Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Selea

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von Selea »

:hello: krimi
hat ja mal diesen tollen Thread eröffnet, über Literatur, also das was wir gerne lesen, unabhängig von Depressionen.

Vor ein paar Wochen wurde mir das Quartett von Johan Theorin empfohlen, einem schwedischen Schriftsteller, der diese Öland_Krimis schreibt.

Öland habe ich gelesen, und bin nur begeistert gewesen, von der Leichtigkeit des Schreibstils war ganz gebannt und habe an 2 Abenden das Buch fertig gelesen.

Meine Freundin X, die in der Pension ein wenig Skandinavistik studiert hat, kannte diesen Schriftsteller gar nicht, hätte lachen können.
Ein weiteres Buch dieses Quartetts hat sie auch gelesen.
Und war genauso begeistert wie ich.

Nun wollen wir austauschen etc. etc. Da ja die "lieben Mäuse" seit Pensionierung NICHT MEHR so locker auszugeben sind. ;) ;)

Herzliche Grüße von einer
nach wie vor begeisterungsfähigen LESERATTE
Selea


Und welche Bücher liebt IHR?
Zwiebelchen
Beiträge: 601
Registriert: 16. Jan 2016, 09:09

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von Zwiebelchen »

Liebe Selea,

man kann doch auch gut Bücher in der Bibliothek ausleihen - schont den Geldbeutel, die Umwelt, man hat viel Auswahl und nicht immer mehr Bücher in der Wohnung stehen (ich lese sie sowieso nicht mehr als einmal).

Heute möchte ich euch noch ein Buch ans Herz legen:

"Jojo Moyes - Weit weg und ganz nah"

Eine Liebesgeschichte unter schwierigen Umständen (arme allein erziehende Mutter, reicher Mann - er wird ein "besserer" Mensch durch sie...)

Es ist so schön leicht zu lesen (nicht zu anspruchsvoll/schwierig für eine nicht so gute Phase), etwas fürs Herz. Teils lustig (selten hat mich ein Buch so zum laut Lachen gebracht), teils sehr traurig - aber, das Wichtigste für mich: Mit Happy End! :)

Ich mag es nicht wenn Bücher ein trauriges oder offenes/gar kein Ende haben.
Aber das hier hinterließ ein gutes Gefühl bei mir, obwohl ich zwischendrin ganz schön mitgelitten habe und es mich traurig machte, das Buch an so einer traurigen Stelle wegzulegen (man kann ja nicht ewig weiterlesen ohne Pause).

Was lest ihr zur Zeit so und könnt ihr empfehlen?

Habe auch schon Tipps hier aus dem Thread ausgeliehen und bin gespannt. :)

Allen Leseratten weiterhin viel Spaß! :hello: Mich lenkt das Lesen wirklich oft ganz gut ab und bringt mich auf bessere Gedanken.
Viele Grüße,
Zwiebelchen
Zwiebelchen
Beiträge: 601
Registriert: 16. Jan 2016, 09:09

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von Zwiebelchen »

"Dienstags bei Morrie" von Mitch Albom wurde hier empfohlen und ich habe mir das Hörbuch ausgeliehen und mag es sehr. :)

Vielen Dank an den Tippgeber! Ich hätte es sonst wohl nie gelesen/gehört. :)

In einigen Aussagen zum Sinn des Lebens finde ich mich nicht wieder, aber es ist vieles bei, was mir gut getan hat und womit ich mich identifizieren kann. Das Buch/Hörbuch gibt Hoffnung finde ich.
Viele Grüße,
Zwiebelchen
Zwiebelchen
Beiträge: 601
Registriert: 16. Jan 2016, 09:09

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von Zwiebelchen »

Hallo zusammen,

noch ein Buch was ich empfehlen kann:

Oma Thea macht die Fliege von Gabi Breuer

Das Buch fand ich einfach schön, leicht zu lesen, traurig, lustig und mit Happy End!
4 Menschen, die nicht mehr leben wollen, schließen sich zusammen, helfen sich gegenseitig ihre Probleme zu bewältigen.

