Lichttherapie bei einer Saisonalen Affektiven Störung

Antworten
Susanne_0505
Beiträge: 1
Registriert: 14. Aug 2017, 14:17

Lichttherapie bei einer Saisonalen Affektiven Störung

Beitrag von Susanne_0505 »

Hallo zusammen :hello:

Mein Name ist Susanne und ich bin 54 Jahre alt. Schon vor drei Jahren hat mich mein Arzt aufgeklärt, dass ich unter einer Saisonalen Affektiven Störung leide, einer Winterdepression.Ich wohne mit meinem Mann in einem Haus mit großem Garten, der mein größtes Hobby ist. Ich arbeite nur vormittags und bin am Nachmittag meistens im Garten. Nachdem ich im Herbst den Garten winterfest gemacht habe, weiß ich oft nicht so recht etwas mit mir anzufangen und habe dann schon des Öfteren einfach angefangen zu essen, was sich dann natürlich auch schnell auf meine Figur auswirkte. Ich bin absolut kein Wintermensch und möchte im Winter das Haus am liebsten gar nicht verlassen.Mein Arzt riet mir zu einer Lichttherapie im Winter, damit ich nicht jedes Mal wieder in diese Depression verfalle. Hat das hier schon jemand ausprobiert? Und zu welcher Therapie habt ihr gegriffen? In meinem Alter möchte ich irgendwie ungern in ein Solarium gehen, dort sind doch nur Teenager, oder täusche ich mich da?
Zuletzt geändert von Susanne_0505 am 4. Sep 2017, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Zarra
Beiträge: 5734
Registriert: 12. Mär 2010, 15:16

Re: Lichttherapie bei einer Saisonalen Affektiven Störung

Beitrag von Zarra »

Hallo Susanne,

keine Ahnung, ob ich jetzt vorschnell antworte; das passiert, wenn man spontan reinliest.

Für mich klingt das jetzt eher so, daß Du als allererstes und neben ggf. egal welcher Lichttherapie ein Winterhobby oder sonst eine alltagstaugliche Winterbeschäftigung bräuchtest.

Zu Solarium kann ich nichts sagen. Vielleicht nicht in allen, doch in vielen Saunen (manchmal inkl. Solarien) ist alles querbeet, keineswegs nur junge Menschen oder nur Schönheiten. Und in Saunalandschaften mit Schwimmbecken kann man sich schon auch eine Weile aufhalten; ich fand es oft erstaunlich, in was für eine lebendig anmutende Welt ich da eintauchen kann, während draußen tristes Grau und Lethargie dominiert.

Und, wenn man es sich leisten kann und will: Winterurlaub bei Schnee und Sonne richtig in den Bergen. Die Male, die ich das hatte, hat mir das super gut getan. Wobei das natürlich nicht einen ganzen trüben Winter ausgleicht. Doch vielleicht als Lichtblick oder auch "Notlösung", um vielleicht aus dem Depressiven wieder etwas mehr herauszukommen.

Meine Ideen.

P.S. Es gibt hier irgendwo auch einen "älteren" (naja, maximal 2 Jahre her?) zu Lichttherapielampen. (Suchfunktion rechts oben.)

LG, Zarra
Succubus
Beiträge: 357
Registriert: 9. Aug 2016, 06:44

Re: Lichttherapie bei einer Saisonalen Affektiven Störung

Beitrag von Succubus »

Susanne_0505 hat geschrieben:Hallo zusammen :hello:

Mein Name ist Susanne und ich bin 54 Jahre alt. Schon vor drei Jahren hat mich mein Arzt aufgeklärt, dass ich unter einer Saisonalen Affektiven Störung leide, einer Winterdepression.Ich wohne mit meinem Mann in einem Haus mit großem Garten, der mein größtes Hobby ist. Ich arbeite nur vormittags und bin am Nachmittag meistens im Garten. Nachdem ich im Herbst den Garten winterfest gemacht habe, weiß ich oft nicht so recht etwas mit mir anzufangen und habe dann schon des Öfteren einfach angefangen zu essen, was sich dann natürlich auch schnell auf meine Figur auswirkte. Ich bin absolut kein Wintermensch und möchte im Winter das Haus am liebsten gar nicht verlassen.Mein Arzt riet mir zu einer Lichttherapie im Winter, damit ich nicht jedes Mal wieder in diese Depression verfalle. Hat das hier schon jemand ausprobiert? Und zu welcher Therapie habt ihr gegriffen? In meinem Alter möchte ich irgendwie ungern in ein Solarium gehen, dort sind doch nur Teenager, oder täusche ich mich da?
Hallo Susanne,

ich selber habe noch keine Erfahrung mit Lichttherapie machen können, weiß aber dass es nichts mit einem Solarium zu tun hat.
Frag doch am besten mal beim Facharzt nach Infomaterial zu diesem Thema und wo man in deiner Umgebung eine Lichttherapie machen kann. So kannst du dich - in meinen Augen - am besten entscheiden ob es für dich geeignet wäre oder nicht. Wichtig wäre auch zu wissen, ob es sich dabei um eine Kassenleistung handelt oder nicht.

