Zeitgefühl

Bittchen
Beiträge: 5430
Registriert: 2. Feb 2013, 18:02

Re: Zeitgefühl

Beitrag von Bittchen »

Liebe DieNeue,

wenn ich weiß, ich habe am nächsten Tag einen frühen Termin,dusche ich am Abend und meine Sache lege ich fix und fertig raus.
Der Morgen ist bei mir auch nicht einfach,aber so gerate ich nicht auch noch unter Zeitdruck.

Liebe Grüße
Bittchen
Jeder Tag ist ein neuer Anfang.
DieNeue
Beiträge: 5543
Registriert: 16. Mai 2016, 22:12

Re: Zeitgefühl

Beitrag von DieNeue »

Hallo Bittchen,

das mit dem Klamotten rauslegen und duschen am Vorabend krieg ich halt auch irgendwie nicht gebacken. Bin da schon blockiert. Aber vielleicht liegt das zur Zeit auch daran, dass bei mir gerade sowieso innerlich und äußerlich Chaos herrscht. Da geht dann sowas erst recht nicht mehr. Hoffe, das ändert sich bald wieder...
Mich würde interessieren, ob es anderen auch so geht, dass sie vor Terminen so richtig blockiert sind, dass sie nichts mehr machen können. Nur da sitzen und Löcher in die Luft starren und hoffen, dass alles einfach von alleine vorübergeht. Und immer wieder denken "Eigentlich könnte ich ja einfach zuhause bleiben und mich verkriechen. Was das für Auswirkungen hat, ist mir dann auch egal. Ich versteck mich einfach in meiner Wohnung, nach mir die Sintflut!"
Mir kommt das manchmal so bescheuert vor.
Irgendwie geht's dann schon, notfalls auf den letzten Drücker.

Liebe Grüße,
DieNeue
Sonnenliebhaber87
Beiträge: 9
Registriert: 14. Mär 2019, 08:36

Re: Zeitgefühl

Beitrag von Sonnenliebhaber87 »

DieNeue hat geschrieben:Mich würde interessieren, ob es anderen auch so geht, dass sie vor Terminen so richtig blockiert sind, dass sie nichts mehr machen können. Nur da sitzen und Löcher in die Luft starren und hoffen, dass alles einfach von alleine vorübergeht. Und immer wieder denken "Eigentlich könnte ich ja einfach zuhause bleiben und mich verkriechen. Was das für Auswirkungen hat, ist mir dann auch egal. Ich versteck mich einfach in meiner Wohnung, nach mir die Sintflut!"
Mir kommt das manchmal so bescheuert vor.
Irgendwie geht's dann schon, notfalls auf den letzten Drücker.
DieNeue
Huhu, ja so gehts mir auch.

Am liebsten mach ich alles auf den letzten drücker, sollte eigentlich schon längst zum Friseur oder zur Krankengymnastik. Friseur hasse ich wie die pest muss mich im spiegel solange ansehen in dem moment der anspannung, schwitze so extrem das die haare am gesicht kleben.wie gefangen vor anspannung.
Aurelia Belinda
Beiträge: 7974
Registriert: 23. Aug 2018, 20:03
Wohnort: Mittelfranken

Re: Zeitgefühl

Beitrag von Aurelia Belinda »

Mir auch. Termine. Zeit. Alles ein Problem.

Hab heute hier einen großen Beitrag dazu getippt. Bin rausgeflogen.....
Jetzt müde.

Die Zeit ist mein THEMA

Mir geht es wie DieNeue.
Alles was ich sagen wollte weg.
Z.B: hatte ich immer schon ein Zeit Problem. Uhrzeit geht bei mir gar nicht.
Als ich noch gearbeitet habe, war ich immer die letzte die in der Firma angetanzt ist. Kurz vor Arbeitsbeginn erst abgestempelt.

Termine lass ich z.Zeit schleifen.
Muss meinen Mann regelmäßig zu Ämtern, Physio, Ärzten fahren.
Wird uns mal zum Verhängnis. Schaffe nämlich meine Termine kaum....

Vorher Wäsche Raus legen oder andere Vorbereitungen nutzen nichts.
Weil immer, täglich was liegen gebliebenes zu tun ist. Zu denken ist.

Mit Lösten abarbeiten hat auch nicht funktioniert....früher sehr wohl.
Gestern musste ich notgedrungen einkaufen. Sachen fehlten. Den ganzen Lieben langen Tag überlegt wie u. Ob ich es schaffe....nach 16 Uhr dann doch noch gedüst....

Wieder mal ungrduscht. Zersauste Haare.
Klamotten die ganze Woche die gleichen.
In der Hoffnung keine Bekannten zu treffen Abmarsch. Denkste!! Zwei Bekannte kamen auf mich Tu. War überfordert. Wollte Ruhe. Muss mich so arg auf den Einkauf konzentrieren.
Auf das Auto fahren. Habe mich in Grund u. Boden geschämt. Weil ungeduscht.

Das u. Vieles mehr wollte ich hier erzählen. Frust heute Nachmittag weil ich es wieder nicht geschafft habe hier der Reihe nach das abzuarbeiten was ich vor hatte...

Es macht Spaß hier bei euch.
Es ist so wertvoll.

So gern will ich hier bei meinem Lieblings Thema weiter erzählen.

Wollte Bittchen längst schreiben. Gertrud was fragen und Antworten.

Zweimal heute hier raus geflogen weil zu langsam....
Gerade noch beim Thema von Camille einen Text verfasst. Wieder raus geflogen.

Für heute reicht es mir.
Zum Thema Zeit fällt mir noch die Umstellung nächste Woche ein.
Da hab ich auch immer Probleme mit.
Hatte ich denke ich schon immer.
Mir wurde eines Tages seitens der Reha Verbot meiner Schichtarbeit gegeben.

