EM-Rente beantragt...Wie geht's jetzt weiter?

Antworten
Sensibel72
Beiträge: 57
Registriert: 15. Feb 2012, 18:41

EM-Rente beantragt...Wie geht's jetzt weiter?

Beitrag von Sensibel72 »

Hallo an alle und auch noch mal allen ein Frohes Neues Jahr!

Nach langen Überlegungen habe ich vor kurzem einen Antrag auf EM-Rente beim Rententräger gestellt bzw. stellen lassen (alleine wäre ich da gar nicht zu in der Lage gewesen). Ich kann mich da immer noch sehr schwer mit anfreunden und irgendwie macht mir das ganze gerade auch Angst. :( Für mich ist das irgendwie mit sozialem Abstieg verbunden, nachdem ich jetzt schon der KK eine ganze Weile auf der Tasche gelegen habe und bei mir auch keine Besserung in Sicht ist, eher das Gegenteil ist der Fall. Aber es muss ja weitergehen...

Als nächstes steht dann wohl der Gutachtertermin an. Gehe jetzt schon jeden Morgen mit Herzrasen zum Briefkasten in der Hoffnung, das keine Post von denen dabei ist. Schiebe jetzt schon die totale Panik, weil ich nicht weiß, was mich dort erwartet. Allein bei dem Gedanken, dass mich eine Person, die mich gar nicht kennt, in kürzester Zeit begutachten soll, macht mir echt Angst! :shock: Es sind doch bestimmt einige hier, die bereits eine solche EU/EM-Rente beziehen und das ganze Prozedere schon mal durchgemacht haben? Was erwartet mich da? Ist die Angst überhaupt begründet?

DANKE schon mal im Voraus und allen noch einen schönen Abend.
Gruß,
Sensibel
qwertzuiop

Re: EM-Rente beantragt...Wie geht's jetzt weiter?

Beitrag von qwertzuiop »

bei mir selbst "nur"jc begutachtungen keinen em begutachtung

trotzdem brauchst du keine angst zu haben.
es kommt wie überall auf dein gegenüber an.
wirklich kompetente sind mir da nicht begegnet aber 1. muss sich die rv nicht an das gutachten halten 2. kannst zu gegen den folgenden bescheid wiederpsruch einlegen 3. wollen die eh einsicht in die krankenakten der vergangenheit und damit ist das idr keine kurzbegutachtung ggf auch nur begutachtung nach aktenlage.
pimipippi
Beiträge: 66
Registriert: 30. Jan 2012, 21:51

Re: EM-Rente beantragt...Wie geht's jetzt weiter?

Beitrag von pimipippi »

Hallo,
auch ich bin in Erwerbsminderungsrente und fühle mich damit sehr sehr viel wohler als mit meinem Halbtagsjob, der mich total überforderte.
Ich wurde zu einem Gutachter geladen, der sehr verständnisvoll war und mir gleich zu verstehen gab, daß es wohl keine Zweifel an der Befürwortung der Rente gebe.
Mich hat niemand unangenehm angesprochen oder ausgefragt. Es ging alles reibungslos, ohne Kränkung, Verletzung, Grenzüberschreitungen oder anderen Unangenehmlichkeiten.
Ich hoffe, bei dir gehts genauso.
Alles, alles Gute, pimi
Sensibel72
Beiträge: 57
Registriert: 15. Feb 2012, 18:41

Re: EM-Rente beantragt...Wie geht's jetzt weiter?

Beitrag von Sensibel72 »

Hallo qwertzuiop,

Stehe gerade irgendwie auf'm Schlauch, aber was ist eine "JC" Begutachtung?

Das ist es ja gerade, was mir Angst bereitet. Einen Gutachter zu bekommen, der einen nicht wirklich ernst nimmt und schlussendlich dann einfach behauptet, man sei kerngesund. Klar kann man dann Widerspruch einlegen, aber das erfordert auch wieder Kraft und Ausdauer, die ich z.Z. einfach nicht habe. :( Bin deshalb mittlerweile auch dem VDK beigetreten, in der Hoffnung, dass die mich bei etwaigen Problemen dann unterstützen.
Gruß,
Sensibel
Sensibel72
Beiträge: 57
Registriert: 15. Feb 2012, 18:41

Re: EM-Rente beantragt...Wie geht's jetzt weiter?