"Fast hundert Jahre sind einfach genug, findet Oma Thea. Überall zwickt es, Freunde und Familie werden weniger, nur bei ihr hat der liebe Gott wohl das Verfallsdatum vergessen. Deshalb steht sie nun sprungbereit auf dem Dach des Seniorenheims. Leider aber findet Oma dort nicht die ersehnte Ruhe, sondern drei ziemlich überraschte Schicksalsgenossen: den Krankenpfleger Jan, die finanziell ruinierte Friedelies und die suchtkranke Susanna. Zum Glück! Denn schnell fällt ihnen ein, dass sie alle noch eine Rechnung offen haben – auf der Erde, nicht im Himmel. Und damit begibt sich das ungewöhnliche Quartett auf eine kunterbunte Rachetour quer durch Deutschland ..."
Viele Grüße,
Zwiebelchen
Selea

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von Selea »

:hello: Schönen Ostermontag allen.

Mein österliches Lese_Erlebnis von den schwedischen Autoren Michael Hjorth und Hans Rosenfeld.

1. ihr gemeinsames Krimidebüt: Der Mann, der kein Mörder war

2. Die Frauen, die er kannte


Gute Lesestunden für Menschen, die Krimis mögen.



Selea
Herd04
Beiträge: 1351
Registriert: 19. Jan 2012, 13:16

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von Herd04 »

Hallo,

ich habe die Krimis von Hjordt/Rosenfeld förmlich verschlungen.
Es gibt noch

Teil 3 (Die Toten,die niemand vermisst), Teil 4 (Das Mädchen, das verstummte) und Teil 5 (Die Menschen,die es nicht verdienen)

Ich warte sehnsüchtig auf einen 6.Teil, denn die Geschichten der Ermittler, allen voran des Psychologen Sebastian Bergmann, die parallel zu dem jeweiligen Kriminalfall laufen, sind lange noch nicht zu Ende erzählt.
Es lohnt sich wirklich, diese Krimis in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Zurzeit lese ich das ganz neue Buch von Jojo Moyes "Über uns der Himmel,unter uns das Meer".
Es ist der fiktive Bericht über eine einzigartige Reise von rund 655 australischen Kriegszeiten über das Meer auf der HMS Victorious. Ihr Ziel War England, um ihre britischem Ehemänner zu treffen.
Wie alle Bücher dieser Autorin möchte ich auch dieses kaum aus der Hand legen.

LG, Edda
malu60
Beiträge: 4141
Registriert: 28. Dez 2014, 11:31

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von malu60 »

:hello: HABE ZU OSTERN BEKOMMEN: (KONNTE NICHT AUFHÖREN ZU LESEN)

FÜR DEN REST DES LEBENS VON ZERUYA SHALEV: L:G:MALU
Leben ist mehr
Selea

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von Selea »

:hello: Guten Morgen

Edda, danke für den Hinweis auf weitere Bände von Hjord / Rosenfeld.
Das verspricht ja spannend zu werden, über weitere Entwicklungen der Ermittler zu lesen,
so über den Profiler und Womanizer :roll: Sebastian, Vanja, Torkel.....

:hello: dat malu *lach*

Hab mir mal eure Tipps ausgedruckt, dafür, wenn mich der nächste Anfall von "Lesewut" überkommt.


Schönen Tag allen.
Selea
malu60
Beiträge: 4141
Registriert: 28. Dez 2014, 11:31

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von malu60 »

Hallo Selea,
werd mich auch mal an den Krimis versuchen,
ich finde bisher keinen rechten Zugang,dafür
diesen Thread ganz prima.
Seit ich meinen Fernsehkonsum so eingeschränkt hab,
lass ich die Bilder wieder vor meinem Auge selbst ent-
stehen.Lesen ist für mich mit das Schönste,was es gibt.
Auf spannende Zeiten,lass es Dir gut gehen, wünscht Malu
Leben ist mehr
Selea

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von Selea »

:hello: Guten Morgen @all

:) :) liebe malu.

Na, ja beim Lesen ist es ja auch immer Geschmackssache, und man kann das Genre ja wählen.
Derzeit steh ich wieder mal sehr auf diese Krimis.

Aber ich liebe auch (Auto)biographien, Familiensagas, und politisch-soziologische Literatur.
Aber auch ganz einfach gestrickte Unterhaltungsliteratur.

Es geht mir wie dir, dass ich von Kindsbeinen einen Narren am Lesen gefressen habe.
Mit 10 hab ich schon heimlich die Karl May_Bücher meines Bruders verschlungen.......bis mir meine Eltern auf die Spur kamen. Erst waren sie entsetzt, die seien doch viel zu brutal für mich.