Konnte bei Frühdienst nie schlafen.wie gerädert tagsüber. Abends wie aufgedreht.

Meist bin ich Abend erst fit.

Aber auch der Spätdienst hat Folgen gehabt.
Es wurde sehr spät mir Essen, duschen.abschalten Gedanken.
Also mit TV abgelenkt.
Gelesen. Trotzdem kein schlaf.
Wieder nur gerädert.
Kollegen hatten morgens Termine, Haushalt, Kinder zu bewältigen.

Ich musste mich konzentrieren um die Spät Schicht wieder zu schaffen.

Termine gingen da noch ab und an.
Die meisten hab ich im Urlaub gemacht.

Das war vor Ausbruch der Depression.
Alles was folgt. Ein Desaster in Punkto Zeit. Immer das Gefühl nicht hinterher zu kommen. Termin. Gefühl rechtzeitig mich fertig gemacht zu haben. Aber doch in letzter Sekunde weil wie blockiert, gelähmt.

Wie Du es beschreibst, DieNeue.

Panik den Terminen nicht gerecht zu werden, zeitlich. In.besseren Zeiten könnte ich noch beim Auto fahren abschalten, auch im Warte Zimmer vom Arzt.
Konnte noch Gedanken zulassen wie, was koche ich mal morgen leckeres, oder was habe ich nächste Woche vor....

Geht gar nicht mehr.
Muss mich voll auf den Moment konzentrieren.

Vergesse viele Dinge.
Ähnlich wie bei Demenz die beginnt.
Zum Beispiel heute wieder.
Wäsche nebenbei gewaschen.
Vergessen. Nicht die Wäsche raus zu nehmen, sondern die Tätigkeit Waschen an sich. Nach dem Abend essen wieder eingefallen. Kurzzeitgedächtnis ist bei mir wie bei Demenz ganz mies....

Was gestern war???
Was vor zwei Tagen war???
Was aber früher war ist gut gespeichert und abrufbar.

Ob ich doch mal mit meinem Doktor drüber spreche, was meint ihr??

Kommt mir langsam unheimlich vor.
Weiß nicht ob das wirklich nur von Dauerbelastung ist.

Es wurde die letzten beiden Jahre extrem. Auch meinen Geburtstag hatte ich prompt ausgeklinkt.
Wird ja nichts mehr vorbereitet wie früher. Kuchen backen etc.
Gäste mehr als selten.
Manchmal natürlich Kuchen für uns selbst. Aber auch das war mir unheimlich.

Wer vergisst seinen Geburtstag.
Es rückt praktisch immer alles nach hinten was nicht wichtig genug erscheint.

Da geht ein Lämpchen an im Gehirn.Es unterteilt in Prioritäten.
Da gehört überleben dazu.
Den Tag überstehen.

Ach so, meine Bewegungen u. Mein Denken wird bei Termindruck langsamer.
Gefühl als drehe sich die Welt, die Zeit rückwärts. Bzw. Je näher der Termin rückt umso langsamer geht's bei mir vorwärts... Schuhe anziehen. Schmecken Tempo. Zum Auto laufen auch.
Jetzt hab ich doch etwas ausgeholt.

Für heute Gute Nacht.
Auf ein anderes mal,

Es grüßt Aurelia Belinda
Alle eure Dinge lasset in Liebe geschehen
Aurelia Belinda
Beiträge: 7974
Registriert: 23. Aug 2018, 20:03
Wohnort: Mittelfranken

Re: Zeitgefühl

Beitrag von Aurelia Belinda »

Was vergessen.
@ Sonnenliebhaber, das auch ja.
Das ständige Verschieben
Wie Friseur oder anderes.
Gehe im Vergleich zum Durchschnitt eh selten zum Friseur.
Hab sogar auch mal selbst geschnitten.
Meinem Mann rasiere ich auch, Haare und Bart.
Ich finde es lästig dass ich immer wieder verschiebe....egal ob Dinge im Haus oder auswärts.

Oft ist es einfach um Ruhe zu haben.
Manchmal einfach zu erschöpft um in die Stadt zu fahren. Einkauf, Friseur ist aber in Nähe.
Alle eure Dinge lasset in Liebe geschehen
Gertrud Star
Beiträge: 3441
Registriert: 30. Jun 2014, 19:09

Re: Zeitgefühl

Beitrag von Gertrud Star »

Hallo dieNeue,
deine Worte könnten glatt von mir kommen, genauso geht es mir auch. Immer dieses lange Überlegen, dann doch nicht machen, alles auf den letzten Drücker....
Mir kommt hier die Sinnfrage im doppelten Sinne: Erstens, was ist der Sinn, das so zu machen und zweitens welchen Sinn hat es, das zu ändern. Ich meine, welche Funktion hat das dauernde Überlegen und Zweifeln, und Verschieben; und andererseits zu welchem Zweck soll man es ändern, wenn sich die Lebensumstände ja nicht mehr so sehr ändern werden.
Ähm, mit welcher Art von Gefährt packst du denn 30 Sachen, mit dem normalen Rad?
Google wundert mich nicht mehr. Deren Schätzung, wie lange man zu Fuß braucht, passt so halbwegs zumindest für durchschnittsflotte junge Fußgänger. Beim Rad kommt man nie so schnell voran, wie Google meint. Die gehen für meine Begriffe von optimalsten Bedingungen aus, also Fahren ohne irgendwo anhalten zu müssen oder bremsen, also kein Stadtverkehr mit Ampeln und Vorfahrt, sondern im wesentlichen gerade Strecken mit gleicher relativ hoher Geschwindigkeit. Warts mal ab, wenn alle mitm Pedelec fahren, kommt dann Rakentengeschwindigkeit raus ;)

Hallo Aurelia Belinda,
bei euch klingt es so, wie wenn ihr sowohl Pflege als auch hauswirtschafltiche Unterstützung brauchen könntet und wohl auch braucht. Ihr seid beide zusammen krank genug, und bei euch reicht wahrscheinlich die Zeit nicht aus für das Notwendige. Deshalb schiebst du immer dein Wohlergehen und deine Behandlungen hinaus, also beides. Das sowas noch kränker macht, weißt du selber, denk ich.

