Gute Kliniken finden, aber wie?

Antworten
Janosch1607
Beiträge: 22
Registriert: 13. Mai 2020, 17:32

Gute Kliniken finden, aber wie?

Beitrag von Janosch1607 »

Hallo Leute,

ich wollte mal anfragen ob jemand etwas weiß wo man denn gute Kliniken für Psychotherapien finden kann?meine Neurologin hat mit zwei Stück mit an die Hand gegeben- leider sagen mir diese Beiden nicht sonderlich zu.

Ich habe auch etwas weiter geschaut im Internet, jedoch ist das voll von privaten Rehakliniken- hierzu hatte ich in einem anderen Thread schon mal gepostet. Doch wie finde ich eine Klinik die eine ist wie meine Neurologin mir mit gab (Hohe Mark- Oberursel) also die auch von der Krankenkasse direkt bezahlt wird...

Herzliche Grüße Janosch
Laufa25
Beiträge: 47
Registriert: 5. Sep 2014, 17:26

Re: Gute Kliniken finden, aber wie?

Beitrag von Laufa25 »

Lieber Janosch,
Ich war 2015 in einer Schön Klknik. Es gibt sehr viele davon, schau mal nach. Dort sind auch Kassenpatienten zugelassen, die Wartezeiten schwanken je nach Diagnose zwischen 3 Wochen und 6 Monaten.
Aber was suchst du denn für eine Klinik? Depression, Burn Out, Psychosen?
Denn jede Klinik hat da eine eigene Spezialisierung.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Beste Grüße
Laufa
Schlumpffine
Beiträge: 429
Registriert: 3. Mai 2020, 18:29

Re: Gute Kliniken finden, aber wie?

Beitrag von Schlumpffine »

Hallo Janosch,
ob es eine "gute" oder eine "schlechte" Klinik ist, hängt von vielen Faktoren ab.
!! Wichtig! Persönliche Einstellung- Therapie bedeutet immer an sich selber(intensiv) zu arbeiten.Bist du dazu bereit oder soll dich die Klinik "gesund" machen.
Je nachdem wie hoch dein Leidensdruck ist, ist ein "Erfolg" schon nach kurzer Zeit absehbar oder auch nicht. Therapie bedeutet aber auch eine Politik der kleinen Schritte.
Jede Klinik hat eine andere herangehensweise an deine persönliche Problematik- das ist meist vom Therapeuten abhängig und damit immer variabel.
Es kann also sein, das dieselbe Klinik für einen den Griff ins Klo bedeutet und für einen anderen die optimale Klinik ist.
Die Schönkliniken in Bad Bramstedt;Prien und Bad Arolsen genießen einen guten Ruf. Ich war in Bad Bramstedt und war sehr zufrieden, musste aber auch viel an mir arbeiten.
Kerstin
Auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt. Konfuzius
Worte haben die Macht zu zerstören und zu heilen. Wenn Worte sowohl wahr als auch freundlich sind, können sie unsere Welt verändern. “~ Buddha
Janosch1607
Beiträge: 22
Registriert: 13. Mai 2020, 17:32

Re: Gute Kliniken finden, aber wie?

Beitrag von Janosch1607 »

Hallo Ihr Beiden Posterinnen,

danke erstmal für euer Feedback. Diesen Schritt mit den Kliniken möchte ich einfach gehen um intensiver an mir zu arbeiten, da ich mit Anfang u. Mitte 20 schon mal zwei ambulante Therapieren gemacht habe- die aber nicht wirklich den Erfolg gebracht haben den ich mir erhofft habe.
An mir arbeiten möchte ich auf jeden Fall, stelle aber irgendwie auch fest- dass man nicht immer ganz so ernst genommen wird u. Ärzte das mit dem Thema Klinikaufenthalt irgendwie auch gerne umgehen- warum auch immer, dann gibt es in unserem Bekanntenkreis zB Leute die in eine Klinik müssten aber die Aufenthalte immer nach kurzer Zeit abbrechen... Die einen wollen u. sollen nicht- die anderen können u. wollen nicht.

