Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Hank
Beiträge: 80
Registriert: 8. Feb 2011, 12:15

Re: Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Beitrag von Hank »

Also da war ich doch ziemlich optimistisch, als ich nämlich dann stolz mein Rezept einlösen wollte... musste ich feststellen, dass ich eben doch die 200 Nickel hinlegen sollte.

Alternativ solle ich mir Citalopram verschreiben lassen. Das hatte ich auch schon am Anfang, nur steht auf dem Beipackzettel "zur Anwendung bei Depressionen" bei Cipralex ergänzend "Zwänge, Soziale Phobien" und dafür genau wurden mir diese ja auch verschrieben, warum empfiehlt nun der Apotheker als Alternative Citalopram?

Bin für Hinweise dankbar, in der Zwischenzeit muss ich wohl direkt löhnen...
Dendrit
Beiträge: 4976
Registriert: 23. Mai 2003, 11:14
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Beitrag von Dendrit »

Hallo,

vermutlich, weil das Escitalopram die Weiterentwicklung (und sollte so verträglicher sein) von Citalopram ist. So wäre es praktisch am wirkstoffnächsten als zu irgendeinem anderen Präparat.

LG, Manuela
Depremo
Beiträge: 81
Registriert: 7. Nov 2010, 10:24

Re: Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Beitrag von Depremo »

Hi Hank,
wie Du geschrieben hast, leidest Du wie ich an Sozialphobie. Wider besseren Wissens setzt der G-BA Cipralex mit Citalopram gleich. Citalopram ist für die Indikation Sozialphobie nicht zugelassen. Der G-BA ignoriert diese Tatsache. Citalopram ist also kein Ersatz für Cipralex bei Sozialphobie! Ist das Deinem Psychiater bekannt? Ich habe den Rat von Polarlicht befolgt und mich mit der KK in Verbindung gesetzt. Ich warte noch auf Antwort.
Wenn man sich den Beschluß des G-BA zu diesem
Thema anschaut (Link steht weiter oben), weiß
man, wie der G-BA entscheidet. Es ist keine
medizinische, sondern eine rein finanzielle Entscheidung! Alle für Cipralex sprechenden Studien oder Einwände werden abgeschmettert. Dem Kommentar in Wikipedia unter dem Stichpunkt "Rezeption" (http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinsame ... sausschuss) habe ich
nichts hinzuzufügen.

Schöne Grüße
Hank
Beiträge: 80
Registriert: 8. Feb 2011, 12:15

Re: Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Beitrag von Hank »

Hallo Depremo,

das fand ich ja auch so irritierend als ich die Beipackzettel dieser beiden Medikamente verglich, bei Citalopram wird nur von "Major Depri" als Anwendungsgebiet gesprochen, bei Cipralex Angststörungen, Zwänge, Soziale Phobie, etc. - damit wäre doch eigentlich alles gesagt, aber ich halte es wie Du no further comment necessary...

Kassenpatient = 3. Klasse
Hank
Beiträge: 80
Registriert: 8. Feb 2011, 12:15

Frage an die Experten

Beitrag von Hank »

Ich verstehe eine Sache nicht, ich habe mir Cipralex auf eigene Kosten besorgt, legal über Internet die günstigste Apotheke herausgesucht, dort sollten 100 St. 20 mg ca. 45, Euro kosten, nach meiner Bestellung und Rezeptübermittlung, bekam ich dann die typische Antwort meiner hiesigen Apotheken, dass das Medikament derzeit nicht per Re-Import erhältlich sei, und somit das Original mit ca. 209,- Euro anfallen würde.

OK ich habe dann dennoch bestellt, jetzt liegt mir das Medikament vor und auf der Packung ist als Hersteller "H.Lundbeck" in Dänemark genannt.

Ist das nicht ein Re-Import? Wer weiß da was? Oder nutzen vielleicht Apotheken mit Vorrat oder sonstigen Quellen "unsere Lage" aus?
Depremo
Beiträge: 81
Registriert: 7. Nov 2010, 10:24

Re: Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Beitrag von Depremo »

Hi Leute,
ich hab' gerade die Absage meiner KK erhalten. Sie könnten da nichts machen, weil es durch den Beschluß des G-BA jetzt gesetzlich mit der Festbetragsgruppe so geregelt ist. Ich sollte mich nochmal mit meinem Arzt in Verbindung setzen!
Eigentlich sollten wir ein "Dankesschreiben" an den G-BA schicken, für den äußerst rücksichtsvollen Umgang mit uns Depressiven und Angsterkrankten!!!

