UK Jena Studie
In dieser weltweit ersten klinischen Studie zu Ketamin-augmentierter Psychotherapie wird untersucht,
wie die Ketamin-Behandlung zusammen mit einer begleitenden Psychotherapie wirkt.
Dabei wird eine Form der Psychotherapie eingesetzt, die speziell zur Behandlung chronischer Depressionen entwickelt wurde.
Insgesamt 60 Patient:innen sollen an der Studie, welche aktuell im Rahmen des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit startet,
in den nächsten zwei Jahren an mehreren Standorten des Zentrums (Jena, Tübingen und ab 2025 auch in München) teilnehmen
In der Studie verfolgt die medikamentös unterstützte Psychotherapie, auch „augmentierte“ Psychotherapie, dabei zwei Ziele:
Zum einen sollen die Medikamente den oft schwer beeinträchtigten Patient:innen den schnelleren Einstieg in die Psychotherapie ermöglichen.
Zum anderen wird durch eine erfolgreiche Psychotherapie die langfristige Genesung auch ohne zusätzliche Medikamente angestrebt,
da der antidepressive Effekt sonst nach Absetzen des Ketamins auf Dauer häufig wieder verschwindet.
Mit dieser Studie soll herausgefunden werden, ob Patientinnen und Patienten mit schweren Depressionen tatsächlich am besten von der Kombinationstherapie mit Ketamin profitieren können und wie die Kombination noch verbessert werden kann.
Haupteinschlusskriterien:
Alter: 18 bis 64 Jahre zum Zeitpunkt der Studieneinschreibung
Diagnose einer chronischen, therapieresistenten Depression
Nicht-Ansprechen auf mindestens 12 Sitzungen psychotherapeutischer Behandlung (Psychoanalyse, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie oder kognitive Verhaltenstherapie).
https://www.uniklinikum-jena.de/psychia ... SP%29.html
Info. -Ketamin - Studie zu Ketamin-augmentierter Psychotherapie
Info. -Ketamin - Studie zu Ketamin-augmentierter Psychotherapie
"Trust your journey - your speed doesn`t matter - forward is forward"
Von Herzen
MySun❤
Von Herzen
MySun❤