Innere Unruhe, Vergessen etc.

Antworten
anja76
Beiträge: 25
Registriert: 30. Jul 2022, 00:43

Innere Unruhe, Vergessen etc.

Beitrag von anja76 »

.Hallo..
Ich nehme hier Bezug auf einen Beitrag unten dem Bereich Medikamente/ kognitive Einschränkungen. Schreibe hier, da ich denke, dass auch durch zusätzlich andere Massnahmen, Verhaltensänderung / Training hoffentlich Besserung in Sicht sein könnte - wenn es mehrere Leute betrifft.wäre ein Austausch gut.
Habe laufend starke Konzentrationsprobleme. Neue Texte erfassen, behalten und, bei fachlichen Inhalten, diese umzusetzen funktioniert nicht mehr. Vor allem, wenn das Pensum steigt und oder etwas Zeitdruck dazu kommt. Nebel im Kopf trifft es gut. Stehe auch immer wieder zB in der Küche und weiß nicht mehr warum ich da hin wollte. Im Laufe einer Unterhaltung verliere ich teilweise den Faden. Mir fallen Begriffe nicht mehr ein oder ich vergesse komplett, was ich sagen wollte. Immer öfter.
Bin so auch schnell überfordert. 'Meine' Therapeutin/Fachärzttin hat auch den Zusammenhang zwischen Depressionen und kognitiven Einschränkungen bestätigt.
Mit lfd. Therapie, Escitalopram 20 mg und wenns klappt einer Reha will ich versuchen den Sch... zumindest so weit in den GrIiff zu bekommen, dass ich damit leben kann.
Innere Unruhe: habe ich seit einiger Zeit auch tagsüber und vor allem gegen Abend. Weiß aber nicht wohin mit dieser komischen Energie, nicht angenehm. Bekomme das auch nicht in den Griff. Muss auch dies mal mit der Therapeutin abklären....

Vielleicht hat ja noch jemand Tipps - auch bezüglich dieser seltsamen Unruhe?

Ganz lieben Gruß
Anja
Bittermandel
Beiträge: 2371
Registriert: 10. Apr 2021, 09:32

Re: Innere Unruhe, Vergessen etc.

Beitrag von Bittermandel »

Hallo Anja

Diese Symptome sind Teil der Depression und sehr unangenehm. Vielleicht brauchst du um abends zur Ruhe zu kommen noch ein Medikament. Das musst halt mit dem Arzt klären.

Liebe Grüße Bittermandel
SonneundDunkenheit
Beiträge: 717
Registriert: 25. Jul 2021, 09:24

Re: Innere Unruhe, Vergessen etc.

Beitrag von SonneundDunkenheit »

Hallo Anja,
mir helfen Sport und Musik hören gegen die innere Unruhe (fühlt sich an wie getrieben werden). Medikamente waren nicht hilfreich.
Die kognitiven Ausfälle kenne ich auch und leider halten sie jetzt schon ziemlich lange an. Letztlich haben mich diese in die Arbeitsunfähigkeit und aktuell in die EMR geführt. Nach gut zwei Jahren merke ich glücklicherweise, dass es langsam wieder besser wird. Es werden mehr Seiten im Buch, die ich lesen kann. Das Gedächtnis merkt sich wieder mehr.
Liebe Grüße von SonneundDunkelheit
wohin geht die reise
Beiträge: 349
Registriert: 16. Sep 2016, 11:44

Re: Innere Unruhe, Vergessen etc.

Beitrag von wohin geht die reise »

Hallo Anja,
ich kenne diese innere Unruhe (Getrieben sein) sehr gut und auch die Konzentrationsschwierigkeiten sind bei mir da. Ich versuche gegen die Unruhe, die Wohnung zu verlassen und einen langen Spaziergang zu machen. Das hilft mir manchmal, leider ist es bei mir spätabends am Schlimmsten, da mag ich nicht mehr rausgehen. Nun versuche ich es mit boxen.
Wenn es dann immer noch nicht besser wird, nehme ich ein Medikament.Bei den Medikamenten ist es wichtig, das mit den Ärzten abzustimmen, wahrscheinlich gibt es da sehr unterschiedliche Möglichkeiten.
Ein Buch lesen kann ich schon seit einigen Jahren nicht mehr, dabei war ich mal eine Leseratte.
Meine Therapeutin sagt, es kommt wieder zurück.
Liebe Grüße
Lore
Zuletzt geändert von wohin geht die reise am 11. Okt 2022, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Heinbae191154
Beiträge: 26
Registriert: 2. Jun 2022, 18:28

Re: Innere Unruhe, Vergessen etc.

