Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Cynthia
Beiträge: 445
Registriert: 29. Dez 2014, 17:04

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von Cynthia »

Ich bin auch jehrelang einsam, obwohl ich einige wenige Kontakte habe. Mein Vater sagte früher immer: "Die meisten Menschen sind nicht liebesfähig und haben nichts zu sagen. "
Da ist etwas dran. Ich wünsche mir Verständnis, Empathie, Respekt und Gespräche auf Augenhöhe von Menschen. Ich treffe aber keine guten Menschen, sondern Frauen, die zickig sind, eine große Klappe haben und mich nicht integrieren. Ich gehe jetzt zum Englisch bei der VHS und selbst da hat mich beim 2. Mal eine zickige Kursteilnehmerin so aus dem Nichts heraus vor allen verbal bloßgestellt in einem aggressiven Ton. Zum Glück habe ich mich gleich an höherer Stelle über sie beschwehrt, so daß sie jetzt ihren Mund hält. Als ich angegriffen wurde, hat mir niemand aus der Gruppe geholfen. Diese Frau meint eh sie ist etwas Besseres, weil ihr Mann stadtbekannter Malerunternehmer ist. Für mich ist sie gestorben. Ich geh da jetzt noch 6 mal hin. Dann ist der Kurs vorbei. Die anderen sind Rentner. Diese Zicke ist außer mir die einzige Berufstätige, Sie ist aber privelegiert, weil sie bei Ihrem Mann mitarbeitet. Ich muss mich als abhängig Beschäftigte in einem schlechten Betriebsklima durchschlagen, habe aber die Vorgesetzten auf meiner Seite. Meine Bilanz bezüglich Menschen ist, daß sie meist eh nur enttäuschen und verletzten können. Ich bin so abgefüllt mit schlechten Erfahrungen bezügl. Menschen, daß ich auch jetzt wegen der Erfahrung bei der VHS in Gruppen nicht mehr gehe. Überall diese seelische und verbale Gewalt und dieser Zickenterror von Frauen. Neee danke. Brauch ich nicht. Zum Weihnachtsessen der VHS Gruppe werde ich auch nicht gehen. Das sind doch alles Rentner, die meine Lebenssituation nicht verstehen.
malu60
Beiträge: 4141
Registriert: 28. Dez 2014, 11:31

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von malu60 »

;)
Leben ist mehr
Max_
Beiträge: 583
Registriert: 19. Jan 2018, 11:46

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von Max_ »

Das Alleinesein drückt mich gerade wieder zu Boden. Tut heute schon fast körperlich weh. Alles in mir sehnt sich gerade nach Nähe, Verbindung und Gemeinschaft, aber ich bekomme es nicht. Habe dafür in den vergangenen Wochen viel getan, bin oft über meine Angstschatten gesprungen – ohne eine große Veränderung zu erzielen. In einem Radiogespräch sagte neulich jemand, dass die Töpfe, in die er im Leben fiel, nicht immer mit Sahne, sondern oft nur mit Wasser gefüllt waren.
malu60
Beiträge: 4141
Registriert: 28. Dez 2014, 11:31

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von malu60 »

Lieber max,
es ist schwer,Du arbeitet daran.Du bist gut so wie Du bist.Gib nicht zuviel,versuch anzunehmen was kommt.Der Spruch ist sehr wahr.Ein Sahnetöpfchen sollte dennoch für jeden "Einsamen" extra aufgetellt werden.Hier schreiben,sich eingestehen,dasss die Liebe im Leben fehlt,ist wichtig.

Auch einen Wunsch ins Universum schicken.Wer weiß,was im Advent noch bei Dir ankommt,
Nie die Hoffnung aufgeben Raus,sich unter Mensschen trauen,üben.....mach ich noch im Alter,schade.....es dauert bis man sich ohne Angst einlassen kann...lieben Gruß von malu
Leben ist mehr
Max_
Beiträge: 583
Registriert: 19. Jan 2018, 11:46

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von Max_ »

Danke, liebe Malu.
Max_
Beiträge: 583
Registriert: 19. Jan 2018, 11:46

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von Max_ »

Danke, liebe Brigitte.
Max_
Beiträge: 583
Registriert: 19. Jan 2018, 11:46

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von Max_ »

Meine neue Bekannte (Date von vor paar Wochen) hat mich eingeladen, sie zu einem Essen von Freunden zu begleiten. Eigentlich total schön, aber ich kann es nicht wegen meiner Corona-Angst. Habe lange daran innerlich gearbeitet und es nicht abgesagt, aber dieser Schritt würde mich wahrscheinlich komplett überfordern. Da wäre ich das absolute Gegenteil von relaxed, zumal mich schon die soziale Situation zu 100% fordern würde… neue Leute, fremder Freundeskreis, mein Date, etc. Leider hat sie ansonsten wenig Zeit, was das Absagen noch dramatischer macht.

