Gutachtertermin Hilfe!!!

phine
Beiträge: 102
Registriert: 4. Jan 2008, 16:44

Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von phine »

Hallo,

Anfang September muss ich zum Gutachter wegen des Rentenantrags. Ich bin sehr aufgeregt und dankbar über eure Erfahrungen. Was mich sehr verunsichert...die RV hat mich zu einem Gutachter geschickt der ca. 100km entfernt ist.

Ich habe mit der RV tel. und um einen anderen Gutachter gebeten.
Der neue Gutachter ist noch etwas weiter weg...ist das Schikane oder unüberlegtes Handeln der RV??

Ich neige dazu alles sehr negativ und auf mich zu beziehen, das kennt ihr sicher!?

Danke für Eure Beiträge.

Liebe Grüße
Phine
Herd04
Beiträge: 1351
Registriert: 19. Jan 2012, 13:16

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von Herd04 »

Hallo Phine,

ich würde es fast als Frechheit bezeichnen, aber ich vermute einfach eine Gedankenlosigkeit dahinter.

Da würde ich schon noch einmal telefonisch nachfragen. Das kann eigentlich nicht im Sinn der RV sein, zumal sie ja für die Fahrtkosten aufkommen.

Mit Sicherheit hat es nichts mit dir persönlich zu tun.

Unüblich ist so ein Fahrtweg allerdings nicht. Ich durfte vor 2 Jahren auch 100 km fahren.

Ich musste insgesamt zu 3 Gutachtern, 2005, als ich schon einmal Rente beantragt und dann auch bekommen habe, zu einem und 2011, als ich wieder einen Rentenantrag gestellt habe, zu zwei anderen Gutachtern(Psychiater und Rheumaarzt). Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht. Alle 3 Ärzte waren sehr gründlich und haben sich sehr intensiv mit mir beschäftigt.
Meine Angst war absolut unbegründet.

Mach dir also vorher nicht so viele Gedanken.

Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan, aber versuch es.

LG,E.
phine
Beiträge: 102
Registriert: 4. Jan 2008, 16:44

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von phine »

Hallo KE,

danke für deine Rückmeldung.

Ja ich versuche mir nicht zu viele Gedanken zu machen.
Ich habe den Gutachter wegen der Entfernung schon einmal abgelehnt und nun habe ich mich nicht recht getraut nochmals abzulehnen.

Es fällt mir halt schwer über mich zu reden und dann noch mit einem mir unbekannten Arzt.

Liebe Grüße
Phine
Herd04
Beiträge: 1351
Registriert: 19. Jan 2012, 13:16

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von Herd04 »

Liebe Phine,

du lehnst ja nicht den Gutachter ab. Wenn du wegen der weiten Entfernung darum bittest, zu einem Gutachter fahren zu können, der nicht so weit weg praktiziert, und gerade das Gegenteil passiert, darfst du schon mal nachfragen.

Mach dir nicht allzuviel Gedanken. Der Gutachter macht das ja nicht zum ersten Mal, und er ist ganz bestimmt in der Lage, sich auf dich einzustellen.

LG,E.
phine
Beiträge: 102
Registriert: 4. Jan 2008, 16:44

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von phine »

Danke für deine Antwort.
Der Termin war wirklich nicht allzu schlimm, blöd nur, dass mein Mann mich fahren musste...naja nun ist es überstanden.

Liebe Grüße
Phine
Herd04
Beiträge: 1351
Registriert: 19. Jan 2012, 13:16

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von Herd04 »

..." blöd nur, dass mein Mann mich fahren musste"

Liebe phine,

warum war das denn blöd? Ich vermute mal wegen des langen Weges. Oder?

Mein Mann hat mich auch immer gefahren, obwohl ich zum Teil selbst hätte fahren können.Es kam auch jedes Mal die Frage, wie ich denn hingekommen wäre. Und da war es gut, dass ich nicht allein gefahren bin. Ich sage nicht gern die Unwahrheit...

Nun wünsche ich dir, dass alles so klappt, wie du es dir vorstellst.

LG,E.
phine
Beiträge: 102
Registriert: 4. Jan 2008, 16:44

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von phine »

Ja genau, der Gutachter war 100 km weg, so weit zu fahren, traue ich mir derzeit leider nicht zu.
Ich wurde beim Gutachter jedoch nicht gefragt, wie ich hingekommen bin, das hat mich auch gewundert.

Danke für deine guten Wünsche.
Liebe Grüße
Phine
phine
Beiträge: 102
Registriert: 4. Jan 2008, 16:44

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von phine »

Hallo zusammen,
mein Rentenantrag wurde abgelehnt, meine Depression wird als depressive Episode gesehen ....keinen interessiert es , dass sie chronisch ist.