Ich selber verschätze mich immer, wenn ich Sachen plane bei der Zeit, die ich veranschlagen sollte. Keine Ahnung, schätze da oft so optimistisch wie Google beim Radln.
Habe kein richtiges Gefühl mehr dafür, was wie lange dauern wird.
Und fragt mich jemand, wieviel Zeit ich für eine Sache aufwenden will, werde ich wütend und verzweifelt.

Mit der Zeitumstellung komme ich auch nicht so ganz klar.

LG Gertrud
DieNeue
Beiträge: 5543
Registriert: 16. Mai 2016, 22:12

Re: Zeitgefühl

Beitrag von DieNeue »

Hallo Gertrud,

nur kurz: Ich bin mit dem E-Bike unterwegs. 30 Sachen sind aber bei mir auch nicht normal. Höchstens den Berg runter ;)

Das mit dem Sinn ist eine gute Frage...
mal drüber nachdenken...
Liebe Grüße,
DieNeue
Sonnenliebhaber87
Beiträge: 9
Registriert: 14. Mär 2019, 08:36

Re: Zeitgefühl

Beitrag von Sonnenliebhaber87 »

Aurelia Belinda hat geschrieben:Was vergessen.
@ Sonnenliebhaber, das auch ja.
Das ständige Verschieben
Wie Friseur oder anderes.
Gehe im Vergleich zum Durchschnitt eh selten zum Friseur.
Hab sogar auch mal selbst geschnitten.
Meinem Mann rasiere ich auch, Haare und Bart.
Ich finde es lästig dass ich immer wieder verschiebe....egal ob Dinge im Haus oder auswärts.

Oft ist es einfach um Ruhe zu haben.
Manchmal einfach zu erschöpft um in die Stadt zu fahren. Einkauf, Friseur ist aber in Nähe.

Kann ich ich gut nachvollziehen geht mir genauso, meistens geh ich mit meiner tochter (3) und meiner Frau zusammen.Dann ist es für mich erträglicher,die damen können sich unterhalten und ich beobachte und bin ein wenig abgelenkt :D

einfach ruhe haben das ist der Punkt, wo ich auch immer wieder drauf stoße
Aurelia Belinda
Beiträge: 7974
Registriert: 23. Aug 2018, 20:03
Wohnort: Mittelfranken

Re: Zeitgefühl

Beitrag von Aurelia Belinda »

Guten Morgen miteinander,
@ Sonnenliebhaber, ja Ruhe und Zeit ist für unser eins wohl immer im Vordergrund. Nur mit viel Ruhe kann ich überhaupt so funktionieren.

Die Zeit bleibt weiter spannend.....
Super Thema.
Ihr geht also dann praktisch als Family Paket zum Friseur. Auch nicht schlecht, zwinker. Könnte es ja mal Rabatt geben oder? Bin früher auch immer mit meinem Mann zusammen dort gewesen, wir hatten sogar mal die selbe Frisur ( lach ) damals waren Dauerwelle der Renner.
Hab ihm geraten sich auch eine verpassen zu lassen.....hat er dann wirklich gemacht. Schade dass ich kein Bild schicken kann. Weiß nicht mal wie ich hier die Lachmännchen einfüge....

Ach das waren noch ZEITEN. Auch da brauchte ich schon immer wieder Ruhe, Zeit für mich. Aber wir hatten eine ordentliche Struktur. Die vermissen wir beide.

@ DieNeue, dachte gerade beim Lesen dass du während dem Schreiben mit dem Bike unterwegs bis, bis ich die Uhrzeit gesehen habe....
Alle eure Dinge lasset in Liebe geschehen
Aurelia Belinda
Beiträge: 7974
Registriert: 23. Aug 2018, 20:03
Wohnort: Mittelfranken

Re: Zeitgefühl

Beitrag von Aurelia Belinda »

Hallo liebe Gertrud,

Ich wollte dir längst mal schreiben.
Durch mein Chaos beim Denken ist es immer mal nach hinten gerückt.
Hat nichts mit dir zu tun.
Liegt an meiner seltsamen Vorgehensweise. Meine Dinge nach und nach abzuarbeiten.

Kommt oft vor dass ich “ von hinten “ anfange weil mich vieles ablenkt.
Der Plan den ich zeitlich im Kopf vorhabe ist deshalb nie so zu schaffen.

Finde vieles hier so spannend weil viele Parallelen sind. Antworte dann wild durcheinander anstatt nach System.

So geht es mir aber ständig. Nicht nur hier.

Deine Beiträge finde ich oft lesenswert.
Auch deine Art wie du über dich erzählst. Und andere durch deine Sichtweise bereicherst.

Danke für deine Gedanken. Deine Überlegung bezüglich Situation.
Gestern hatte ich viel erzählt im Forum.
Immer wieder raus geflogen.
Kommt davon wenn man gute Ratschläge wie von dir nicht gleich umsetzen kann.

Ja, ich denke du hast recht.
Wir brauchen Unterstützung.
Wobei ich mir das noch nicht richtig
Vorstellen kann. Im Hauhalt.
Wenn da jemand praktisch “ mit hilft “' eingreift. War immer so gestrickt dass ich es alleine machen will.
Geht aber nicht mehr.
Bleibt einfach zu viel liegen.