Ein Sahnetopf, denn ich nicht wahrnehmen kann.
malu60
Beiträge: 4141
Registriert: 28. Dez 2014, 11:31

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von malu60 »

Sorry,mir fällt nur ein:was für eine besch.Krankheit.Da sind Sahnetöpfe und man muß drumherum gehen.......was könnte schlimmstenfalls pasieren......Deine Erfahrungen waren doch in der letzten Zeit meist überraschend gut.....kannst Du Dich beraten,mit Thera oder...l.G.malu
Leben ist mehr
Max_
Beiträge: 583
Registriert: 19. Jan 2018, 11:46

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von Max_ »

Ja, eine besch. Krankheit!!!

Habe mich in den letzten Wochen einigen Expos gestellt, die sehr viel weniger abverlangten. Davor bin maximal angespannt, schlafe schlecht, Verdauung, etc; während der Situation ist es dann unterschiedlich, meistens aushaltbar bis gut; danach kommt dann aber eine die Erschöpfung, auch wenn’s positiv war. Der Einsatz, dieser Einladung zu folgen, wäre daher sehr hoch und würde mich ca. zwei Tage beschäftigen – um ggf erschöpft und verkrampft am Tisch zu sitzen.

Aber danke für den Tipp mit der Thera, Malu. Werde gleich eine sms schreiben, vielleicht bekomme ich Unterstützung.
Luna1959
Beiträge: 679
Registriert: 20. Mai 2015, 17:35

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von Luna1959 »

Lieber Max,
es ist so traurig, dass dich deine Angst vor Corona so gefangen hält. Zusammen mit einer neuen sozialen Situation, der noch frischen Bekanntschaft ist das sehr viel.
Weiß dein Date um diese Probleme von dir? Kannst du ihr vielleicht sagen, dass es sein kann, dass du bald wieder gehst, wenn's schlimm für dich wird?
Und kannst du dir vielleicht vor Augen halten, dass die jetzige Coronavariante stark abgeschwächt ist und die Gefahr einer schwere Erkrankung viel geringer geworden ist?

Wie Malu schon schrieb, du bist gut und wertvoll, wie du bist.

Ich wünschte dir, du könntest TROTZ und MIT deiner Angst es ausprobieren.

Alles, alles Gute Eva
Die Vernunft empfiehlt immer das, was andere gerne möchten.
Max_
Beiträge: 583
Registriert: 19. Jan 2018, 11:46

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von Max_ »

Liebe Eva,
vielen Dank für deine Gedanken, das hat gestern noch positiv in mir gearbeitet. Vielleicht am Wichtigsten, alles nicht als Ganz-oder-Garnicht zu sehen, sondern eben die Grauwerte wahrzunehmen – bei so einem Abend, bei der Covid-Infektion, und überhaupt. Irgendwie hat dein letzter Satz mir Mut gemacht, es vielleicht doch spontan zu wagen, das fällt mir viel leichter, denn ansonsten baut sich im Vorfeld dieser große Druck auf.

Hast du auch mit solchen Ängsten zu kämpfen?

Mein Date weiss um meine Covid-Ängste, nicht aber um meine allgemeine Angststörung. Sie hat bei der ersten Verabdredung gelassen und sehr zuvokommend reagiert, was ich ihr hoch angerechnet habe. Hatte auch schon den gegenteiligen Fall. Ich denke, dass sie mittlerweile schon mitbekommen hat, dass ich ein eher sensibler Mann bin, was ja aber auch positive Aspekte mit sich bringt, wie z.B. Fürsorglichkeit und Empathie. Ob das langfristig "matcht", wird sich zeigen.