Was würdet Ihr machen? Kann ich den Widerspruch selbst begründen, oder brauche ich dazu einen Anwalt oder andere Unterstützung??

Ich freue mich über jeden Tipp!!
Viele Grüße
Phine
Zarra
Beiträge: 5734
Registriert: 12. Mär 2010, 15:16

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von Zarra »

Hallo Phine,

vorweg: alles "meines Wissens":

Du kannst den Widerspruch selbstverständlich selbst begründen. ... die Frage ist, was es nützt - falls man bei der Rentenversicherung etwas übersehen hätte, reicht das; falls sich aber keine neuen Fakten oder eingeschätze Fakten ergeben ... sagen wir mal: "wäre ich skeptisch". Probieren kann man das aber immer.

Ggf. kannst Du den Widerspruch auch erst mal so abschicken (mit Deiner Begründung oder auch nur formal), damit die Frist gewahrt ist, und schreiben, daß noch etwas von Deinem Arzt oder oder nachkommt.

Ich nehme zwar an, daß Du bei Deinem Antrag bereits Einschätzungen Deines Psychiaters und ggf. aus Kliniken mitgeschickt hast. Da wäre es sicher nützlich, wenn Dein Arzt noch einmal etwas schreiben würde!

Letztendlich geht es ja um eine medizinische Einschätzung.

Doch es kann sein, daß andere da andere Erfahrungen haben. - Und bei "Formfehlern" u.ä. sind Anwälte natürlich gewiefter.

Ich kenne natürlich auch Deine Situation nicht. Haben Sie Dir statt Rente nochmals Reha angeboten? Dann würde ich diese Chance in jeder Hinsicht nutzen - wenn sie nichts verbessert, fällt die Klinikmeinung vermutlich mehr ins Gewicht.

Viele Grüße, Zarra
phine
Beiträge: 102
Registriert: 4. Jan 2008, 16:44

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von phine »

Danke Zara,

nein eine erneute Reha wurde mir nicht angeboten, nach der letzten Reha ging es mir viel schlechter, das kommt für mich nicht mehr in Frage.

Ich werde alles weitere mit dem Arzt besprechen, da bin ich nächste Woche.

Liebe Grüße
Phine
SLSL
Beiträge: 323
Registriert: 7. Apr 2013, 19:41

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von SLSL »

Hallo Phine,

mein Rentenantrag wurde auch erstmal abgelehnt.

Habe dann mit Hilfe des Sozialverbandes Widerspruch eingelegt.
Die Rentenversicherung hat dann noch einmal Befundberichte meines Arztes und meines Therapeuten angefordert.

Jetzt habe ich ohne erneute Begutachtung teilweise Erwerb.mind.rente bewilligt bekommen.

Es gibt ja noch andere Beratungsstellen, aber es ist schon hilfreich, kompetente Ansprechpartner zu haben.

Ich hoffe, es klappt noch, habe aber Geduld.
Ich mußte 9 Monate auf den Bescheid warten.

Viele Grüße
blauregen
phine
Beiträge: 102
Registriert: 4. Jan 2008, 16:44

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von phine »

Danke Blauregen für deine Zeilen...

Ich versuche Mut zu fassen und in den Widerspruch zu gehen, sicher werde ich mir Unterstützung holen.
Ich bin nicht Mitglied in einem Sozialverband, das muss man sicher sein, wenn man Unterstützung möchte, oder!?

LG Phine
DYS-
Beiträge: 1838
Registriert: 19. Mär 2003, 17:28
Kontaktdaten:

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von DYS- »

Hallo

Der Sozialverband VDK berät auch Nichtmitglieder. Natürlich sehen sie aber gerne wenn man Mitglied wird.

Mir hat der VDK sehr gut geholfen.

Gruß dys
°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°

Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen,

sollten wir heilfroh darüber sein,

dass nicht alle auf unserer Seite stehen.
Regenwolke
Beiträge: 2214
Registriert: 15. Apr 2006, 12:46

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von Regenwolke »

Hallo Phine,

erkundige dich doch mal beim VDK, ich denke, es ist auf jeden Fall sinnvoll, sich bei Rentenwidersprüchen Unterstützung zu holen. Falls du länger auf einen Beratungstermin warten mußt, ist es wichtig, zunächst mal fristgerecht den Widerspruch einzureichen. Das kannst du formlos machen, also einfach schreiben:

Gegen Ihren Bescheid vom ..... , Geschäftszeichen ........., erhebe ich Widerspruch. Eine schriftliche Begründung folgt.

