Bitte Buchtipp:" Depressive Mütter und Ihre Kinder"

Antworten
Zillah
Beiträge: 525
Registriert: 28. Aug 2008, 16:49

Bitte Buchtipp:" Depressive Mütter und Ihre Kinder"

Beitrag von Zillah »

Ein Hallo an alle buchkennenden Forianer,

@doc nic nied,

vielen Dank für den Tipp: "Borderline Mütter und Ihre Kinder",


Aber gibt es da auch empfehlenswertes zu eben dem Thema "Depressive Mütter..."?

Tät' mich mal interessieren.


Die Zillah winkt und dankt für getippstes
------



Die Musik drückt aus was nicht gesagt werden kann, worüber zu schweigen aber unmöglich ist.

Victor Hugo
steppenwolf1

Re: Bitte Buchtipp:" Depressive Mütter und Ihre Kinder"

Beitrag von steppenwolf1 »

Ach, wurden in dem Buch mal wieder die bösen Bordis abgehandelt ?
chrigu
Beiträge: 2081
Registriert: 20. Mär 2006, 12:20

Re: Bitte Buchtipp:" Depressive Mütter und Ihre Kinder"

Beitrag von chrigu »

Hi Wölfin,
ach, Du kennst das Buch? Oder handeln alle Bücher über Bordis von bösen Bordis?

Nee, ich will jetzt keine Diskussion über das Buch führen, aber ich finde es nicht gut, dass Du automatisch davon ausgehst, in einem Buch über Borderliner würden diese als "böse" "abgehandelt". Außerdem hilft das Post an dieser Stelle wenig weiter.

Hallo Zillah,
ich kenne das hier: "Mütter und Depressionen: Ursachen und Auswege" von Tracy Thompson und Sonja Schumacher.

Viele Grüße!
Chrigu
steppenwolf1

Re: Bitte Buchtipp:" Depressive Mütter und Ihre Kinder"

Beitrag von steppenwolf1 »

nein, kenn das Buch nicht ....
(ein triumph für dich chrigu) ...

aber mich wunderts etwas, dass mal zuallererst ... "Bordis und Ihre kinder" in einem Depriforum etc. empfohlen wird ...
... ist das nun gleichbedeutend mit, die Bordis sind Schuld, an den Depris der andern?

ja, so wirds dann wohl sein ....

...

[...]

Ihr und die ganze Welt kann sich glücklich schätzen ...
Mira1953
Beiträge: 185
Registriert: 2. Dez 2008, 15:32

Re: Bitte Buchtipp:" Depressive Mütter und Ihre Kinder"

Beitrag von Mira1953 »

Hallo Wölfin,

mir liegt es nicht daran, dich persönlich anzugreifen. Du fühlst dich aber schon allein durch den Buchtitel angegriffen.

Wärest du mit einer Borderline Mutter, in sehr schwerer Ausprägung groß geworden, würdest du anders denken.

Für mich ist dieses Buch eine Bestätigung meiner Wahrnehmungen seit meiner frühesten Kindheit. Dem kleinen Mädchen wurde immer gesagt, es wäre alles nicht so schlimm und ich würde maßlos übertreiben. Meine Mutter wäre ja eigentlich eine ganz liebe und patente Frau. Nach außen kann und konnte sie das auch durchaus sein. Zu Hause war sie ein Drachen, das haben nur wenige mitbekommen.

Für mich ist dieses Buch ein Segen. Endlich wird auch mal den Kindern Gehör geschenkt. Das ist ein Meilenstein in der Entwicklung. Denn auch Kinder haben eine Seele und diese Seele wird unter den im Buch beschriebenen Umständen krank. Es ist wichtig, dass dies endlich gesehen und anerkannt wird.

Ich fühle mich durch meine Mutter in meiner Gesundheit von Kindesbeinen an sehr beeinträchtigt. Ich glaube, das darf ich ungestraft sagen.

Gruß Mira
steppenwolf1

Re: Bitte Buchtipp:" Depressive Mütter und Ihre Kinder"

Beitrag von steppenwolf1 »

entschuldige chrigu ! (hab da gestern wohl zu schnell "geschossen")

@Mira kann sein, ja. Aber es trotzdem nicht immer nur die Bordis. (dass Kinder keine Seele haben, habe ich nie behauptet)
Auch depressive Mütter können Ihren Kindern schaden.

s.wölfin
Mira1953
Beiträge: 185
Registriert: 2. Dez 2008, 15:32

Re: Bitte Buchtipp:" Depressive Mütter und Ihre Kinder"

Beitrag von Mira1953 »

Ja Wölfin,

auch depressive Mütter können/schaden ihren Kindern. Das sehe ich auch so. Es ist eine Spirale, die sich auch in der nächsten Generation noch dreht.

Deshalb ist für mich dieses Buch so aufschlussreich gewesen. Dass es für die Kinder geschrieben wurde, war längst überfällig. Sind wir nicht alle Kinder? Was geben wir weiter, wenn wir uns nicht helfen lassen? Was haben wir schon weitergegeben, ohne daß es uns bewußt war? Wann wird sich die Spirale nicht mehr drehen?

Gruß Mira
Zillah
Beiträge: 525
Registriert: 28. Aug 2008, 16:49

Re: Bitte Buchtipp:" Depressive Mütter und Ihre Kinder"

Beitrag von Zillah »

N'abend,

Hallo Chrigu, danke für Deinen Tipp!
Hab' mal kurz reingelesen bei amazon, klingt gut.