Bei Covid ist meine eigentlich Sorge, dass ich Long-Covid bekommen könnte, und dann gar nichts mehr geht. Vor einer Grippe habe ich keine Angst und ein ganz schlimmer Verlauf ist bei mir unwahrscheinlich bei. Es ist tatsächlich nur die Angst, noch weniger Energie als jetzt zu haben, und damit noch weniger oder gar nicht mehr am Leben teilhaben zu können. Womit sich die Katze wohl in den Schwanz beisst... denn aus diesem Grund nehme ich gerade kaum Teil am (sozialen) Leben.

Immerhin: wir treffen uns nun vor dem besagten Essen draussen an einem anderen Ort. Ob ich dann spotan noch mitkomme, hängt dann auch davon ab, was meine große Erschöpfbarkeit zulässt.

Dir einen guten Tag!
Max
Max_
Beiträge: 583
Registriert: 19. Jan 2018, 11:46

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von Max_ »

Liebe Brigitte,

auch dir vielen Dank für das Mutmachen. Ja, es sind neben dieser unsäglichen Covid-Angst auch soziale Ängste, die zusätzlich wirken. Ist jetzt sehr persönlich, aber es muss ja raus: Sorgen, in Gesprächen nicht mithalten zu können; nicht locker genug zu sein, zu verstummen, zu versteinern; nicht attraktiv genug zu sein; als freakiger Einzelgänger entlarvt zu werden, da ich keine Familie gegründet habe; abgewertet zu werden; nicht dazu zu gehören; krank zu sein. In schlechten psychischen Verfassungen ist es mir dann schon passiert, dass ich in solchen Situationen – z.B. auf Hochzeiten – in mir zusammengebrochen bin und große Mühe hatte, nicht zu gehen.

Brigitte, in deinen Beiträgen meine ich gelesen zu haben, dass dich Veranstaltungen und Feste auch sehr fordern, war das nicht auch bei der Hochzeit deiner Tochter so? Die Angst, an diesem Tag "performen" zu können?

Ausser meiner Familie, den engsten Freunde und engsten Kollegen, kriegt niemand was von diesen Ängsten mit – oft erzeuge ich wohl eine gegenteilige Wirkung. Wahrscheinlich ein Schutzpanzer, den ich errichtet habe, und der auch von meiner beruflichen Situation verlangt wird.

Zurück zum Date: ja, ich werde mich weiter exponieren, um hier am Ball zu bleiben! So wie ich es in den letzten Wochen oft getan habe, aber da ist natürlich noch Luft nach oben. Seid aber bitte nicht enttäuscht, wenn ich das besagte Essen mit Freunden noch nicht hinkriege – manches braucht seine Zeit.

Dir einen erholsamen Samstag,
Max
HopeW
Beiträge: 367
Registriert: 23. Mai 2004, 10:38

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von HopeW »

Hallo Max,

ich kann auch nur zuraten, die eigenen Blockaden zu überwinden und zu dem Treffen/Essen hinzugehen.
Verstehen tue ich dich absolut, mich stressen solche Treffen auch sehr. Nur - die Einsamkeit scheint mir schlimmer
und deswegen nehme ich Einladungen an und gehe hin. Ich schaue zu, dass ich mir vorher viel Zeit für mich lasse, damit ich nicht schon gestresst loskomme.

Bin gespannt, was du weiter berichten wirst.

Liebe Grüße
Hope
Luna1959
Beiträge: 679
Registriert: 20. Mai 2015, 17:35

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von Luna1959 »

Lieber Max,
erstmal, ich freu mich, wenn meine Worte in dir positiv weiterarbeiteten. Noch mehr freue ich mich, dass du aktiv wurdest und dein Date gebeten hast, sich mit dir vorher zu treffen. Hast du ihr gesagt, dass du eventuell nicht zu ihren Freunden mitgehst?

Gedanken zum Date, bzw. allgemein zu frischen Sozialkontakten:
Ich teile (inzwischen gelernt) dem Betreffenden, wo sich was Näheres anbahnt und ich selbst Interesse spüre, gleich mal mit, dass ich so meine Probleme habe, bzw. nicht so "funktioniere", wie andere, ohne mehr darüber zu erzählen. So erspare ich dem/der anderen und mir Enttäuschungen. Erstaunlicherweise öffnen sich sehr oft meine Gegenüber. Allzu lange würde ich nicht warten mit dem Outing deiner Angststörung. Es schmerzt vielleicht dann nur noch mehr. Denk daran: So wie du bist, bist du wertvoll und in Ordnung.
Wobei, über Dates traue ich mich (noch?) nicht drüber, mir es aber GsD nicht so wichtig ist.

