EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Mim
Beiträge: 1383
Registriert: 21. Dez 2013, 19:41

Re: EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Beitrag von Mim »

Hallo Kkathy,

vielen Dank für Deine Antwort! Ich finde sie besonders spannend, weil Du so schön beschreibst, welche Anteile bei Dir angesprochen werden.
Ich glaube dass es bei mir daran hapert - weil ich - hm... zu sehr das, was ich mögen würde bewerte oder es teilweise gar nicht weiß. Kann es gerade nicht anders beschreiben. Und sicherlich wäre es auch wichtig, einen gewissen Lebensstandard zu akzeptieren. Nicht zuletzt blockeire ich mich wohl, weil ich immer glaube, für alles eine Ausbildung zu brauchen und wenig selber ausprobiere.
Dabei finde ich genau das - Dinge selber herstellen, mit den Händen, für sich genommen total spannend :) Aber "nur" ausführen, das merke ich, geht auch nicht.

schwierig...

Aber Du schriebst ja selbst, dass Du sehr viele Berufsberatungen durchlaufen hast. Das könnte ein nächster Schritt sein.

Liebe Grüße,
Mim
kiwilana
Beiträge: 1622
Registriert: 14. Nov 2010, 14:10

Re: EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Beitrag von kiwilana »

Guten Morgen,

Katthy, wie wunderschön. dieser einblick ist sooo wertvoll. die ganze entwicklung zu sehen. wie es laufen könnte. wenn es dann wieder klappt. ich freue mich für dich! und bin sooo dankbar für diesen einblick.

alle beiträge, die hier stehen... zu sehen, dass man nicht allein ist... ideen, inspiration... infos... eine vorstellung für die zukunft entwickeln zu können... sich langsam damit zu beschäftigen, es in einer bestimmten form vielleicht doch noch zu können... das arbeiten...

und zu sehen, wie andere darüber denken, welche gedanken man sich macht, gefühle man hat - oder wie man sich den tag gestaltet. auch was man durchmacht, erlebt oder erlebte.

das ist sooo wertvoll. dafür bin ich dankbar. und es ist die antwort auf Krimis frage. das alles ist der grund, warum das thema immer wieder hochkommt. wie bei guter ernährung, schläft leider im stress auch dieses thema und die kraft dafür mal ein... aber es ist wichtig und immer da.

Mivi und Katerle kennen das gefühl, wenn andere neidisch auf sie sind. habt ihr alle gar nie das gefühl auch neid auf andere zu haben? oder wütend zu sein?

Katthy, wie hast du es damals geschafft, an dem arm sein nicht zugrunde zu gehen? was ist es, das dir da am meisten half? konntest du immer ein wenig arbeiten oder gab es zeiten, wo auch du gar keine kraft hattest zu arbeiten? für mich geht das zusammen mit dem gefühl, hoffnung und vielleicht sogar sicherheit zu empfinden: ja, dat kann besser werden - auch finanziell. das fehlt mir. da ich noch nicht konkret an arbeiten denken kann, nicht weiß, ob es jemals klappt...

liebe grüße, kiwi
Katerle
Beiträge: 11309
Registriert: 25. Sep 2014, 10:30

Re: EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Beitrag von Katerle »

@ Mivi

Ist doch positiv, dass dein Mann es nun akzeptiert. Manchmal braucht das halt auch seine Zeit...
Meiner versteht es bis heute noch nicht und seine M. Ich sehe denen einfach zu gut aus. Nun, ich gehe ja auch an die frische Luft und tue auch was für mein Aussehen usw.

@ kiwi

Ich kenne keinen Neid auf Andere, klar war ich auch schon verärgert und wütend.

LG
Mivi07
Beiträge: 39
Registriert: 27. Okt 2014, 11:41

Re: EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Beitrag von Mivi07 »

@ Kiwi: Neid eher nicht, aber auf mich wütend und verärgert, weil ich krank bin und nicht mehr so schaffen kann wie bei gesunden. Ich wünsche mir mehr , dass ich wieder arbeiten kann und ich Belastbar bin.

So wie ich es mittlerweile bin, habe ich längst auch akzeptiert.
Katerle
Beiträge: 11309
Registriert: 25. Sep 2014, 10:30

Re: EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Beitrag von Katerle »

@ Mivie

Mich macht das eher traurig, dass ich nicht mehr so viel leisten und belastbar bin, wie vor meiner Erkrankung... Und mich macht es auch traurig und wütend, dass man in seiner Krankheit noch gegen gewisse Vorurteile gegenüber anderen ankämpfen muss... Ich wünsche mir auch, wieder belastbarer zu sein und wieder arbeiten zu können.

