Gestörte Psyche häufigste Ursache für Erwerbsminderungsrente

Antworten
Salvatore
Beiträge: 3868
Registriert: 10. Feb 2010, 18:35
Kontaktdaten:

Gestörte Psyche häufigste Ursache für Erwerbsminderungsrente

Beitrag von Salvatore »

Ärzte Zeitung online, 13.07.2012:

Gestörte Psyche häufigste Ursache für Erwerbsminderungsrente

„Psychische Erkrankungen sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Das zeigt sich auch bei den Renten wegen Erwerbsminderung. Immer mehr werden wegen Psychokrankheiten bewilligt.“

http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... 1128732768
Blog: http://www.oddyssee.de
Instagram: Oddysee@meine_oddyssee
Meggi

Re: Gestörte Psyche häufigste Ursache für Erwerbsminderungsrente

Beitrag von Meggi »

>Die Zahl der neuen Erwerbsminderungs-Renten wegen Skelett-, Muskel- und Bindegewebestörungen hat sich dagegen in den vergangenen zehn Jahren auf gut 25.000 fast halbiert.<

kann ich bestätigen, mir wurde die EU Rente mit Pauken und Trompeten abgelehnt, trotz meiner kaputten Bandscheiben und den Folgen daraus.
Mein Fach-Arzt meinte schon öfters, wenn es was Psychisches wäre oder gebe, hätten wir es mir der Rente leichter.
Mein Sozialrechtler sieht es genauso und riet mir doch in diese Richtung was zu machen. Ich glaube das schon, aber auf Psyche zu simulieren ist mir einfach zu arm.

Grüße
Meggi
Alinababina
Beiträge: 37
Registriert: 27. Nov 2007, 23:30

Re: Gestörte Psyche häufigste Ursache für Erwerbsminderungsrente

Beitrag von Alinababina »

Hallo Meggi,

Ich freue mich für dich, dass du dir einen eigenen Sozialrechtler ("mein Sozialrechtler") leisten kannst, der dich so gut berät. Ich habe einen solchen Berater bis jetzt, trotzdem ich was mit der Psyche habe (wer weiß, vielleicht habe ich sogar für meine Diagnose simuliert), noch nie gebraucht.

Wenn du ja offensichtlich nicht psychisch krank bist (wieso müsstest du denn sonst simulieren??), warum treibst du dich dann in einem Depressionsforum herum? Hast du noch eine andere Motivation ausser deiner penetranten Antihaltung, die du immer wieder kundtust? Das würde mich wirklich interessieren.

Ahja, kaputte Bandscheiben habe ich übrigens auch. Und mehrere diesbezügliche OPs auch bereits hinter mir.

Viele Grüße,

Alinababina
Lerana
Beiträge: 2088
Registriert: 4. Feb 2012, 18:42

Re: Gestörte Psyche häufigste Ursache für Erwerbsminderungsrente

Beitrag von Lerana »

Hallo Meggi,

>>Wenn du ja offensichtlich nicht psychisch krank bist (wieso müsstest du denn sonst simulieren??), warum treibst du dich dann in einem Depressionsforum herum?<<
Ohne Quatsch und vorwurfsfrei: Das würde mich auch interessieren.

Falls du erlaubst, ein kurzes Feedback.
Ich empfinde deine Beiträge auch meist als sehr provokativ. Deshalb frage ich mal nach:
Woher kommt das?
Welche Motivation hast du, hier zu schreiben?
Bist du dir dieser Wirkung bewusst?
Warst du schon früher unter einem anderen Nick im Forum, denn du scheinst Parson von früher zu kennen?

Ich hoffe, du fühlst dir nicht auf die Füße getreten. Ich ringe um Verständnis und wäre froh, du könntst mir antworten. Vielleicht kann ich deine Beiträge dann besser einordnen.

