Umgang mit Motivationslosigkeit, Kopfnebel

Antworten
schwalbi
Beiträge: 2
Registriert: 21. Nov 2020, 18:24

Umgang mit Motivationslosigkeit, Kopfnebel

Beitrag von schwalbi »

Hallo liebe Forums-Menschen,

in der Zeit der Pandemie bin ich zu dem Entschluss gekommen, mich in diesem Forum anzumelden, um mit Menschen in Kontakt zu treten, den es ähnlich geht wie mir und mir hoffentlich Tipps oder Berichte durchlesen zu können, wie der Alltag wieder etwas leichter werden kann.

Danke erstmal an alle Stimmen hier im Forum, sie sind sehr Mut-gebend und ich bin unendlich dankbar dafür.
Nun wollte ich einmal selbst über ein Thema sprechen, was mir schwer fällt genau in Worte zu fassen, doch was mich in letzter Zeit belastet.

Zu Beginn des Lockdowns im Sommer war ich recht optimistisch, dass alles etwas besser werden könnte, ich habe mir eine Tonne an Büchern geholt und daran gedacht, dass ich wieder mehr in das Malen und Zeichnen eintauchen könnte. Klang alles erstmal nach einem tollen Plan, doch nun ist es so, dass mein Kopf zurzeit so nebelig ist, und ich so aufgekrazt und müde gleichzeitig bin, dass ich nichts zustande kriege.

Ich will arbeiten, mir fehlt die Konzentration, ich will Musikhören, ich kriege Kopfschmerzen, ich will lesen, aber die Seiten verschwimmen, ich will Malen, aber meine Hände tun nicht so richtig, was sie tun, wenn es mir gut geht.
In meinem Kopf ist alles ein Wirbelsturm, ohne, dass ich viele Gedanken habe. Es fühlt sich einfach nur unfassbar nebelig an.


Kennt ein Mensch dieses Gefühl und weiß damit umzugehen? Und dann auch noch "produktiv" zu sein für Arbeit/Studium/Ausbildung?

Ganz lieben Dank ihr, und fühlt euch von mir gedrückt und herzlich gegrüßt!
Secret
Beiträge: 1397
Registriert: 16. Dez 2010, 16:15

Re: Umgang mit Motivationslosigkeit, Kopfnebel

Beitrag von Secret »

Hallo Schwalbi,

herzlich willkommen hier im Forum.
Ich habe ein ähnliches Problem mit der Konzentration und habe mir mal ein paar Tage Urlaub als Auszeit genommen. Das ist eine neue Erfahrung Urlaub nur für zu Hause zu nehmen, ich habe lange überlegt ob sich das lohnt und die Tage verloren sind aber ich bin froh das ich es gemacht habe.
Ich stelle auf der Arbeit fest das auch andere mehr Fehler machen, doch es belastet mich eben trotzdem weil ich ja mit mir selber strenger bin als mit den Anderen.
Hobby kann ich alleine auch nicht so durchziehen wie in Gemeinschaft, imm alleine Sport machen zum Beispiel.
Ich habe mir vorgenommen nur noch eimal am Tag die Abendnachrichten zu sehen und mich nicht mehr so von den Corona - Nachrichten vereinnahmen zu lassen. Das könnte auch ein Grund sein für die Konzentration.
Leider kann ich auch nicht mehr Rat geben, am bessten kommt man erst daraus wenn es vorbei ist.
LG

Secret
schwalbi
Beiträge: 2
Registriert: 21. Nov 2020, 18:24

Re: Umgang mit Motivationslosigkeit, Kopfnebel

Beitrag von schwalbi »

Danke Secret,


das mit dem Urlaub nehmen ist tatsächlich ganz gut. Ich versuche zurzeit einen Tag in der Woche mir frei zu halten um ungestört "nichts" zu tun, und mich nicht mit einem schlechten Gewissen zu quälen, was manchmal leichter und manchmal schwerer ist.

Der "Kopfnebel" tritt am meisten auf in Zeiten mit viel Stress, aus denen ich versuche zu entkommen, indem ich mich daran erinnere, dass die Welt nicht untergeht, wenn ich mal einen Fehler mache.

Die Antwort war sehr lieb, ich hoffe, dass es dir gerade gut geht!

