unerklärbarer Gemütszustand

Antworten
katinka469
Beiträge: 32
Registriert: 27. Dez 2019, 21:39

unerklärbarer Gemütszustand

Beitrag von katinka469 »

Hallo alle zusammen!

Ich bin neu hier im Forum und weiß leider nicht so recht, wie ich anfangen soll.

Ich kann gar nicht genau sagen, seit wann ich immer wieder diese depressiven Phasen habe. Richtig bewusst ist es mir im Laufe diesen Jahres geworden. Aber seit 5 Wochen geht es mir sehr mies. So schlecht wie nie zuvor.

Seit ca. 2 Wochen nehme ich abends vor dem zu Bett gehen ein Antidepressivum, damit ich nachts runterkomme und überhaupt schlafen kann. Seit ca. 6-7 Wochen treten vermehrt Panikattacken auf, weshalb ich auch schon ins Krankenhaus musste.

Ich warte leider noch auf einen Therapieplatz, da hier in der Umgebung aktuell nichts frei ist...

Jeder Tag ist eine fürchterliche Qual. Nur zur Info: die Arbeit macht mich seit mehreren Monaten total fertig, allerdings finde ich auf die schnelle keine neue vernünftige Stelle.

Ich quäle mich von Tag zu Tag. Seit ca. 4 Wochen kommt hinzu, dass ich gefühlt nur noch passiv am Leben teilnehme. Ich höre- und fühle alles, allerdings habe ich das Gefühl nicht mehr richtig sehen zu können. Es ist ständig dieses Gefühl bald ohnmächtig zu werden. Seitdem ich dieses Gefühl habe, bin ich komplett niedergeschlagen. Ich weiß leider nicht, wie ich diesen Zustand genauer bezeichnen soll. Er fühlt sich an als sei man in Trance.

Ich hoffe einfach, dass mich hier jemand versteht und ich nicht alleine mit diesen Gefühlen bin. Ich warte sehnsüchtig auf eine Therapie, da ich es alleine einfach nicht mehr schaffe.

Jedoch habe ich immer wieder angst, dass ich dem Arzt oder dem. Therapeuten meine Situation, diesen Zustand schildere und diese mich ansehen und überhaupt nichts damit anfangen können. Ich habe angst, dass dieser komische Zustand nie wieder verschwindet und ich für immer so leben muss.

Auch meiner Familie ist schon aufgefallen, dass ich mich an nichts mehr erfreuen kann. Natürlich belaste ich meine engsten Mitmenschen genau so damit.

Ich musste das einfach mal alles niederschreiben.

Liebe Grüße an euch alle und einen guten Rutsch ins neue Jahrzehnt.
enduro
Beiträge: 232
Registriert: 7. Dez 2019, 17:43

Re: unerklärbarer Gemütszustand

Beitrag von enduro »

Hallo Katinka und Willkommen im Forum, schön das du den Mut hattest dich hier zu melden.

was hast du denn für AD bekommen damit du besser schlafen kannst?
Ich kenne deine Symptome die sehr unangenehm sind.
Ich kann dir sagen das es irgendwann besser wird, wenn du ein wenig auf dich achtest.

Also so war es bei mir. Wichtig ist das du Hilfe annimmst und hast du es schon mal mit progressiver Muskelentspannung versucht?

Atemübungen Yoga Mediation und was es da so alles gibt?
MsMojo
Beiträge: 78
Registriert: 19. Nov 2018, 20:04

Re: unerklärbarer Gemütszustand

Beitrag von MsMojo »

Hallo Katinka,
diesen Trance-Zustand kenne ich leider auch viel zu gut. Ein Psychiater oder Therapeut müsste mit diesem Symptom eigentlich was anfangen können. Ich hoffe dass du bald eine Therapie anfangen kannst.
LG und gute Besserung
Cynthia
Beiträge: 445
Registriert: 29. Dez 2014, 17:04

Re: unerklärbarer Gemütszustand

Beitrag von Cynthia »

