Gibt es Hoffnung auf Besserung?

Antworten
Rosali1305
Beiträge: 9
Registriert: 7. Jun 2017, 09:45

Gibt es Hoffnung auf Besserung?

Beitrag von Rosali1305 »

Hallo ihr Lieben,
Ich versuche mal kurz meinen Fall zu schildern:
Ich bin mit meinem Freund seit 2 Jahren zusammen und vor einem Jahr kam die Depression dazu. Er hatte sich letztes Jahr im Sommer von mir getrennt, weil er keine Gefühle mehr für mich hatte, aber wir haben 2 Monate später wieder zueinander gefunden. Das war für mich schon sehr einschneidend, da ich in der ständigen Angst lebe das uns das wieder passiert. Als wir wieder zusammen gekommen sind hatte ich als Bedingung gestellt das er sich Hilfe sucht. Nun ist er in psychologischer Behandlung und nimmt auch seit einem Monat Medikamente. Anfangs unserer 2. Beziehung lief es wieder richtig gut er war so lieb und zuvorkommend und nun erkenne ich ihn teilweise gar nicht wieder.
Seit ungefähr 5 Monaten läuft es richtig schlecht zwischen uns. Ich hab ständig mit seinen Stimmungsschwankungen und Abweisungen zu kämpfen. Manchmal ist er auch sehr gemein zu mir und ich sage ihm auch das mich sowas verletzt. Das macht ihn dann nur traurig und sagt das ich bei jemand anderes besser aufgehoben wäre. Aber ich möchte gar keinen anderen, ich liebe ihn wirklich sehr. Ich weis manchmal überhaupt nicht mehr woran ich bei ihm bin. Wir haben seit 6 Monaten nicht mehr miteinander geschlafen und anfassen darf ich ihn auch nicht. Ich komme mir ihm gegenüber total unattraktiv vor. Er zieht sich in letzter Zeit häufiger in seine Wohnung zurück und sagt er braucht jetzt mal seine Ruhe und Zeit für sich und trifft sich aber mit seinen Kumpels. Ich darf ihn nicht sehen aber seine Kumpels, das kann ich nicht verstehen. Er sagt immer vor seinen Kumpels muss er sich nicht rechtfertigen und die Fragen ihn nicht was los ist. Mache ich eigentlich auch nicht mehr, da ich mittlerweile ganz gut einschätzen kann wenn es ihm nicht so gut geht. Im Grunde genommen habe ich das Gefühl das er mich manchmal als Last sieht, obwohl ich ihm gegenüber sehr verständnisvoll bin. Ich möchte einfach nur meinen alten Freund zurück, aber er sagt dann immer ich soll nicht in der Vergangenheit rumkramen, wir müssen das jetzt so hinnehmen wie es ist. Letztens meinte er auch das er in unserer Beziehung nur zu 50% glücklich ist und mich setzt das total unter Druck, weil ich nichts falsch machen möchte was ihn noch weiter von mir wegtreibt.
Habt ihr schon in ähnlichen Situationen gesteckt oder steckt grad in so einer? Wie geht ihr damit um?
Löwenzähnchen
Beiträge: 30
Registriert: 29. Apr 2017, 14:19

Re: Gibt es Hoffnung auf Besserung?

Beitrag von Löwenzähnchen »

Liebe Rosali,

ich denke, es könnte sein, dass das Medikament (noch) nicht richtig wirkt. Bei meinem Mann dauerte es beim ersten Medikament (Sertralin) mit langsamer Dosiserhöhung mehr als zwei Monate, bis seine Stimmung deutlich besser war - bis dahin hatte er mehr Antrieb, war aber auch deutlich gereizter und schnell verbal aggressiv. Es ging ihm dann ein paar Monate über den Sommer sehr gut, viel besser als die Jahre davor. Aber dann wirkte das Medikament auf einmal nicht mehr und wir hatten einen wirklich schlimmen Winter. Er bekam ein neues Medikament, das neben Serotonin auch Noradrenalin beeinflusst. Bis es richtig wirkte, vergingen auch wieder einige Wochen.

