Seite 2 von 2

Re: Zimmer in psychosomatischen Reha-Kliniken

Verfasst: 20. Sep 2020, 12:18
von Cynthia
In Rehakliniken gibt es meist Einzelzimmer, beim Krankenhaus (außer Akutkrankenhaus) eher nicht. Ein Einzelzimmer bekommst du mit privater Zusatzversicherung, mit einer Indikation von deinem Arzt oder indem du das vorher tel. mit denen abklärst. Oder indem du dafür bezahlst.Wenn eine Klinik nicht auf deinen Wunsch einläßt, gehst du da nicht hin. Punkt.

Re: Zimmer in psychosomatischen Reha-Kliniken

Verfasst: 20. Sep 2020, 12:40
von Gertrud Star
Kontaktverbot in einer Rehaklinik kenne ich so nicht. Das hat man differenzierter gesehen, auf den Einzelfall bezogen.
In meiner letzten Reha gab es auf der Station nur Einzelzimmer, einige mit älterem Mobiliar (mochte ich sehr) und einige schon mit neuerem (der Typ der Möbel war nicht so mein Geschmack).

Re: Zimmer in psychosomatischen Reha-Kliniken

Verfasst: 21. Sep 2020, 18:53
von Henrike
Danke für die Antworten. Da ist es sinnvoll, sich bei der Wahl der Wunschklinik auch um diesen Aspekt zu kümmern. Da sind ja noch andere Gesichtspunkte.

Re: Zimmer in psychosomatischen Reha-Kliniken

Verfasst: 21. Sep 2020, 20:26
von Insa40
Hallo Henrike,

meine Freundin kann mit Schnarchern im Zimmer nicht schlafen.
Sie schläft dann, auch mit Ohrstöpseln, nicht ein, da das Schnarchen die Stöpsel übertönt.

Sie sollte auf die offene Depressionsstation, hat eine Zusatzversicherung für Einzelzimmer.
Dies wusste die Klinik.
Als sie dort ankam, hieß es, es wäre so voll, dass sie im Zweibettzimmer wäre.
Sie wurde dann gedrängt, es zu versuchen.
Die Zimmernachbarin war auch sehr nett, aber schnarchte stark.

Nachdem meine Freundin zwei Nächte trotz schlafförderndem Medi nicht einschlafen konnte, ist sie abgereist, da man ihr keine Lösung bieten konnte.
Sie sagte, ohne Schlaf wäre sie immer gereizter und erschöpfter geworden, so dass sie keine Möglichkeit sah, vom Aufenthalt dort profitieren zu können.

Re: Zimmer in psychosomatischen Reha-Kliniken

Verfasst: 21. Sep 2020, 20:46
von Henrike
Hallo Insa40,

das ist ja sehr ärgerlich, wenn sogar noch extra Geld für das Einzelzimmer fließt und es dann keines gibt. Ich wäre dann auch abgereist, da Schnarchen sehr laut sein kann, da würde ich lieber an einer Autobahn schlafen, wo Autos vorbeirauschen. Schlaf ist die Basis für den nächsten Tag.

Re: Zimmer in psychosomatischen Reha-Kliniken

Verfasst: 22. Sep 2020, 19:32
von Henrike
In der Psychiatrie gibt es jedenfalls keine Einzelzimmer, da eine Reha dauert (den Termin zur Beantragung habe ich erst in 14 Tagen) rückt wohl eine Klinik näher. Ob es mir da schnell besser geht bleibt abzuwarten, auch ob es dort intensive Therapie gibt oder nur Aufbewahrung.

Re: Zimmer in psychosomatischen Reha-Kliniken

Verfasst: 24. Sep 2020, 15:22
von Schnuffelchen
Durch die Ausübung des Wunsch- und Wahlrechts kann das teilweise umgangen werden. Die Rehakliniken - auch die der DRV - geben normalerweise an, wie die Unterbringung stattfindet. Wobei das natürlich nicht ausschließt, dass eine Klinik ausgesucht wurde, die dann doch nicht passt. Ich habe vor Jahren mal bei einer Klinik, die für mich nicht zwingend passte, ein Formular dazu gefunden, es angewandt und wurde dann von der DRV in die Wunschklinik geschickt. Und das, obwohl ich der anderen Klinik bereits zugeteilt worden war.

Ich verlink das neutrale Formular jetzt mal: https://dbkg.de/storage/lor6l/Formular- ... _aktiv.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Wobei die gegenseitigen Besuche auf den Zimmern auch häufig aufgrund von Vereinbarungen mit den Kostenträgern untersagt werden. Nur hindert ja keine Rehaklinik die PatientInnen daran, sich ausser Haus zu begeben und sich da zu treffen.

Es ist also durchaus möglich, PatientInnen anderer Gruppen zu treffen. Ein Recht darauf, den Kontakt zu anderen PatientInnen zu untersagen, hat die Klinik wahrscheinlich nicht. Die TherapeutInnen können höchstens empfehlen, den Kontakt zu jemanden einzuschränken.