Herzliche Grüße
Lerana
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. (Francis Picabia)
Lerana
Beiträge: 2088
Registriert: 4. Feb 2012, 18:42

Re: Gestörte Psyche häufigste Ursache für Erwerbsminderungsrente

Beitrag von Lerana »

Hallo Meggi,

wer mit den Vorteilen des Forums umgehen kann, ist klar im Vorteil! Ich habe an deinen alten Beiträgen gesehen, dass du schon sehr lange im Forum aktiv bist und daher Parson kennst!

Außerdem habe ich jetzt mal herausgefunden, das hatte ich schon vermutet, dass du Angehörige bist.

Verstehe schon etwas besser!

Herzliche Grüße
Lerana
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. (Francis Picabia)
Meggi

Re: Gestörte Psyche häufigste Ursache für Erwerbsminderungsrente

Beitrag von Meggi »

Hallo Lerana,
habe im Moment sehr wenig Zeit,
aber ich werde Dir meine Sichtweise über die EU Rente, die ausschließlich als Erfahrungswerten aus dem Umgang (Bekanntenkreis) mit mehr oder weniger Depressiven resultieren noch berichten.

Vorab: es gibt zwei Fälle die sich geziehlt und komfortabel mit der EU Rente versorgt haben.

Grüße
Meggi
Meggi

Re: Gestörte Psyche häufigste Ursache für Erwerbsminderungsrente

Beitrag von Meggi »

Guten Morgen

So, mir sind aus dem Dunstkreis meines Mannes zwei wirkliche Fälle bekannt wo man nicht zweifelt dass es mit der Psyche relativ leicht ist sich vorzeitig in die Rente zu begeben.

Erster Fall:
Psychoklinik wegen Erkrankung und die maßgeblich auch auf eine kaputten Ehe fußte. Monate krankgeschrieben, die Aussteuerung drohte, Rentenantrag gestellt, Aktenlage war dazu ja ganz gut, regelmäßiger Psychiater Besuch, regelmäßig Pillenrezept abgeholt, regelmäßiger Besuch zwecks Info Austausch einer Selbsthilfegruppe.
EU Rente auf Zeit genehmigt, erneuter Gutachter wegen Verlängerung, Rente weiter genehmigt, wieder Gutachter und genehmigt, dritter Gutachter Termin, mittlerweile schön dicke Akte, Rente auf Unbefristet genehmigt.
Ab diesen Zeitpunkt kaum noch Psychiater Konsultationen und die Pillen wurden unverzüglich abgesetzt, wobei sie schon zwischen den Gutachten zuvor, sie nur einige Zeit vor den Terminen wirklich sorgfältig eingenommen wurden.

Zweiter Fall:
Der Nachbar meiner Mutter als wir sie beerdigten fragte mal meinen Mann wie es denn auf der Arbeit so sei und dieser ihn entgegnete dass er noch 15 Jahre müsse, nee so lange würde ich nicht mehr machen, mein Mann was kann ich machen ich muss halt ob ich will oder nicht,
der Gute antwortete ihn, kannst viel mit recht wenig machen, mein Mann erstaunt wie ?
du hast einfach ANGST und noch mal Angst, Angst wo immer du auch bist, auf der Arbeit, einfach immer und überall, Zitat ende, mit einen Grinsen im Gesicht das Bände sprach.
Wie sich nebenbei herausstellte hat dieser Angstpatient so seinen Renten/Pensionsbezug (Beamter) um gute zehn Jahre vorverlegt.

Damit will ich nicht sagen dass der Bezug einer EU Rente wegen der Psyche grundsätzlich in Frage zu stellen sei, aber man sollte bei deren Genehmigung schon etwas tiefer den Background analisieren.
Vielleicht ist es so wie es Herr Dörner
http://www.welt.de/wirtschaft/article13 ... Seele.html
ausdrückt das einerseits die Zahl der schweren Erkrankungen - der Schizophrenien, Manien und manifesten Depressionen etwa – sich seit Jahren kaum verändert hat,
dafür die Befunde von leichteren Störungen: unerklärliche Müdigkeit, Erschöpfung, leichten Beschwerden, deren Ursache nicht klar sind zunehmend als Psychische Erkrankung erklärt werden, sich folglich durch dramatisierte Diagnosen die steigende Zahl der Frühverrentung erklärt.