Liebe Grüße
KKatthy
Beiträge: 50
Registriert: 10. Nov 2014, 23:32

Re: EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Beitrag von KKatthy »

Hallo an alle,

meine jetztige berufliche Perspektive hat sich erst nach und nach entwickelt. In den Jahren, in denen ich herumprobiert und alle möglichen Jobs gemacht habe, hab ich Ideen gesammelt. Von Marmeladen, oder Gebäck herstellen, über Sperrmüllfledderer und das Gefundene über Ebay verkaufen, bis hin zu Eintöpfe verkaufen, oder Handarbeiten usw. Es sollten aber alles Sachen sein, die wenig Eigenkapital erforderten und die man als Hobby beginnen kann. Manches zerschlug sich weil es rechtlich zu kompliziert war und für manches konnte ich mich doch nicht so begeistern.

Meine Jobs waren überwiegend im Winter, weil ich schon die Gärtnerschiene weiter verfolgen wollte und den Sommer dafür frei brauchte. Natürlich gab es zwischendurch auch Zeiten in denen ich nicht fit war und dann habe ich langsam gemacht.

Die Armut zu überleben war ein sehr großes Problem. Es war wirklich frustrierend. Dabei geholfen hat mir ein sehr strenges und genaues Kostenmanagement, hohe Disziplin (keine Freustkäufe), die Tafel, die Tiertafel, die Hoffnung, dass es irgendwann wieder besser wird, der Trost, dass ich nicht alleine bin, ab und zu n warmer Regen von Verwandten, ab und zu Verkäufe über EBay, gute Freunde, die ähnlich arm waren und mit denen wir regelmäßig gejammert haben. Mit der Zeit hab ich ein großes Improvisationstalent entwickelt

Die Staudensache hab ich in der Zeit begonnen. Und um keine Kosten zu produzieren hab ich auf dem Friedhof aus den Blumentopfkontainern meine Töpfe geholt, Dünger vom Reitstall und die Erde hab ich durch Kompost selber hergestellt. Das Saatgut und die Setzlinge hatte ich von eigenen Pflanzen aus meinem Garten. Also null Kosten :-)

Wenn ich mich z.B. entscheiden würde Mützen oder Decken zu stricken, würde ich versuchen über Kleinanzeigen alte Pullover, oder Wolle geschenkt zu bekommen, oder Patchworkdecken aus Altkleidern zu nähen, oder irgendwelches Zeugs aus Abfall zu basteln, das ist grad voll im Trend - Taschen aus Tetrapack und so.

Gruss
Katthy
Galaxis
Beiträge: 246
Registriert: 20. Nov 2014, 22:49

Re: EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Beitrag von Galaxis »

Ich ärgere mich nur über mich selbst, dass ich nicht so belastbar bin, wie die Firmen das von mir erwarten! Aber ich bin ein Mensch und keine Maschine. Selbst Maschinen müssen ab und an gewartet werden. Von daher versuche ich auch etwas positives an meiner Erkrankung zu sehen, nämlich auf mich zu achten und stopp zu sagen, wenn es nicht mehr geht und das so zu akzeptieren, wie es ist.

Keiner sucht sich ja freiwillig Depressionen aus. Ich würde lieber heute als morgen wieder arbeiten gehen; aber wenn mir keiner eine Chance gibt und ich angst habe wieder zu scheitern???
Joerg Peter
Beiträge: 228
Registriert: 13. Nov 2014, 20:20

Re: EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Beitrag von Joerg Peter »

Hallo,
auch ich bin seit Jahren Erwerbsunfähigkeitsrentner weil ich nicht mehr leistungsfähig arbeiten kann und aus medizinischen Gründen auch nicht mehr darf.
Leider ist die EU-Rente wenig. Trotz Wohngeld muß ich mich ganz schön strecken dass ich über die Runden komme. Meist geht Monat für Monat etwas vom ersparten etwas drauf. Trotz dem ich sehr sparsam lebe und auch kein Auto habe. Wie kommt Ihr diesbezüglich zurecht. Über einen Gedankenaustausch darüber würde ich mich freuen. Herzliche Grüße von Joerg Peter
Mivi07
Beiträge: 39
Registriert: 27. Okt 2014, 11:41

Re: EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Beitrag von Mivi07 »