Ich kann verstehen, dass es schwer ist zu akzeptieren, dass er Zeit mit seinen Freunden aber nicht mit Dir verbringen möchte. In einem Buch zum Thema Depression habe ich gelesen, dass vor allem die Kommunikation zwischen Partnern depressionsbedingt sehr schwierig und belastet ist. Während die Kommunikation bei gleichem Zustand des Patienten mit Freunden und Außenstehenden oft problemlos sein kann. Diese Information hat mir sehr weiter geholfen. Bei uns ist es in schwierigen Zeiten so, dass die Kommunikation nicht mehr gut funktioniert, Aussagen leicht falsch verstanden werden und mein Mann sich schnell angegriffen fühlt. Mit anderen Menschen hat er dieses Problem kaum, wenn es ihm schlecht geht. Das scheint typisch für Depressionen zu sein und führt oft dazu, dass Partnern fälschlicherweise unterstellt wird, sie müssten schuld an den Kommunikationsproblemen sein. Man hat, laut dem Psychiater der das Buch geschrieben hat, festgestellt, dass sich die Kommunikation zwischen den Partnern wieder normalisiert, sobald sich die Depression deutlich bessert.
Vielleicht versucht Dein Freund genau diesen Problemen aus dem Weg zu gehen, wenn er mehr Zeit mit seinen Freunden verbringen will. Und grundsätzlich ist es besser, wenn er seine Kontakte weiter pflegt, als sich abzuschotten, denke ich.

Setz Dich bitte nicht unter Druck! Solange er in der Depression steckt, kannst Du vermutlich gar nicht mehr für tun als Du ohnehin schon machst. Meiner Erfahrung nach kannst Du auch nicht an der Beziehung "arbeiten", solange er in einer depressiven Phase ist. Wir bekamen die Diagnose erst sehr spät und haben viele Jahre vergeblich versucht an unserer Beziehung zu arbeiten um Krisenzeiten zu überwinden. Was rückblickend logisch ist, denn unsere Krisen waren immer depressive Phasen.

Achte auf Dich, tut Dir selbst so viel Gutes wie möglich. Das ist wirklich wichtig!

Herzliche Grüße

Löwenzähnchen
Rosali1305
Beiträge: 9
Registriert: 7. Jun 2017, 09:45

Re: Gibt es Hoffnung auf Besserung?

Beitrag von Rosali1305 »

Hallo Löwenzähnchen,

schon mal vielen Lieben Dank für deine Antwort. :)

Teilweise merkt man schon eine Besserung der Laune, aber das ist auch nur an bestimmten Tagen der Fall. Nun hat er vor einer Woche die Kündigung seiner Arbeit bekommen und jetzt sitzt er nur noch da und starrt Löscher in die Luft. Ob er das richtige Medikament (Mirtazapin) bekommt bin ich mir nicht so sicher da es von seiner Hausärztin verschrieben wurde.
Wie ist es bei deinem Mann mit dem neuen Medikament, wird er immer noch schnell verbal aggressiv oder ist gereizt?

Das bei euch die Kommunikation in schwierigen Zeiten nicht funktioniert damit sprichst du mitbauender Seele. Das ist bei uns genauso da lege ich manche Sachen die er sagt auf die Goldwaage und das was ich sage wird von ihm falsch verstanden. Er sagt mir auch das wir ein absolutes Kommunikationsproblem haben und das wir uns nicht mehr verstehen. Da hab ich ihm gesagt das es aber auch erst so ist seitdem die Depression Einzug genommen hat, aber das würde von ihm verneint, seiner Meinung nach hat das mit der Depression nichts zu tun. Aber mit deiner Aussage bestärkst du mich. Ich habe auf jeden Fall beobachtet das er bei anderen ein Schauspieler ist, da zeigt er nicht wie schlecht er drauf ist, lacht usw. sobald wir dann alleine sind ist alles wieder beim alten. Das er nicht jedem auf die Nase binden möchte wie es ihm geht kann ich auch verstehen, aber eine Fassade aufzubauen finde ich auch nicht so richtig. Das er seine Kontakte pflegt finde ich auch gut, besser als sich zu Hause zu verkriechen da hast du schon Recht, aber ich hab das Gefühl das seine Freunde und alles andere wichtiger sind und dann komme erst ich.

Ich versuche auf mich selbst zu achten, aber mir fällt es immer sehr schwer. Wenn ich mich mit Freunden treffe habe ich ihn immer im Hinterkopf. Wenn er schlecht drauf ist nehme ich mir das schnell an, weil ich denke das es was mit mir zu tun hat.

Viele Liebe Grüße

Rosali
Succubus
Beiträge: 357
Registriert: 9. Aug 2016, 06:44

Re: Gibt es Hoffnung auf Besserung?