Mit den Terminen Hast du auch völlig recht. Gut beobachtet!
Durch die Mehrbelastung aller Termine beim Mann, durch die Hilfe die er zu Hause braucht geht viel Zeit ins Land.
Für mich wäre schön manchmal Zeit.
Hier fehlt es aber dann an Energie.
Bleibe ich ungewollt auf der Strecke.

Gestern habe ich auf dem Balkon die Sonne genossen. Dabei ist mir ständig der Dreck ins Auge gestochen.
Das schwirrt mir im Kopfe rum.
Belastet mich. Hilflos sitze ich daneben. Einfach mal sauber machen. Schwer. Das nötige wie Tisch, mal kehren ja.

Aber in noch besseren Zeiten
( hört sich komisch an ) gute Jahre gab es bei uns nie, habe ich noch regelmäßig w wenigstens einen Frühjahrsputz gemacht. Sogar oft vor dem Blütenstaub. Und hinterher. Fenster regelmäßig.
Alles vorbei. Solche Sonderdienste wie ich sie nenne, Beispiel, Lampen, Türen, Fensterbank, schränke.
Längst nicht mehr.
Seit dem letzten Umzug ( aus gesundheitlichen u. Finanziellen ) gründen ) nicht mehr zu schaffen.
Vorher war es schon alles immer mehr ins straucheln geraten.

Hatte seit dem Ärger mit der Firma. Seit dem Mobbing mit dem Mann immer öfter andere Prioritäten gesetzt.

Wichtig war Überleben.
Existenz war gescheitert.
Wichtig war auch viel zu reden.
Hat unsere Ehe ganz arg gestärkt.
Wichtig war Gemütlichkeit.
Putzen war im Hintergrund, damals noch zwischendurch möglich. Heute nicht mehr.

Allerdings stört mich langsam der Dreck.
Nichts ist ordentlich gemacht. Alles stufenweise. Nur grob. Aufräumen klappt schlecht. Demo weg räumen ein Kraftakt der wieder und wieder verschoben wird.

Komme mit der ZEIT wie ich sie bräuchte nicht hinter her.
Die Nachbarn hängen schon Osterdeko raus.
Bei mir ist noch Advent. Teilweise.
Immer verschoben.

Mal sehen wann wir den Anfang machen mit
Hilfe suchen. Noch lese ich mich ein. Bei Pflege u. Bei Betreung.
Auch hier bei euch habe ich jetzt einiges erfahren was gut tut.

Was anderes. Du hast das mit dem Emfinden von fehlendem SINN angesprochen
Ist mir auch bekannt.
Ist es bei dir nur wenn du unter Druck, Zeitdruck stehst. Oder auch in anderen Situationen.??

Viele mit Depression haben ja eine allgemeine Sinnsuche. Wer bin ich, wo komme ich her. Was hat mein Leid.mein Kampf für einen Sinn....

Das ist was anderes.
Bei mir sind es oft Situationen die mich überfordern. Da fehlt mir das Begreifen vom Sinn. Oder meine eigenes langsames Tempo.....welchen Sinn hat es dass wir so ticken....Soll es anderen die Augen öffnen. Ich denke ja.

Irgendwer hat neulich in einem anderen Thema geschrieben, wir sehnen uns immer danach normal zu sein.

Aber was ist normal.
Was ist ein normales Tempo.
Ein Psychologe der neu war in unserem Umkreis hat auf seiner Homepage geschrieben....eine Verhaltensthetapie dient der weiteren Anpassung an das Umfeld, oder Umwelt, oder Arbeitswelt nicht. Um Patienten wieder vermeintlich “ normal “ werden lassen.
Nur dass die Gesellschaft beruhigt ist.
Nur dass andere einen überhaupt wahr nehmen.

Etwas andere Worte hat er benutzt.
Aber war ein interessanter, nachdenklich machender Beitrag.

Er möchte gern den Menschen als ganzes behandeln. Seine komplette Ausbildung, bzw. Studium mit allen Facetten anwenden können. Die Kassen bezahlen aber immer nur ( das billigste ) die Verhaltenstherapie. Anderes hat man selber zu tragen....

Jedenfalls ging's um die Norm. Normalität.
Er sagt, vielleicht ist der psychisch Kranke “ nicht falsch “, er ist nur sensibel, weshalb ihm Gewalt, Mobbing, Druck, zu schaffen machen.

Das wird heute leider vom Großteil der Gesellschaft als “ normal “ gesehen. So ungefähr, da muss man durch. Sich durchboxen....
Alle eure Dinge lasset in Liebe geschehen
Aurelia Belinda
Beiträge: 7974
Registriert: 23. Aug 2018, 20:03
Wohnort: Mittelfranken

Re: Zeitgefühl

Beitrag von Aurelia Belinda »

Fortsetzung folgt Gertrud,
Brauche Pause. Habe zwischen gespeichert nicht dass ich wie gestern raus falle.
Hocke mich kurz auf den Balkon.
Auf einen Kaffee. Muss Wäsche aufhängen.
Phuuuu.die hab ich ja gestern vor lauter hier bei euch sein, total vergessen....
Mann, Mann. Wo führt das noch hin.

Aber ich fühle mich momentan so wohl bei euch hier. Habe ja anfangs nur immer mit gelesen. Dann hat es mich doch mal gejuckt zu schreiben.
Macht Spass. Aber braucht ZEIT....Aber die haben wir ja. Wir nutzen sie nur anders als der Durchschnitts Mensch.

Wir setzen andere Prioritäten.