Beitrag von Sensibel72 »

Hallo pimi,

das klingt ja schon mal positiv, demnach scheint es wohl auch vernünftige Gutachter zu geben. ;) Darf ich fragen, wie lange du auf deinen Gutachtertermin warten musstest? Habe Mitte Dezember den Antrag gestellt, bisher aber noch nichts von denen gehört (gut, ist ja auch noch nicht so lange her). Empfiehlt es sich, sämtliche Unterlagen mitzunehmen, die sich so im laufe der Jahre angesammelt haben?
Gruß,
Sensibel
Herd04
Beiträge: 1351
Registriert: 19. Jan 2012, 13:16

Re: EM-Rente beantragt...Wie geht's jetzt weiter?

Beitrag von Herd04 »

Hallo Sensibel,

erst mal vorneweg, JC heißt (sicher) Jobcenter.

Ich möchte dir Mut machen.
Es ist gnz verständlich, dass du wegen des Gutachtertermins sehr aufgeregt bist.

Ich beziehe jetzt eine unbefristete EM-Rente. Von 2005 - bis 2006 hatte ich die Rente auch schon mal, aber danach ging es mir 4 Jahre richtig gut, sodass ich bis 2010 wieder arbeiten konnte.

Ich musste insgesamt dreimal zu einem Gutachter (also zu 3 verschiedenen). Vor der ersten Rente begutachtete mich "nur" ein Psychiater , beim zweiten Mal musste ich auch wieder zu einem Psychiater und noch zu einem Orthopäden. Vor jedem der Termine ging es mir wie dir, ich habe mir alle Szenarien ausgemalt und geplant, was ist.....wenn..

Ich bin jedes Mal an sehr verständnisvolle Ärzte geraten, die ihre Aufgabe sehr ernst genommen haben, die mich sehr gründlich untersucht und mit mir gesprochen haben.

Alle waren gleich sehr ehrlich zu mir. Der Orthopäde schätzte ein, dass ich wohl wegen des Rheumas und der ganzen orthopädischen Sachen keinen Anspruch auf EM -Rente habe, meinte, dass das aber kein Grund zur Panik sei und wünschte mir aber alles Gute.
Den Psychiater- Termin hatte ich noch vor mir.
Dieser Arzt sagte nach seinen Untersuchungen und dem Gespräch, dass er die volle Erwerbsminderungsrente empfehlen wird und auch begründen kann.
Ähnlich hatte ich es schon 2005 erlebt.

Ich weiß natürlich, dass es solche und solche Ärzte gibt.
Aber sich jetzt schon verrückt zu machen, was man im Fall einer Ablehnung unternimmt, raubt unnötige Kraft.
Den Weg solltest du kennen, alles andere würde ich an deiner Stelle abwarten.

Und Warten ist ein Stichwort. So schnell geht es oft nicht, bis die RV zum Gutachtertermin einlädt. Ich weiß nicht mehr, wie lange ich warten musste.

Aber du schreibst, dass du erst vor kurzem den Antrag gestellt hast. Jetzt waren ja noch die ganzen Feiertage dazwischen. Da ist schon noch Geduld gefragt.

Denke immer daran, die Rente ist kein sozialer Abstieg. Sie ist eine vernünftige Alternative, wenn alle Versuche zu arbeiten, scheitern. Vor allem bringt sie Entlastung, weil ein gewaltiger Druck, der ja bei Depressionen oft eine große Rolle spielt, wegfällt.

Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir alles Gute, E.
Salvatore
Beiträge: 3868
Registriert: 10. Feb 2010, 18:35
Kontaktdaten:

Re: EM-Rente beantragt...Wie geht's jetzt weiter?

Beitrag von Salvatore »

Hallo Sensibel,

gemäß dem Leitspruch "Reha vor Rente" kann es auch sein, dass du erstmal zur Reha aufgefordert wirst. Es sei denn, du hattest erst kürzlich eine bzw. einen anderen Klinikaufenthalt (weiß jetzt deine Vorgeschichte nicht) oder du wirst als nicht rehafähig eingestuft oder sie denken, eine Reha hätte sowieso kaum Aussicht auf Erfolg.