Liebe Grüße,

Schwalbi
Angelika 1964
Beiträge: 325
Registriert: 15. Okt 2021, 20:10
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Umgang mit Motivationslosigkeit, Kopfnebel

Beitrag von Angelika 1964 »

Hallo Schwalbli, ich bin froh dass Du dieses Thema angesprochen hast. Mir geht zur Zeit so viel im Kopf herum und ich weiss nicht so recht wie ich es aufschreiben kann.
Dieses nebelige Gefühl, ein Gefühl der Unwirklichkeit, Konzentrationsprobleme habe ich zur Zeit ganz arg. Ich habe mir auch Urlaub genommen. Wirklich was zustande bringe ich nicht, ein wenig Kekse gebacken aber ansonsten gehe ich nicht gern raus, bin lieber für mich. Schläfst Du auch so schlecht obwohl Du todmüde bist??? Ich versuche mich mit häkeln abzulenken bzw. Irgendwie in der Realität zu bleiben. Die Nachrichten schaue ich nicht mehr an, wenn ich mich informieren will tue ich das im Internet.
Ich wünsche Dir viel Energie um diese besch... Zeit zu überstehen.

Ganz liebe Grüße
Angi
So viele Jahre in der Schule und niemand hat uns beigebracht uns selbst zu lieben und warum das so wichtig ist
ricksanchez
Beiträge: 10
Registriert: 20. Nov 2021, 23:20

Re: Umgang mit Motivationslosigkeit, Kopfnebel

Beitrag von ricksanchez »

schwalbi hat geschrieben: (...) Klang alles erstmal nach einem tollen Plan, doch nun ist es so, dass mein Kopf zurzeit so nebelig ist, und ich so aufgekrazt und müde gleichzeitig bin, dass ich nichts zustande kriege.
Ich will arbeiten, mir fehlt die Konzentration, ich will Musikhören, ich kriege Kopfschmerzen, ich will lesen, aber die Seiten verschwimmen, ich will Malen, aber meine Hände tun nicht so richtig, was sie tun, wenn es mir gut geht.
In meinem Kopf ist alles ein Wirbelsturm, ohne, dass ich viele Gedanken habe. Es fühlt sich einfach nur unfassbar nebelig an.
Gibt es bestimmte Anlässe, die den Nebel triggern, oder ist das bei dir eher ein Dauerzustand?

Ein Beispiel: Bis vor ein, zwei Jahren haben mich glückliche Menschen (egal ob Paare, Familien) eher noch depressiver gemacht. Nach dem Motto "Sch***, wenn ich doch so "oberflächlich" wäre und blind durch die Welt laufen könnte".

Heute sehe ich sowas ganz ohne Neid oder Wut als Hoffnungsschimmer für mich, weil der Nebel in Wellen kommt (und auch wieder geht).
schwalbi hat geschrieben:Kennt ein Mensch dieses Gefühl und weiß damit umzugehen? Und dann auch noch "produktiv" zu sein für Arbeit/Studium/Ausbildung?
Ja, kenne ich leider, bin gerade mitten drin. Habe mir einige Kommentare aus diesem Forum zu Herzen genommen.
Da ich mich gerade eh nicht konzentrieren kann, mache ich nur Zeug, was irgendwann sowieso gemacht werden muss, aber meine Gehirnzellen nicht beansprucht (oder wenigstens gesund ist):

- alle paar Stunden für 15 Minuten meine Unordnung aufräumen, Papiermüll entsorgen
- Rasen mähen... das führt manchmal dazu, dass ich mehrmals in der Woche den Rasen mähe, crazy... :D
- draussen Gehen / Joggen (auch Kurzstrecken machen Sinn, gut für die Pumpe)
- Steuererklärung ausfüllen... (aber nicht abschicken, da sind vlt. Fehler drin, das mach ich dann später ohne den Nebel!)

Der Vorteil ist, dass ich mich dann weniger "nutzlos" fühle und der Berg später nicht mehr so gross ist.

Viel Glück!
Katerle
Beiträge: 11296
Registriert: 25. Sep 2014, 10:30

Re: Umgang mit Motivationslosigkeit, Kopfnebel

Beitrag von Katerle »

Hallo Schwalbi,

das war ne gute Entscheidung, dich hier anzumelden. Herzlich willkommen.

kenne das auch mit dem nebligen Gefühl, mangels Konzentration. Es ist allerdings nicht immer so.
Es gibt Tage, da gelingt mir mehr und dann auch wieder Tage, wo es weniger ist. Ich versuche das so anzunehmen.

Und tatsächlich geht davon die Welt nicht unter, wenn mal nicht alles so perfekt läuft oder du dir auch mal ne Pause gönnst.

Fehler können halt auch mal passieren, du kannst auch daraus lernen.

Alles Gute
Katerle
Antworten