Das Leben danach

avelarte
Beiträge: 290
Registriert: 3. Nov 2008, 12:30

Re: Das Leben danach

Beitrag von avelarte »

"Il Silenzio" gehörte früher auch zu meinen absoluten Musikfavoriten. Im Laufe der Jahre habe ich es etwas aus den Augen (bzw. den Ohren) verloren. Mit Deinem Link weckst Du in mir Jugenderinnerungen.

LG
avelarte
------------

Ein Optimist denkt genauso einseitig wie ein Pessimist, nur lebt er froher. (A. Lassen)
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Das Leben danach

Beitrag von Peter1 »

Hallo
Ja, Avelarte, auch ich verbinde mit dem Lied Erinnerungen, nur haben sich die während meiner Therapie geändert. Ich denke jetzt eher an die schönen Augenblicke, die ich mit meiner Mami verbringen durfte, und nicht an den Verlust.
Ich war heute bei meiner Thera, ich wollte, ich wäre nicht gegangen. Sie stellte einen Stuhl zwischen uns und sagte, da sitzt ihr Vater. Sagen sie ihm alles, was sie wollen, alles, was ihnen an ihm nicht gefallen hat. Ich stand auf, und setzte mich wortlos wieder hin. Ich rollte mich in dem Sessel zusammen, wie ein Embryo, weinte, und zitterte am ganzen Leib. Das schlimme daran war, das ich alles mitbekam, aber nichts daran ändern konnte. Ich habe mich hinterher geschämt, vor einer fremden Frau so zusammen zu brechen. Ich fühlte mich so, als wäre ich wieder 8 oder 9 Jahre alt.
Die Thera hatte zwar mit einer Reaktion von mir gerechnet, aber nicht, das sie so extrem ausfällt. Ich habe dann zwei mg von meinem Bedarf genommen, und kurz danach war alles wieder in Ordnung. Es ist das erste mal, das die Thera mir verboten hat, es alleine weiter zu machen. In zwei Wochen machen wir weiter, ich soll allerdings in Begleitung kommen.

Alles Gute, und bleibt bitte gesund Peter
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Das Leben danach

Beitrag von Peter1 »

Hallo
Mir geht’s wieder gut. Ich begreife immer noch nicht, warum ich gestern so heftig reagiert habe. Heute Morgen war alles wieder so wie sonst. Ein paar Probleme mit knackenden und knirschenden Knochen, das aber wohl dem Alter zu zu schreiben ist. Ich glaube, das den meisten von euch das bekannt vorkommt. Nach dem ersten Kaffee war alles in Ordnung. Nach dem Spaziergang mit Chilly war ich zu allen Schandtaten bereit. Ich habe mir sogar ein richtiges Mittagessen gekocht, nicht nur Brot und Salat, wie sonst.
Ich glaube, das ich gestern doch etwas von dem gelernt, was die Thera mir mit dem Spielchen beibringen wollte. Es ist zwar noch zu früh, um es zu beurteilen, aber in meinen Gedanken tut sich etwas, was meine vergangenheit angeht. Ich habe es geschafft, die Gedanken an Carola, Marie und meine Mami zu ändern, warum sollte es mir bei meinem Erzeuger nicht gelingen ?

Zum bevorstehenden Osterfest, eine von Mozarts schönsten Melodien. Sie passt genau zu meiner Stimmung. Bleibt bitte gesund Peter
https://www.youtube.com/watch?v=DsUWFVKJwBM" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
avelarte
Beiträge: 290
Registriert: 3. Nov 2008, 12:30

Re: Das Leben danach

Beitrag von avelarte »

Schön, dass Du immer wieder Links zu wunderbarer Musik einstellst - vielen Dank!

Das "Ave verum" gehört ja zum Repertoire fast jedes guten gemischten Chores, der ein breiteres Spektrum besitzt und sich nicht auf eine Richtung wie z. B. Gospel festgelegt hat. Ich habe es auch schon mit mehreren Chören gesungen-
------------

Ein Optimist denkt genauso einseitig wie ein Pessimist, nur lebt er froher. (A. Lassen)
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Das Leben danach

Beitrag von Peter1 »

Hallo
Ronja war heute bei mir, und wir sind mit unseren Hunden 2,5 Stunden spazieren gegangen. Uns ist in der ganzen Zeit nur eine Frau mit Hund begegnet. Wir haben über die letzte Therapie Stunde gesprochen, und sie hat mir einen großen Teil meiner Ängste genommen. Ausgerechnet jetzt muss der Montag ein Feiertag sein, und meine Thera konnte mir keinen Ausweichtermin geben. Ich muss jetzt zwei Wochen warten, bis es weiter geht, dabei würde ich lieber, um das Thema endlich hinter mir zu lassen, jeden Tag eine Stunde mit ihr reden, was natürlich nicht möglich ist.

