Emotionale Verflachung durch Antidepressiva

Antworten
riverflow
Beiträge: 535
Registriert: 4. Apr 2014, 11:30

Emotionale Verflachung durch Antidepressiva

Beitrag von riverflow »

http://www.supermed.at/gesundheit/studi ... erringern/" onclick="window.open(this.href);return false;
John4155
Beiträge: 395
Registriert: 23. Mai 2011, 18:41

Re: Emotionale Verflachung durch Antidepressiva

Beitrag von John4155 »

Ich habe mir das abstract der Studie angesehen. Es gab nur 29 Teilnehmer in der betroffenen Gruppe, und 35 Teilnehmer in der Kontrollgruppe. Meines Wissens nach muss eine aussagekräftige Studie mindestens mehrere Hundert Teilnehmer haben.
Viele Grüße

John
GiseEli
Beiträge: 396
Registriert: 9. Sep 2018, 11:20

Re: Emotionale Verflachung durch Antidepressiva

Beitrag von GiseEli »

Hallo liebe riverflow,

immer wieder bist du es, die uns hier sehr interessante Studien vorlegt. Merci vielmals.
Ob nun, wie John meint, die Studie jetzt nicht validiert ist, weil zuwenige Probanden daran teilgenommen haben, DAS kann und will ich nicht bewerten oder kommentieren.

Statt dessen die Überlegung
Emotionale Verflachung durch Antidepressiva

Lässt sich auch auf Antipsychotika und Schmerzmittel aller Couleur erweitern.

Meine Meinung ist ja bekannt hier: Wer in einer heftigen Krise steckt, egal ob depressiv, psychotisch oder schmerzgeplagt, für diesen Menschen kann die Moderne Chemie ein Segen sein.
Mal kurzzeitig sozusagen Abstand bekommen, bevor vielleicht andere Vorgehensweisen greifen können.

Bei der langfristigen Einnahme von ADs und anderer Mittel bin ich sehr zwiegespalten.

Auch hier im Forum ist bei Menschen, die langzeitig diese Medikamente eingenommen haben, durchaus der Tenor, sich jetzt wieder lebendiger und nicht mehr so betäubt zu fühlen.

Ich wage hier keine Beurteilung.

Nur für mich selber weiß ich, dass ich keinen Schuldienst mehr aufnehmen wollte nach 30 Jahren und einer Depression / Anpassungsstörung etc. etc. Erschöpfung, Körpererkrankungen, UNTER Antidepressiva.
Ich hatte das Gefühl, schlimme Arbeitsbedingungen werden da runtergedrückt, mit diesen Medikamenten, system-immanente Konflikte und Bedingungen, NUR um weiter zu funktionieren.

Jeder, Jede trifft hier die eigenen Entscheidungen. Und die sind immer richtig in der jeweiligen Situation.


GiseEli
Jeder, der sich die Fähigkeit erhält,
Schönes zu erkennen,
wird nie alt werden.


Franz Kafka
ßßßß

Re: Emotionale Verflachung durch Antidepressiva

Beitrag von ßßßß »

@riverflow

deine überschrift ist falsch.
es geht nur um schmerz und um seretoninerge stoffe
positive empathie/emotionen wurden gar nicht getestet und auch sonstig negative nicht proviziert

hier gehts zum orginal
https://doi.org/10.1038/s41398-019-0496-4" onclick="window.open(this.href);return false;

natürlich ist die studie fehlerhaft
aber denn noch tatsächlich interessant aber anders als ihr denkt.
nach 3 monaten ad gab es eine remissionsrate von über 50%, 25% response und 25% ohne positiven effekt. leider keine mdd kontrollgruppe.
tabelle 2 zeigt unterschiede im gefühlsleben von hc und mdd
und die unterschiede treten nicht in der konitiven wahrnehmung auf sondern nur im emotionalen bereich.
das lässt sich übrigens auch bei schmerzmitteln zeigen
riverflow
Beiträge: 535
Registriert: 4. Apr 2014, 11:30

Re: Emotionale Verflachung durch Antidepressiva

Beitrag von riverflow »

Huhu GiseEli,
danke.

Hallo ßßßß,
darauf, dass Du die Überschrift bemäkelst, habe ich nur gewartet.
Das könnte eine zeitfüllende Aufgabe werden: Fährte legen und warten....

Ich habe keinerlei Muße, meine Zeit für Endlosdiskussionen herzugeben, die große Rate an emotionaler Abstumpfung unter Antidepressiva ist schon vielfach diskutiert worden. Wenn man nach "emotional blunting" sucht, erhält man viele, viele Ergebnisse.

