Einnahme von AD auch schwächer?

Ich wünsche Dir wenige Anfälle... und alles Gute.

Gruß
gelberosen
Beiträge: 560
Registriert: 26. Jul 2003, 08:20

Re: Schmerzen und Antidepressiva

Beitrag von gelberosen »

Hallo Kleene,

bei mir stand vor kurzem auch im Raum, ob ich ein AD nehmen soll. Ich habe gegoogelt, weil ich Infos zu dem Wirkstoff haben wollte, den mir die Psychiaterin empfohlen hat, Trimipramin. Mir ist noch in Erinnerung, daß dieser Wirkstoff oft bei chronischen Schmerzpatienten eingesetzt wird und seine Wirkung gegen Schmerzen schon bei ganz geringer Dosis eintritt, die weit unter der Dosis liegt, bei der die antidepressive Wirkung beginnt. Ebenso ist es bei chronischer Schlaflosigkeit. Leider habe ich keinen Link mehr dazu. Kannst ja selber mal googeln, einfach die Begriffe Trimipramin und Schmerz eingeben.

Gruß
die Besserung
kleene
Beiträge: 23
Registriert: 19. Mai 2004, 16:38

Re: Schmerzen und Antidepressiva

Beitrag von kleene »

Hallo Besserung,

danke auch für Deinen Hinweis. Der von Dir genannte Wirkstoff gehört wohl auch zu den trizyklischen AD's.

Gruß
gelberosen
Beiträge: 560
Registriert: 26. Jul 2003, 08:20

Re: Schmerzen und Antidepressiva

Beitrag von gelberosen »

Ja, gehört glaube ich zu den trizyklischen, bin mir aber nicht sicher.

Gruß
die Besserung
triste
Beiträge: 1061
Registriert: 22. Jun 2003, 16:38

Re: Schmerzen und Antidepressiva

Beitrag von triste »

Hallo Kleene,

ich habe gerade meinen Text an Dich verloren, deshalb jetzt nur kurz:

Ich hatte vor der AD-Einnahme im Schnitt 15 Tage im Monat Migräne und Spannungskopfschmerz. Die Migräneanfälle waren meist sehr heftig, mit Erbrechen und über 3-4 Tage pro Anfall.
Heute sind es noch um die 10 Tage, meist ein schwächerer Verlauf, so zw. 2 und 3 auf einer Skala von 5 (Kopfschmerzkalender).
Ich nehme Dolormin Migräne (Ibuprofen) oder Voltaren K Migräne, was auch ganz gut hilft.
Triptane machen bei mir zu heftige NW, seit ich SSRI nehme.
Ich weiß nicht, ob das SSRI die Anfälle abschwächt...ich glaube, daß ich einfach inzwischen psychisch relaxter bin und schon so einiges verstanden habe. Das setzt mich nicht mehr so unter Stress.
Allerdings achte ich auch sehr auf Einhaltung von Ruhepausen!! Ich bin ziemlich sicher, daß die Häufigkeit wieder zunehmen würde, wenn ich z.Bsp. wieder Vollzeit arbeiten würde.
Spannungs-KS habe ich nur noch sehr selten, da bin ich von einer Wirksamkeit von AD überzeugt.
Was noch, ach ja, ich habe auch schon Akkupunktur, Shiatsu, Craniosacrale Therapie und ein Östrogenpflaster versucht: alles negativ. was die Anfälle auch schwächer machte, war eine Prophylaxe: Sandomigran (Chemie, macht fett) oder Petadolex (pflanzliches Mittel).
Nicht sehr aufbauend, was?...ich glaube, man muß es einfach hinnehmen.

Aber wenn Du ein wirksames AD nimmst, wird Dich das insgesamt mehr entspannen. Also: versuchen.
AD werden ja sogar bei chronischen Schmerzsyndromen gegeben, ohne psychische Indikation.
Wobei.... hängt eh alles zusammen.