Was Berichte von Gutachterterminen angeht, habe ich aus erster Hand im real life mehr Positives als Negatives gehört, dagegen lese ich im Internet eher von negativen als von positiven. Ich persönlich hatte einen sehr ruhigen, sehr verständnisvollen Gutachter, der sich sehr viel Zeit genommen hat. (Er hat die Rente dann auch befürwortet.)

Wenn du zur Reha musst, ist deren Bericht zunächst mal ausschlaggebend, d.h. wenn du arbeitsunfähig entlassen wirst, hast du schon mal gute Karten - kann aber sein, dass du trotzdem hinterher noch zum Gutachter musst. Während der Reha bekommst du Übergangsgeld von der RV.
Wenn du (gleich) zum Gutachter geschickt wirst, dann nimm alle Unterlagen mit, die du hast - "mein" Gutachter hat sich diverses aus meinem Ordner kopiert, u.a. sämtliche Arzt- und Klinikberichte.

Alles Gute für deinen Antrag! (Geduld musst du leider haben, die ganze Geschichte kann sich u.U. ein paar Monate hinziehen...)

Lg, Salvatore
Blog: http://www.oddyssee.de
Instagram: Oddysee@meine_oddyssee
Athene
Beiträge: 57
Registriert: 20. Aug 2014, 22:45

Re: EM-Rente beantragt...Wie geht's jetzt weiter?

Beitrag von Athene »

Hallo Sensibel,

ich möchte Dir ein wenig Mut machen und Dir kurz berichten, wie es bei mir gelaufen ist.....

Ich habe mich zunächst gesträubt, einen Rentenantrag zu stellen, selbst nachdem meine Ärzte mir dazu geraten hatten. Irgendwie wollte ich es nicht einsehen, daß ich nicht mehr in der Lage bin zu arbeiten.....naja, dann habe ich mich darauf eingelassen und einen Antrag auf eine Teilerwerbsminderungsrente gestellt, da ich unbedingt noch halbtags arbeiten gehen wollte. Nachdem ich den Antrag gestellt hatte, hatte ich bereits 5 Wochen später den Gutachtermin. Natürlich war ich vor dem Termin sehr aufgeregt und als der Tag endlich kam, habe ich mich von einem Freund begleiten lassen, das hat mir unheimlich geholfen. Negativdenkend bin ich dann bei der Gutachterin raus und hatte gleich den Gedanken im Kopf, daß das mit der Rente nichts wird, zumal ich vorher aus dem Bekanntenkreis gehört hatte, daß sich alles monatelang hinziehen kann, bis die Rentenversicherung endlich mal eine Entscheidung getroffen hat. Oder man eventuell eine Ablehnung bekommt und dann erst mal Widerspruch einlegen muss usw. usw.

Bereits 4 Wochen danach hatte ich Post von der Rentenversicherung im Briefkasten und traute meinen Augen nicht, daß man mir eine volle Erwerbsminderungsrente für die nächsten 3 Jahre bewilligt hatte, obwohl ich nur eine halbe beantragt hatte.

Heute bin ich sehr froh darüber, denn zwischenzeitlich weiß ich, daß ich es auch nicht geschafft hätte, halbtags zu arbeiten. Ich habe jetzt erst einmal Zeit, zu mir zu kommen und zu überlegen, ob mir evtl. in Zukunft danach ist, ein paar Stunden arbeiten zu gehen.

Vielleicht käme es für Dich in Frage, Dir noch ein paar Tipps vom Sozialpsychiatrischen Dienst zu holen, bevor Du zum Gutachter gehst, auch das hat mir sehr geholfen. Und natürlich hat mein Psychiater vorher noch mit mir gesprochen und mir erläutert, wie so etwas in der Regel abläuft. Und eine Person Deines Vertrauens kann Dich zum Termin begleiten, wenn Du Dich damit besser fühlen würdest.