Ich bin verheiratet, beziehe meine EM-Rente. Lebe mit meinen Mann und unserer Hündin in eine Mietwohnung.
Mein Mann ist Berufstätig, für Miete,Nebenkosten,Auto undundund kommt er für uns auf, ich bezahle Kleinigkeiten wie Strom, Telefon/Internet, und Lebensmittel sowie Tierbedarf.
Hinzu wird meine EM-Rente auch versteuert, also wir leben auch nicht vom großen Füßen.
Wenn ich nicht verheiratet wäre und Single wäre, hätte ich meine EM-Rente auch so nicht gut über die Runde bekommen, muss also auf vieles verzichten.
Joerg Peter
Beiträge: 228
Registriert: 13. Nov 2014, 20:20

Re: EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Beitrag von Joerg Peter »

Vielen Dank Mivi, für Deine Antwort.
Bei mir kommt ja nun auch dazu, dass ich Single bin mit einem ein Personen Haushalt. Also muß ich für sämtliche Kosten auch Allein aufkommen.
payasa
Beiträge: 421
Registriert: 3. Sep 2014, 22:15

Re: EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Beitrag von payasa »

So geht es mir auch, joerg Peter. Ich lebe auch alleine, aber eine Wohnung muss geheizt werden, ob man nun alleine wohnt oder zu dritt, das Licht brennt - für mich alleine oder für mehrere. Das wenige, was mir Spaß machen würde, nämlich ab und an mal zu meinen Kindern fahren, kann ich mir nicht leisten. Eigentlich muss ich stehenden Fußes direkt für alles büßen, was ich so mal nebenher mache. Die Frage, die sich mir stellt ist: ist das Leben?
Liebe Grüße


Einsamkeit und das Gefühl unerwünscht zu sein, ist die schlimmste Armut.

Mutter Teresa
Katerle
Beiträge: 11309
Registriert: 25. Sep 2014, 10:30

Re: EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Beitrag von Katerle »

Von meiner Rente geht auch alles ab für meine kleine Wohnung, Miete und Nebenkosten und was man halt sonst noch zum Leben braucht. Würde auch mehr zu meinen Kindern fahren.
Joerg Peter
Beiträge: 228
Registriert: 13. Nov 2014, 20:20

Re: EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Beitrag von Joerg Peter »

Hallo Payasa, die gleiche Frage stellt mir da auch. Große Sprünge kann man nicht machen.
Genau so wie auch bei Katerle.
Herzliche Grüße
kiwilana
Beiträge: 1622
Registriert: 14. Nov 2010, 14:10

Re: EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Beitrag von kiwilana »

Hallo,

wie wäre ein vergleich? unser ratio und unsere psyche würden dadurch genau sehen und wissen was möglich ist und was nicht. könnten erkenntnisse, einsichten haben, durch fakten. lust? also:

was zählt ist ja das, was übrig bleibt, wenn man miete, NK, strom, internet, tele, handy abzieht - wobei wir uns da auch nochmal gesondert über spartipps austauschen könnten. mein ergebnis...

331,50 €
********

weitere fixkosten, die aber schwanken: augenarznei ca. 25 €. also rest eher: 306,50 €. auch da gehen eigentlich noch weitere fixkosten ab, die schwanken. ich brauche wegen den augen viele taschentücher, zudem rizinusöl, und wegen schmerzen schmerzmittel. also sagen wir...

300.- € damit gestalte ich konkret den rest
******

ich kann damit gut leben, WENN nichts dazwischenkommt. ich rauche sogar, leider sogar viel, dennoch gehen sogar einige bio-lebensmittel. was ein vorteil bei mir ist: ich brauch kein kino, in die disco will ich auch nicht mehr, das ist eh vorbei. theater und co sind auch nicht meins - da spüre ich also keinen verlust. und ein latte im café geht schonmal. auch mini-belohnungen wie ab und zu ne torte (da nehm ich aber ne ganze im supermarkt statt ein stück im café ;) ).

dafür nehme ich in kauf ne zerrissene männerhose vom ex-freund zu tragen. grundsätzlich eh fast nie klamotten zu kaufen. erst wenn sie zerfallen. ne jeans für 16 € ziehe ich an, wenn ich mich mal unweiblich und wie lumpi fühle ;)

das erstmal die positive sicht. die negative kommt, wenn was dazwischen kommt. was grad der fall ist bei mir. aber dazu nächstes mal, denn der akku vom laptop schmiert ab...