Herr Dörner sagt ja auch dass eigentlich jeder dritte Therapiepatient keiner Therapie bedarf und nach Hause geschickt werden sollte, dies ist sicherlich nicht auf die EU Rente wg Psyche zu übertragen, aber vielleicht jeder fünfte, sechste oder siebte könnte auch bei der EU Rente guten Gewissens abgewiesen werden.

Zu mir: die EU/EM Rente wurde mit der Begründung abgelehnt: „Sie können zwar ihn ihren bisherigen/erlernten Beruf nicht mehr arbeiten, jedoch in einen anderen zB am Empfang ist eine Erwerbsfähigkeit noch gegeben, dabei ist es ohne Belang ob der Arbeitsmarkt diese bietet oder nicht.
Natürlich bietet sich diese Möglichkeit nicht, schon gar nicht mit einer vergleichbaren Entlohnung wie meiner bisherigen.
In Klartext, man endet in solchen Fall bei Hartz4 wobei dann erst mal die Kartoffeln (Erspartes usw.) gezählt werden und diese erst mal verspeist werden müssen, von der Unterhaltspflicht der Kinder mal abgesehen, bevor da man einen einzigen Cent bekäme.
Dass es sich bei mir um einen lächerlichen Rentenbezug der in der Summe etwa einen Drittel dessen ausmachen würde, wie von meinen drei selbst erzogenen Kindern, regelmäßig an Rentenversicherungsbeiträgen abgeführt werden, sei hier nur am Rande erwähnt.

Mein RA der mich vor dem Sozialgericht vertritt, sagte das er Fälle mit der Psyche oder in der Kombination mit anderen relativ leicht durch bekommt, während im Fall wie meinen man schon fast den Kopf unterm Arm tragen müsse um eine EM Rente zu erhalten und bestätigte unwissendlich damit auch die Aussage meines Orthopäden, wonach am besten noch was Psychisches dabei wäre.

Übrigens der erste oben beschriebene Fall hat sich dank seiner wieder gewonnenen Leistungsfähigkeit sich mittlerweile erneut ein Haus gebaut da sein bisheriges ja durch die Scheidungswirren dem Bach runter ging.

Grüße
Meggi
Lerana
Beiträge: 2088
Registriert: 4. Feb 2012, 18:42

Re: Gestörte Psyche häufigste Ursache für Erwerbsminderungsrente

Beitrag von Lerana »

Hallo Meggi,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Ich gebe dir natürlich Recht, dass die Beispiele, die du anführts, eher zum Abgewöhnen sind.

Ich danke dir insebsondere für den Link zum Artikel aus der Welt. Ich habe ihn gelesen und kann nun deine kritsiche Haltung hier viel besser einorden.

Den Artikel fand ich ernstahft interessant und disskussionswürdig. Gleich wollte ich schon damit beginnen und einige Teile daraus zitieren. Ich habe mich jedoch dagegen entschieden. Ich erinnere mich, dass Teile hier schon sehr vehement diskutiert worden sind und der Therad am Ende geschlossen werden musste, da die Disksusion zu hitzig wurde. Ich weiß nicht, ob ich das wiederholen soll.

Wenn du jedoch Interesse an einer Auseinadnersetzung diesbezüglich hast, mach doch einen neuen Therad auf und ich diskutiere mit. Ansonsten nehme ich ihn als Grundlage, deine Haltung besser zu verstehen und deine Beiträge einordnen zu können und um selber darüber nachzudenken. Vielen Dank!

Herzliche Grüße
Lerana
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. (Francis Picabia)
jonojo

...