Dies dann am besten per Einschreiben schicken oder bei der Rentenversicherung direkt abgeben und dir den Eingang bestätigen lassen.

Soviel ich weiß erhältst du dann eine Antwort mit einer erneuten Frist, innerhalb der du eine Begründung bzw. eine neue Stellungnahme deines Arztes einreichen kannst.
Es ist glaube ich auch möglich, dir eine Kopie des Gutachtens von der RV schicken zu lassen, dann wird vielleicht nochmal klarer, auf welche Punkte sich der Widerspruch genau beziehen sollte. Dabei kann dir der VDK oder der Sozialverband Deutschland (ein ähnlicher Verein) helfen.

LG, Wolke
phine
Beiträge: 102
Registriert: 4. Jan 2008, 16:44

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von phine »

danke Wolke

mir schwirrt etwas der Kopf.
Stecke ziemlich drin in der Depression, ich bin einfach ziemlich kraftlos , da fällt mir das "Kämpfen" ziemlich schwer....

Aber den Widerspruch zu schreiben, das werde ich hoffentlich schaffen.
Vdk meldet sich leider nicht. Telefonisch habe ich keinen erreicht, meine Mail wurde nicht beantwortet.

LG Phine
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von mime »

Hallo Phine,

für den Widerspruch reicht ja der Zweizeiler, den Wolke geschrieben hat bzw. ungefähr in der Form wie nachfolgend aufgeführt:


"[Anschrift / Adresse]


(Betreff:) W i d e r s p r u c h
Ablehnung meines Antrags (...) vom (...).2013
Ihr Schreiben vom (...).2013 mit dem Geschäftszeichen: (...)


Sehr geehrte Damen und Herren,

gegen Ihren Bescheid vom (Datum des Bescheides und ggf. Datum des Poststempels), mir zugestellt am (Datum des Posteingangs bei dir) lege ich hiermit frist- und formgerecht Widerspruch ein.

Die Begründung zu meinem Widerspruch werde ich Ihnen in einem gesonderten Schreiben nachreichen.

Mit freundlichen Grüßen

(Unterschrift)“


An welche genaue Postanschrift (ich habe mal gelesen, dass es beim Widerspruch keine Postfach-Adresse sein soll) du den Widerspruch zu richten hast, müsste sich aus der Rechtsmittelbelehrung auf dem Bescheid ergeben. Die dort genannte Ein-Monats-Frist muss auf jeden Fall eingehalten werden (dein Widerspruch darf also nicht später bei der Behörde eingegangen, d. h. dort bereits zugestellt, sein).

Für den Nachweis, dass die Behörde deinen Widerspruch rechtzeitig erhalten hat, empfiehlt es sich, den Widerspruch bei der Post mit „Einschreiben/Rückschein“ zu versenden (das ist aber nicht zwingend, es dient nur der eigenen Nachweisbarkeit) – ich sehe gerade, das hat Wolke ja auch schon geschrieben.

Dass der VdK sich noch nicht gemeldet hat, ist schade. Ich würde es nächste Woche auf jeden Fall noch einmal telefonisch probieren (vielleicht sind durch den Feiertag gestern auch einige in ein langes Wochenende gefahren) oder, wenn du dann wieder niemanden erreichst, dich vielleicht nach einer alternativen Beratungsstelle umsehen.

Ich drücke dir die Daumen, dass alles noch klappt. Und: Ablehnungen (auch von den Krankenkassen) sind mittlerweile üblich geworden – und viele Anträge durchlaufen erst einmal das Widerspruchsverfahren, das ist leider keine Seltenheit... also, bitte Dranbleiben, ja?! Ich wünsche dir alles Gute, viel Kraft und dass der Kopf in der nächsten Zeit wieder ein bisschen zur Ruhe kommen kann - du schaffst das, da glaube ich einfach dran.

Viele Grüße
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
Herd04
Beiträge: 1351
Registriert: 19. Jan 2012, 13:16

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von Herd04 »

Liebe Phine,

ich habe heute erst gelesen, dass dein Antrag abgelehnt wurde. So ein Mist!

Von zwei Freundinnen weiß ich, dass die Widersprüche Erfolg hatten.
Eine hatte sich Hilfe vom Anwalt geholt. Sie hat eine Rechtsschutzversicherung. Der anderen half der VDK.
Also kann ich dir nur empfehlen, den Widerspruch nicht allein durchzuziehen.

Vielleicht kannst du auch in den VDK eintreten. Ich bezahle 5,50€ monatlich.
Solltest du nach dem Wochenende immer noch keinen erreichen, versuche es bei der übergeordneten Stelle bzw. beim Landesverband. Die sagen dir, wohin du dich konkret wenden musst.