Ich wünsche Dir jetzt die Kraft, diesen Weg zu gehen und Geduld, die Du brauchen wirst was evtl. Wartezeiten betrifft.

Herzliche Grüße,
Athene
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen
(Johann Wolfgang von Goethe)
Sensibel72
Beiträge: 57
Registriert: 15. Feb 2012, 18:41

Re: EM-Rente beantragt...Wie geht's jetzt weiter?

Beitrag von Sensibel72 »

Hallo an alle und vielen lieben Dank für eure ausführlichen Antworten. Ich werde zu einem späteren Zeitpunkt da noch näher drauf eingehen, da es mir gerade jetzt schon wahnsinnig schwer fällt, nur diese paar Zeilen hier zu schreiben. Mein "Schwarzer Hund" liegt quasi auf mir, und ich fühle mich wie gelähmt, wenn ihr versteht?! Also nicht böse sein, ich melde mich später nochmal.
Gruß,
Sensibel
Sensibel72
Beiträge: 57
Registriert: 15. Feb 2012, 18:41

Re: EM-Rente beantragt...Wie geht's jetzt weiter?

Beitrag von Sensibel72 »

Hallo Herd04,

schön zu lesen, dass du eigentlich nur positive Erfahrungen mit den Gutachtern gemacht hast. Du hast Recht, eigentlich macht es gar keinen Sinn, sich da jetzt schon Gedanken drüber zu machen, wie "schlimm" es werden wird, aber so bin ich nun mal (und wahrscheinlich viele andere auch?!). Immer schön vom Schlimmsten ausgehen.

Habe übrigens gestern schon Post von der Rentenversicherung bekommen. Die wollen eine Erlaubnis von mir, dass sie Einsicht in den Reha-Bericht vom letzten Jahr bekommen. Von daher scheint da wohl schon was in Arbeit zu sein, obwohl ich mich da auch nicht gerade drüber freuen kann. :( Aber mit dem Thema "Freude" ist das eh so eine Sache...
Gruß,
Sensibel
Sensibel72
Beiträge: 57
Registriert: 15. Feb 2012, 18:41

Re: EM-Rente beantragt...Wie geht's jetzt weiter?

Beitrag von Sensibel72 »

Hallo Salvatore,

zur Reha war ich bereits, und zwar im letzten Jahr für 5 Wochen. Der gewünschte Erfolg blieb aber leider aus, so dass ich schlussendlich auch als arbeitsunfähig entlassen wurde. Ich befinde mich z.Z. noch in der ambulanten Reha-Nachsorge (IRENA Maßnahme, so eine Art Gruppentherapie), die mir aber auch nicht so wirklich was bringt. Eigentlich geht es seit mehreren Wochen nur noch stetig bergab. Es ist schon schwierig für mich, nur diese paar Zeilen hier zu schreiben, ist echt zum heulen. :cry: Gestern gab es schon Post von der Rentenversicherung. Die wollen meine Einwilligung für den Reha-Bericht vom letzten Jahr. Mal sehen, wie es weiter geht... :|
Gruß,
Sensibel
Sensibel72
Beiträge: 57
Registriert: 15. Feb 2012, 18:41

Re: EM-Rente beantragt...Wie geht's jetzt weiter?

Beitrag von Sensibel72 »

Hallo Athene,

Oh man, irgendwie sind wir uns da echt ähnlich. Ich habe es auch wochenlang vor mir hergeschoben und wollte es nicht wahrhaben, dass es vielleicht doch mal an der Zeit wäre, einen Rentenantrag zu stellen. Das Problem ist halt, dass sich irgendwann so eine gewisse Lethargie einschleicht, die einem alles Egal erscheinen lässt, von daher habe ich es auch die ganze Zeit vor mir hergeschoben. :cry: Das mit dem sozialpsychiatrischen Dienst ist vielleicht wirklich noch mal eine Maßnahme, die man in Angriff nehmen sollte. Muss ich mal sehen, dass ich einen der besseren Tage erwische, um das in Angriff zu nehmen. Z.Z. geht fast wieder gar nichts... :cry:

Vielen Dank!
Gruß,
Sensibel
Antworten