So , bis dann....
Alle eure Dinge lasset in Liebe geschehen
Bittchen
Beiträge: 5430
Registriert: 2. Feb 2013, 18:02

Re: Zeitgefühl

Beitrag von Bittchen »

Liebe Aurelia,

ich brauche dir eigentlich nicht zu schreiben um dich zu motivieren gut für dich zu sorgen.
Du weißt so viel und machst auch viel richtig,wie ich das beurteilen kann.
Da kann ich nur sagen,ich kenne das alles,aber es wird besser,wenn du weiter das machst was dir gut tut.
Wenn du hier liest und schreibst,dann ist das im Moment richtig und wichtig für dich.
Ja, es braucht auch Zeit hier zu sein,aber wen stört das oder wer kann dir das verbieten ?
Hauptsache du hast einen Weg gefunden deine Seele frei zu schreiben ?
Darum sind wir alle hier,weil wir Betroffenen gegenseitig nachempfinden können,wie sich diese sch.....Krankheit anfühlt.
Da wird nicht verurteilt oder der Kopf geschüttelt.
Irgendwann wirst du ganz langsam auch an anderen Dingen wieder Spaß bekommen.
Den Einkauf hast du geschafft und deinen Mann versorgst du auch noch,das ist eine ganz große Leistung !!!
Auto fahren geht auch.
Du schaffst wirklich noch sehr viel.
Ein Satz der mich immer begleitet ist:"Ich will nicht,ich muss auch nicht,aber ich kann."
Wenn ich dann den ersten ganz kleinen Schritt mache,geht dann noch einer und noch einer usw.
Dadurch habe ich schon oft was hinbekommen,auch wenn ich total blockiert war.
Einen guten Sonntag und ganz liebe Grüße
Bittchen
Jeder Tag ist ein neuer Anfang.
Aurelia Belinda
Beiträge: 7974
Registriert: 23. Aug 2018, 20:03
Wohnort: Mittelfranken

Re: Zeitgefühl

Beitrag von Aurelia Belinda »

Hallo liebe Bittchen,

Vielen Dank für deine Worte.
Die sind auch Balsam. Für mich. Und viele andere hier.

Auch dir wollte ich längst mal antworten. Hatte einige Fragen.
Aber wie ich oben erklärt habe.
Es geht bei mir z.Zeit nur so Chaos mäßig.

Die Zeit ist schon ein Faktor.
Aber wir können es schlecht ändern.
Brauchen nun mal viel Zeit u. RUHE für uns. Wir werden oft als egoistisch deswegen erlebt. Das sagen Menschen die unser wahres Ich nicht kennen.

Ich denke wir sind gern für andere da.
Uns sind aber viele Grenzen gesetzt.
Wir scheitern viel. An unseren eigenen Aufgaben. Somit ist wenig Platz. Energie für andere. Schade aber ist so

Unsere Angehörigen bauen da Druck auf....Dass ich es nicht schaffe die Demo weg zu räumen. Zu putzen.
Ich gehe in mich. Weiß dass sie keinen Schimmer haben was diese Krankheit mit sich bringt. Beruhigt mich bei Druck. Stress. Lasse es nicht mehr so an mich ran.

Gerne möchte ich noch auf deinen größeren Beitrag oben zurück kommen.

Kommt noch. Versprochen.
Ich finde es klasse dass du deine Tochter in Schutz nimmst, verteidigst wenn doofe Kommentare von außen kommen.
Echt super. Ich wünschte meine Eltern würden überhaupt mal verstehen dass wir krank sind.....Die haben zwar den ganzen Verlauf mit Reha und und hautnah mitgekriegt. Sind aber der Meinung weil man Rentner ist kann man alles schaffen. Haushalt. Kochen. Einkauf. Termine.Aber genau da hakt es.
Man sieht einfach dass man falsch wahr genommen wird.

Du, auch dein Mann gehen wie ich sehe sehr gut mit dem ganzen um.
Auch bei den ganz dunklen Phasen die ja immer wieder auftauchen je nach Belastung...

Auch habe ich nebenbei mitgekriegt dass ihr aktuell eine ganz schlimme Wohnsituation habe, alle Achtung dass du dich es schaffst hier zu lesen und Schreiben und anderen Mut machen. Ein Danke an dich!!

Ich weiß die Einzelheiten nicht,warum eure Wohnsituation so ist.
Aber ich wünsche euch ganz viel Kraft es durchzustehen. Weiter zu machen bis man wieder etwas Land sieht.

Schön ist auch dass deine Tochter den Führerschein geschafft hat.
Ich hoffe sie bleibt erst mal stabil.

Ich hatte aber noch ein paar Fragen an dich als Angehörige....
Muss jetzt aber nochmal Pause machen.

Werde darauf zurück kommen.

Wie gesagt, ich Rolle meist alles von hinten auf, lasse mich ablenken.
Brauche oft Pausen.

Alles Liebe erst mal,
Grüßle, Aurelia Belinda
Alle eure Dinge lasset in Liebe geschehen
Aurelia Belinda
Beiträge: 7974
Registriert: 23. Aug 2018, 20:03
Wohnort: Mittelfranken

Re: Zeitgefühl

Beitrag von Aurelia Belinda »

@ Gertrud, die Fortsetzung kommt dann noch. Auch zu deiner Vergangenheit, Lebensweg habe ich ein paar Fragen.
Erst nochmal Pause. Ihr seht ich bin chaotisch..
Alle eure Dinge lasset in Liebe geschehen
Gertrud Star
Beiträge: 3441
Registriert: 30. Jun 2014, 19:09

Re: Zeitgefühl

Beitrag von Gertrud Star »

Hallo die Neue,
ach mit dem E-Bike bist du unterwegs, dachte ich es mir fast schon.
Ich hatte früher mal an meinem leichtgängigen normalen Rad einen Tacho dran, und auf mehr als 23 Sachen geradeaus schaffte ich es nicht, obwohl ich damals (noch) sehr sportlich war (5 Gang Rad). Und etwas weniger als diese Geschwindigkeit setzt Google voraus, habe ich paarmal ausgerechnet.