Beitrag von jonojo »

kaitain
Beiträge: 819
Registriert: 13. Jan 2007, 23:31

Re: Gestörte Psyche häufigste Ursache für Erwerbsminderungsrente

Beitrag von kaitain »

@Meggi

Ich weiss nicht ob ich entsetzt oder wütend sein soll über deinen Beitrag. Irgendwie sagt er mehr über dich aus, als über die Menschen zu denen du Stellung nimmst. Nach eigenen Worten kommen sie aus dem "Dunstkreis" deines Mannes (schon das empfinde ich wenig wertschätzenden Begriff). Du scheinst diese Menschen sehr gut zu kennen, dich sogar in ihrer Seele auszukennen, scheinst so viel über sie zu wissen, dass du dir ein abschliessendes Urteil über ihren Gesundheitszustand erlauben kannst und auch ihre niedrigen Beweggründe darlegen kannst. Kannst du dir deiner Aussagen so sicher sein und das obwohl es sich nur um ein von aussen "draufschauen" handeln kann?

Weisst du, man sieht dem Menschen nur auf die Stirn und nicht ins Gehirn. Leid zu vergleichen und nach Kleinkindmanier zu sagen, der hat was, dass ich auch will, bekomme es aber nicht, weil.....finde ich keinen guten Ansatz. Würdest du wirklich mit jemanden der an dieser Erkrankung leidet tauschen wollen? Ich geb dir meine mit Kusshand und die Begleiterscheinungen dazu.

Schreibst du hier als Angehörige oder bist du Betroffene? Ist mir nicht ganz klar. Klar scheint mir eher zu sein, dass du dich ungerecht behandelt fühlst. Wenn dein Rentenantrag abgelehnt wurde, so kannst du noch immer Widerspruch einlegen und die Möglichkeiten ausnutzen die dir gesetzlich zur Verfügung stehen. Der Verweis jedoch darauf, dass deine Kinder ja schliesslich in die Solidargemeinschaft einzahlen ist wirklich arm. Eine Solidargemeinschaft ist nämlich genau darauf angewiesen, eben ein Generationenvertrag.

Schade das du es anders siehst und sich dein Beitrag in meinen Ohren so verbittert anhört.

Kaitain
misa

Re: Gestörte Psyche häufigste Ursache für Erwerbsminderungsrente

Beitrag von misa »

Meggi: >>Ab diesen Zeitpunkt kaum noch Psychiater Konsultationen...<<

Das ist wie mit dem Blinden, der in der schwärzesten Nacht so viel sieht wie der Sehende und der Sehende dann zum Blinden sagt: siehste, geht doch!




Kaitain: >>Weisst du, man sieht dem Menschen nur auf die Stirn und nicht ins Gehirn.<<

Ja. Aber das wird noch erfunden werden, der vom nicht übereinstimmenden Soll-/Ist-Zustand im Gehirn durch bestimmte Rezeptoren auf die Stirn produzierte Strichcode. Wie war das doch gleich? Bei einem gebrochenen Bein kommen viele und kümmern sich, bei kranker Psyche kommt keiner. Weil?... Alles nur Mache, aber lieber fernbleiben, man könnte sich vielleicht doch anstecken? (Somit ist dann auch gleich das Gewissen und das Zeit-Budget erleichtert). Es lebe das Stigma!


Was Rentenablehnung und Widerspruch einlegen angeht, so werden diese ersten Anträge vielleicht tatsächlich (?) (wie manchermenschs befürchtet) fast rundweg abgelehnt, weil die, die es nur versucht haben, abspringen? Leidtragende wären die, denen es wirklich schlecht geht und sich durch diese Widerspruchssache erneut durch Formalitäten, (echten) Ängsten quälen müssen. Leider vielleicht das Handtuch frühzeitig werfen, weil sie null Kraft haben und den Kopf nicht mal mehr so weit raus bekommen, um nur die Möglichkeit einer Hilfe zu sehen.
Meggi

Re: Gestörte Psyche häufigste Ursache für Erwerbsminderungsrente

Beitrag von Meggi »

Hi Lerana,

>Wenn du jedoch Interesse an einer Auseinandersetzung diesbezüglich hast, mach doch einen neuen Thread auf und ich diskutiere mit.<

Hätte ich schon, will es jedoch vermeiden damit sich nicht noch mehr Fori`s hier sich auf dem Schlips getreten bzw. angesprochen fühlen.