Katthy, nochmals 1000 dank für deine tolle schilderung!! danke!! du hast damals bestimmt die massiv harte und gesetzeswidrige zeit des zu geringen hartz 4 satzes erlebt, der später erhöht wurde. toll, dass du es geschafft hast!!

an alle liebe grüße, kiwi
Brummi59
Beiträge: 979
Registriert: 15. Aug 2014, 23:13

Re: EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Beitrag von Brummi59 »

Hallo Ihr Lieben,

eigentlich wollte ich heute nur lesen, weil ich ganz unten bin. Aber dann sind mir Eure Arzneikosten aufgefallen.
Weil viele es nicht wissen hier ganz kurz:
Für Arzneimittel braucht Ihr nur 2% des Bruttoeinkommens ausgeben. Wenn diese Grenze überschritten ist, könnt Ihr bei der KK eine Zuzahlungsbefreiung beantragen. Zu viel gezahlte Ausgaben werden dann erstattet. Ich habe eine Apothekenkarte. Mit der Karte sucht meine Apothekerin nicht ewig lange rum, sondern kann mit einem Knopfdruck alle Medis des laufenden Jahres ausdrucken. Das und die Krankenhauskosten schicke ich mit nem Antrag von der Kasse an Diese zurück. Dann gibt es ein Kärtchen retour und ich muß nix mehr zuzahlen.
Bei chronischer Erkrankung (z.B. rezidiv. Depri) sind es nur 1% des Bruttoeinkommens. Da gibts dann eine Formular, das der Arzt ausfüllen muß. Für nächstes Jahr werde ich eine Vorauszahlung leisten und habe den Rest des Jahres Ruhe vor Zuzahlungen.
Boh, war das anstrengend.
Liebe Grüße
Dieter

---------------------------------------------------------------------------------
Du könntest dich den ganzen Tag ärgern - du bist aber nicht dazu verpflichtet!
*Arthur Lassen*
JanetWeiss
Beiträge: 232
Registriert: 12. Okt 2014, 11:17

Re: EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Beitrag von JanetWeiss »

Shukran djazilan, lieber Brummi!!! :roll:
J a n e t

Ever tried...Ever failed...No matter...Try again...Fail again...Fail better. Samuel Beckett
Joerg Peter
Beiträge: 228
Registriert: 13. Nov 2014, 20:20

Re: EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Beitrag von Joerg Peter »

Hallo Brummi, das mit den 1 % bei chronisch Kranke höre oder lese ich zum ersten Mal. Das habe ich noch icht gewußt. Wo steht denn dass geschrieben. Das ich mich da noch einmal richtig schlau machen kann?
Ich wünsche einen schönen dritten Advent.
Joerg Peter
DYS-
Beiträge: 1838
Registriert: 19. Mär 2003, 17:28
Kontaktdaten:

Re: EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Beitrag von DYS- »

Google mal chronikerregelung
°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°

Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen,

sollten wir heilfroh darüber sein,

dass nicht alle auf unserer Seite stehen.
anna54
Beiträge: 3713
Registriert: 14. Sep 2010, 15:08

Re: EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Beitrag von anna54 »

Hallo zusammen
die Zuzahlungsbefreiung gilt leider nicht für Arzneien die rezeptfrei sind,und das sind ganz viele.
Liebe Grüße
anna54
Brummi59
Beiträge: 979
Registriert: 15. Aug 2014, 23:13

Re: EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Beitrag von Brummi59 »

Joerg Peter hat geschrieben:Hallo Brummi, das mit den 1 % bei chronisch Kranke höre oder lese ich zum ersten Mal. Das habe ich noch icht gewußt. Wo steht denn dass geschrieben. Das ich mich da noch einmal richtig schlau machen kann?
Ich wünsche einen schönen dritten Advent.
Joerg Peter

Hallo Joerg Peter,

guckst Du hier: http://www.betanet.de/betanet/soziales_ ... e-820.html
Liebe Grüße
Dieter

---------------------------------------------------------------------------------
Du könntest dich den ganzen Tag ärgern - du bist aber nicht dazu verpflichtet!
*Arthur Lassen*
Joerg Peter
Beiträge: 228
Registriert: 13. Nov 2014, 20:20

Re: EU - Wie erlebt ihr eure dauerhafte Erwerbsunfähigkeit?

Beitrag von Joerg Peter »

Hallo Dieter,
recht herzlichen Dank für den interessanten Link.
Liebe Grüße von Joerg Peter
Antworten