An Herrn Dr. med. Nico Niedermeier:
Sehen Sie eine Möglichkeit, wie wir uns gegen diese rücksichtslose Art des G-BA wehren können? Es werden sich nur wenige die hohe Zuzahlung leisten können. Nach § 21 Abs. 1 S. 1 VerfO G-BA dürfte Cipralex nicht in die gleiche Gruppe wie Citalopram wegen der fehlenden Austauschbarkeit bei Ängsten, Zwängen und Sozialphobie!?

Danke und schöne Grüße
Maxiine
Beiträge: 34
Registriert: 27. Dez 2004, 15:51

Re: Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Beitrag von Maxiine »

Hallo Ihr Lieben,

mir geht es wie Euch. Ich habe ca. 5 Monate Cipralex genommen, gut vertragen (bis auf ein paar kleine Nebenwirkungen) und mich relativ gut gefühlt, jetzt mußte ich auf Citalopram umsteigen und es ging los. Volle Dröhnung Nebenwirkungen. 8 Tage lang Müdigkeit, ständiges Gähnen, Mittagsschlaf (rd. 3 Std.), starke innere Unruhe, heftigste Kopfschmerzen (drei Tage), Grübelzwang, Gedankenkreisen, Juckreiz. Die volle Dröhnung. Ich dreh voll am Rad! Seit heute stellen wir auf Fluoxetin um, bin mal gespannt! Hatte ich schon mal! Wie sind Eure Erfahrungswerte damit! Habe Angst vor der Gewichtszunahme! Hatte schon mal bereits 30 kg durch Medis zugenommen. Habe gerade den Eindruck ich befinde mich erneut auf Medikamententour. *Grusel* Aber ohne komme ich leider nicht aus.
titanic
Beiträge: 362
Registriert: 13. Feb 2003, 09:52

Re: Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Beitrag von titanic »

Hallo,
ich musste auch umstellen und hatte Angst davor. Ich habe aber noch eine halbe Packung Cipralex und mache die Umstellung erstmal zur Hälfte (10 mg Citalopram + 5 mg Escitalopram).
Bisher merke ich noch keine Veränderung zum Negativen.
Ich habe Hoffnung, dass es mit dem Citalopram pur genauso gut klappt.
Viele Grüße
Titanic
Hank
Beiträge: 80
Registriert: 8. Feb 2011, 12:15

Re: Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Beitrag von Hank »

Hallo liebe Mitleidende!

Ich habe erst mal entschieden mir auf eigene Rg. Cipralex weiter zu kaufen, und wenn ich den Beitrag meiner Vorrednerin richtig deute, lag ich dabei richtig, zumal ich vorher Citalopram schon einnahm und mir die Nebenwirkungen bestens bekannt sind.

Ich hoffe, ich darf bald ausschleichen bzw. bin dann auch gesundheitlich so weit.

Denn schwitzen nachts, bzw. müde am morgens bin ich trotz Cipralex und auch zur Ejakulation beim Beischlaf komme ich nur selten - und wenn ich dann daran denke wieder auf Citalopram umsteigen zu müssen...

Allen toi toi toi
Maxiine
Beiträge: 34
Registriert: 27. Dez 2004, 15:51

Re: Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Beitrag von Maxiine »

Hallo erneut,

bei mir ist alles sehr schief gelaufen. Cipralex raus. Citalopram rein. Nebenwirkungen sehr stark. Citalopram raus. Fluoxetin rein, starke Angst, Fluoxetin raus. Venlafaxin rein.....jetzt mehr Energie, allerdings wieder Kopfschmerzen, starkes Schwitzen, spätes Einschlafen erst morgen um 3 Uhr.
Venlafaxin jetzt 10 Tage Einnahme. Erst 37,5 mg nach 8 Tagen dann 75 mg. Die antidepressive Wirkung habe ich noch nicht festgestellt. Finde das alles sehr zum Kotzen. War jetzt jede Woche seit 5 Wochen beim Arzt und habe dauernd ein neues Rezept und bezahle ständig in der Apotheke. Wünschte es würde ohne gehen. Grrrrr. Liebe Grüsse
Depremo
Beiträge: 81
Registriert: 7. Nov 2010, 10:24

Re: Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Beitrag von Depremo »

Hallo zusammen,
bekommt eigentlich noch jemand sein Cipralex von der Krankenkasse bezahlt oder hat es geschafft, es wieder zu bekommen?