Mal eine blöde Frage: Kommt dieser Zustand von den Tabletten (s. Beipackzettel). Hast Du das mit dem Arzt besprochen? Notfalls gehst Du ins Krankenhaus, falls kein Arzt da ist.
Welshcorgi
Beiträge: 175
Registriert: 2. Sep 2018, 09:47

Re: unerklärbarer Gemütszustand

Beitrag von Welshcorgi »

Hallo,

mit Deiner Wahrnehmung bist Du nicht alleine. Schau mal hier: https://www.diskussionsforum-depression ... 57&t=39847" onclick="window.open(this.href);return false;

Vielleicht helfen Dir die Antworten weiter.

Ich würde an Deiner Stelle einen Psychiater aufsuchen und ihm das so schildern wie Du es empfindest. Außerdem würde ich mich für längere Zeit krank schreiben lassen wenn die Arbeit so eine Qual für Dich darstellt.
Vielleicht kann er Dir auch noch ein zweites Anitdepressivum geben für tagsüber.

Sehr gut finde ich, daß Du die Therapie schon vorbereitet hast. Medikamente und Therapie sind der richtige Weg um aus dem Loch zu kommen.

Da ich dieses "Nebelgefühl" nicht habe, kann ich Dir dazu aus eigener Erfahrung leider nichts schreiben.

Auf baldige Besserung und lieben Gruß
Welshcorgi
Ich glaube an die Kraft der Phantasie: Wenn ich will das die Sonne scheint, lasse ich sie einfach aufgehen - auch über Wuppertal. (Pina Bausch)
soulivre
Beiträge: 273
Registriert: 2. Dez 2019, 07:02

Re: unerklärbarer Gemütszustand

Beitrag von soulivre »

Moin Katinka,
ich kenne dieses "Nebelgefühl" von der Einstellung auf Antidepressivum. Das legt sich nach ~4-6 Wochen.

Gut ist das Du den Auslöser der Depri kennst; Deine Arbeitsstelle.
Versuch dort Druck rauszunehmen. Erst gesund werden und dann entscheiden wie das weitergeht.
Druck/Stress verstärkt Depri.

Akut mit Panik/Angst-Zuständen umzugehen ohne Therapie/Anleitung ist schwierig.
Neben Medi können Achtsamkeitsübungen/Meditation helfen.
Schonmal gemacht ?

Druck/Stress rauszunehmen was Deine Arbeit angeht; eine Krankschreibung bis Therapiebeginn..aber das wurde ja schon genannt.

Alles Gute

Soul
katinka469
Beiträge: 32
Registriert: 27. Dez 2019, 21:39

Re: unerklärbarer Gemütszustand

Beitrag von katinka469 »

enduro hat geschrieben:Hallo Katinka und Willkommen im Forum, schön das du den Mut hattest dich hier zu melden.

was hast du denn für AD bekommen damit du besser schlafen kannst?
Ich kenne deine Symptome die sehr unangenehm sind.
Ich kann dir sagen das es irgendwann besser wird, wenn du ein wenig auf dich achtest.

Also so war es bei mir. Wichtig ist das du Hilfe annimmst und hast du es schon mal mit progressiver Muskelentspannung versucht?

Atemübungen Yoga Mediation und was es da so alles gibt?
Hallo enduro,

vielen Dank für die schnelle Reaktion. Mir wurde Citalopram für die Nacht verschrieben.

Nein, bisher habe ich es noch nicht mit diesen Übungen versucht. Aber ich wollte mich bei so einem Kurs, wie z.B. progressiver Muskelentspannung oder autogenem Training anmelden. Ich habe leider immer wieder Panikattacken und bekomme dann kaum- bis gar keine Luft mehr. Es fällt mir schwer aus diesem Zustand wieder alleine rauszukommen.