LG,E.
phine
Beiträge: 102
Registriert: 4. Jan 2008, 16:44

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von phine »

Danke für eure Rückmeldungen und die aufmunternden Worte.
Leider habe ich den VdK noch immer nicht erreicht.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Sozialverband Deutschland gemacht?
Danke für eure Hilfe

LG Phine
phine
Beiträge: 102
Registriert: 4. Jan 2008, 16:44

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von phine »

Hallo ,
ich habe heute den Widerspruch geschrieben und per Einschreiben versandt.
Morgen habe ich einen Termin bei einem Berater des VdK.
Ich muss jedoch Mitglied werden , ich hoffe die Investition lohnt sich.
danke für eure Ratschläge...
LG Phine
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von mime »

Hallo Phine,

schön, dass du jetzt doch einen Termin beim VdK bekommen konntest und dein Widerspruch bereits versandt ist.

Hm, ob sich die Investition lohnt, weiß ich mangels Erfahrung nicht zu sagen, aber du bekommst ja bestimmt auch gesagt, mit welcher Frist du die Mitgliedschaft kündigen kannst (sollte dir der Verein längerfristig nicht zusagen).

Alles Gute für morgen beim Termin.

LG Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
phine
Beiträge: 102
Registriert: 4. Jan 2008, 16:44

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von phine »

Hallo,

ich war heute beim Arzt, er unterstützt mich nicht beim Widerspruch. Seiner Meinung nach könnte ich arbeiten, wenn es eine Stelle wäre, die zu mir passt...wie ich diese finden soll, da habe ich keine Ahnung.
In den letzten Jahren bin ich bei den verschiedenen Jobmöglichkeiten kläglich gescheitert, d.h. nach ca. 6 Wochen im neuen Job bin ich zusammengebrochen und musste mich krank schreiben lassen.

Wie begründe ich nun den Widerspruch ohne ärztliche Unterstützung???

verzweifelte Grüße
Phine
Zarra
Beiträge: 5734
Registriert: 12. Mär 2010, 15:16

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von Zarra »

Hallo Phine,

schlechte Karten würde ich sagen.

Du kannst natürlich selbst etwas schreiben. (Vielleicht auch was - an unterschiedlichen (!) Arbeitsstellen nicht geklappt hat.) ... das hat aber selbstverständlich nicht das Gewicht wie eine ärztliche Einschätzung. Hattest Du noch mit einem anderen Arzt zu tun, der das eher so wie Du sehen würde?

LG, Zarra
phine
Beiträge: 102
Registriert: 4. Jan 2008, 16:44

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von phine »

Liebe Zarra,

nein , ich habe von 2009-2012 eine Therapie bei einem Psychotherapeuten gemacht.
Aber das hat , glaube ich, nicht so ein Gewicht wie eine ärztliche Meinung.
Ich habe keine Ahnung was ich in die Widerspruchsbegründung schreiben soll!!

LG Phine
Regenwolke
Beiträge: 2214
Registriert: 15. Apr 2006, 12:46

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von Regenwolke »

Hallo Ivy,

ich denke auch, dass der Widerspruch schwierig wird, wenn dein Arzt nicht hinter dir steht. Was ist denn mit dem Hausarzt?

Und warst du schon beim VDK? Konnten sie dir dort etwas raten? Vielleicht sogar einen anderen Arzt empfehlen?

Für die Begründung könntest du überlegen, worin genau du durch die Erkrankung in deiner Arbeitsfähigkeit eingeschränkt bist.
Das könnte z. B. so etwas sein wie: Konzentrationsprobleme, schnelle Ermüdung, Überforderung beim Arbeiten unter Zeitdruck oder in stressigen Situationen, ständige Erschöpfung durch die beruflichen Belastungen - das wären jetzt so Sachen, die mir einfallen. Wie gesagt, das sind nur Beispiele, das können bei dir ja auch ganz andere Dinge sein und evtl. kannst du das auch noch konkreter benennen.

LG, Wolke
phine
Beiträge: 102
Registriert: 4. Jan 2008, 16:44

Re: Gutachtertermin Hilfe!!!

Beitrag von phine »

Hallo,

erst mal vielen Dank für eure Tipps.

@Yvi
ich habe schon 3 verschiedene Berufe, so richtig hat es im Job in keinem geklappt, deshalb stehe ich einer beruflichen Reha sehr sehr skeptisch gegenüber.
es gibt in jeder Branche ja gewisse Anforderungen und mit Problemen im Job kann ich so gar nicht umgehen.

ich werde wohl mit meinem Therapeuten reden,
ich weiß gerade nicht wirklich wie es weitergeht.

Liebe Grüße Phine
Antworten