Ich werde mir die Kliniken die Ihr vorgeschlagen habt mal anschauen, ich danke dafür :)

Janosch
Janosch1607
Beiträge: 22
Registriert: 13. Mai 2020, 17:32

Re: Gute Kliniken finden, aber wie?

Beitrag von Janosch1607 »

Laufa25 hat geschrieben:Lieber Janosch,
Ich war 2015 in einer Schön Klknik. Es gibt sehr viele davon, schau mal nach. Dort sind auch Kassenpatienten zugelassen, die Wartezeiten schwanken je nach Diagnose zwischen 3 Wochen und 6 Monaten.
Aber was suchst du denn für eine Klinik? Depression, Burn Out, Psychosen?
Denn jede Klinik hat da eine eigene Spezialisierung.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Beste Grüße
Laufa
Bei mir geht es um Depressionen u. Angsstzustände.
Janosch1607
Beiträge: 22
Registriert: 13. Mai 2020, 17:32

Re: Gute Kliniken finden, aber wie?

Beitrag von Janosch1607 »

Laufa25 hat geschrieben:Lieber Janosch,
Ich war 2015 in einer Schön Klknik. Es gibt sehr viele davon, schau mal nach. Dort sind auch Kassenpatienten zugelassen, die Wartezeiten schwanken je nach Diagnose zwischen 3 Wochen und 6 Monaten.
Aber was suchst du denn für eine Klinik? Depression, Burn Out, Psychosen?
Denn jede Klinik hat da eine eigene Spezialisierung.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Beste Grüße
Laufa
Danke nochmal Laufa für deinen Post, ich habe mir die in Bad Arolsen angesehen- da ich selbst aus Hessen komme (zwar Südhessen) aber es wäre nicht all zu weit.
Man kann sich wie ich gesehen habe dort selbst auch online Eintragen- muss ich vorher eine Kostenübernahme der Krankenkasse einholen o wie läuft das alles ab?

Grüße Janosch:)
Schlumpffine
Beiträge: 429
Registriert: 3. Mai 2020, 18:29

Re: Gute Kliniken finden, aber wie?

Beitrag von Schlumpffine »

Hallo Janosch,
zunächst benötigst du einen Einweisungsschein für das Khs von einem Arzt. Dann meldest du dich beim Khs deiner Wahl an.In Abhängigkeit von der Einweisungsdiagnose, ist ggf. noch eine weitere Diagnostik von dir erforderlich.
Weiterhin muss die KK die Maßnahme genehmigen, die dafür 3 Wochen bzw.5 Wochen-bei einschaltung MDK-Zeit hat. Nach Ablauf dieser Zeit gilt die Maßnahme als genehmigt(fiktive Genehmigung;§ 13 ,Absatz 3(a),SGB 5). Wie in einem anderem Post behauptet,"sich einfach in die Klinik legen" ,ist leider nur in Notfällen oder nicht "planbaren" Erkrankungen möglich.
Außerdem musst du bedenken, dass es ggf. eine Warteliste für Plätze in der Klinik gibt. Auskunft hierüber erteilt die jeweilige Klinik.
Die Anmeldung kann online/telephonisch oder per Brief erfolgen.Die jeweilige Klinik setzt sich dann mit dir in Verbindung.
Solltest du nicht die nächstgelegene Klinik wählen, kann die KK beispielweise die Fahrtkostenübernahme verweigern. Es ist also wichtig eine Kostenübernahmeerklärung der KK zu besitzen,da du sonst ggf. auf Kosten "sitzen" bleibst, da nicht alle Kosten der Behandlung gedeckt sind. Dieses ist aber Teil des Anmeldeverfahrens.
Lg Kerstin
Zuletzt geändert von Schlumpffine am 15. Mai 2020, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt. Konfuzius
Worte haben die Macht zu zerstören und zu heilen. Wenn Worte sowohl wahr als auch freundlich sind, können sie unsere Welt verändern. “~ Buddha
Laufa25
Beiträge: 47
Registriert: 5. Sep 2014, 17:26

Re: Gute Kliniken finden, aber wie?