Trotzdem vielen Dank für die Tipps! :)

Liebe Grüße
katinka469
Beiträge: 32
Registriert: 27. Dez 2019, 21:39

Re: unerklärbarer Gemütszustand

Beitrag von katinka469 »

MsMojo hat geschrieben:Hallo Katinka,
diesen Trance-Zustand kenne ich leider auch viel zu gut. Ein Psychiater oder Therapeut müsste mit diesem Symptom eigentlich was anfangen können. Ich hoffe dass du bald eine Therapie anfangen kannst.
LG und gute Besserung
Hallo MsMojo,

vielen Dank für deine Ehrlichkeit. Jetzt fühle ich mich nicht so alleine damit. Ich dachte schon ich sei völlig verrückt und alleine damit... :oops:

Liebe Grüße
katinka469
Beiträge: 32
Registriert: 27. Dez 2019, 21:39

Re: unerklärbarer Gemütszustand

Beitrag von katinka469 »

Cynthia hat geschrieben:Mal eine blöde Frage: Kommt dieser Zustand von den Tabletten (s. Beipackzettel). Hast Du das mit dem Arzt besprochen? Notfalls gehst Du ins Krankenhaus, falls kein Arzt da ist.
Hallo Cynthia,

vielen Dank für deinen Beitrag. Mir wurde Citalopram verschrieben. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mir den Beipackzettel noch nicht großartig durchgelesen habe, da ich bei Medikamenten leider dazu tendiere, mich nur bekloppt zu machen, wenn ich mir die Nebenwirkungen durchlese...

Jetzt habe ich vorhin mal nachgelesen und dort steht auch sowas wie Sehstörungen oder Teilnahmslosigkeit etc. Allerdings habe ich diesen Zustand ja schon seit ca. 5 Wochen. Und das Antidepressivum nehme ich erst seit 2 Wochen.

Liebe Grüße
katinka469
Beiträge: 32
Registriert: 27. Dez 2019, 21:39

Re: unerklärbarer Gemütszustand

Beitrag von katinka469 »

Sanna88 hat geschrieben:Guten Abend Katinka!
Ich habe auch seit ca. 1,5 Jahren immer mehr mit diesen Symptomen zu kämpfen gehabt. Vor einigen Wochen ist es schlimmer geworden und ich hatte gar keine guten Phasen mehr, die ohnehin schon wenige waren. Dann hatte ich durch das Buch von Victoria Van Violence den Mut zur Ärztin zu gehen. Durch die KV Berlin hatte ich wirklich Glück und schnell einen Termin bei einem Psychiater und Therapeuten bekommen.

Der Psychiater verschrieb mir Escitalopram und ich musste nur kurz mit einigen Nebenwirkungen kämpfen. Aber ich dachte es wirkt nicht und dann merkte ich, dass ich endlich besser schlafen kann und meine Stimmungsschwankungen abnahmen. Außerdem habe ich jetzt endlich den Drang mehr als spazieren zu gehen und nicht so lange zu schlafen. Alles eine lange Geschichte, aber das erstmal kurz dazu.

Ich kann sehr sehr gut deine Situation nachempfinden: Dieses Gefühl von Schwindel und komisch werden und Panikattacken und diese Angst, dass es nie mehr besser wird.

Du machst aber schon die ersten Schritte und mit etwas Geduld wird es werden, glaub mir. Sieh es als Chance, um über dich und dein Leben nachzudenken und verzage nicht, wenn es mal wieder schlechter ist. Dann ist das so, mach dir keinen Druck!! :) Es ist ein Teil von dir und dafür musst du dich nicht schämen.

Alles Liebe und Gute für Dich. Hier sind alle füreinander da. Die Möglichkeit von PNs gibt es ja auch ;)
Guten Abend Sanna88,

vielen Dank für deinen Beitrag und deine Ehrlichkeit. Deine Geschichte gibt mir schon ein bisschen Hoffnung, dass es besser werden kann - und mit der richtigen Hilfe auch besser werden wird! :)

Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute :)

Liebe Grüße
katinka469
Beiträge: 32
Registriert: 27. Dez 2019, 21:39

Re: unerklärbarer Gemütszustand

Beitrag von katinka469 »

Welshcorgi hat geschrieben:Hallo,

mit Deiner Wahrnehmung bist Du nicht alleine. Schau mal hier: https://www.diskussionsforum-depression ... 57&t=39847" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Vielleicht helfen Dir die Antworten weiter.