Also, ich hoffe, Du kommst zu einer guten Entscheidung, die Dir längerfristig Erleichterung bringt.
Alles Gute!
Virginia
kleene
Beiträge: 23
Registriert: 19. Mai 2004, 16:38

Re: Schmerzen und Antidepressiva

Beitrag von kleene »

Liebe Virginia,

dann sind wir ja echte Leidensgenossinnen. Vor diesem AD, Cipralex, welches ich seit 3 Monaten nehme, war mein heftigster Kopfschmerz- und Migränemonat mit 21 Tagen!

Seit ich Cipralex nehme bin ich auch so bei 10 Tagen im Monat mit leichterem Verlauf, ohne Übelkeit und so.

Wie bei Dir spielt auch der emotionale Streß eine große Rolle... Und den habe ich leider durch die anderen (Knie-) Schmerzen.

Das Cipralex nimmt schon die Spitzen der Depressionen und ich bin insgesamt relaxter.

Aber wie gesagt, ich hatte mir noch mehr davon erwartet.

Vielleicht braucht es einfach noch länger, denn die Migräne habe ich seit 20 Jahren und die Knieprobleme seit 17 Jahren, davon 6 schlimme Jahre.

Wenn ich nur wüßte, ob ein anderes AD besser helfen würde. Aber ich habe Angst zu wechseln, weil es z.B. sehr schlecht für mein Knie wäre, wenn ich auf ein AD zunehmen würde...

Ich danke Dir jedenfalls ganz herzlich für Deine Infos. In dem Auszug, den Du mir schicktest, stand ja, das auch SSRI bei Schmerzen eingesetzt werden.

Am besten wird sein, ich probiere es nochmals 3 weitere Monate. Wechseln kann man ja immer noch...

Dir alles Gute weiterhin.

Herzlichen Gruß
triste
Beiträge: 1061
Registriert: 22. Jun 2003, 16:38

Re: Schmerzen und Antidepressiva

Beitrag von triste »

Hi Kleene,

ja, ich muß sagen, ich habe bei Remergil und nun auch bei Zoloft sehr zugenommen (12 Kilo).
Ist aber auch wieder individuell verschieden, das mit der Gewichtszunahme.

Deine Migräne-Reduktion ist doch beachtlich, finde ich!

Ich würde an Deiner Stelle auch noch weiter abwarten...mir ging es auch erst nach einer Zeit besser, ich wurde nach und nach belastbarer und relaxter, die Besserung des Gesamtzustandes nahm mit der Zeit zu.

Ganz viel Erfolg und baldige Besserung der D.
wünscht Dir
Virginia
kleene
Beiträge: 23
Registriert: 19. Mai 2004, 16:38

Re: Schmerzen und Antidepressiva

Beitrag von kleene »

Hallo Virginia,

ganz herzlichen Dank für Deine Nachricht. Das hat mir jetzt richtig gut getan, zu hören, daß es "auch dauern kann" bis ein AD "richtig" wirkt. Ich dachte, so nach 5 - 6 Wochen sei die endgültige Wirksamkeit da...

Ich weiß ja auch bei einem anderen AD nicht, ob es überhaupt besser wirkt.

Und bei diesem habe ich weiters keine Nebenwirkungen. Außer bei höherer Dosis. Da habe ich so eine Unruhe.

Ja, mit der Migräne, die lag immer so bei 12 Anfällen und mit Citalopram ging sie hoch auf die 21. Da hat mir die Ärztin Cipralex gegeben, den verbesserten Wirkstoff Escitalopram und da gingen die Anfälle runter auf 10 und lang nicht mehr so heftig eben.

Also - ich bleibe weiter dabei. Und gehe mit der Dosierung evtl. sogar wieder runter, da es mir mit der höheren Dosis nicht besser geht als am Anfang. Und ich habe eben diese Unruhe.

Lieben Dank nochmals und Dir auch alles Gute!

Grußi
Antworten