@kaitain,

>Würdest du wirklich mit jemanden der an dieser Erkrankung leidet tauschen wollen? Ich geb dir meine mit Kusshand und die Begleiterscheinungen dazu.<

Ernsthaft ? wenn ja, dann Deine Diagnosen:
-Lumboischialgie li b. Protusion L3-S1
-Osteochonodrose L4, 7 L5
-Cervikales Schmerzsyndrom bei Zn fusion C5/C6 u.
-Zn Arnold – Chiari Mal – Derformation
-Posttraumatische Skoliose / Iatrogene Skoliose
-Spondylodiszitis
-Restless-Legs-Syndrom
- Arterielle Hypertonie

Deine Behandlung:
-Arnold Chiari Op (Schädel wird ungefähr 10 Zentimeter aufgesägt, etwas Besserung der Gangataxie u. Zielbewegungsataxie)
-2Bandscheiben OP`s / Nukleotomie (im Ergebnis keine Besserung der Beschwerden)
-mehrfach stationäre Schmerzklinische Behandlung (temporäre Besserung durch verschiedene Injektionen im Wirbelsäulenbereich)
-Reha Maßnahme, (Besserung wieder nur von kurzer Dauer)
-zu Hause, Orthopädische Dauerbehandlung + Dauerphysiotherapie.

Dein Pillenmenü:
-200 – 400 mg. Celebrex
-300 mg Tilidin (Mindestbedarf
-oder bis zu 400 mg Oxycodon
-500 mg Palexia
-2x tgl. 0,35 mg Pramipexol
-25 mg. Amitriptylin

Und wegen der arteriellen Hypertonie:
- 32mg. Atacand
- 10 mg. Bisoprolol

-30 mg. Lansoprazol, damit sich das ganze nicht durch die Magenwand frisst.

Trotzdem sehe ich meine Erkrankung/Krankheiten nicht als die schlimmste/n der Welt an, die depressive Bekanntschaften aus der Klinikzeit meines Mannes allerdings sehen sich als die am meisten Leidenden an, selbst der Hinweis das sie zB. Parkinson haben könnten, oder auf eine Bekannte von mir, die mit 41 an Leukämie erkrankt ist und wenn sich nicht bald ein passender Knochenmark Spender findet, sie nur noch kurze Zeit zu leben hat, bringt sie wenn überhaupt, nur für kurze Zeit von ihrer Meinung ab.

Mein Schwiegervater hat gute 15 Jahre mit Parkinson leben müssen und wobei seine Lebensqualität so aussah dass er bsp. kaum in der Lage war ein bisschen Essen mit dem Löffel selbst zum Munde zu führen, von selbstständigen verrichten der Notdurft oder Körperpflege ganz zu schweigen.
Und einen Hausbau wie der von mir oben geschilderte EU Renter problemlos hin bekam, hätte dieser dann wohl auch nicht hin bekommen.

>Wenn dein Rentenantrag abgelehnt wurde, so kannst du noch immer Widerspruch einlegen und die Möglichkeiten ausnutzen die dir gesetzlich zur Verfügung stehen.<

Habe doch schon erwähnt dass sich mein Fachanwalt (Sozialrechtler) bereits damit beschäftigt.

>Eine Solidargemeinschaft ist nämlich genau darauf angewiesen, eben ein Generationenvertrag.<

Eben, ich habe meinen Beitrag zum Generationenvertrag durch das großziehen von drei Kindern (nächste Generation) überdurchschnittlich geleistet und darf dann wohl erwarten das ich an diesen Topf nicht um ein Almosen betteln muss.