Hallo Aurelia Belinda,
du hast ja ein großes Interesse an anderen Menschen, das ist sehr viel.
Ich denke, bei euch wäre schon viel gewonnen, wenn jemand die schweren Hausarbeiten wie Fenster und Böden putzen erledigen würde, eventuell noch schwere Sachen einzukaufen, bei Bedarf auch die Renovierungen. Und wenn jemand einen Teil der Behördenkorrespondenz erledigen würde. Und auch deinen Mann zum Arzt begleiten. (Der ist übrigens auch erwachsen). Da wäre nicht nur Belastung weg, sondern auch mehr Zeit übrig. Dir könnte man auch mit Gesprächen helfen zu verwirklichen, dass du deinen eigenen Anliegen mehr Priorität einräumst.
Ich habe mal gelesen, dass Menschen mit körperlichen Einschränkungen früher Hilfe im Haushalt brauchen wie andere, die gesund sind. Und bei euch kommen die Depressionen noch dazu.
Mir steckte mal jemand, dass es schwierig ist Haushaltshilfe zu bekommen, wenn körperliche und psychische Einschränkung zusammen vorkommen, weil das nicht so ins Raster von jedem einzelnen der beiden Beantragungsdingens passt. Kann sein, das ist heute mit der Regelung über Pflegegrad anders.
Da du Fragen zu meiner Biorgrafie ansprichst:
Bei mir ist viel unter dem Blickwinkel zu verstehen, dass ich mal das Schlaueste Mädchen der Klasse war und dann nach meinem Studium unter ungünstigen und stressigen Bedingungen Hilfsarbeiten machen musste. Und dann keiner der Behandler verstand was Sache war bei mir, weil das Wesentlichste Tabu war.
Etwas ist hier nachzulesen, hab da mal nen Thread aufgemacht.
https://www.diskussionsforum-depression ... 57&t=38245" onclick="window.open(this.href);return false;
Hab mich lange wacker geschlagen, finde ich.

LG Gertrud

Wünsche allen noch eine schöne Zeit heute am Sonntag.
Zumindest hier ist das Wetter ganz gut.
Aurelia Belinda
Beiträge: 7974
Registriert: 23. Aug 2018, 20:03
Wohnort: Mittelfranken

Re: Zeitgefühl

Beitrag von Aurelia Belinda »

Guten Abend Liebe Gertrud,

Vielen Dank für deine Zeilen.
Ja ich bin sehr interessiert an verschiedenen Biographien.
Lese auch ab und an welche über Promis.

Danke für den Link.
Das werde ich mal in Ruhe anschauen.

Ich habe soweit verstanden dass du studiert hast noch im Osten.
Dass du

Leider war ich heute wieder überfordert hier.....würde am liebsten alle Artikel gleichzeitig ( wissbegierig ), aufsaugen. Durch meinen chaotischen Zustand der Gedanken momentan, gelingt es mir nicht einfach nicht irgend was “ ordentlich der Reihe nach “ , abzuarbeiten.

Bitte nicht böse sein.
Lese wild durch die Themen.
Versorge zwischendrin meinen Mann,
Wäsche diesmal zur Hälfte geschafft.
Dann aus Neugier wieder hier....
Was neues kam.....antworte dann wild durcheinander anstatt mich auf das was ich vorhatte zu konzentrieren,nämlich dir zu schreiben.
Sorry.

Geht mir auch bei anderen Aufgaben so.

Was mich bei dir noch interessiert,
Wie genau meinst du das mit der Sinnfrage....ist das eher bei bestimmten Tätigkeiten. War das auch früher so. Oder erst seit deinem Trauma?
Ich hatte mich im Schulater schon oft mit dem Dasein beschäftigt.
Wo kommen wir her. Wo gehen wir hin.
Was war am Anfang, Urknall??
So nachdenklich gestrickt war ich schon immer. Nur nicht “ übermäßig “ oder ungewöhnlich.

Ich glaube es ist durch ein Trauma
Bei dir ausgelöst die Depression oder?

Du hattest studiert, während der Zeit hast du deinen Vater durch Tod verloren.
Hat das die Krise ausgelöst?
Oder würdest Du sagen durch deinen Verlauf, als Mädchen immer die klügste und und ist es vielleicht schon tendiert zu einem anderen Lebensweg.
Weiß gerade nicht wie ich mich ausdrücken soll. Bin jetzt auch unter Zeitdruck. Mein Mann will langsam nach oben....eigentlich wollte ich nach dem Abend essen meine Fortsetzung hier weiter machen....

Eigentlich wollte ich jetzt nur sagen dass ich es wieder nicht ganz schaffe.

Ich möchte aber wenn ich wieder etwas Ruhe habe mehr erfahren.

Wenn es gestattet ist!!

Gerne würde ich wissen wie eng war dein Verhältnis zu deinen Vater und durch was hast du ihn plötzlich verloren...
Muss ein Schock gewesen sein.
Kenne eine Arzthelferin beim Hausarzt die hat ebenso urplötzlich ihren Vater verloren. Ab da konnte sie nicht mehr richtig arbeiten. War lange krank geschrieben. Heute macht die stundenweise.

Hast du Geschwister und familiäre Kontakte.? Die Einsamkeit ist wohl bei vielen von uns hier präsent.

Dann wollte ich sagen ich kenne das so gut wenn die Finanzen schwierig sind.
Habe wo anders gelesen dass du auf die Sozialhilfe wartest.

Wir haben auch Wochen, sogar Monate gehabt wo wir von Luft und Liebe gelebt haben, wo es für Heizöl nicht gereicht hat.nicht mal für Sprit. Termine abgesagt...Nahrung das was eben da war. Reis. Nudeln. Gefrorenes Gemüse...