Beitrag von Succubus »

Hallo Rosali,

Ich schreibe dir mal als Betroffene ein paar Gedanken und vllt auch Denkanstöße.
Leider sind Depressionen eine sehr heimtückische Krankheit mit vielen Symptomen. Doch natürlich gibt es Hoffnung auf Besserung. Dazu benötigt man jedoch die richtige Bahandlung und auch viel Geduld. Um mit der neuen Situation umgehen zu können, sollte man sich über diese Krankheit informieren, geeignete Literatur kann man sich z.B. beim Arzt erfragen oder beim sozialpsychiatrischen Dienst.

Ob ein Medikament wirkt oder nicht ist von Person zu Person unterschiedlich, viele Faktoren spielen da mit rein. Ein Facharzt (nicht der Hausarzt) sollte nach einem ausführlichen Gespräch mehrere! Vorschläge zur Medikation haben. Antidepressiva haben je nach Wirkstoff auch eine andere Wirkung und die Nebenwirkungen variieren auch (Beipackzettel lesen). Es gibt Antidepressiva die überwiegend die Stimmung aufhellen sollen, solche die den Antrieb stark steigern, andere helfen besonders gut bei Schlafstörungen...und und und. Bis das richtige Medikament gefunden ist,kann es schon etwas dauern.

Du schreibst, dass dein Partner Stimmungsschwankungen hat und abweisend ist. Dies sind sehr typische Symptome einer Depression, Betroffene ziehen sich oft immer mehr zurück und können keine Nähe mehr zulassen. Dies gilt sowohl für körperliche wie auch emotionale Nähe. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass das Sexleben darunter leidet. Ein weitere Grund hierfür kann sein, dass durch die Depression die Libido geringer wird oder auch als Nebenwirkung der Medikation. Potenzprobleme und Orgasmusschwierigkeiten sind keine Seltenheit.
Auch Aggression ist ein Symptom (scheint bei Männern häufiger vorzukommen) und kann sich durch Therapie und Medikation wieder legen.

Nach Außen versucht man als Betroffener oft noch zu funktionieren...ein Treffen mit den Kumpels erinnert an Zeiten vor der Depression, dieses Gefühl oder diesen Zustand sehnt man sich gerne mal wieder herbei. Oft sind es Menschen die nichts von der Krankheit wissen, dadurch ist das Treffen so unbeschwert. Doch solch ein Schauspiel kann man nicht durchgängig durchhalten, deswegen ist es für eingeweihte Angehörige oft verwirrend...manchmal könnte man meinen man hat es mit 2 verschiedenen Personen zu tun.

Ja, Depressive sehen ständig das Negative...oft auch nur das Negative, doch das bedeutet nicht dass Dinge nicht so sind wie wir sie gerade sehen. Es ist auch etwas Wahres an der Sichtweise die man in dieser Situation hat. Keine rosarote Brille...Probleme werden nicht schöngeredet. Es ist eine sehr extreme Sichtweise, doch sollte man das als Angehöriger nicht einfach als lästiges Symptom abstempeln.

Als Angehöriger solltest du versuchen auf dich selber zu achten, unternimm etwas mit deinen Freunden und geh deinen Hobbies nach. Du musst nicht den Babysitter für einen Erwachsenen spielen.

Mein Partner und ich leben mit meiner Depression nun schon seit 3 Jahren...es ist machbar...doch nur dank einer ehrlichen Kommunikation und Freiraum für beide.

LG, Succu
Don't feed the troll :-)
Rosali1305
Beiträge: 9
Registriert: 7. Jun 2017, 09:45

Re: Gibt es Hoffnung auf Besserung?

Beitrag von Rosali1305 »

Hallo Succubus,

Erstmal vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe mich bereits mit der ein oder anderen Lektüre über Depression schon auseinander gesetzt, leider gibt es doch immer mal eine Situation in der ich das handeln nicht verstehen kann. Ob die Behandlung für ihn die richtige ist bezweifle ich auch. Der Psychologe hat schon häufiger seine Termine abgesagt oder verpasst, sich dann wochenlang nicht gemeldet bis mein Freund dann schließlich noch einmal bei ihm angerufen hatte.
Ich hab ihn schon so oft gesagt er solle doch den Psychologen wechseln, aber das möchte er auf keinen Fall.

