Mutter-Kind-Einrichtung

Antworten
Lulu_hofft
Beiträge: 123
Registriert: 15. Sep 2009, 10:33
Kontaktdaten:

Re: Mutter-Kind-Einrichtung

Beitrag von Lulu_hofft »

Hallo Kira.

Habt ihr eine Tagesklinik in der Nähe? Das wäre eine mögliche Lösung.

Grüße Lulu
-------Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. (Adenauer)-------
Grenzgängerin
Beiträge: 618
Registriert: 25. Mär 2005, 23:44

Re: Mutter-Kind-Einrichtung

Beitrag von Grenzgängerin »

Hallo Kira,

hier:

http://www.hungrig-online.de/cms/index. ... -aufnehmen

gibt es eine Liste mit Kliniken, die Elternteile und Kinder aufnehmen.

Die meisten der Kliniken werden nicht auf Ess-Störungen spezialisiert sein, musst Du aber im einzelnen nachsehen.

LG,

unknown
Perspektive08
Beiträge: 49
Registriert: 21. Jun 2008, 11:02

Re: Mutter-Kind-Einrichtung

Beitrag von Perspektive08 »

Hallo Kira,

ich war vor 4 Jahren in der Klinik Reinhardsquelle in Bad Wildungen

http://www.zeiss-kliniken.de/rq/index.html

Mein jüngster Sohn war auch in dem Alter und die Betreuung dort ist wirklich großartig. Nicht nur beaufsichtigt, sondern sehr individuell wurde auf die Kinder eingegangen, die sich schließlich auch von der Krankheit der Mutter erholen müssen bzw. dürfen...

Auf der homepage heißt es zwar Station für Alleinerziehende, es waren aber auch in Beziehung und Ehe lebende Frauen mit Kindern da.

Alles Gute für Deine Freundin!

Meer
DDL
Beiträge: 114
Registriert: 5. Dez 2010, 21:42

Re: Mutter-Kind-Einrichtung

Beitrag von DDL »

Hallo Kira,

hier:
http://www.depressionsliga.de/index.php ... suche.html
kannst du gezielt nach Kliniken mit Mutter-Kind-Aufnahmemöglichkeit suchen.

Viel Erfolg wünscht
die DDL
wennfrid
Beiträge: 799
Registriert: 15. Feb 2010, 08:01

Re: Mutter-Kind-Einrichtung

Beitrag von wennfrid »

Hi Kira
Schön, dass du dich für deine Freundin einsetzt. Da deine Freundin selber nicht schreibt, kann man ihre Bereitschaft zur einer Lösung ihrer Episode nicht erkennen. Es gibt viele Kliniken, die Mutter/Kind aufnehmen. Ich habe festgestellt, dass dadurch die Konzentration des Patienten leidet. Ein Klinikaufenthalt ohne Kind ist deswegen bestimmt intensiver. Aber alles leichter geschrieben, als getan.
Viel Kraft und Energie

Fridolin
Antworten