Große regionale Unterschiede bei Anti­depressiva-Verord­nungen

Antworten
LaLeLu

Große regionale Unterschiede bei Anti­depressiva-Verord­nungen

Beitrag von LaLeLu »

aerzteblatt.de

Mittwoch, 2. November 2011

Große regionale Unterschiede bei Anti­depressiva-Verord­nungen

Waldems-Esch – Auf Ausgabenunterschiede von bis zu 85 Prozent je Patient bei der Versorgung mit Antidepressiva hat der Statistik-Dienstleister Insight Health hingewiesen. Zwischen 2009 und 2010 stieg die Anzahl abgerechneter ambulanter GKV-Rezepte mit Antidepressiva nach Angaben des Unternehmens bundesweit um 6,9 Prozent auf 19,4 Millionen Packungen.

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/4 ... nungen.htm
Andreas01

Re: Große regionale Unterschiede bei Anti­depressiva-Verord­nungen

Beitrag von Andreas01 »

demzufolge gehen die Ärzte im Bremen mit dem Rezeptblock viel sorgfältiger um als in Mechlenburg-Vorpommern.
katyfel
Beiträge: 1181
Registriert: 21. Aug 2011, 18:08

Re: Große regionale Unterschiede bei Anti­depressiva-Verord­nungen

Beitrag von katyfel »

Ich hätte mir mal eine etwas ausführlichere Darstellung gewünscht.
Vielleicht mal ein "Länder-Vergleich" (den macht man doch bei allen anderen Themen heute auch...) oder auch eine Relation von Medikamentengruppen, die verschrieben werden,
ich könnte mir vorstellen, dass es auch da "typische" ADs gibt und welche, die kaum verschrieben werden, und das aus den verschiedensten Gründen...
So ist das Leben, sagte der Clown und malte sich ein Lächeln auf
aseia
Beiträge: 72
Registriert: 7. Jul 2007, 19:21

Re: Große regionale Unterschiede bei Anti­depressiva-Verord­nungen

Beitrag von aseia »

@Andreas01

demzufolge könnte man auch schlußfolgern, daß die Menschen in M/V kranker sind als in Bremen und ihnen diese Mittel besser helfen.
Andreas01

Re: Große regionale Unterschiede bei Anti­depressiva-Verord­nungen

Beitrag von Andreas01 »

@aseia

Ein "Statistik-Dienstleister" kann sicherlich auch ermitteln und dokumentieren dass: in der Region A die Kühlschränke voller sind als in der Region B. Ursache kann sein dass: in "A" Hausfrau/Mann optional einkauft und in "B" Hausfrau/Mann rational einkauft.
Daraus kann aber noch lange nicht die Schlußfolgerung gezogen werden, in "B" hungern die Menschen mehr als in "A"

Andreas
Antworten