Ich bin auch der Meinung dass mein Freund sich mal an einen Facharzt wenden sollte, aber da habe ich von ihm zu hören bekommen das er seiner Ärztin da vertraut und er den Facharzt nur aufsuchen möchte wenn es ihm die Hausärztin ans Herz legt. Er möchte zu dem unbedingt die Tabletten wechseln, weil er dauernd müde ist und bereits 10 kg zugenommen hat. Ob das so gut ist die Tabletten nach 1 Monat zu wechseln stelle ich natürlich sehr in Frage.

Soweit ich weiß sind seine Freunde über die Krankheit informiert, aber die kümmert es auch nicht weiter. Die Fragen nicht wie es ihm geht, die hören sich das mal an wenn er der Meinung ist darüber sprechen zu wollen aber mehr auch nicht.

Es freut mich zu hören das die Beziehung bei euch trotzdem funktioniert, das gibt mir auf jeden Fall Mut.

Liebe Grüße
Rosali
Succubus
Beiträge: 357
Registriert: 9. Aug 2016, 06:44

Re: Gibt es Hoffnung auf Besserung?

Beitrag von Succubus »

Hallo Rosali,
Rosali1305 hat geschrieben:Ich bin auch der Meinung dass mein Freund sich mal an einen Facharzt wenden sollte, aber da habe ich von ihm zu hören bekommen das er seiner Ärztin da vertraut und er den Facharzt nur aufsuchen möchte wenn es ihm die Hausärztin ans Herz legt. Er möchte zu dem unbedingt die Tabletten wechseln, weil er dauernd müde ist und bereits 10 kg zugenommen hat. Ob das so gut ist die Tabletten nach 1 Monat zu wechseln stelle ich natürlich sehr in Frage.
Dass dein Freund die Tabletten wechseln möchte, kann ich jedoch sehr gut verstehen. Ich habe eine Zeit lang auch Mirtazapin genommen und selber 20kg zugenommen. Als Betroffene habe ich so schon sehr wenig bis kein Selbstwertgefühl...wenn man hinzu noch Richtung Übergewicht schlittert ist das nicht hilfreich. Hm...irgendwie höre und lese ich in letzter Zeit öfters, dass Hausärzte Mirtazapin als AD anbieten...dabei gibt es so viele andere und auch gute ADs.
Ein zeitnaher Wechsel der AD ist dann gut, wenn dieses nicht die gewünschte Wirkung zeigt...fals es denn überhaupt wirkt! Es bringt weder deinen Freund noch dich weiter, wenn er ein AD nimmt dass keine wirkliche Besserung bringt. Und nach 1 Monat kann man oft bereits beurteilen ob ein AD wirkt oder nicht. Doch wenn er ein neues Medi sucht, muss er wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und sich einen Facharzt suchen.
Einem Hausarzt feht es hier einfach an Fachwissen, egal wie sehr man diesem Arzt vertraut.
Man lässt sich doch auch nicht vom Gyn die Zähne richten :lol:
Der Psychologe hat schon häufiger seine Termine abgesagt oder verpasst, sich dann wochenlang nicht gemeldet bis mein Freund dann schließlich noch einmal bei ihm angerufen hatte.
Wird er zufällig in der Psychiatrischen Institutsambulanz therapheutisch betreut? Terminabsagen können ja immer vorkommen, auch Therapheuten sind nur Menschen...aber Termine zu verpassen...schon mehrfach? Oder waren das kurzfristige Absagen?
Ist es möglich dass du es zu kritisch beurteilst?
Ich bin bei meiner zweiten Therapheutin angelangt...der erste Therapheut war einfach nicht der Richtige für mich. Und jeder geht mit Terminen anders um. Beim ersten habe ich immer nur am Ende der Stunde den nächsten Termin bekommen...und es waren nicht mal Termine zur selben Uhrzeit oder am selben Tag.
Bei meiner jetzigen Therapheutin läuft es ganz anders, ich kenne meine Termine für die nächsten 8 Wochen bereits...gleicher Tag, gleiche Uhrzeit...ab und zu gibt es da mal eine Ausnahme. Spontane Absagen kommen natürlich auch vor...doch wie gesagt, Therapheuten sind auch nur Menschen.
Ich hab ihn schon so oft gesagt er solle doch den Psychologen wechseln, aber das möchte er auf keinen Fall.
Entscheidend ist hier doch wie du das gesagt hast. Und wieso kannst du seine Entscheidung nicht respektieren und/oder akzeptieren? Da er nicht Wechseln will, muss er ja zufrieden sein. Kennst du die genauen Gründe?