Beitrag von Heinbae191154 »

Hallo Lore, welches Medikament nimmst du denn, wenn du die innere Unruhe nicht in Griff bekommst? Freundliche Grüße, B.
Sanne-
Beiträge: 109
Registriert: 13. Jan 2022, 20:06

Re: Innere Unruhe, Vergessen etc.

Beitrag von Sanne- »

Hey Anja,
Ich werde gerade stationär behandelt und habe das Glück hier auf gute Ärzte zu stoßen...
Deine Symptome erinnern mich stark an meine eigenen... ich bin bisher ebenfalls von einer Depression ausgegangen aber nun möchte die Ärztin diagnostisch nochmal schauen ob was anderes gerade im Vordergrund steht, wie möglicherweise eine generalisierte Angststörung... habe ich nie drüber nachgedacht aber die Symptome passen... vielleicht kannst du das ja auch nochmal mit deinem Arzt besprechen... ist eine Angststörung im Vordergrund ist es sehr schwer eine depressive Episode zu bekämpfen ohne die Angststörung zu behandeln... habe ich hier gelernt...
Liebe Grüße und gute Besserung
anja76
Beiträge: 25
Registriert: 30. Jul 2022, 00:43

Re: Innere Unruhe, Vergessen etc.

Beitrag von anja76 »

Hallo Ihr Lieben.
Vielen Dank für Eure Antworten und die guten Tipps!!!
Der Gedanke bezüglich der Angststörungen ist auch nicht gerade abwegig.
Werde das komplette Thema auf jeden Fall nochmal in den nächsten PT-Stunden ansprechen.

@Sanne Alles Gute für Deinen restlichen Reha-Aufenthalt.

Ganz lieben Gruß an Euch Alle
Heiligendamm2020
Beiträge: 411
Registriert: 16. Dez 2020, 20:24

Re: Innere Unruhe, Vergessen etc.

Beitrag von Heiligendamm2020 »

@Anja76
Ich kann deine Problematik absolut nachvollziehen.
Das massive Vergessen hat mein Facharzt als (ich muss jetzt gerade richtig stark überlegen...,
okay jetzt habe ich es echt gegoogelt, oh man...) sogenannte Pseudodemenz diagnostiziert.
Sie soll wieder zurückgehen, wenn die Depression zurückgeht.
Die innerer Unruhe habe ich vor einigen Jahren (als meine Erkrankung zu Tage trat) als
schwer belastend empfunden. Ich kam mir vor wie ein Junkie auf Entzug, war unheimlich
getrieben und bin deshalb extrem viel gelaufen (400 km in 6 Wochen laut Fitnesstracker).
Mittlerweile hat sich das etwas gelegt, aber ich empfinde es noch immer als Belastung.
Mir hilft Musik über Kopfhörer sehr gut, um ruhig liegen oder sitzen zu können.
Leider hilft die Musik jedoch nicht gegen die starken Muskelschmerzen in den Oberarmen,
die immer dann weh tun, wenn es mir schlecht geht.
So wie gerade jetzt.....
Flieht - ihr Narren!
Guppy214
Beiträge: 5
Registriert: 14. Okt 2022, 15:54

Re: Innere Unruhe, Vergessen etc.

Beitrag von Guppy214 »

Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem neu im Forum und inzwischen echt froh, dass ich mich hier angemeldet habe. Ich habe seit ca. 27 Jahren mit Depressionen zu kämpfen. Ich finde mich hier in so vielem wieder, finde Tips und heilsame Worte und auch wieder Hoffnung. Ich fühle mich plötzlich nicht so aussätzig mit allem, weil ich sehe, dass es vielen anderen genau so geht...

Ich habe auch oft mit innerer Unruhe zu kämpfen, wenn es mir nicht gut geht. Das ironische ist, dass ich dann gleichzeitig eine unglaubliche Apathie verspüre. Im Endeffekt versuche ich, mich dann körperlich auszupowern. Das künstliche Hochtreiben meines Pulses über eine längere Zeit durch Laufen oder Boxen beruhigt mich meistens wieder. Vor kurzem war es so extrem, dass ich mich 45min wie kurz vor einer Panikattacke fühlte, kaum noch atmen konnte. Ich bin die ganze Zeit durch die Stadt gelaufen (abends), bis ich wieder halbwegs klar wurde. Meine Gedanken kreisten extrem negativ und obwohl ich genau weiß, dass sie nicht real sind, waren die Gefühle so beklemmend... Letzendlich war es dann erst wirklich vorbei, als mein Freund mich festgehalten hat. Da bin ich zusammengesackt und wieder in der Realität angekommen.