Mein Vater redete mit mir, dass ich diese Brutalitäten nicht so ernst nehmen dürfte in den Karl_May_Büchern.
Das konnte ich ihm versprechen, und durfte sie dann mit 10 lesen.
Das fand ich klasse.

Und mir geht es auch wie dir, dass sich beim Lesen eigene innere Bilder der Personen oder der Landschaft entwickeln. Es sind meine eigenen Bilder. Das ist schön.
Deswegen war ich immer enttäuscht, wenn irgendein Bestseller verfilmt wurde, das war nie so, wie ich es beim Lesen empfunden habe.

Gerne diskutiere ich mit Freunden/Freundinnen auch über die Bücher, die wir gemeinsam gelesen haben.

Schön wäre, konnte ich einen Literaturkreis /Lesezirkel gründen, so privat mit ein paar Leuten.
Hab das schon probiert, kommen aber nicht genügend zusammen, wo meine Freundin X und ich denken, es könnte gemeinsam passen.

So also mein morgendlicher Ausflug ins Reich des LESENS. *lach*

Herzlich
Selea
Ziege04
Beiträge: 1329
Registriert: 1. Feb 2016, 17:56

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von Ziege04 »

Hallo Selea,

auch ich bin mit Büchern aufgewachsen, war und ist wieder ein Aspekt meines Lebens.

Karl May hab ich auch aus meiner Mutters Bücherschrank geholt, ebenso die
'Pönichen' -Bücher und E. Kishon.

Breites Spektrum, bis heute beibehalten und ergänzt.

Hjörd/ Rosenfeld hab ich auch mit wachsendem Interesse gefunden.

Vorher Ian Rankin, Jeffrey Deaver, Andrea Camillieri, so auf Krimi.

Hab aber auch 'Der kleine Prinz' und ' Hallo, Mister Gott, hier spricht Anna'
ausgegraben.

Je nach Stimmung und Konzentration, alles was gerade gut tut, ist richtig.

Doch einen Grundsatz habe ich mir entwickelt: wenn ich ein Buch gelesen habe
und in meinen Gedanken ein gutes, klares Bild der Geschichte entstand,
dann sehe ich mir niemals die Verfilmung an! Weil vor Jahren ofter mal erlebt, Film war Enttäuschung und meine Phantasie zerstört!

Somit ein Gruß an alle Leseratten!
Lest und erlebt euren ganz eigenen Film.
Ziege04
johanna73
Beiträge: 293
Registriert: 11. Okt 2011, 20:22

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von johanna73 »

Lese gerade Kermani "Zwischen Koran und Kafka". Das Schöne daran ist der etwas andere Blick auf unsere Literatur des 19. u. 20. Jahrhunderts. Außerdem schreibt Kermani leidenschaftlich, ohne kitschig zu sein.

Außerdem lese ich immer wieder gerne im Feuilleton der FAZ die Musikrezentionen von Eleonore Büning. Egal, ob Klassik oder Popmusik. Sie schreibt einfach so toll. Man möchte sofort in ein Konzert oder eine Oper, wenn wie darüber schreibt ...

Herzliche Grüße j.
Katerle
Beiträge: 11309
Registriert: 25. Sep 2014, 10:30

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von Katerle »

Ich lese gerne Bücher aus dem Leben gegriffen. Hatte vor einiger Zeit das Buch "WAS AM ENDE ZÄHLT" von Angelika Kallwass gelesen, sehr inspirierend.

Zur Zeit lese ich das Buch "LEBE" von Laura Maaskant. Auch sehr berührend und mutig geschrieben.

Da ich auch mit Konzentrationsschwierigkeiten zu kämpfen habe, lese ich halt kapitelweise und das funktioniert.

Herzliche Grüße
Katerle
Ziege04
Beiträge: 1329
Registriert: 1. Feb 2016, 17:56

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von Ziege04 »

Ich habe, nachdem ich hier im Forum daran erinnert wurde, wieder rausgeholt-

DALAI LAMA - Die Regeln des Glücks.

Hatte es vor längerer Zeit mal gelesen und frische meine Erinnerung auf.
Beinhaltet vieles, zum Umgang mit sich selbst und Anderen.
Sieglinde1964
Beiträge: 1267
Registriert: 30. Dez 2006, 19:31

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von Sieglinde1964 »

Hallo, ich melde mich doch glatt auch mal wieder.