Insgesamt kommt es bei mir ein wenig so an alsob du alles was dein Freund macht und empfindet in Frage stellst und wenig bis nichts gutheißen kannst. Versuche doch mal das Positive zu erfragen und nicht auf das Negative zu zeigen, dadurch kannst du vllt deinen Freund auch ein Stück weit besser verstehen.
Es ist einfacher sich jemandem zu öffnen und wieder näher zu kommen, wenn derjenige Verständnis zeigt und nicht an einem "rumnörgelt" ;)
Don't feed the troll :-)
Rosali1305
Beiträge: 9
Registriert: 7. Jun 2017, 09:45

Re: Gibt es Hoffnung auf Besserung?

Beitrag von Rosali1305 »

Hallo Succubus,

"Hm...irgendwie höre und lese ich in letzter Zeit öfters, dass Hausärzte Mirtazapin als AD anbieten...dabei gibt es so viele andere und auch gute ADs."

Er war vor 5 Jahren einmal in der Psychiatrie und hatte da auch Medikamente bekommen und er hat diese als recht gut und hilfreich empfunden deswegen möchte er gerne zu den Tabletten wechseln. Ich weis leider nicht wie sie heißen. Er hatte einen Wechsel beim letzten Arztbesuch schon angesprochen da war die Hausärztin aber nicht so begeistert davon und hat gesagt er soll die erstmal weiter nehmen. Nächste Woche steht dann ein erneuter Termin bei ihr an, vielleicht lässt sie sich dann darauf ein.

"Wird er zufällig in der Psychiatrischen Institutsambulanz therapheutisch betreut?"

Nein, wird er nicht.

"Terminabsagen können ja immer vorkommen, auch Therapheuten sind nur Menschen...aber Termine zu verpassen...schon mehrfach?"

Ich versuche dir das mal kurz zu Schildern:
Er hatte an Tag xy einen Termin, welcher der Psychologe abgesagt hatte, weil er krank geworden ist. Ist ja auch alles kein Problem wie du schon sagst, sind ja auch nur Menschen. Der Termin wurde um eine Woche verschoben - mein Freund war dort da musste er wieder weggeschickt werden, weil vergessen wurde sein Termin zu notieren und schon ein anderer da war. Wieder um eine Woche verschoben, da war er dann gar nicht anzutreffen. Daraufhin hat mein Freund dann eine Mail an ihn geschrieben worauf der Psychologe nicht reagiert hat. Dann hat mein Freund 2 Wochen später angerufen und der Psychologe auf die Art und Weise ach ja da war ja was und wurde ein neuer Termin vereinbart. Also ich finde das ist unzuverlässig, ich kann auch verstehen wenn er nicht wechseln möchte, weil die Chemie zwischen den beiden stimmt oder was auch immer. Die darauffolgenden Termine bekommt er immer in der letzten Sitzung genannt.

"Insgesamt kommt es bei mir ein wenig so an alsob du alles was dein Freund macht und empfindet in Frage stellst und wenig bis nichts gutheißen kannst."

Das heiße ich für mich insgeheim nicht gut, das sage ich ihm zum Teil nicht, da ich ja schon froh bin das er überhaupt Hilfe annimmt.

Liebe Grüße
Rosali
Rosali1305
Beiträge: 9
Registriert: 7. Jun 2017, 09:45

Re: Gibt es Hoffnung auf Besserung?

Beitrag von Rosali1305 »

Hallo,

Ich möchte euch nun noch einmal auf einen neuen Stand bringen. Ich hab die Nacht keine Ruhe gefunden und hoffe auf Ratschläge von euch.

Nachdem mein Freund seit Sonntag total komisch und zurück gezogen war hatte ich ihn darauf angesprochen ob irgendwas zwischen uns ist, die Frage hat er noch mit Nein beantwortet. Gestern hat er dann endlich mit der Sprache raus gerückt. Er sagt das sein Problem im Moment ist das er manchmal den Wunsch hat ungebunden zu sein, aber genauso sehr liebe er mich auch. Wir sehen uns zur Zeit sowieso schon sehr selten und dazu meinte er das er sich in letzter Zeit immer auf mich gefreut hat, aber sobald er mich gesehen hat war das alles verflogen.

Ich bin total fertig und weis nicht wie das mit uns weiter gehen soll. Habt ihr für mich einen Ratschlag wie ich mich jetzt am besten Verhalten soll?

Liebe Grüße
Antworten