Zu den sozialen Ängsten: Das kenne ich sooo gut: ich bin nicht lustig/humorlos, nicht attraktiv, zu uninteressant und kann nicht mithalten (speziell in Gruppen). Sehr langsam bin ich beim Lernen, einfach dabei zu sein, ohne mich zu bemühen, etwas beizutragen, sondern einfach nur zuzuhören. Geht aber nur, wenn Gespräche nicht komplett meinen Lebenshaltungen widersprechen.

Lähmende Angst vor Long Covid: Ja, das Risiko besteht, so wie wir Krebs oder andere schreckliche Krankheiten bekommen oder im Straßenverkehr schwer verunglücken können.
Ja, ich habe sowohl mit sozialen Ängsten (nicht zu genügen) als auch mit meiner starken Angst vor dem Instinkthaften der Natur zu ringen. Sie manifestiert sich in einer starken Angst vor Hunden, obwohl ich sie sehr mag und selbst eine Hündin habe. Vielleicht vergleichbar mit deiner Angst vor Long Covid: In meiner Phantasie werden ich oder meine Hündin nicht nur gebissen, sondern zerfleischt.
Lieber Max, meiner Meinung nach bist du gut unterwegs. Verlange nicht zu viel von dir und halte immer wieder inne.

Ich wünsche dir Mut, auch wenn's auch diesmal vielleicht noch nicht geht.
Gib dir Zeit. Liebe Grüße Eva
Die Vernunft empfiehlt immer das, was andere gerne möchten.
Phoenix2019
Beiträge: 256
Registriert: 8. Jan 2020, 23:45

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von Phoenix2019 »

Hallo Max,
ich finde, du hast schon so viel geschafft - du bist zu dem Date gegangen und nun lernt ihr euch kennen. Auch sonst gehst du immer wieder unter Menschen- trotz deiner Ängste. Davor habe ich großen Respekt. Ich möchte dich auch ermutigen, dich weiter zu fordern, ohne dich zu überfordern und wenn letzteres der Fall sein sollte, deine Bedürfnisse offen zu kommunizieren, wenn du dich bereits anvertrauen kannst/ möchtest.
Ich habe zwar keine Angst vor Corona, kenne aber die Gedanken, nicht witzig, attraktiv und interessant genug zu sein und als "freakige Einzelgängerin" betrachtet zu werden. Ich denke aber, da meldet sich vor allem die Depression zu Wort.
Eigentlich bin ich sehr gern (zu gern?) allein, aber heute überwältigt mich die Einsamkeit: Heute und in der vergangenen Woche wurden meine Anrufe und Nachrichten an enge Verwandte und (ehemals?) sehr enge Freundinnen nicht beantwortet. Wir sind seit über 20 Jahren befreundet und sie antworten wenn überhaupt nur mit tagelanger Verzögerung. Von sich aus meldet sich niemand mehr bei mir und auch im Job fühle ich mich nicht sehr wertgeschätzt. Ich frage mich die ganze Zeit, was ich falsch mache, aber erfahre es nicht, weil es an offener Kommunikation mangelt.
Traurige Grüße,
Phoenix
Max_
Beiträge: 583
Registriert: 19. Jan 2018, 11:46

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von Max_ »

Hallo zusammen,

@Brigitte @Luna @HopeW @Phoenix2019

vielen Dank für euer wertvolles Feedback und für das Teilen eurer eigenen Schwierigkeiten.

Ich habe eine Zwischenlösung hinbekommen, die für mich machbar war und sich gut angefühlt hat. Da meine Bekannte von meiner Corona-Übervorsichtigkeit von Anfang an weiss, war das nicht ganz so schwer, und so haben wir uns am frühen Abend zu zweit woanders getroffen – ihr Vorschlag, der sehr nett war :) Und es war dann auch richtig gut, weil wir unter uns waren und Zeit zum Quatschen und Lachen hatten :) Das "Setting" war immerhin auch ein Ort, wo ich mich bis vor ein paar Wochen nicht hingewagt hätte – insofern schon eine Exposition, aber in Maßen, so dass ich davor und danach nicht komplett durch den Wind war. Trotzdem gilt es, jetzt weiter nach vorne zu gehen, so dass ein Essen oder Ähnliches zukünftig möglich sein wird. Und dafür habt ihr mir gutes Futter, Tipps und Ansporn gegeben!