Alles Gute und Schöne Peter
Ps. Extra für Avelarte raus gesucht. Ich liebe die Stimme.
https://www.youtube.com/watch?v=2-0mGyc278M" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
avelarte
Beiträge: 290
Registriert: 3. Nov 2008, 12:30

Re: Das Leben danach

Beitrag von avelarte »

Vielen lieben Dank, Peter! Elina Garanca höre ich auch sehr gern (sie hat einen wunderbar warmen Mezzosopran), und das Laudate Dominum gehört zu den berührendsten Musikstücken überhaupt.

LG
avelarte
------------

Ein Optimist denkt genauso einseitig wie ein Pessimist, nur lebt er froher. (A. Lassen)
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Das Leben danach

Beitrag von Peter1 »

Hallo
Endlich mal jemand, der gute Musik schätzt. Das laudate Dominum muss gut sein, wurde es doch von einem Genie geschrieben.
Bei seiner Musik kann ich mich wunderbar fallen lassen und träumen. Träumen ist bei mir das Gleiche, wie Entspannung. Mein Kopf ist dann vollkommen leer, ich denke an gar nichts. Am Anfang habe ich mich immer an einen sicheren Ort geträumt, den kein anderer Mensch kennt. Inzwischen brauche ich diese Stütze nicht mehr. Ich brauche nur die gefühlsbetonte Musik von Mozart, Donizetti, Bellini und Verdi, um meinen Kopf frei von depressiven Gedanken zu bekommen. Wenn dann auch noch Garanca, Hampson, Dessay oder Gruberova singen, bin ich glücklich, und erkenne, wie schön das Leben doch sein kann.

Alles Gute und Schöne Peter
https://www.youtube.com/watch?v=pouHB3wImTc" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
avelarte
Beiträge: 290
Registriert: 3. Nov 2008, 12:30

Re: Das Leben danach

Beitrag von avelarte »

Hallo Peter,

Musik ist für mich lebensnotwendig (aktiv und passiv), und sie ist auch das Einzige, wozu ich selbst in einer schweren depressiven Episode emotionalen Zugang habe. Ich muss allerdings zugeben, dass ich an Opern (Du bist ja ein großer Opernfan) erst relativ spät Gefallen gefunden habe - von einigen "leichtverdaulichen" Opern wie die "Meistersinger" oder die "Zauberflöte" mal abgesehen. Der Ausschnitt aus der Bellini-Oper ist wunderbar - vielen Dank!

LG
avelarte
------------

Ein Optimist denkt genauso einseitig wie ein Pessimist, nur lebt er froher. (A. Lassen)
Sul
Beiträge: 441
Registriert: 25. Dez 2019, 12:33

Re: Das Leben danach

Beitrag von Sul »

Hallo Peter,
geht es dir gut?
Du bist sonst so ein regelmäßiger Schreiber.
Viele Grüße, Sul
Aurelia Belinda
Beiträge: 7939
Registriert: 23. Aug 2018, 20:03
Wohnort: Mittelfranken

Re: Das Leben danach

Beitrag von Aurelia Belinda »

Hallo Peter,

Liebe Grüße von mir,
Und auch die Frage, wie geht es dir gerade? Was macht deine Stimmung und wie klappt's im Alltag so?
Ich denke oft an dich u. Würde mich freuen von dir zu lesen.

Herzlichst, Aurelia
Alle eure Dinge lasset in Liebe geschehen
avelarte
Beiträge: 290
Registriert: 3. Nov 2008, 12:30

Re: Das Leben danach

Beitrag von avelarte »

Hallo Peter,

ich hoffe, Du bist bald wieder da. Ich vermissen u. a. Deine Links zu tollen Musikstücken.

Besten Gruß
avelarte
------------

Ein Optimist denkt genauso einseitig wie ein Pessimist, nur lebt er froher. (A. Lassen)
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Das Leben danach

Beitrag von Peter1 »