ABER, gibt es vielleicht nochwas was mehr auf die Kinder depressiver Mütter zugeschnitten ist?

'Tschuldigung, vielleicht anfangs nicht korrekt ausgedrückt.


@ Steppenwölfin,

"... ist das nun gleichbedeutend mit, die Bordis sind Schuld, an den Depris der andern?"

wie kommst Du darauf?

"Aber es trotzdem nicht immer nur die Bordis."

Hat ja auch keiner behauptet.

"Auch depressive Mütter können Ihren Kindern schaden."

Eben darum frag ich ja nach 'nem Buchtipp.


Wink @ Mira,


Die Zillah
------



Die Musik drückt aus was nicht gesagt werden kann, worüber zu schweigen aber unmöglich ist.

Victor Hugo
Mira1953
Beiträge: 185
Registriert: 2. Dez 2008, 15:32

Re: Bitte Buchtipp:" Depressive Mütter und Ihre Kinder"

Beitrag von Mira1953 »

Hallo Zillah,

dieser Bereich scheint, was Lektüre anbelangt, noch sehr unterentwickelt zu sein. Das meinte auch meine Therapeutin, als ich ihr von dem o.g. Buch erzählte. Sie sagt aber auch, endlich kümmert man sich mal um die Kinder.

Aber auch aus der Praxis wußte sie zu berichten, dass meistens nur für den Erkrankten gesorgt wird, nach den Familien schaut niemand, schon gar nicht nach den Kindern. Es gibt Paartherapien, das war es dann auch. Selbst erkrankte erwachsene Kinder, werden nur aufgrund ihrer eigenen Erkrankung behandelt. Ursachenforschung wird nur am Rande betrieben. Familienprobleme werden auch von den Behandlern zu gerne heruntergespielt. Ein Erwachsener ist für sich selbst verantwortlich. Die Kinder haben noch immer wenig Gehör.

Wer als erwachsener Mensch die Erinnerungen der Kindheit nicht los wird, dem wird vorgeworfen, andere für seine Erkrankung verantwortlich zu machen. Ich glaube darum geht es den Erkrankten gar nicht, sondern eher darum, dass endlich anerkannt wird, dass krankmachende Lebenssituationen zu einer großen Überbelastung führen.

Um das zu ändern, ist ein Wandel im Denken erforderlich, bei den Behandlern und bei den Betroffenen.

Gruß, Mira
Denker
Beiträge: 645
Registriert: 11. Apr 2005, 13:55

Re: Bitte Buchtipp:" Depressive Mütter und Ihre Kinder"

Beitrag von Denker »

Also ich weiß nicht, ob es so 100%ig hier rein passt, aber ich finde folgendes Buch sehr sehr gut:

J. Giger-Bütler: Sie haben es doch gut gemeint: Depression und Familie

http://www.amazon.de/Sie-haben-doch-gut ... 239&sr=8-1

In dem Buch geht es um die Familienkonstellationen, die dazu geeignet sind, im späteren Leben bei den so aufgewachsenen Kindern Depressionen hervorzurufen. Eine von vielen möglichen Konstellationen ist dabei eine kindheit mit psychisch kranken Eltern.

Die zentrale These des Autor ist, dass depressive Menschen bereits in ihrer Kindheit Strategien lernen, die zu einer ständigen Überforderung führen. Das kann z.B. dann der Fall sein, wenn Kinder für ihre erkrankten Eltern selber die Elternrolle wahrnehmen und nicht Kind sein können.

Für mich war dieses Buch eine reiche Erkenntnisquelle hinsichtlich der Ursachen meiner Depression!

Liebe Grüße
Denker
Zillah
Beiträge: 525
Registriert: 28. Aug 2008, 16:49

Re: Bitte Buchtipp:" Depressive Mütter und Ihre Kinder"

Beitrag von Zillah »

Hallo Mira,

"dieser Bereich scheint, was Lektüre anbelangt, noch sehr unterentwickelt zu sein. "

Schade.

Hallo Denker,

"ich weiß nicht, ob es so 100%ig hier rein passt"

Wo passt schon mal was wirklich 100%ig?
Hab' mal bei deinem Buchvorschlag geguckt, klingt wirklich gut. werd ich mir vielleicht sogar mal versorgen, DANKE!

Liebe Grüße zurück von der Zillah
------



Die Musik drückt aus was nicht gesagt werden kann, worüber zu schweigen aber unmöglich ist.

Victor Hugo
aseia
Beiträge: 72
Registriert: 7. Jul 2007, 19:21

Re: Bitte Buchtipp:" Depressive Mütter und Ihre Kinder"

Beitrag von aseia »

Hallo Zillah,
es gibt seit einigen Wochen ein Buch geschrieben für Kinder von Ertmuthe von Mosch "Mamas Monster".

Ich leide selber unter Depressionen und habe eine 4 jährige Tochter, die manchmal ganz schön "leiden "muss unter meinen Gefühlsausbrüchen.
Um dem Kind die Krankheit der Mutter nahe zu bringen und damit es weiß, daß es nicht "Schuld " ist an Mamas Krankheit, ist diese Buch gut geeignet.

Für größere Kinder gibt es ebenfalls ein Buch "Sonnige Traurigtage "aus dem Jahre 2006.
Viele Grüße.
Antworten