@HopeW
Du hast völlig recht, machen statt zögern! Oft ist es bei mir eh so, dass die Situation dann ganz angenehm ist, wenn ich mal drin bin, und sogar entspannt da rausgehe. Nur davor baut sich dieser Druck auf...

@Luna1959
Den Vergleich mit den anderen Risiken finde ich gut, danke.
Ich fand es erstaunlich zu lesen, dass du trotz großer Hunde-Angst eine Hündin hast. Aber irgendwie auch verständlich, weil du magst/liebst Hunde, aber da ist eben auch eine unergründliche Angst vor etwas, was höchstwahrscheinlich nie eintreffen wird. Toll, dass du das auseinanderhalten kanns... ich liebe Hunde auch sehr!

@Phoenix2019
Diese selbstabwertende Wahrnehmung (freakige/r Einzelgänger/in etc.) kommt sicher von der Depression. Menschen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis nehmen einen doch viel wohlwollender und freundlicher wahr, als man selbst in diesen Momenten...
Tut mir leid, dass du dich gestern auch einsam fühltest. Dann wird man auch noch dünnhäutiger, wenn man tagelang auf Antworten von engen Kontakten warten muss. Oft versuche ich mir dann vorzustellen, dass die meisten ja einen stressigen Tag mit Kids und Co. haben, dass sie es einfach nicht gleich schaffen; manchmal denke ich aber auch, dass man vielleicht einfach nicht gebraucht wird, weil die meisten ja ihren Mikrokosmos Familie haben...

@Brigitte
Danke für die Schilderung DEINER Ängste. Dass du bei der Änderung der Sitzordnung für dich eingesprungen bist, finde ich klasse. Es wäre so unglaublich schade gewesen, wenn du dich deswegen auf der Hochzeit der eigenen Tochter unwohl gefühlt hättest!! Und trotz aller weiteren kleinen Kämpfe bist du dann glücklich herausgegangen – irgendwie ist es doch oft so, oder? Es ist doch Wahnsinn, was einem dieses Gehirn im Vorfeld manchmal vorgaukelt...!?

Wünsche euch einen erholsamen und nicht-einsamen Abend.

Max

PS: Das nächste Treffen ist bereits verabredet... ;)
Luna1959
Beiträge: 679
Registriert: 20. Mai 2015, 17:35

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von Luna1959 »

@Max zuerst mal, ich freu mich sehr für dich :) , dass du dein Treffen mit deinem Date so gut hingekriegt hast. Und das sogar an einem Ort, der dir bis vor kurzem nicht möglich war.

Seit einigen Tagen fühle ich mich einsam, bzw. vielleicht spüre ich es erst jetzt so richtig.
In der letzten Therapiestunde am Dienstag kamen wir auf das Thema „soziale Kontakte“. Ich fühle mich ja nach Kontakten – auch wenn’s schön war – meist danach so erschöpft. Ich komme dann nach Hause und kann nix mehr mit mir anfangen. Und genau das kann ich dann nicht akzeptieren, sollte ich doch dies oder jenes machen.
Vor 2 Tagen fassten meine Tochter und ich für morgen Sonntag ein Mittagessen bei mir zuhause ins Auge. Als ich sie heute anrief, konnte sie nicht fix zusagen, da die letzten Tage in der Arbeit so anstrengend waren und sie erschöpft ist. Als ich nachfühlte, spürte ich aber klar, dass ich dringendst einen freundlichen Kontakt brauche. So, wen traue ich mich zu kontaktieren??? Ich hab’s dann geschafft und einer lieben Bekannten ein WhatsApp geschickt. Meiner Tochter hab ich (mit Erklärung) mitgeteilt, dass ich es auch offen lasse, ob das Essen bei mir morgen geht. In dem Moment, als ich die Nachricht an sie abschickte, wollte sie mir schreiben, dass sie nun doch fix zusage. Und kurz darauf schrieb mir die Bekannte, dass sie Zeit hätte und sich auf das Treffen freue. Mit meiner Tochter treffe ich mich am Dienstag nach der Therapie bei ihr zuhause.
Also alles gut ausgegangen.