Ich würde an Deiner Stelle einen Psychiater aufsuchen und ihm das so schildern wie Du es empfindest. Außerdem würde ich mich für längere Zeit krank schreiben lassen wenn die Arbeit so eine Qual für Dich darstellt.
Vielleicht kann er Dir auch noch ein zweites Anitdepressivum geben für tagsüber.

Sehr gut finde ich, daß Du die Therapie schon vorbereitet hast. Medikamente und Therapie sind der richtige Weg um aus dem Loch zu kommen.

Da ich dieses "Nebelgefühl" nicht habe, kann ich Dir dazu aus eigener Erfahrung leider nichts schreiben.

Auf baldige Besserung und lieben Gruß
Welshcorgi
Guten Abend Welshcorgi,

vielen Dank für deinen Beitrag. Der Link hat mir auf jeden Fall schon weitergeholfen. :) Scheinbar bin ich mit diesem komischen Gefühl nicht alleine.

Und ja, ich werde mich auch weiterhin um einen Therapieplatz bemühen. Des Weiteren werde ich nochmal zur Hausärztin gehen und nach einem Antidepressivum für den Tag fragen.

Bezüglich der Arbeit kann ich sagen, dass ich bereits zwei Wochen aufgrund der Depressionen etc. krank geschrieben war...leider kann ich auf der Arbeit nicht darüber sprechen, da die Kollegen und Chefs kein Verständnis dafür haben. Ich kann leider nicht richtig abschalten, wenn ich mich dauerhaft- bis zum Beginn einer Therapie - krank schreiben lasse...das ist so eine Kopf-Sache bei mir, die ich mir ebenfalls abgewöhnen muss... :oops:

Liebe Grüße zurück
katinka469
Beiträge: 32
Registriert: 27. Dez 2019, 21:39

Re: unerklärbarer Gemütszustand

Beitrag von katinka469 »

soulivre hat geschrieben:Moin Katinka,
ich kenne dieses "Nebelgefühl" von der Einstellung auf Antidepressivum. Das legt sich nach ~4-6 Wochen.

Gut ist das Du den Auslöser der Depri kennst; Deine Arbeitsstelle.
Versuch dort Druck rauszunehmen. Erst gesund werden und dann entscheiden wie das weitergeht.
Druck/Stress verstärkt Depri.

Akut mit Panik/Angst-Zuständen umzugehen ohne Therapie/Anleitung ist schwierig.
Neben Medi können Achtsamkeitsübungen/Meditation helfen.
Schonmal gemacht ?

Druck/Stress rauszunehmen was Deine Arbeit angeht; eine Krankschreibung bis Therapiebeginn..aber das wurde ja schon genannt.

Alles Gute

Soul
Guten Abend Soul,

zunächst einmal vielen Dank für deinen Beitrag. Es fühlt sich so an als würde man den ganzen Tag über kurz vor der Ohnmacht sein. Leider habe ich dieses Gefühl bereits seit ca. 5 Wochen. Das Antidepressivum hingegen nehme ich erst seit 2 Wochen....

Ich hoffe mit einer entsprechenden Therapie legt sich dieses Gefühl, genau so wie die Angststörungen.

Jedoch werde ich dieses Gefühl auch nochmal mit dem Hausarzt besprechen.
Leider ist das auch so eine Sache...mir ist es selbst schon zu "anstrengend" beim Arzt einen Termin zu vereinbaren... :oops:

Vielen Dank für den Tipp bzgl. der Angststörungen. Ich habe vor, mich bei entsprechenden Kursen anzumelden, um mit diesen Angststörungen besser umgehen zu können. Leider treten diese immer wieder überraschend auf und ich bekomme so gut wie keine Luft mehr.

