Psychoanalyse

Antworten
Sanny77
Beiträge: 19
Registriert: 2. Feb 2004, 17:36

Psychoanalyse

Beitrag von Sanny77 »

Hallo an Alle,

mir wurde eine Psychoanalyse vorgeschlagen. Leider weiß ich gar nicht, was das ist und wo der Unterschied zur Psychotherapie besteht. Wer trägt die Kosten? Muss ich das selber bezahlen?

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank für Eure Antworten!!!

Sanny
Gruß

Sanny





Das Glück besteht darin, zu leben wie alle Welt und doch wie kein anderer zu sein.



Simone de Beauvoir
juan
Beiträge: 211
Registriert: 13. Feb 2003, 09:52

Re: Psychoanalyse

Beitrag von juan »

hallo sanny.eine psychoanalyse ist eine psychotherapieform.die kosten übernimmt die krankenkasse.es gibt andere therapieformen wie z.b die verhaltenstherapie die bei depressionen sehr viel besser geeignet sind und schneller helfen.wer hat dir denn dazu geraten?
Sanny77
Beiträge: 19
Registriert: 2. Feb 2004, 17:36

Re: Psychoanalyse

Beitrag von Sanny77 »

Hallo Juan,

danke für deine Antwort. Diesen Vorschlag hat mir eine Dame vom sozialparitätischen Dienst (da war ich wegen SHG) gemacht, weil ich mit meiner Therapie nicht weiterkomme.

Weißt Du, was genau bei der Analyse vor sich geht? Wenn ja, wäre ich Dir für einen kurzen Spot sehr dankbar!!!

Gruß
Sanny
Gruß

Sanny





Das Glück besteht darin, zu leben wie alle Welt und doch wie kein anderer zu sein.



Simone de Beauvoir
igel
Beiträge: 924
Registriert: 26. Jul 2003, 11:19

Re: Psychoanalyse

Beitrag von igel »

Hallo Sanny,

bin zwar nicht Juan, aber meine Gedanken sind:

Die Verhaltenstherapie zielt ja mehr darauf ab, das aktuelle (unangepasste) Verhalten aufzulösen. Kenne ich auch. Aber die Ursachen sind woanders und die gilt es mE zu verstehen.

Bei der klassischen Analyse oder bei analytisch orientierten Therapien ( mache eine tiefenpsychologisch fundierte) geht es mehr darum die URSACHEN, die Zusammenhänge zu Kindheit und Hier und Jetzt zu verstehen. Das geht tiefer. Und das geht nicht ohne Trauer und Schmerz.

Da kann man keinen Rat geben! Du müsstest in Dich hineinhorchen.....

Alles Gute,
igel
igel
Beiträge: 924
Registriert: 26. Jul 2003, 11:19

Re: Psychoanalyse

Beitrag von igel »

..es kommt vielleicht darauf an, ob Du Dein aktuelles Verhalten möglichst schnell "abgestellt" wissen möchtest oder ob Du in die Tiefe gehen willst....die braucht Zeit...
igel
triste
Beiträge: 1061
Registriert: 22. Jun 2003, 16:38

Re: Psychoanalyse

Beitrag von triste »

Hallo Sanny,

In der Verhaltenstherapie geht es darum, das aktuelle depressive Verhalten zu erkennen und abzuändern, Strategien zu entwickeln, der Depression entgegenzuwirken. Das passiert in der Regel auf rein kognitiver Ebene und es geht meist um die aktuellen Probleme. Der Therapeut ist dabei aktiv im Dialog mit dem Patienten.

Eine Psychoanalyse ist ein Schritt zurück in alte und verborgene Gefühle, Konflikte. Der Therapeut hält sich dabei eher im Hintergrund. Es passiert viel über freie Gedankenäusserung und Assoziation des Patienten.
Vorteil der PA: Man bekommt bis zu 300 Stunden bewilligt. (VT 100 Std.)

Wenn Du selber nicht entscheiden kannst, was für Dich gut ist, kannst Du Dich an Institute wenden, (für tiefenpsychologische Therapie, für Psychoanalyse, etc.)
Die geben nach einem Gespräch Ratschläge, was für Dich evtl. in Frage kommt.
Ich würde mir sehr gut überlegen, welche Therapieform Sinn macht, evtl. auch Literatur dazu lesen.
In meinem Fall waren eineinhalb Jahre Verhaltenstherapie verlorene Zeit.

Viel Glück wünscht
Virginia
Sanny77
Beiträge: 19
Registriert: 2. Feb 2004, 17:36

Re: Psychoanalyse

Beitrag von Sanny77 »

Hallo Ihr Beiden,

danke für Eure informativen Antworten. Da weiß ich erstmal ´ne Menge mehr und werd mir Gedanken über eine Analyse machen. Denn bei der VT geht auch nichts auf die Schnelle. Mache ich schon seit über drei Jahren, geht mir trotzdem immer schlechter. Bin auch bereit alle Schmerzen auf mich zu nehmen, wenn ich danach wieder ein bisschen von dem lustigen Menschen habe, der ich früher war.

Grüße
Sanny
Gruß

Sanny





Das Glück besteht darin, zu leben wie alle Welt und doch wie kein anderer zu sein.



Simone de Beauvoir
Antworten