Ja, die Bücher von Lotte Bormuth, die schluck ich nur so in mich rein. Obwohl ich sehr selten Zeit zum Lesen habe. Ich musste neulich ins Schlaflabor und hatte da wieder ellenlang Zeit zum Lesen. Was hatte ich mit dabei? Genau, ein Buch von Lotte Bormuth, was sonst :lol: Und zwar: Ich habe immer an meine Rettung geglaubt - Wahre Gechichten. Lotte Bormuth schreibt aus ihrem Leben und ihren Erlebnissen mit anderen Menschen und lässt auch mal andere zu Wort kommen. Die Geschichten, die sie niederschreibt, sind aufbauend und erfrischend zugleich aber auch manchmal sehr nachdenklich. Sowas brauch ich. ;) Habe mir jetzt gleich wieder zwei von ihr besorgen können, aus einem Fundus von "Gebrauchtbüchern". Hah, freu mich schon drauf.
Ziege04
Beiträge: 1329
Registriert: 1. Feb 2016, 17:56

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von Ziege04 »

Hallo an alle Leseratten

- Ellen Berg. " Zur Hölle mit Seniorentellern"

Facetten, Humor, bissig; etwas unrealistisch aber unterhaltsam..
marie1957
Beiträge: 281
Registriert: 5. Nov 2015, 23:51

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von marie1957 »

Ich hätte heute zwei Buchtipps für euch. Eigentlich bin ich ja eine begeisterte Krimileserin, aber diesen beiden Büchern konnte ich nicht widerstehen:

Ein Mann namens Ove von Fredrik Backman


"Alle lieben Ove: der Nummer-1-Bestseller aus Schweden.
Eine Geschichte über Freundschaft, Liebe, das richtige Werkzeug und was sonst noch wirklich zählt im Leben – witzig, rührend, grummelig, großartig.

Haben Sie auch einen Nachbarn wie Ove? Jeden Morgen macht er seine Kontrollrunde und schreibt Falschparker auf. Aber hinter seinem Gegrummel verbergen sich ein großes Herz und eine berührende Geschichte. Seit Oves geliebte Frau Sonja gestorben ist und man ihn vorzeitig in Rente geschickt hat, sieht er keinen Sinn mehr im Leben und trifft praktische Vorbereitungen zum Sterben. Doch dann zieht im Reihenhaus nebenan eine junge Familie ein, die als Erstes mal Oves Briefkasten umnietet …" (Quelle Amazon)

und

Das Rosie-Projekt von Graeme Simsion

"Der große SPIEGEL-Bestseller über den unwahrscheinlichsten romantischen Helden aller Zeiten

Don Tillman will heiraten. Allerdings findet er menschliche Beziehungen oft höchst verwirrend und irrational. Was tun? Don entwickelt das Ehefrau-Projekt: Mit einem 16-seitigen Fragebogen will er auf wissenschaftlich exakte Weise die ideale Frau finden. Also keine, die raucht, trinkt, unpünktlich oder Veganerin ist.
Und dann kommt Rosie. Unpünktlich, Barkeeperin, Raucherin. Offensichtlich ungeeignet. Aber Rosie verfolgt ihr eigenes Projekt: Sie sucht ihren biologischen Vater. Dafür braucht sie Dons Kenntnisse als Genetiker. Ohne recht zu verstehen, wie ihm geschieht, lernt Don staunend die Welt jenseits beweisbarer Fakten kennen und stellt fest: Gefühle haben ihre eigene Logik." (Quelle Amazon)

Beide Romane haben Protagonisten von denen man denken könnte, man könnte sie nie ins Herz schließen, aber am Schluss liebt man sie.

Vom Rosie-Projekt gibt es mittlerweile den zweiten Band " Der Rosie-Effekt". Na mal schauen.


Marie
In der Tiefe des Winters fand ich einen
unbesiegbaren Sommer in mir.

Albert Camus
RezDep
Beiträge: 498
Registriert: 13. Apr 2016, 18:09

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von RezDep »

Hy,

meine Lieblingsbücher zur Zeit (beide von John Strelecky):

Das Cafe am Ende der Welt
"Warum bist du hier?
Hast du Angst vor dem Tod?
Führst du ein erfülltes Leben?