Ich hätte sehr gerne eine Auszeit von der Arbeit. Jedoch hat dort niemand Verständnis dafür und ich selbst kann dann nicht richtig abschalten, da ich wieder mit Fragen und Vorwürfen überschüttet werde, wenn ich wieder da bin. Das ist so eine Kopf-Sache bei mir, die ich auf jeden Fall auch noch in den Griff bekommen muss.

Ich wünsche dir ebenfalls alles Gute und liebe Grüße
enduro
Beiträge: 232
Registriert: 7. Dez 2019, 17:43

Re: unerklärbarer Gemütszustand

Beitrag von enduro »

Hi Katinka,
du Ad brauchen eine Zeit bis es wirkt was ich dir empfehlen kann ist Entspannung Entspannung gepaart mir Bewegung.
Da du AD nimmst kann ich dir leider kein Medikament empfehlen was die "runterkommen" lässt da ich was ganz anderes nehme und ich kein Mediziner bin und nicht weiß wie es miteinander Reagiert.
Progressive Muskelentspannung hat mir sehr geholfen ist auf Spotify und es gibt 2 versionen die TK hat es auf der website zum Downloaden.
Ich glaube Panik kommt von Stress oder?
beobachte mal wann es auftritt? nach dem essen oder nach dem fernsehen es gibt viele trigger.
Bewegung tut sehr gut, lange Spaziergänge oder wandern Aufmerksamkeit sehen fühle hören.
gute Gespräche Verständnis.
mir tut auch mal ein kleines Nickerchen von 10-20 min sehr gut.
MsMojo
Beiträge: 78
Registriert: 19. Nov 2018, 20:04

Re: unerklärbarer Gemütszustand

Beitrag von MsMojo »

Bei Panikattacken hilft mir Promethazin 25mg ganz gut, macht aber auch müde. Das Medikament nehme ich aber nur im „Notfall“. Du brauchst einen guten Psychiater und Therapeuten, dem du vertrauen kannst.
Das Problem mit der Arbeit kenne ich auch sehr gut, aber vielleicht solltest du dir wirklich eine Auszeit gönnen, bevor das alles noch schlimmer wird. Ich habe so lange funktioniert bis es nicht mehr ging, ich dachte ich brauche nur ein paar Tage zum ausruhen und schlafen, aber daraus sind jetzt 1,5 Jahre geworden. Arbeit ist nicht alles, Gesundheit ist wichtiger als alles andere, das musste ich auch leider schmerzlich erkennen.
LG und achte auf dich!!!
katinka469
Beiträge: 32
Registriert: 27. Dez 2019, 21:39

Re: unerklärbarer Gemütszustand

Beitrag von katinka469 »

enduro hat geschrieben:Hi Katinka,
du Ad brauchen eine Zeit bis es wirkt was ich dir empfehlen kann ist Entspannung Entspannung gepaart mir Bewegung.
Da du AD nimmst kann ich dir leider kein Medikament empfehlen was die "runterkommen" lässt da ich was ganz anderes nehme und ich kein Mediziner bin und nicht weiß wie es miteinander Reagiert.
Progressive Muskelentspannung hat mir sehr geholfen ist auf Spotify und es gibt 2 versionen die TK hat es auf der website zum Downloaden.
Ich glaube Panik kommt von Stress oder?
beobachte mal wann es auftritt? nach dem essen oder nach dem fernsehen es gibt viele trigger.
Bewegung tut sehr gut, lange Spaziergänge oder wandern Aufmerksamkeit sehen fühle hören.
gute Gespräche Verständnis.
mir tut auch mal ein kleines Nickerchen von 10-20 min sehr gut.
Hallo enduro,

vielen Dank. Dann werde ich diese Übungen bei Spotify mal testen.