Zukünftig möchte ich versuchen/lernen:
Erstens: selbst aktiv zu werden und meine Sozialkontakte von mir aus zu pflegen (statt darauf zu warten, dass eine Einladung zu einem Treffen kommt). Das fällt mir aufgrund meines schlechten Selbstwertgefühls nicht gerade leicht.
Zweitens: gut auf „freie“ Tage zwischen Außenkontakten mit mir alleine zu achten.
Drittens: genau zu schauen und nachzufühlen, welcher und wie viel Kontakt mir gut tut.
Ich weiß, dass hört sich alles gut und strukturiert an, ist für mich aber sehr, sehr angstbesetzt. Darf ich wählen? Wie geht’s mir mit Absagen, selbst wenn ich im Kopf weiß, dass nicht jede/r immer Zeit hat? Um meine Wünsche und Bedürfnisse zu äußern, muss ich mir erst mal selbst klar darüber werden.
Es ist eine riesengroße Aufgabe an mich, aber sie ist sooo wichtig, gerade weil ich alleinstehend bin.
Ich dürste nach Verbundenheit, nach Anbindung ans Leben und an liebe, freundliche Menschen.

Ich glaube, die Einsamkeit ist ein riesiges und wichtiges Thema für die meisten von uns. Ich würde mich freuen, wenn wir uns auf diesen Thread weiterhin austauschten.

Liebe Grüße Eva
Die Vernunft empfiehlt immer das, was andere gerne möchten.
malu60
Beiträge: 4141
Registriert: 28. Dez 2014, 11:31

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von malu60 »

Hallo Zusammen,liebe Eva,genau mein Thema z.Zt.
Es war noch nie so zwingend und nötig wie jetzt,auf Menschen zuzugehen,nicht warten,das man mich fragt,einlädt,sich einlädt...... es waren die "falschen" kontakte,die ich immer bedient hab. Oft passierte mir,dass ich was "mitmachen" soll;sogar in Urlaub fahren/Doppelzimmer. und ich hab rumgeeiert,dass ich da nicht kann,mich sogar entschuldig,wie bescheuert.Ne ich wollte mit der Peron definitiv nicht länger Zeit verbringen (müssen).....

Fremd an einem Ort,ohne Auto bin ich anfangs wahllos jeder Kontaktanfrage gefolgt......Jetzt hat sich da Einiges verändert.Ich spüre wie mich manche Begegnung "fertig" macht,anstrengt,weil es einfach nicht paßte,ich aber wie ausgeliefert immer wieder mit einkaufen fuhr ect. bestimmt auch aus Eigennutz,der aber teuer bezahlt wurde,wenn man dann nachmittagss Kaffee anbieten sollte u.a und ich ausgelaugt und unzufrieden war anschließend.Dann bin ich lieber allein.

Ja und nun heißt es sich selbst auf den Weg machen,ich kann das mit meinem E-Bike sowieso,einkaufen,schwimmen kein Problem.......gute Kontakte,Menschen die mich interessieren anzusprechen,fragen...wollen wir was machen....bin ich nicht gewohnt,ja trau ich mich auch nicht wirklich.Das ist jetzt auch meine Übung.Alleine losziehen,in Kontakt kommen ,wenn Sympathie da ist,kann ich schon besser.In meinem Chor kann ich üben und bin so viel freier geworden.Ob,es das Alter ist,irgendwie bin ich authentischer.Richtig selbstsicher wohl noch lange nicht.Allein die Selbstfürsorge,Ernährung /Bewegung auch noch mal Therapiestunden zu haben stärkt mich.Dadurch komme ich auch in tiefe Gepräche mit meinem Sohn,ist auch wichtig .