Beitrag von Laufa25 »

Lieber Janosch,
schön dass ich dir weiterhelfen konnte bzw. wir. Ich war selbst in der Schön Klinik Bad Arolsen und habe dort sehr viel mitgenommen, die Klinik wird auch Ihrem Ruf gerecht. Allerdings ist die Klinik dafür da, selbst an dir du arbeiten ( wie du schon gesagt hast). Ich habe den Fehler gemacht, es eher wie Urlaub zu sehen und habe nach meinem Aufenthalt dort nichts mehr gemacht, sodass ich schnell wieder in die Depression gefallen bin. Daher rate ich dir gleich es nicht so zu machen wie ich ;-).
Deine Frage zur Kostenübernahme wurde von Kerstin schon beantwortet. Du brauchst eine Einweisung eines Facharztes, dieser schickt dann den Antrag auf Kostenübernahme an die KK, diese sollte sich aber im Regelfall bei einem fachärztlichen Gutachten nicht querstellen. Die Wartezeit in Arolsen war bei mir 2015 sehr kurz ( nur drei Wochen), also kann es gut sein dass du dort schnell einen Platz findest.
Alles Gute und viel Durchhaltevermögen.
Laufa/Tobi
Janosch1607
Beiträge: 22
Registriert: 13. Mai 2020, 17:32

Re: Gute Kliniken finden, aber wie?

Beitrag von Janosch1607 »

Laufa25 hat geschrieben:Lieber Janosch,
schön dass ich dir weiterhelfen konnte bzw. wir. Ich war selbst in der Schön Klinik Bad Arolsen und habe dort sehr viel mitgenommen, die Klinik wird auch Ihrem Ruf gerecht. Allerdings ist die Klinik dafür da, selbst an dir du arbeiten ( wie du schon gesagt hast). Ich habe den Fehler gemacht, es eher wie Urlaub zu sehen und habe nach meinem Aufenthalt dort nichts mehr gemacht, sodass ich schnell wieder in die Depression gefallen bin. Daher rate ich dir gleich es nicht so zu machen wie ich ;-).
Deine Frage zur Kostenübernahme wurde von Kerstin schon beantwortet. Du brauchst eine Einweisung eines Facharztes, dieser schickt dann den Antrag auf Kostenübernahme an die KK, diese sollte sich aber im Regelfall bei einem fachärztlichen Gutachten nicht querstellen. Die Wartezeit in Arolsen war bei mir 2015 sehr kurz ( nur drei Wochen), also kann es gut sein dass du dort schnell einen Platz findest.
Alles Gute und viel Durchhaltevermögen.
Laufa/Tobi
Okay, ich danke nochmal für deine Auführung u. deine Wünsche.
Das gleiche Wünsche ich ebenfalls:)
avelarte
Beiträge: 290
Registriert: 3. Nov 2008, 12:30

Re: Gute Kliniken finden, aber wie?

Beitrag von avelarte »

Hallo Janosch,

ich war 2012 in der Klinik am Hainberg in Bad Hersfeld zur Reha. Ich war superzufrieden und kann die Klinik nur empfehlen. Seit 5 Jahren gibt es dort eine spezielle (Sub)-Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie – kurz: Akutpsychosomatik. Vielleicht schaust Du Dir das auch einmal an.

Alles Gute und besten Gruß
avelarte
------------

Ein Optimist denkt genauso einseitig wie ein Pessimist, nur lebt er froher. (A. Lassen)
Nadine1975
Beiträge: 45
Registriert: 8. Mai 2020, 15:20

Re: Gute Kliniken finden, aber wie?

Beitrag von Nadine1975 »

Hey Janosch, ich glaube das dir hier diese Frage nicht wirklich beantwortet werden kann. Jeder hat seine eigenen Vorstellungen, Meinungen Und erfahrungen gemacht. Ich bin eine die sich selbst gerne selbst überzeugt, denn ich glaube nur was ich auch selbst sehe. Einer finde die Klinik x richtig gut und ein anderer findet sie Grotten schlecht. Von daher mein Rat, such dir eine aus die dir zusagt und zu deinen diagnosen passt. Ich drück dir die daumen
LG Nadine
Antworten