Liebe Grüße
katinka469
Beiträge: 32
Registriert: 27. Dez 2019, 21:39

Re: unerklärbarer Gemütszustand

Beitrag von katinka469 »

MsMojo hat geschrieben:Bei Panikattacken hilft mir Promethazin 25mg ganz gut, macht aber auch müde. Das Medikament nehme ich aber nur im „Notfall“. Du brauchst einen guten Psychiater und Therapeuten, dem du vertrauen kannst.
Das Problem mit der Arbeit kenne ich auch sehr gut, aber vielleicht solltest du dir wirklich eine Auszeit gönnen, bevor das alles noch schlimmer wird. Ich habe so lange funktioniert bis es nicht mehr ging, ich dachte ich brauche nur ein paar Tage zum ausruhen und schlafen, aber daraus sind jetzt 1,5 Jahre geworden. Arbeit ist nicht alles, Gesundheit ist wichtiger als alles andere, das musste ich auch leider schmerzlich erkennen.
LG und achte auf dich!!!
Hallo MsMojo,

danke für deine Nachricht. Ich suche noch nach einem Therapieplatz...in der Hoffnung, dass ich nicht ewig nach einem guten, passenden Therapeuten suchen muss... :oops:

Ich wünsche mir eine Auszeit von der Arbeit. Allerdings möchte- und vor allem muss ich ja auch Geld verdienen... :roll:

Du hast recht, die Gesundheit ist wichtiger.

Achtsamkeit muss ich auf jeden Fall noch lernen.

LG zurück
LynnV
Beiträge: 9
Registriert: 2. Jan 2020, 12:30

Re: unerklärbarer Gemütszustand

Beitrag von LynnV »

katinka469 hat geschrieben:
Cynthia hat geschrieben:...... da ich bei Medikamenten leider dazu tendiere, mich nur bekloppt zu machen, wenn ich mir die Nebenwirkungen durchlese...
Hallo Katinka,

in einer Klinik hatten wir auch ein Seminar über Medikamente.

Dort kam auch das Ding mit den Nebenwirkungen zur Sprache.
Ich war auch immer so vorsichtig mit den Nebenwirkungen.
Ein Arzt dort klärte aber auf, dass die Firmen von Rechtswegen gezwungen sind, auf alle MÖGLICHE Nebenwirkungen hinzuweisen, somit sind diese aus dem Schneider.
Und deswegen werden die Beipackzettel auch immer länger.

Tatsächlich kann es vorkommen, dass ein Mensch an einer Nebenwirkung zu Schaden kommt, aber gemessen an der Anzahl der Einnahmen, ist dies ein wahnsinnig kleiner % Anteil !
Und dann kann es noch sein, dass dieser Mensch evtl. an einer Immunschwäche leidet.

Ich gehe seitdem gelassener mit Medikamenten um, aber immer wenn ein Arzt mir ein Medikament verschreibt, sage ich ihm, welche Medikamente ich aktuell einnehme.

LG

Lynn
LynnV
Beiträge: 9
Registriert: 2. Jan 2020, 12:30

Re: unerklärbarer Gemütszustand

Beitrag von LynnV »

katinka469 hat geschrieben:
MsMojo hat geschrieben:....... Ich suche noch nach einem Therapieplatz...in der Hoffnung, dass ich nicht ewig nach einem guten, passenden Therapeuten suchen muss... :oops:
Der Nachteil eines Therapieplatzes - er ist auf einige Wochen begrenzt.
Ein Therapeut vor Ort begleitet Dich viel länger !

Also nicht dass Du jetzt keinen Therapieplatz wahrnimmst, dass ist auf jeden Fall wichtig und richtig!!!

Ich habe aber schon die Erfahrung gemacht (5x Klinik in 4 Jahren), dass man dort KEINE Therapeutenwahl hat - ist dann leider schon schwierig, wenn man nicht mit dem Zugewiesenen kann.

So hat mal ein Mitpatient dann abgebrochen, weil er nicht zu einem anderen Therapeuten wechseln konnte.

LG

Lynn

Ich selbst hatte beim 1. Klinikaufenthalt auch eine Therapeutin, die ich nicht akzeptieren konnte (nach der 2. Sitzung), aber hatte das Glück, dass sie abrupt die Klinik verlassen hatte.