Ich sage mir und manchmal auch im Gespräch,dass ich einsam bin.Früher hab ich die Leere,das Loch mit Essen gefüllt....jetzt spür ich diese Traurigkeit darüber,überlege wie ich aktiv was ändern kann.Manchmal macht mir das Angst,weil ich ja garnicht genau weiß,wie ich dann die Abgrenzung wieder hin bekomme,wie ich es langsam angehen kann,um sicher in Kontakt zu sein.
Ohne Konflikte wird es auch nicht gehen,also darf ich nicht mit meiner Meinung hinterm Berg halten,ich will es wagen mich zu zeigen wie ich bin,auch wenn ich denke ich sei falsch und nicht liebenswert.....diese Gedanken kommen durch Depresionsepisoden,wo ich jeden bedaure,der in meinem Umfeld ist,mich abwerte und für eine Zumutung halte.

Wertung ist mein Thema,beonders zeigt sich das im Kontakt.
Ich werte mich selbst ab,erhöhe den Anderen um ihn dann wieder abzuwerten,je nach Erleben.Dies will ich nicht mehr,e ist unfair und trennend.Raubt auch Kraft und der Spaß am Zuammenein wird geringer.....Also es gibt noch viel zu lernen,der ´Weg ist beschritten,
ich hab auch große Angst,doch Neugier ist auch da,auf gute Begegnungen.Herzliche Grüße Malu
Leben ist mehr
Max_
Beiträge: 583
Registriert: 19. Jan 2018, 11:46

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von Max_ »

Hallo,

bei mir gibt’s auch noch manches neuzugestalten. Ich sage z.B. bei Anfragen von Außen fast immer zu, auch wenn es mir nicht in den Kram passt. Das will ich ändern, kommt halt aus der Not heraus.

Ganz wichtig für mich auch, soziale Kontakte nicht wie ne Art Prüfung zu erleben. Das tue ich wohl unterbewusst… bin ich unterhaltsam genug?, gesund genug?, auf Augenhöhe?, fit genug? usw. Das verursacht viel Stress und sorgt für eine spätere Erschöpfung.

Das mit dem Bewerten finde ich auch interessant. Ist anstrengend, immer ein Urteil fällen zu müssen. Übrigens: Je länger ich mit der Erkrankung zu tun habe, desto weniger bewerte ich andere vorschnell… immerhin mal was Positives an dem Mist ;)

LG!
Luna1959
Beiträge: 679
Registriert: 20. Mai 2015, 17:35

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von Luna1959 »

Danke Malu für deine Gedanken. Wie schon so oft, finde ich mich darin wieder. Auch diese Selbstabwertung, die Erhöhung des Gegenübers mit möglicher anschließender Abwertung kenne ich nur allzu gut. Und dieses ewige, sinnlose Vergleichen mit anderen Menschen.

Wie war’s heute für mich?
Ich spürte keine Vorfreude auf das heutige Treffen mit der Bekannten, eher gestresst, eigentlich wie immer, wenn ich einen „Termin“ im Außen habe. Sie machte auch gleich mal einen Vorschlag, der anders war, als ich vorher schrieb und eigentlich vorhatte. Aber schon so, dass sie es wirklich nur als Vorschlag formulierte. Aber wie immer ging ich sofort drauf ein. Wie schon das letzte Mal brachte sie mir eine Kleinigkeit mit und ich kam mit leeren Händen. Da wir schnell mal auf diesen kleinen Adventmarkt durch waren, fragte sie mich, ob wir noch einen Kaffee trinken, entweder vor Ort in einem Gasthaus oder bei ihr zuhause. Letzteres passte für mich. Ich war schon auch neugierig, wo und wie sie lebte. Sie ist eine sehr aktive Frau mit vielen Interessen (wenn auch geplagt mit immer wiederkehrenden depressiven Phasen). Ich spürte wieder einmal, wie ich mich ob meiner Interessenslosigkeit und Trägheit klein und wertlos fühlte. Alles, was ich „bieten“ kann, ist meine Fähigkeit, gut zuzuhören, auf jemanden einzugehen und mitzuschwingen.
Wieder zuhause analysiere ich es für mich. Sie besucht u.a. einen Philosophiekurs in Salzburg. Am 12.1.23 startet ein neuer Kurs jeden Montag von 19.00 bis 21.00 Uhr (ach und jammer, am Abend müsste ich raus). Aber auf deren Seite las ich etwas, was mich „ansprang“: STOP – WISHING – START – DOING – nimm dein Leben in die Hand. Diese vier Worte werde ich auf Deutsch auf Post-It-Zetteln schreiben und in der Wohnung verteilen, damit ich’s nicht immer wieder „vergesse“.
Doch, jetzt so in der Nachbetrachtung spüre ich, dass die Begegnung bereichernd und etwas in mir anstoßend war. Das fühlt sich gut an. Und ja, das verzehrende Einsamkeitsgefühl hat es auf alle Fälle gemildert.

