Verschiedene Antidepressiva einnehmen?

Antworten
Knarf
Beiträge: 11
Registriert: 11. Okt 2005, 13:38

Verschiedene Antidepressiva einnehmen?

Beitrag von Knarf »

Hi Leute,

ich nehme jetzt seit Juni Remergil (30mg abends), zeitweise geht´s mir erträglich, zeitweise aber auch richtig schlecht.

Zumindest bin ich der Ansicht, dass es mir nach 4 Monaten Remergil doch deutlich besser gehen müsste.

Ich will mal meinen Neurologen nach einer Änderung der Medikation fragen und dachte mir, dass vielleicht ein zweites Antidepressivum sinnvoll wäre.

Hat einer Erfahrung was sich mit Remergil verträgt, meine erste Gedanke war Fluctin oder etwas in der Richtung.

Gruß
Frank
flower76
Beiträge: 226
Registriert: 13. Okt 2005, 23:35

Re: Verschiedene Antidepressiva einnehmen?

Beitrag von flower76 »

hallo frank,

ich habe zwar keine ahnung mit remergil. aber ich nehme seit ca 3 jahren zoloft ,es hat geholfen was die stimmung betrifft. aber da ich trotz zoloft ständig unter antribsschwäche litt und müde war, hat mir mein artz vor 3 wochen noch edronax dazu verschrieben. jetzt geht es besser.

frage auf jeden fall deinen artz, habe ich damals auch getan.

wünsche dir alles gute
flower
wenkie
Beiträge: 618
Registriert: 23. Feb 2005, 12:39

Re: Verschiedene Antidepressiva einnehmen?

Beitrag von wenkie »

Hallo Frank,

ich bekomme wegen meiner Depris Doxepin und jetzt auch ein zweites ad, gegen die Angst.
Ich würde dir auch empfehlen, deinen Arzt zu fragen.
Solche Medikationen sind nicht selten.

LG
Wenkie
"Die ganze Welt verändert sich, jeden Tag-Ich mich auch!"
Denker
Beiträge: 645
Registriert: 11. Apr 2005, 13:55

Re: Verschiedene Antidepressiva einnehmen?

Beitrag von Denker »

Hallo Frank,
ich hab Remergil (30 mg abends) und Fluctin (40 mg morgens) etwa ein ahlbes Jahr lang gemeinsam genommen mit ganz gutem Erfolg. Aber auf die Medis reagiert nun mal jeder individuell anders.
Gruß
Denker
Edeltraud
Beiträge: 1495
Registriert: 22. Mai 2003, 16:49

Re: Verschiedene Antidepressiva einnehmen?

Beitrag von Edeltraud »

Hallo Frank,

ganz allgemein
Bei unzureichender/keiner Wirkung eines Medikaments gehen Ärzte folgerndermaßen vor:
- stimmt die genaue Diagnose, liegen evtl. auch noch andere psych. Erkr. vor
- dann evtl. Erhöhung der Dosis
- erst dann Hinzugabe eines weiteren Medikaments je nach spezieller Symptome/Krankheit

Ich hoffe, mein Beitrag hilft dir etwas weiter

Viele Grüße
Edeltraud
triste
Beiträge: 1061
Registriert: 22. Jun 2003, 16:38

Re: Verschiedene Antidepressiva einnehmen?

Beitrag von triste »

Hallo,

die Frage ist, ob Dir Remergil überhaupt etwas hilft (z.Bsp. besserer Schlaf, o.a.).
Falls nicht, wäre vermutlich ein kompletter Wechsel zu einem anderen AD sinnvoller, als nun Remergil mit einem 2. AD zu kombinieren.
Das tut man in der Regel nur, wenn durch das erste AD bereits eine relative, aber noch nicht ausreichende Verbesserung eingetreten ist und dient der "Verstärkung" der antidepressiven Wirkung.
Auch wenn es mühsamer ist, würde jedoch vermutlich jeder Arzt eine Umstellung auf eine andere Monotherapie einer Augmentation erstmal vorziehen.

Ich nehme Zoloft plus einer Mini-Dosis Remergil und vertrage es ganz gut.
Es sind jedoch nicht alle Kombinationen sinnvoll und das sollte auf jeden Fall von einem Facharzt abgeklärt werden
Good luck
V.
Antworten