Bei meinem Mann kam das Krankengeld oft verspätet, mal gar nicht.
Ständig musste man hinterher telefonieren. Um über die Runden zu kommen.

Bei der Rente vom Mann, ging damals über Reha, war er sogar noch in der Firma beschäftigt. Gleichzeitig Gerichtsverfahren mit ungewissem Ausgang. Zu der Zeit war nicht klar wer weiter zahlt. Eingliederung, aber Kasse wollte nicht mehr, arbeitslos gemeldet, trotzdem finanziell in der Luft gegangen. Ich habe nur ganz wenig Jahre also wie du eine kleine Rente.

Dein Alter wollte ich wissen. Hab ich heut zufällig wo anders gelesen.

Und über deine Therapie hätte ich gern mehr erfahren. Du sagst sie war nicht hilfreich. Hast du dann anderweitig Hilfe gesucht. Nimmst du Medikamente. Und und.

Für heute wär's das.
Wenn du magst, erzähl ein wenig von dir.
Ich würde mich freuen.
Wir sind auch in etwa im selben Alter.
Ein klein wenig jünger bin ich nur.

Jetzt hab ich doch noch einiges geschafft zu fragen.
Die andere Fortsetzung ist noch wegen der Aussage des Psychologen...
Dann beim nächsten mal.

Gute Nacht erst mal,
Liebe Grüße,
Aurelia Belinda
Alle eure Dinge lasset in Liebe geschehen
DieNeue
Beiträge: 5543
Registriert: 16. Mai 2016, 22:12

Re: Zeitgefühl

Beitrag von DieNeue »

Hallo ihr,
Gertrud Star hat geschrieben: Google wundert mich nicht mehr. Deren Schätzung, wie lange man zu Fuß braucht, passt so halbwegs zumindest für durchschnittsflotte junge Fußgänger.
Google ist auch nicht immer der Schlaueste... vor einiger Zeit hat er mir mal den Fußweg von mir bis zur Physiopraxis, bei der ich diese Woche war, angezeigt... man brauchte dafür mehrere Stunden, da man angeblich aus der Stadt raus musste, quer durch den halben Wald den Berg hoch und durch den restlichen Wald wieder runter, um dann aus der anderen Richtung bei der Praxis anzukommen...
Aurelia Belinda hat geschrieben: Leider war ich heute wieder überfordert hier.....würde am liebsten alle Artikel gleichzeitig ( wissbegierig ), aufsaugen. Durch meinen chaotischen Zustand der Gedanken momentan, gelingt es mir nicht einfach nicht irgend was “ ordentlich der Reihe nach “ , abzuarbeiten.
Das geht mir auch oft so. Lasse mich sehr schnell von was ablenken, auch weil ich so neugierig und wissbegierig bin und mich dann in Details verliere und gar nicht mehr merke, dass ich gar nicht mehr das mache, mit dem ich mich eigentlich grade beschäftigt habe.
Beim Aufräumen oft auch so... hier was aufräumen und in ein anderes Zimmer tragen, dort was sehen und dann machen und irgendwie ist dann selten ein Raum ganz gemacht...
Beim Einkaufen auch... da seh ich irgendwas "Oh, was ist das?" Zack, hin und anschauen. Oder auch noch in die Hand nehmen, erst dann kann ich beruhigt weitergehen. Mittlerweile mache ich es oft so, dass ich so Zeugs einfach fotografiere, dann ist es gespeichert, aber nicht in meinem Hirn, und es beschäftigt mich nicht mehr so. Sonst hätte ich immer diesen Drang nochmal hinzugehen und es mir doch noch anzusehen. Aber so kann ich es dann hinterher in Ruhe anschauen. Und oft denk ich mir "Für das Teil hätte ich echt nicht stehen bleiben müssen..." Hauptsache irgendwie nix verpassen, was interessant wäre...

Ich mache es übrigens auch oft so, dass ich fotografiere, was ich gemacht habe. Dann habe ich das Gefühl, ich habe was geschafft.

Eigentlich wollte ich heute in meinen Thread auch mal wieder was schreiben, aber kann grad meine Gedanken auch nicht so wirklich sammeln.

Liebe Grüße,
DieNeue
Monchen12345
Beiträge: 1873
Registriert: 18. Nov 2018, 23:21

Re: Zeitgefühl

Beitrag von Monchen12345 »

Hallo zusammen,

Ich wollte mich auch mal wieder zu Wort melden. Mein letzter Text ist auch im Nirvana verschwunden. Hatte den während der Zugfahrt geschrieben und abgeschickt.
Beim Erstellen des Themas hätte ich nicht gedacht über wie viele Facetten von Zeit wir dann diskutieren. Eigentlich ging es mir nur um so mittellange Zeitspannen Wochen, Monate..

Termine stressen mich, glaube ich, anders als Euch. Dass es sie gibt stresst mich nicht. Ist mal Abwechselung, man kommt raus und wenn es nicht gerade Ärzte/Ämter sind, sind es ja oft auch schöne Termine.
Ich hab nur ein starkes Bedürfnis pünktlich zu sein. Wenn das nicht klappt, nervt und stresst mich das extrem. Auch wenn ich da nichts dafür kann...Zugverspätungen zum Beispiel. Auch kann es passieren, dass ich vor einem Termin zu Hause sitze und warte bis es Zeit ist loszugehen. Weil es sich nicht lohnt noch etwas anzufangen.

Der Friseur hat mich schon immer relativ selten gesehen.Früher bin ich da immer spontan hin, wenn es mal wieder nötig war. Bin ich ca. 25 Jahren so gewöhnt. Aber nun geht es nur noch mit Termin. In dem Fall nervt mich das Ausmachen.