Schöne Grüße
Bellasus
Beiträge: 1628
Registriert: 10. Jun 2004, 21:41

Re: Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Beitrag von Bellasus »

Hallo,

nein, ich bin gerade beim umstellen auf Citalopram. Da mich solche Veränderungen total verunsichern, mache ich es ganz langsam und in so kleinen Schritten wie möglich, 5mg-weise. Momentan gehts, in den ersten Tagen war ich ziemlich durch den Wind, aber das kam wohl mehr vom Kopf als tatsächliche Wirkung. Mal sehen, wie es ist, weni ch mehr Citalopram und noch weniger Cipralex nehme. Ich hoffe jetzt einfach, dass es klappt, wenn nicht, muss ich überlegen, ob ich etwas ganz neues ausprobiere oder versuche, wieder Cipralex zu bekommen.

Viele Grüße
Annette




www.depressionsliga.de

- Betroffene für Betroffene -
Hank
Beiträge: 80
Registriert: 8. Feb 2011, 12:15

Re: Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Beitrag von Hank »

Hallo,

es gibt keine Ausnahmeregelungen und der Arzt kann nicht mal "Aut Idem" verordnen.

Ich kann mich meinen Vorrednern/innen nur anschließen. Ich habe mir auf eigene Rg. Cipralex gekauft ich nehme 20 mg was 40 mg Citalopram entspricht, und zum Glück kann ich es mir finanziell leisten es sind ca. 200 Euro on top für ca. 3 Monate, das ist es mir wert, richtig finde ich es aber nicht.

Soweit ich weiß sind bereits Klagen anhängig. Da das Thema Depression und Burn-Out mittlerweile in der Öffentlichkeit ein großes Thema ist, sollte man dies an Medien u. Co zur Veröffentlichung melden.

Die Umstellung und Nebenwirkungen, sowie der negative psychologische Effekt sind wahrscheinlich teurer aber auf dem Papier ist es wohl ein toller Spareffekt.

Gute Nacht Deutschland,

Hank
Lotta-B.
Beiträge: 83
Registriert: 15. Sep 2011, 18:36

.

Beitrag von Lotta-B. »

Depremo
Beiträge: 81
Registriert: 7. Nov 2010, 10:24

Re: Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Beitrag von Depremo »

Hallo Lotta,

erstmal Willkommen hier!
Hast Du noch Cipralex oder nimmst Du schon Citalopram? Wieviel mg?

Schöne Grüße
Lotta-B.
Beiträge: 83
Registriert: 15. Sep 2011, 18:36

.

Beitrag von Lotta-B. »

Daniel-L
Beiträge: 57
Registriert: 6. Jan 2011, 18:49

Re: Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Beitrag von Daniel-L »

hallo leute,

ich hab letztens auch von cipralex 40mg wieder auf citalopram 40mg umgestellt. ich weis, das eine entspricht nicht genau der dosierung des anderen, is bei mir aber eh egal da ich bei beiden medikamenten kaum eine wirkung habe.

die umstellung war kein problem, einfach das eine nicht mehr genommen,d afür wieder das andere, genau wie vorher von citalopram auf cipralex.

beim citalopram hatte ich vorher schon mehr nebenwirkungen, die hatte ich jetzt auch wieder, vorallem einen sehr trockenen hals.


jetzt hatte ich angefangen das zeug in ein paar tagen runterzudosieren, erst auf 20mg und seit gestern gar nix mehr.

absetzsymptome hab ich auch dieses seltsame gefühl im kopf, fühlt sich an wie als hätte man eine grippe und manchmal als würde ich gleich umkippen, übelkeit und kopfschmerzen sind auch etwas da.

hoffe mal dass das recht schnell vorbei ist. mein psychiater (den ich jetzt auch wechseln werde) hat endlich mal verstanden das mir diese medikamte nicht nützen, 6monate hatte ichs mit kaum einer wirkung genommen. jetzt soll ich dieses fluoxetin nehmen, bin mir noch nicht ganz sicher ob ich das überhaupt nehme, mal sehn.. aber vielleicht ist es ja besser, wer weis.

gruß, daniel
aseia
Beiträge: 72
Registriert: 7. Jul 2007, 19:21

Re: Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Beitrag von aseia »

Hallo Daniel,

die Dosierung ist so auch nicht richtig gewesen.
40 mg Cipralex entsprechen ungefähr! 80 mg Citalopram.

aseia
Daniel-L
Beiträge: 57
Registriert: 6. Jan 2011, 18:49

Re: Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Beitrag von Daniel-L »

hi, naja, so ganz stimmt das glaub ich aber auch nicht. man darf nur 60mg citalopram nehmen soweit ich weis, das wäre da dann wohl die richtige dosierung gewesen..

da es mir aber ja eh nix nützte, war das aber auch egal ^^
aseia
Beiträge: 72
Registriert: 7. Jul 2007, 19:21

Re: Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Beitrag von aseia »

Hallo,

ja das mit der Höchstdosis ist richtig.Du schriebst aber 40 mg Cipralex und da ist die Höchstdosis eigentlich nur 20 mg.Ich habe aber auch schon gelesen, daß es Patienten gibt, welche mehr genommen haben.
Ich wollte nur sagen, das Citalopram ungefähr doppelt so hoch dosiert wird wie Cipralex.