Ganz liebe Grüße Eva
Die Vernunft empfiehlt immer das, was andere gerne möchten.
Luna1959
Beiträge: 679
Registriert: 20. Mai 2015, 17:35

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von Luna1959 »

@Max, der Gedanken, soziale Kontakte wie eine Prüfung zu erleben, ist interessant und stößt was an in mir. Danke dafür Eva
Die Vernunft empfiehlt immer das, was andere gerne möchten.
malu60
Beiträge: 4141
Registriert: 28. Dez 2014, 11:31

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von malu60 »

Ja,bei mir auch...ich beobachte mich,heute auch (Prüfung bestanden,mit 3-4 )
Es war gut ,unter Menschen zu sein.Ich bin wie gesättigt,nicht einsam,jetzt gut mit mir allein .
Ich hatte "Angst" vor dieser "Chorbekannten.Sie ist Rekimeisterin und schon lange . mit einem Musiker verheiratet.".Also sie lebt ein ganz anderes Leben . Dennoch gibt es immer Themen.Wir treffen wir uns nicht oft,aber zum Chor holt sie mich meist ab.......Übe weiter Eigenliebe.......

Nun sind wir nächsten Sonntag verabredet für einen kleinen Weihnachtsmarkt im Dorf-Hofladen.Zuhause haben wir uns noch nicht besucht....nur bis Garten und vor der Tür,wir dekorieren beide gerne,sie gestaltet auch mit Sachen aus der Natur......gefällt mir sehr.

Zum Üben muß ich das Risiko eingehen,mich zu treffen,auch neue Leute kennen zulernen.Was kann denn schon geschehen,warum diese Angst...ich kann mich doch beschützen,oder gehen!?

Eva,das mit dem "Stop Wishing------Start Doing"ist aber jetzt wirklich lustig.Es hängt bei mir im Flur und erinnert mich auch "es anzupacken",das Leben"
lieben Gruß an Euch malu
Leben ist mehr
Max_
Beiträge: 583
Registriert: 19. Jan 2018, 11:46

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von Max_ »

Für das kommende Wochenende habe ich noch keine Verabredungen, das verursacht Unbehagen und Sorge. Es zieht mich sehr runter und ich frage mich, ob ich jemals wieder ein „normales“ Sozialleben haben werde?

Also, was kann ich dafür tun…? Ich sollte wohl noch aktiver werden, auf mehr Leute zugehen, Vorschläge für gemeinsame Aktivitäten machen, mich noch mehr überwinden. Vielleicht auch mehr vorausplanen, dass es keine „leeren“ Wochenenden gibt. Werde dieses voraussichtlich in Museen gehen, das gibt Input und man ist unter Menschen.
malu60
Beiträge: 4141
Registriert: 28. Dez 2014, 11:31

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von malu60 »

Hallo max,ein Wochenende ohne feste Verabredung ist manchmal schwierig.
Alleine losziehen,Museum,oder........ist schonmal ein Anker..Du machst es gut,immer wieder
raus,unter Menschen.
Es ist für mich immer wieder antrengend,auch Schönes zu tun.
Wenn es viel war in der Woche,tut ein "einame Wochenende "auch schonmal gut.Schwierig ist es,wenn ich nix mit mir anfangen kann und Depriwolken aufziehen,Einamkeit sich breit macht.
Wenigsten vor die Tür gehen hilft mir da,mich mit der Welt zu verbinden.Liebe Grüße von malu
Leben ist mehr
Max_
Beiträge: 583
Registriert: 19. Jan 2018, 11:46

Re: Wie wird man einsam? Und wie ändert man es?

Beitrag von Max_ »

Danke, Malu! Bin aktiv geworden und hab jetzt eine Verabredung zum Essen am Sonntag Abend. Das gibt dem Sonntag eine erste Struktur, die ich dringend brauche. Samstag ist leichter, aber da plane ich das Programm auch am besten schon heute, um nicht dem Morgentief zu unterliegen und zu versumpfen. Dir guten Chor und einen herzlichen Gruß!
Antworten