Jedoch stimme ich Zarra auch zu, dass ein Winterhobby sicher auch zu einer Besserung beitragen würde. Da du deinen Garten ja so sehr magst, vllt das Erstellen von Deko für diesen...passend zu den Jahreszeiten/Festtagen,etc? Das wäre auch wieder etwas handwerkliches.

Grüße
Don't feed the troll :-)
catwoman1811
Beiträge: 11
Registriert: 28. Aug 2017, 19:52

Re: Lichttherapie bei einer Saisonalen Affektiven Störung

Beitrag von catwoman1811 »

Hallo Susanne, Lichttherapie und Solarium sind 2 verschiedene Paar Schuhe ;-)
Bei einer Winterdepression fehlt dem Körper Licht, mal ganz einfach und unwissenschaftlich erklärt, bedingt durch den kürzeren Tag und dem fehlenden Sonnenschein. Durch dein Hobby Garten bekommst du im Rest des Jahres viel Licht und Luft, dass fällt im Winter dann weg...

Es gibt für den Hausgebrauch sogenannte "Lichtduschen", spezielle Lampen mit hoher Luxzahl, die das fehlende Sonnenlicht ersetzen sollen. Gibts im Elektromarkt oder bei Amazon schon für 50€ aufwärts. Vielleicht wäre das für dich eine Hilfe?
Katharina72
Beiträge: 168
Registriert: 10. Jun 2017, 00:24

Re: Lichttherapie bei einer Saisonalen Affektiven Störung

Beitrag von Katharina72 »

hallo susanne,
ja, ich kenne diese therapie und ich bin überzeugt davon, dass diese bei einer "nur" saisonalen depression in der tat sehr wirksam sein kann. Ich habe selbst ein solches gerät, denn dafür jeden tag in eine arztpraxis zu gehen (wenn man dann erstmal eine praxis findet, meist bei einem neurologen) ist einfach sehr umständlich und viel zu aufwendig aus meiner sicht.
Vorausgesetzt Du kannst es Dir finanziell leisten würde ich dir vorschlagen, dass du dir ein soches gerät
zulegst. Nach meinem wissensstand sollte es mindestens 10.000 lux haben.
Früher waren diese geräte noch sehr teuer, heute gibt es die schon sehr preiswert, guck mal im internet, da
gibt es schon gute preiswerte geräte z.bp. von philips etc ...
Ich glaube aber, dass Du Dir zusätzlich gedanken darüber machen solltest wie Du diese zeit
besser ausfüllen kannst, ich denke, dass die LT - eventuell! - nur ein gutes und wirkames hilfsmittel sein kann.
Ich wünsche Dir alles liebe und dass Du Dir die richtige hilfe suchst und findest!
lieben gruss
Katharina
ps: gut dass ich durch dich an die LT erinnert worden bin.
Mir geht es z.zt. sehr schlecht und ich werde morgen gleich mein gerät aus der ecke holen.
Ich finde es nur so umständlich sich jeden tag eine halbe stunde davor zu setzen und in die
röhren zu gucken.
Aber ich werds tun!
"Sich selbst zu lieben ist der Beginn einer lebenslangen Romanze" (Oscar Wilde)
Ich weiss noch nicht wie, aber ich fang damit gleich an ;-)
Keep It Real
Beiträge: 61
Registriert: 30. Dez 2015, 17:40

Re: Lichttherapie bei einer Saisonalen Affektiven Störung

Beitrag von Keep It Real »

Hallo Susanne,

vor vier Jahren habe ich mir eine Lichttherapielampe von Philips angeschafft (hat damals glaube ich 159 Euro gekostet). Ich nutze sie seitdem regelmäßig in den dunklen Monaten von Oktober bis März. Morgens setze ich mich für eine halbe Stunde davor und lese dabei die Tageszeitung. Meine Therapeutin erzählte mir, dass so etwas auch für die Patienten in der Klinik, in der sie arbeitet, angeboten wird.

Unabhängig davon gehe ich um die Mittagszeit so etwa für eine halbe Stunde an die frische Luft. Draußen gibt es sogar bei bewölktem Himmel immer noch mehr Licht als drinnen.

Du schreibst, ihr habt ein Haus mit Garten. Hättet ihr Platz für einen Hund als Haustier? Dann würdest Du täglich mit ihm Gassi gehen und an die frische Luft kommen.

LG, KeepItReal
Mitten im Winter habe ich erfahren, dass es einen unbesiegbaren Sommer in mir gibt.
- Albert Camus -
Antworten