Sommer-Therapiepause nutzen?

Antworten
iffy04
Beiträge: 431
Registriert: 10. Mär 2010, 11:54

Sommer-Therapiepause nutzen?

Beitrag von iffy04 »

Hallo,
mich würde interessieren wie ihr die Sommer-Therapiepause (falls ihr eine habt) übersteht bzw. vielleicht sogar nutzen könnt. Ich habe jetzt 4 Wochen keine Therapie und ehrlich gesagt schon etwas bammel davor. Klar könnte man sagen, dass man versuchen kann das Gelernte zu üben, sich selbst beobachten usw......aber mit wem bespricht man das dann?
Ich habe das Gefühl (eigentlich das erste mal in all den Therapien und Reha's) dass ich auf einem guten Weg bin und auch nicht mehr zurück kann. Da finde ich es besonders schade jetzt so ins Leere zu laufen.
Wie geht es euch damit? :roll:
Sonnenschein34
Beiträge: 733
Registriert: 31. Dez 2018, 18:42

Re: Sommer-Therapiepause nutzen?

Beitrag von Sonnenschein34 »

Hallo iffy4,

Ich habe gerade eine 4-wöchige Pause hinter mir. Ich wünschte, ich hätte sie besser nutzen können. Mir ging es bzw geht es zur Zeit nicht so gut. Aber ich möchte Dir Mut machen, dass die Zeit auf jeden Fall vorbei geht.

Hast Du Deine Bedenken in der letzten Stunde angesprochen?

Ich wünsche Dir alles Gute.

LG
Sonnenschein
Meridian
Beiträge: 512
Registriert: 15. Dez 2019, 11:05

Re: Sommer-Therapiepause nutzen?

Beitrag von Meridian »

Hallo iffy04,

mir geht es genauso wie dir gerade, ich habe auch erst Ende Juli wieder Therapie und ich finde auch den Zeitpunkt nicht gerade günstig, ich hätte mir gewünscht, dass ich schon etwas stabiler bin vor dieser Pause.
Mir hat es heute geholfen, dass wir das in der Stunde thematisiert haben und der Therapeut hat
gesagt, dass ich versuchen könnte, zu den üblichen Therapiezeiten mir die Stunde vorzustellen, also was würde ich ansprechen, was könnte sich im Gespräch ergeben, also praktisch seinen Part "mitzudenken" (so habe ich es jedenfalls verstanden).
Ich stelle mir das schwierig vor, weil für mich ein wichtiger Teil der Therapie der Ort ist, wo sie stattfindet, dass ich mich dort sicher fühle und natürlich ein Gegenüber habe, der sich 50 Minuten auf mich und mein jeweiliges Thema einlässt.
Was ich aber vorhabe, ist so eine Art Tagebuch, also einmal am Tag die Gedanken und Gefühle
aufzuschreiben, vielleicht hilft das ja.
Hast du schon eine Idee, wie du die Pause evtl. nutzen könntest?

LG, Meridian
Nadine1975
Beiträge: 45
Registriert: 8. Mai 2020, 15:20

Re: Sommer-Therapiepause nutzen?

Beitrag von Nadine1975 »

Hallo, ich hatte am Anfang der Therapie nie regelmäßige Termine. Da war teilweise auch ne Spanne von 4 Wochen bei, aber man überlebt es, egal wie, aber es klappt. Die letzten Jahre hatte ich immer 1 mal die woche und dann mal 2 bis 3 Wochen Pause wenn Ferien waren, aber das hat auch ganz gut geklappt. Ganz zum Schluss wolkte ich nur noch 1 mal im Monat ne Std, damit meine letzten Stunden nicht so schnell weg sind, das wiederum hat nicht so funktion.
Aber di solltest wissen, das es in Krisensituationen immer Hilfe gibt. Darunter fällt z. B die psychiatrische institutsambulanz der psychiatrie. Das ist ganz OK. Habe sie aber nie in Anspruch genommen, ausser jetzt vor kurzen 1 mal, aber ich habe seid Ende März keine Therapie mehr und das fällt mir sehr, sehr schwerer als 4 Wochen Pause.
Münsterland
Beiträge: 16
Registriert: 15. Jul 2020, 09:16

Re: Sommer-Therapiepause nutzen?

Beitrag von Münsterland »

Hallo iffy04 und alle anderen,

mir geht es etwas ähnlich, nur ist die Therapeuthin erkrankt und wir hatten schon länger keine Termine mehr, bereits 6 Wochen. Da öffnet man sich langsam und dann bricht das weg, das belastet doch ziemlich. Ich kann gut verstehen, dass Du da etwas angst vor hast, Iffy!

Drücke Dir die Dauemn, dass es klapppt.
lg,
Antworten