Hallo
Ich bin auch wiederda, und wünsche allen einen schönen Tag. Hier bei uns scheint die Sonne. Mein Lappy hatte Probleme. Jetzt habe ich mir einen neuen gegönnt. Ich war über Ostern richtig einsam, ohne euch. Ich war gerade mit Ronja in der City. Die Menschen, die uns begegnet sind, liefen nicht nur aneinander vorbei, wie sonst, sondern viele blieben stehen, und sprachen miteinander, natürlich mit dem vorgeschriebenen Abstand. Auch ich habe mich mit fremden Menschen unterhalten, was vor einem Jahr noch undenkbar schien. Langsam zeigt die Therapie immer mehr Wirkung. Für mich immer wieder ein Erlebnis, das ich eigentlich feiern sollte.
Ich freue mich, das ich vermisst wurde, zeigt es mir doch, das depressive Menschen meist die gefühlvolleren sind. Es ist einer meiner größten Fehler, das ich meine Emotionen nicht steuern kann. Vielleicht lerne ich es ja noch. Die Thera hat noch ca. 30 Stunden, um es mir beizubringen, dann sind 60 Stunden vorbei. Lissy sagt dazu,“Wenn du mehr Stunden brauchst, lass mich nur machen. Du bekommst so viele Stunden, wie Thera und der Doc empfehlen.“
In den letzten Tagen sind alle Symptome verschwunden. Ich fühle mich wie neu geboren.

Alles Gute und Schöne Peter
https://www.youtube.com/watch?v=e75ufAPXUvI" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
avelarte
Beiträge: 290
Registriert: 3. Nov 2008, 12:30

Re: Das Leben danach

Beitrag von avelarte »

Hallo Peter,

ich bin richtig erleichtert, dass nur der Lappy schuld war. Computer sind eben auch nur Menschen ... :mrgreen:

Den Link habe ich natürlich gleich aufgerufen. Tolles Lied und tolle Sängerin. Leider ist sie jung gestorben.

Besten Gruß
avelarte
------------

Ein Optimist denkt genauso einseitig wie ein Pessimist, nur lebt er froher. (A. Lassen)
saneu1955
Beiträge: 2433
Registriert: 6. Jul 2014, 19:18

Re: Das Leben danach

Beitrag von saneu1955 »

Hallo Peter, auch ich freue mich wieder von dir zu hören, hatte mir schon Sorgen gemacht. Schön, dass es dir im Moment gut geht.

Lg Saneu1955
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Das Leben danach

Beitrag von Peter1 »

Hallo
Herzlichen Dank für eure lieben Worte
Heute habe ich ein Lied aus dem sakralen bereich gewählt. Ich bin zwar nicht gläubig, aber dieses Lied dringt ganz tief in mein Herz. Zumal auch meine Mami es gerne hörte.
Peter
https://www.youtube.com/watch?v=do5ZmQQ ... B0&index=6" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Das Leben danach

Beitrag von Peter1 »

Hallo
Ich dachte, das die letzte Sitzung mit meiner Thera ein Reinfall war, aber ich habe mal wieder, wie so oft, falsch gedacht. Ich erwische mich immer wieder dabei, wie ich überlege, was ich meinem Erzeuger sagen will, und vor allem, in welcher Form. Soll ich sprechen, wie er, in der Fäkalsprache, oder wie der neue Peter, mit sorgsam gewählten Worten? Dabei bin ich zu dem Schluss gekommen, das ich nicht seinen Wortschatz verwenden werde, weil ich mich dadurch mit ihm auf eine Stufe stellen würde. Ich wollte, und werde nie so werden wie er war, denn ich habe ihm gegenüber einen Vorteil. Ich weiß, das Menschen Fehler machen, auch ich. Er wollte es nie zugeben, wenn er im Unrecht war, hat immer auf seiner Meinung bestanden. Er konnte das Wort Empathie vermutlich noch nicht einmal buchstabieren, geschweige denn, sich anderen Menschen gegenüber empathisch verhalten. Ich habe beschlossen, anders zu sein als er. Allein dadurch habe ich ein wesentlich stärkeres Selbstvertrauen bekommen. Wie macht die Thera das nur ?

Alles Gute und Schöne Peter
Hier ein Lied aus meiner Lieblingsoper https://www.youtube.com/watch?v=G-IK8NbjMrY" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
avelarte
Beiträge: 290
Registriert: 3. Nov 2008, 12:30

Re: Das Leben danach

Beitrag von avelarte »

Bei der Aufnahme ist Anna Netrebko aber noch sehr jugendlich und schlank - 16 Jahre haben inzwischen ihre Spuren hinterlassen ... ;)
------------

Ein Optimist denkt genauso einseitig wie ein Pessimist, nur lebt er froher. (A. Lassen)
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Das Leben danach

Beitrag von Peter1 »

Hallo Avelarte
Ich halte Netrebko für vollkommen überbewertet. Sie singt technisch perfekt, mit einer wahnsinnig schönen Stimme, aber eiskalt, ohne jede Spur von Gefühlen. Ich habe versucht, Verranno a te sul`aure von Stefania Bonfadelli und Marcelo Alvarez zu finden, habe es aber nirgendwo gefunden. Darum lasse ich Bonfadelli jetzt einen anderen Höhepunkt aus Lucia di Lammermoor singen. Viel Spaß beim zuhören

Peter
https://www.youtube.com/watch?v=-mBau__BRdI" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
avelarte
Beiträge: 290
Registriert: 3. Nov 2008, 12:30

Re: Das Leben danach

Beitrag von avelarte »

Dankeschön, Peter! Wenn Du denkst, dass ich ein Netrebko-Fan bin, irrst Du Dich. Ich schätze sie ähnlich ein wie Du.