Das man fest vor hat, die Wäsche zu waschen, und sich immer wieder von etwas ablenken lässt, kenne ich auch. Es hat dann bis zu 3 Stunden gedauert bis ich wirklich an der Waschmaschine war... Es hat mich wahnsinnig gestört, aber das hat sich in den letzen Wochen doch auch deutlich gelegt.
Haushalt an sich ist bei mir auch so eine Sache. Ich war da noch nie ein Freund von und Ordung halten ist auch nicht meins. Manchmal stört es mich, oft ist mir aber auch Vieles egal. Aufschieberitis ist auch ein ganz großer Freund von mir.

Auch wenn ich das berufliche Training wirklich will, gibt es jetzt so langsam den Punkt: du wolltest dich noch dies, das und jenes machen. Und mir den Terminen die ich schon habe klappt das Alles doch nicht mehr....
Ein Ziel ist es bis dahin möchte ich halbwegs Ordnung in der Wohnung haben. Dazu hab ich meine Wohnung in 3 Bereiche eingeteilt und gebe mir jetzt für jeden Bereich eine Woche Zeit. Bin mal gespannt wie das so klappt...

Bedingt durch Job, Abendschule, Single-Haushalt organisieren, Hobbys und auch noch Sozial-Kontakte haben wollen war ich ganz stark davon abhängig, dass ich alles gut und effektiv erledige.
Das ist in Teilen auch so geblieben. Einkaufen ist selten eine alleinige Aktion, sondern wird kombiniert. Ich muss zwischen Bus/Bahn und zu Haus durch ein kleines Einkaufscenter. Daher ist einkaufen etwas, was ich eben nebenbei auf dem Heimweg erledige. Brauche ich was aus verschiedenen Geschäften wird die Route genau geplant.
Während ich darauf warte, dass das Nudelwasser kocht, räume ich die Spülmaschine aus und ein usw
Das sind dann aber immer kurze Aktionszeiträume und dann reicht es mir auch wieder.

Da war noch so viel zu dem ich auch etwas schreiben wollte, weiß das schon gar nicht mehr.
Ich eünsche euch einen schönen Start in die Woche.
Aurelia Belinda
Beiträge: 7974
Registriert: 23. Aug 2018, 20:03
Wohnort: Mittelfranken

Re: Zeitgefühl

Beitrag von Aurelia Belinda »

Hallo ihr guten,

Wieder Habe Ich mich zu sehr ablenken lassen. Kann nicht schaffen was ich eigentlich vorhabe.

Eine Krise kriege ich deshalb nicht mehr.
Diese Zeiten sind vorbei....
Aber ich bin echt traurig drüber.

Wenn man so viele Ideen, Gedanken im Kopf hat, los werden will u. Es nicht schaffen kann. Na ja.
Ist es das selbe als wenn man körperliche Tätigkeiten nicht schafft, Aufgaben die man halt vor hat.

Beim Schreiben trenne ich immer Körper und Geist.weil von ihnen verschiedene Aufgaben ausgehen.

Aber natürlich gehören sie zusammen.
Sind eng umschlungen, hehe
Heute spreche ich kurz über die Zeit Umstellung jetzt am Samstag.

Liegt mir jetzt schon im Magen. Brauche da immer so gefühlt ne halbe Woche bis sich meine Wenigkeit angepasst hat. Schlaf mies. Aufstehen mühsamer.

Zu Monchen, das kenne ich von besseren Zeiten. Da waren wirklich Termine noch Do Abwechslung. Man kam raus. Man kam unter Leute. Hat was erlebt.ist hinterher ins Cafe oder spazieren gewesen.

Heute hat sich das stark verändert.
Termine sind eine Qual. Tage vorher schon Ängste dem nicht gewachsen zu sein.
Weil alles zu mühsam erscheint.
Was ziehe ich an. Welche Dinge erledige ich nebenbei wenn ich schon in der Stadt bin, schaffe ich es zu duschen.
Das stresst. Spätestens einen Tag vorher, volle Konzentration auf den Termin.
Mehrere an einem Tag werden gar nicht mehr geht macht. Geht nicht.
Mittlerweile kritisch. Weil ich viele schleifen lasse, auch wichtige....

Momentan nicht zu ändern.
Für Entlastung müssen wir in jedem Fall Sorgen.

@ DieNeue, meine Demo steht u. Hängt noch ( zwinker ) und ja es ist echt mühsam immer wieder gedanklich bei null anzufangen weil man zu oft ungewollt abgelenkt ist.

Auch ein Grund warum ich hier meine Fortsetzung noch nicht geschafft habe.
Na ja....

Gute Nacht erst mal,
Es grüßt Aurelia Belinda
Alle eure Dinge lasset in Liebe geschehen
Aurelia Belinda
Beiträge: 7974
Registriert: 23. Aug 2018, 20:03
Wohnort: Mittelfranken

Re: Zeitgefühl

Beitrag von Aurelia Belinda »

Ups, was hat denn Freund Smarti da wieder getippt. Oben.
Demo, anstatt Deko.
Wird immer witziger.....

Wollte mal mitteilen, dass ich wie schon vermutet,mit der Zeitumstellung wieder riesige Probleme hatte.
Das Drama beginnt immer schon Abends vorher. Da ist mir mulmig, ich bin nervös.
Die Nacht ist dann schlaflos. Grundsätzlich. Der Morgen kaputt. Ich sehe wie durch einen Schleier.
Bin wie in Trance, den ganzen Tag. Unruhig. Erschöpft.
Dachte ich kann mittags ein Nickerchen machen, von wegen zu unruhig.
Jedes mal läuft es so ab.
Bis ich mich davon erhole.
Eine geschlagene Woche meist.

Schönen Abend,
Aurelia
Alle eure Dinge lasset in Liebe geschehen
Antworten