Grüße
Meggi
kaitain
Beiträge: 819
Registriert: 13. Jan 2007, 23:31

Re: Gestörte Psyche häufigste Ursache für Erwerbsminderungsrente

Beitrag von kaitain »

Deine Diagnosen hier offen einzustellen finde ich stark, nur ich frage mich, warum du das tust? Soll der geneigte Leser jetzt besser verstehen, warum du so verbittert bist und so schlecht auf die Rentenkasse zu sprechen bist? Oder erwartest du jetzt eine Schlacht darüber, wer die schlimmerere Erkrankung hat? Leid zu vergleichen ist nie gut.

Ich wünsche dir Erfolg bei der Verwirklichung deiner Ansprüche aus dem Generationenvertrag. Und recht hast du, wenn man einzahlt hat man auch Anspruch was vom Kuchen abzubekommen. Wie bei einer Versicherung die man jahrelang (umsonst) gezahlt hat, da ist es auch angebracht einen Schaden zu melden, damit man "was davon hat".

Kaitain
Meggi

Re: Gestörte Psyche häufigste Ursache für Erwerbsminderungsrente

Beitrag von Meggi »

@kaitain

>nur ich frage mich, warum du das tust?<

du hattest mir doch deine Erkrankung mit Kusshand zum Tausch angeboten, deshalb solltest du wissen was du im Gegenzug dafür bekommst.

Viele Erkrankungen, auch Depressionen, relativieren sich wenn man seinen Focus auf das "Was-alles-noch geht" konzentriert.

>Wie bei einer Versicherung die man jahrelang (umsonst) gezahlt hat, da ist es auch angebracht einen Schaden zu melden, damit man "was davon hat".<

mit dem Unterschied bei einer Versicherung, auch private Altersvorsorge, kommt es im Gegensatz zur Rentenversicherung auf die wirklich eingezahlten Summen an, da wird nix pauschal "Hochgerechnet"

Meggi
aseia
Beiträge: 72
Registriert: 7. Jul 2007, 19:21

Re: Gestörte Psyche häufigste Ursache für Erwerbsminderungsrente

Beitrag von aseia »

Hallo Meggi,

ich könnte brechen, wenn ich Deine Verallgemeinerungen hier lese!!!
Du hast ein Schmerzsyndrom, bekommst deshalb Amitryptillin und sonstige (Schmerz)mittel und stellen wir Dich deshalb als Schmerzpatienten hin, der sich nicht ausreichend psychiatrisch therapieren läßt um das Leben mit dem Schmerz zu lernen oder mit Hilfe von Antidepressiva den Schmerz zu behandeln?? Deine Rente ist abgelehnt und nun haust Du auf alle rauf, denen es mit einer psychiatrischen Erkrankung vermeintlich viel besser geht als Dir??

Es bedarf einiger Diagnosen, Behandlungen, Vorgeschichten, Ereignisse etc. ehe die BFA oder KK eine Rente zahlt!

Im übrigen steht Dir de Weg zum Sozialgericht offen, wenn Du Dich unzureichend behandelt fühlst.Ich kenne etliche Schmerzpatienten, die diesen Weg gegangen sind und danach EU Rente bekamen.

Jeder Fall ist für sich einzigartig und dieses Forum ist von der Depressionshilfe gestartet und für psychich erkrankte Menschen eine große Hilfe!
Lass Deinen Frust woanders raus oder disskutiere auf einer anderen Ebene mit uns Betroffenen!
Danke
Anne Blume
Moderator
Beiträge: 1684
Registriert: 7. Dez 2006, 13:25

Re: Gestörte Psyche häufigste Ursache für Erwerbsminderungsrente

Beitrag von Anne Blume »

Ich beobachte diesen Thread schon länger mit Sorge. Nicht des Themas wegen, sondern weil ich fürchte das wird hier gerade eine Nummer zu persönlich, schließe ich an der Stelle. Es sieht nicht danach aus, als würden sie weiterhin von diesem Thread profitieren.

Viele Grüße
Anne Blume
Antworten