Antidepressiva nivellieren die extremen "Ausschläge", nach unten, aber auch nach oben. Und das hat nun mal Folgen, auch wenn es nicht schmeckt
ßßßß

Re: Emotionale Verflachung durch Antidepressiva

Beitrag von ßßßß »

@riverflow

damit also kein versehen sondern absicht. sowas nennt sich bestenfals propaganda schlimmsten fals absichtliches schaden
wenn du die studie hast, die die überschrift rechtfertigen immer her damit. nur die studie auf die sich diese überschrift bezieht gibt das schlicht nicht her.
riverflow
Beiträge: 535
Registriert: 4. Apr 2014, 11:30

Re: Emotionale Verflachung durch Antidepressiva

Beitrag von riverflow »

@ ßßßß,
Propaganda? Absichtliches Schaden?
Meine Kinder würden sagen: "Chill mal!"

Mir geht es einfach auf die Nerven, dass Du stets und ständig meinst, Dinge widerlegen zu müssen und gegen Menschen zu hetzen, die einen Titel tragen.
Wie gesagt die menschliche Psyche ist nicht so einfach objektiv zu vermessen, wie Du das gerne hättest... Da liegt im Probanden schon die Fehlerquelle.
Lebst Du eigentlich nur in Deinen Studien oder hast Du auch ein richtiges Leben? Erfahrungswerte durch Sozialkontakte?

Ich war im Rahmen eines Studentenjobs mal Teil eines Teams, das eine Studie durchgeführt hat Das relativiert einiges an Glauben an die Objektivität.

Hier was zum Einverleiben und Zerreißen für Dich:
"Supporting Evidence
Similarly, an online survey of 1,431 antidepressant users from 38 countries aimed to identify the most common adverse side effects of treatment. "Emotional numbness" was ranked number one, with 70.6 percent experiencing the symptom. "Feeling distant or detached" was a close second at 70 percent, while "not feeling" like yourself was third with 66.2 percent.5 All three conditions can be considered forms of emotional blunting. The study didn't specify which types of antidepressants were used.

A smaller study from New Zealand involving 180 people on long-term antidepressant therapy found that 64.5 percent experienced emotional blunting. Related side effects included sexual difficulties (71.8 percent), not feeling like yourself (54.4 percent), and a reduction in positive feelings (45.6 percent).6

Finally, a Canadian study involving 896 participants, 49.9 percent of whom had major depressive disorder (MDD) and 50.1 percent of whom had bipolar disorder (BP), found that emotional blunting was one of the main reasons for the discontinuation of therapy. In fact, after weight gain and excessive sleepiness, emotionally blunting ranked third in the reasons to stop treatment among people with MDD."

https://www.verywellmind.com/can-antide ... mb-1067348" onclick="window.open(this.href);return false;

Und ja, es ist selektiv zitiert und ich habe auch weitergelesen, aber das wirst Du mit Sicherheit genauestens zu sezieren wissen...

Du entschuldigst aber, wenn ich nicht weiter darauf eingehe....

Du hast Deine Meinung, fachlich ist diese oft widerlegbar, aber ich möchte einfach nicht so viel Zeit investieren.
gvman
Beiträge: 287
Registriert: 20. Okt 2015, 10:35

Re: Emotionale Verflachung durch Antidepressiva

Beitrag von gvman »

.. deckt sich mit vielen Erfahrungen meiner bekannten Mitpatienten.. Nicht, wie immer behauptet wird, nur die "schlechten Benzos" machen das. Auch viele AD, NL etc bewirken dies.
Melina17
Beiträge: 13
Registriert: 2. Jul 2020, 17:12

Re: Emotionale Verflachung durch Antidepressiva

Beitrag von Melina17 »

Hi,

ehrlich gesagt interessieren mich Studien nur bedingt (traue keiner, die du nicht selbst gefälscht hast ;) ), persönliche Erfahrungen find ich aufschlußreicher.

Und ich kann zu 100 % bestätigen, daß Ads zu einer emotionalen Verflachung führen.

Mich haben sie anfangs sehr euphorisch gemacht, fast schon high und lange Zeit kam mir mein emotionales Erleben normal vor, vielleicht nur etwas beschönigt.

Im Lauf der Zeit aber hat eine enorme Verflachung eingesetzt. Die negativen Gefühle sind noch eher da, vor allem Angst, aber positive Gefühle wie Freude sind mir sehr stark abhanden gekommen.

Das ist der Grund, warum ich jetzt seit fast zwei Jahren absetze und nie wieder ein SSRI nehmen will (ein Trizyklikum halt ich nicht für sooo bedenklich, käm notfalls in Betracht).

Auch bei meiner ältesten Schwester beobachte ich ähnliches. Sie nimmt dasselbe Medikament wie ich, und auch wenn ihre Fähigkeit zur Freude nicht so eingeschränkt scheint, wirkt sie auf mich unheimlich gleichgültig. Emotional abgestumpft irgendwie.

Natürlich sind Studien trotzdem wichtig und sollten auch gemacht werden.

Liebe Grüße

Melina
Antworten