Musik höre ich dann auch oft, meist sehr laut über Kopfhörer, bis sich der Kopf wieder beruhigt. Ich merke da auch, wie ich über den Tag alles unterdrückt habe, um zu funktionieren und es alles mit einem Mal raus will.

Die Konzentrations- und Gedächtnisstörungen kenne ich auch sehr gut. Nach massiven "Attacken" habe ich manchmal regelrechte Blackouts. Ich studiere momentan und es fällt mir teilweise echt schwer, mich länger zu konzentrieren bzw etwas zu merken.
Marco15487
Beiträge: 64
Registriert: 4. Feb 2012, 21:37

Re: Innere Unruhe, Vergessen etc.

Beitrag von Marco15487 »

Bei innerer Unruhe hat bei mir nur Sport geholfen. Ich war vorher zittrig, hatte auch so ein komisches Gangbild deswegen, stand auch so den ganzen Tag unter innerem Stress und war unausgeglichen, Stimmungsschwankungen etc. Aus Langeweile habe ich vor 3 Monaten mit einem Ganzkörpertraining angefangen: Liegestütze, Kniebeugen, Curls, Schulterdrücken und demnächst noch Klimmzüge. Das alles zu Hause, man braucht kein Fitnessstudio unbedingt. Am Anfang musste man sich jedes Mal überwinden, aber mit der Zeit wird es zur Gewohnheit und man muss sich regelrecht bremsen nicht zu viel zu machen. Man sieht die ganzen positiven Aspekte: Blutdruck hat sich gesenkt, Muskulatur hat sich aufgebaut, man sieht schon breiter aus :D , die Energie die man vorher in sich hatte und nicht rauskonnte, kann es nun und man fühlt sich merklich entspannter und ruhiger, natürlich schafft man mehr wie vorher. Die Zittrigkeit hat sich bei mir über den ganzen Körper erstreckt bis ins Gesicht. Heißt die Mundwinkel zitterten usw. Kam Stress hinzu umso mehr. Durch das Training bezieht man auch diese Muskeln mit ein, durch die Anstrengung und siehe da: alles ist zurückgegangen und damit meine ich die Zittrigkeit im ganzen Körper. Mal früh eine Tasse Kaffee trinken ohne wie auf Entzug zu wirken hat schon was. Ich hab die ganzen Jahre gerätselt wieso ich so wurde: Schilddrüse, Parkinson, vllt. im Hirn was kaputt. War schon drauf und dran mir Beruhigungstabletten verschreiben zu lassen. Jetzt bin ich auch noch auf Yoga gekommen, hab mir extra ein gutes Buch bestellt und bin nun am Durchlesen. Ich nehme außerdem seit über 10 J. Antidepressiva, die letzte Zeit 20mg Escitalopram, seitdem ich den Sport mache konnte ich die Dosis um die Hälfte reduzieren.
Guppy214
Beiträge: 5
Registriert: 14. Okt 2022, 15:54

Re: Innere Unruhe, Vergessen etc.

Beitrag von Guppy214 »

@Marco15487
He, das klingt echt gut, wie du das zu einer festen Bewältigungsstrategie gemacht hast. Ich habe es leider noch nicht soweit geschafft, obwohl ich versuche, auch sonst regelmäßig Sport zu machen, weil er mir körperlich und selig gut tut.
Pummelchen
Beiträge: 1629
Registriert: 2. Sep 2015, 17:21

Re: Innere Unruhe, Vergessen etc.

Beitrag von Pummelchen »

Hallo Guppy,
das kann ich voll nachvollziehen.Diese innere Unruhe ist sehr unangenehm.Ich wache manchmal schon mit einem so blöden Angstgefühl auf(völlig grundlos) und fühle mich wie schon viele beschrieben haben so getrieben und trotzdem antriebslos.Mir hilft da trotz schwierigem Aufraffens Sport zu machen. Laufen, Fitnessstudio usw. Das hilft mir wenn auch nur kurzzeitig. Seitdem ich schon sehr lange ein Antidepressiva nehme, habe ich GsD nicht mehr so tiefe Abstürze.
Wünsche dir alles Gute und das du einen Weg findest diese quälenden Auswirkungen der Depression zu "verscheuchen ".
Liebe Grüße Pummelchen
Antworten