John, ein angespannten Manager braucht dringend Urlaub. Er gerät in einen Stau den er umfahren möchte und verirrt sich dabei. Er landet in einem kleinen Café und begibt sich auf die Reise zu sich selbst. Das Buch regt zum Nachdenken, Überdenken und Durchdenken des Lebens an. Gemischt mit Phantasie und Humor eine schöne Lektüre "

Wiedersehen im Cafe am Ende der Welt
"Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?
Einst war der Erzähler John ein gestresster Manager, heute führt er ein ausgeglichenes und glückliches Leben. Während einer Radtour auf Hawaii erinnert sich John an den Tag vor zehn Jahren, der sein Leben radikal verändert hat. Damals war er zufällig auf das Café am Rande der Welt gestoßen. Und obwohl er sich nun an einem völlig anderen Ort befindet, Tausende Kilometer entfernt, sieht er es plötzlich wieder. In dem Café begegnet er der attraktiven Jessica, die unglücklich mit ihrem Leben ist. Eingebunden in ein stressiges Arbeitsleben tut sie das, was andere von ihr erwarten, hat dabei aber ihre eigenen Ziele und Wünsche aus den Augen verloren. John wird zu ihrem Mentor und hilft ihr, sich auf den Sinn ihres Lebens zu besinnen."

In beiden geht es viel um den (eigenen) Sinn des Lebens, alles schön verpackt in eine Rahmengeschichte. Ich finde es leicht zu lesen, kurze Kapitel, einiges zum Nachdenken und Anregungen. Gehören zu den wenigen Büchern, die ich mehrmals kurz hintereinander lese bzw einzelne Kapitel immer mal wieder lese.

LG
Kessy
Seide
Beiträge: 1644
Registriert: 4. Apr 2015, 12:49

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von Seide »

" Kraft zum Loslassen " von Melody Beattie
Tägliche Meditation für die innere Heilung.

Ab heute lese ich in dem Buch wieder jeden Tag.
Es hat mir schon sehr oft geholfen.
Selea

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von Selea »

:hello: ihr alle.

:) Seide, dieses Buch "Kraft zum Loslassen" gehört seit fast 20 Jahren immer wieder zu meiner Standartlektüre. Nachts vor dem Einschlafen.
Das Nachfolgerbuch "Mehr Kraft zum Loslassen", finde ich nur teilweise gut gelungen.



Meine Buchempfehlung:
Hakan Nesser: Kim Novak badete nie im See von Genezareth
Roman


Eine Übersetzung aus dem Schwedischen.
Hakan Nesser ist Jahrgang 1950 und ein bekannter schwedischer Kriminalroman_Autor.

Leicht zu lesen, gut zu lesen, spannend bis zur letzten Minute.
(Gestern Nacht verschlungen......)

Selea
Selea

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von Selea »

:hello: Guten Tag.

Mein Leseratten_Wochenende______*lach*______abgetaucht in Bücher.

Ein hinreißender Roman:

Inge Barth-Grözinger: Stachelbeerjahre#
Familiensaga aus dem Schwarzwald

Leicht zu lesen.
Sehr eindringlich.

Deutschland nach dem Krieg, ein Dorf im Schwarzwald. Frieden? Von wegen ! Es knallt ordentlich in Mariannes Familie........


Es ist ein Zeitzeugen_Roman, insofern, als halt genau die Nachkriegssituation in Familien beschrieben wird. Die Heimkehrer, uneheliche Kinder, die Armut, das erste Radio, der erste Fernseher.......der zunehmende Wohlstand,
Der Moral_Muff der 50er Jahre......

Vielleicht ist es eher ein spannender Roman für uns Ältere, die wir in dieser Zeit aufgewachsen sind.


Herzlich
Selea
Selea

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von Selea »

:hello: hu hu miteinander.

Hat Keiner / Keine mehr irgendein Leseerlebnis???

Ich hab durch reinen Zufall mal wieder INGRID NOLL ausgegraben.
Die Autorin süffisanter Kriminalromane.
Immer wird jemand aus Versehen, und nicht so ganz gewollt, aber vielleicht doch, ermordet.
Herrlich subtil.