Gruß
aseia

P.S Vielleicht hilft Dir eben auch eine anderer Wirkstoff!
Daniel-L
Beiträge: 57
Registriert: 6. Jan 2011, 18:49

Re: Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Beitrag von Daniel-L »

stimmt, hab grad nochmal nachgesehn, 20mg cipralex ist die höchstdosis. soweit ich mich erinnere hab ich auch nich mehr als die höchstdosis genommen, bin mir aber nich mehr sicher..

naja is ja auch egal.


möglicherweise klappt ein andres medikament, das is richtig. aber mir gehen die ganzen nebenwirkungen ziemlich auf die nerven, deshalb hab ich eigendlich gar keine lust mehr überhaupt nochwas davon zu nehmen.

aber naja, das neue wäre jetzt mein 4. medikament, ich denke das versuch ich noch und wenns dann immernoch nix bringt bin ichs wohl endgültig leid mit dem zeug..
Depremo
Beiträge: 81
Registriert: 7. Nov 2010, 10:24

Re: Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Beitrag von Depremo »

Hallo Lotta-B.

meiner Meinung nach ist es kein guter Zeitpunkt um auf ein anderes Medikament umzustellen. Wie's bei mir mal nicht so gut ging, bin ich mit dem Cipralex auf 30mg raufgegangen. Danach wieder auf 20mg runter (das ist jetzt 3 Jahre her). Die Aufdosierung wäre für Dich wahrscheinlich auch erste Wahl - wenn da nicht die hohe Zuzahlung wäre.
Stangyl (=Trimipramin) hab ich früher mal abends gegen Schlafstörung und Angst als Tropfen genommen, aber nur für kurze Zeit, da es mich tagsüber sehr müde gemacht hat.

Ich weiß, das hilft Dir jetzt nicht wirklich weiter. Ich versuche auch immer noch, irgendwie das Cipralex bezahlt zu bekommen. Daß man seine Krankheitskosten möglicherweise als außergewöhnliche Belastung bei der Steuer absetzen kann, ist auch nur ein schwacher Trost. Vielleicht haben ja die Klagen gegen den G-BA-Beschluß
(möglichst bald) Erfolg.

Alles Gute!
Hank
Beiträge: 80
Registriert: 8. Feb 2011, 12:15

Re: Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Beitrag von Hank »

Ich habe das auch gelesen mit der Höchstdosis 20 mg ich habe aber teilweise (nach Rücksprache mit meinem Psychiater) 25 - 30 mg genommen, und hab es überlebt

Wenn man auf Citalopram umsteigt ist wohl das Doppelte notwendig und entsprechend potentieren sich die Nebenwirkungen, die auch bei Cipralex nicht ganz ohne sind.

In jedem Fall hat dieser gemeinsame Ausschuss keine Ahnung, spart auf dem Papier und real gehen die Menschen dann in die Klinik oder brechen Wiedereingliederungen ab bzw. haben mit neuen Medis entsprechende Nebenwirkungen..

Gute Nacht Deutschland
Andreas01

Re: Ab 1. Juli kein Cipralex mehr auf Kassenrezept

Beitrag von Andreas01 »

@Depremo,
>>>Vielleicht haben ja die Klagen gegen den G-BA-Beschluß
(möglichst bald) Erfolg.<<<

ist kaum zu erwarten und schon gar nicht bald, wenn die Klagen durch alle Instanzen müssen, es sei denn die G-BA, was nicht anzunehmen ist, bekommt vorzeitig kalte Füsse.

@Hank Rearden,

>>>In jedem Fall hat dieser gemeinsame Ausschuss keine Ahnung<<<

Keine Ahnung ? kaum vorstellbar, sitzen doch alle "Fachleute" selbst da drin.

"Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland. Er bestimmt in Form von Richtlinien den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für mehr als 70 Millionen Versicherte und legt damit fest, welche Leistungen der medizinischen Versorgung von der GKV erstattet werden. Darüber hinaus beschließt der G-BA Maßnahmen der Qualitätssicherung für den ambulanten und stationären Bereich des Gesundheitswesens."

http://www.g-ba.de/

Gruß
Andreas
Antworten