LG
avelarte
------------

Ein Optimist denkt genauso einseitig wie ein Pessimist, nur lebt er froher. (A. Lassen)
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Das Leben danach

Beitrag von Peter1 »

Hallo
Zurück zu Mozart, und Peter Schreier
Wunderbar zum ablenken und träumen geeignet.
Peter
https://www.youtube.com/watch?v=FEE4vtcwCVQ" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
avelarte
Beiträge: 290
Registriert: 3. Nov 2008, 12:30

Re: Das Leben danach

Beitrag von avelarte »

Peter Schreier war ein phantastischer lyrischer Tenor.
------------

Ein Optimist denkt genauso einseitig wie ein Pessimist, nur lebt er froher. (A. Lassen)
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Das Leben danach

Beitrag von Peter1 »

Hallo
Seit meiner letzten Therapiestunde am 06.04. hat sich so einiges getan.Ich dachte erst, das Experiment, in dem ich meinem Vater alles sagen sollte, was mich an ihm gestört hat, wäre in die Hose gegangen. Weit gefehlt. Es hat mich 13 Tage lang beschäftigt, und ich glaube, das es genau das war, was die Thera wollte. Ich sehe meinen Vater jetzt nicht mehr als Täter, sondern eher als Opfer seiner Krankheit, und seiner Erziehung. Er hat, so lange wie ich ihn kannte, niemals eine andere Emotion gezeigt als Wut. Nein! Das stimmt nicht ganz, denn einmal sah ich ihn weinen, am Grab meiner Mutter. Nach dem ich mich von meiner Mutter verabschiedet hatte, drehte ich mich um, und ging. Danach habe ich, bis auf eine Cousine, keinen aus meiner Familie mehr gesehen. Das ist in einer Hinsicht schlecht, denn ich bin eigentlich ein Familienmensch. Aus einer anderen Sicht ist es aber viel besser, so wie es ist, denn Menschen, die mich unglücklich gemacht haben, haben in meinem neuen Leben nichts zu suchen. Ich will auch nicht mehr glücklich sein, denn Glück, das sind nur kurze Augenblicke. Mir reicht es jetzt, wenn ich mit mir und meinem Leben zufrieden bin. Was will ich mehr ?

Alles Gute und Schöne Peter
https://www.youtube.com/watch?v=3DGTTNcN-oQ" onclick="window.open(this.href);return false; a te, oh cara :hello:
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
avelarte
Beiträge: 290
Registriert: 3. Nov 2008, 12:30

Re: Das Leben danach

Beitrag von avelarte »

Peter, Du magst wohl am liebsten italienische Opern?

LG
avelarte
------------

Ein Optimist denkt genauso einseitig wie ein Pessimist, nur lebt er froher. (A. Lassen)
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Das Leben danach

Beitrag von Peter1 »

Ja, am liebsten bel canto Opern
Rossini Donizetti Bellini dazu ein bisschen Mozart, Verdi und Puccini
und natürlich Beethovens Fidelio

Peter
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Das Leben danach

Beitrag von Peter1 »

Hallo
Eigentlich sollte ich, bei meiner Geschichte, Angst haben, das die Depressionen zurück kommen, hab ich aber nicht mehr. Meine Thera hat mir gezeigt, das ich alleine aus den Krisen heraus komme. Sie meint, das ich es schaffen könnte, will mich auch dabei unterstützen. Hat sie recht ? Ich denke ja, denn sie lag mit ihren Beurteilungen meiner Psyche bis jetzt immer richtig. Jetzt warte ich, so dumm, wie es sich anhören mag, auf die nächste Krise, um zu sehen, ob ich wieder lethargisch auf das Ende warte, oder aktiv gegen die Krise angehe, ohne das mir jemand sagt, was ich tun soll.

Alles Gute und Schöne Peter
https://www.youtube.com/watch?v=SYyla-1gzVg" onclick="window.open(this.href);return false;
Giovanna Seymoor fleht Enrico IIX an, Anna Bolenas Leben zu verschonen.
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
Antworten