Ich mochte sehr
"Die Häupter meiner Lieben"
"Die Apothekerin"
"Selige Witwen"

Und diese Tage habe ich mir einen schönen Leseabend gemacht mit:

DER MITTAGSTISCH

Ich wurde nicht enttäuscht, herrlich-angenehme Lektüre. Bitterböse Beziehungsgeschichten.
Subtile Beziehungstaten. Herrlich entspannend zu lesen.

Selea
(die fast nur noch gebrauchte Bücher kauft.)
Rainer62

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von Rainer62 »

ich habe gerade folgendes Buch gelesen, gut zu lesen und am Ende doch irgendwie positiv.

Jennifer Niven
All die verdammt perfekten Tage

Ein Mädchen lernt zu leben - von einem Jungen, der sterben will

Ist heute ein guter Tag zum Sterben?, fragt sich Finch, sechs Stockwerke über dem Abgrund auf einem Glockenturm, als er plötzlich bemerkt, dass er nicht allein ist. Neben ihm steht Violet, die offenbar über dasselbe nachdenkt wie er. Von da an beginnt für die beiden eine Reise, auf der sie wunderschöne wie traurige Dinge erleben und großartige sowie kleine Augenblicke - das Leben eben. So passiert es auch, dass Finch bei Violet er selbst sein kann - ein verwegener, witziger und lebenslustiger Typ, nicht der Freak, für den alle ihn halten. Und es ist Finch, der Violet dazu bringt, jeden einzelnen Moment zu genießen. Aber während Violet anfängt, das Leben wieder für sich zu entdecken, beginnt Finchs Welt allmählich zu schwinden...

Rezensionen
"Verspielte Teenagerliebe zweier von Trauer und Depression geplagter, kreativer Geister - charmant, witzig, hoffnungslos." NDR Kultur
„Eine tragische Liebesgeschichte, aber ganz toll erzählt!“„Jennifer Niven erzählt in ‘All die verdammt perfekten Tage‘ von einem ungewöhnlichen Paar und balanciert meisterhaft zwischen Romanze und Tragikkomödie.“„Melancholisches, ehrliches Buch über zerbrechliche Teenager-Seelen – eine wunderbare Liebesgeschichte.“„Verspielte Teenagerliebe zweier von Trauer und Depression geplagter, kreativer Geister – charmant, witzig, hoffnungslos.“„Überraschend lustig und herzzerreißend…“„‘All die verdammt perfekten Tage‘ ist ein großer Roman [...] über die Liebe zum Leben und das gleichzeitige Verzweifeln daran. Berührend, tiefsinnig und zugleich mit einer erfrischenden Leichtigkeit geschrieben.“
Selea

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von Selea »

:hello: Hallo miteinander

Ein sehr interessantes Buch ist mir in die Hände gefallen

Die geprügelte Generation _____Ingrid Müller-Münch

Beschrieben werden Erziehungsmethoden der 50er und 60er Jahre, und mögliche Folgen für die Kinder dieser Zeit.
Gut recherchiert, auch auf die Elterngeneration wird sehr gut eingegangen.

Gut lesbar, eindringlich, erklärt .

Selea
Selea

Re: Bücher - Mein Leseerlebnis Teil II

Beitrag von Selea »

:hello: Hallo miteinander.

Na, was machen eure Leseerlebnisse_____unabhängig vom Thema Depressionen?

Meine schwedisch_sprechende Freundin X hat mir für die Feiertage einen ganzen Schwung von Büchern ausgeliehen.

U.a. den 4. Band
von
Hjorth & Roseneldt

Das Mädchen, das verstummte.

Ein Fall für Sebastian Bergmann.


Eben bin ich "fertig" geworden.


Ich bin "wieder" so begeistert.
Einmal natürlich die Story an sich , der zu lösende Fall.

Aber_____die Personen, so der Profiler Sebastian Bergmann, Torkel, Vanja etc.
Diese Personen, die zum Ermittlerteam gehören, "entwickeln sich weiter" als Personen
bzw. auch in ihrem Beruf.

Unglaublich gut und spannend zu lesen.

Tja, jetzt fehlt in meinem Sortiment nur noch der 5. Band.

Dankbar bin ich für meine Gabe, trotz seelischem Einbruch "lesen" zu können. Aber wie.
Und damit irgendwie auch schwierigere Tage überleben zu können.


Selea
Antworten