Du solltest Dich trotzdem unabhängig vom stationären Klinikaufenthalt auf die Suche nach einem Therapeuten bleiben, dem Du vertrauen kannst !
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: unerklärbarer Gemütszustand

Beitrag von Peter1 »

Hallo Katinka, hallo Lynn
Beim Klinik Aufenthalt fragte ich die Psychologin beim ersten Gespräch, „Was soll ich denn hier, im Kindergarten“ ? Sie erschien mir viel zu jung. Sie blieb sehr freundlich, und erklärte mir Sinn und Zweck der Einzelgespräche, und fragte, ob wir es nicht einfach mal versuchen sollten. Ich stimmte zu, und nach dem dritten oder vierten Gespräch musste ich ihr recht geben, das ein Psychologe nicht unbedingt viel Lebenserfahrung braucht. Sie hat mich tiefenpsychologisch auf die ambulante KVT vorbereitet.
Was soll ich sagen? Als ich das Sprechzimmer meiner ambulanten Thera betrat, stand mir wieder eine junge Dame(30?) gegenüber. Ich hätte keine bessere Thera finden können. Sie hat es sehr schnell geschafft, mir beizubringen, wie ich mit meinen Stimmungs Schwankungen, der Traurigkeit, und dem fehlenden Antrieb umgehen muss. Auch die Ängste und Panik Attacken konnte ich relativ schnell beherrschen.
Jetzt, ca. 1 Jahr später, bleibt uns nur noch die Aufgabe, meine Selbstsicht zu verbessern.
Ich will damit eigentlich nur sagen, das die Reihenfolge der Behandlung wichtig ist. Klinik, evtl. Tagesklinik, ambulante Therapie. Dabei sollte der Klinik Aufenthalt genutzt werden, um eventuell auf Medikamente einzustellen. Natürlich sollte das Ganze von einem guten, ambulanten Psychiater begleitet werden.

Alles Gute und Schöne Peter
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
katinka469
Beiträge: 32
Registriert: 27. Dez 2019, 21:39

Re: unerklärbarer Gemütszustand

Beitrag von katinka469 »

LynnV hat geschrieben:
katinka469 hat geschrieben:
Cynthia hat geschrieben:...... da ich bei Medikamenten leider dazu tendiere, mich nur bekloppt zu machen, wenn ich mir die Nebenwirkungen durchlese...
Hallo Katinka,

in einer Klinik hatten wir auch ein Seminar über Medikamente.

Dort kam auch das Ding mit den Nebenwirkungen zur Sprache.
Ich war auch immer so vorsichtig mit den Nebenwirkungen.
Ein Arzt dort klärte aber auf, dass die Firmen von Rechtswegen gezwungen sind, auf alle MÖGLICHE Nebenwirkungen hinzuweisen, somit sind diese aus dem Schneider.
Und deswegen werden die Beipackzettel auch immer länger.

Tatsächlich kann es vorkommen, dass ein Mensch an einer Nebenwirkung zu Schaden kommt, aber gemessen an der Anzahl der Einnahmen, ist dies ein wahnsinnig kleiner % Anteil !
Und dann kann es noch sein, dass dieser Mensch evtl. an einer Immunschwäche leidet.

Ich gehe seitdem gelassener mit Medikamenten um, aber immer wenn ein Arzt mir ein Medikament verschreibt, sage ich ihm, welche Medikamente ich aktuell einnehme.

LG

Lynn
Hallo Lynn,

vielen Dank für deine Beiträge.

Das hat mir schon ein bisschen weitergeholfen. Danke, dass du deine Erfahrungen mit mir / uns teilst.

Ich habe mich oben wohl nicht richtig ausgedrückt... :oops:
Ich suche zunächst einen ambulanten Therapieplatz. Bisher ist kein Aufenthalt in einer Klinik geplant.

Allerdings sind die Wartelisten bei einem Therapeuten sehr lang, weshalb ich mich noch ein wenig gedulden muss. Ich werde noch bei einigen anrufen und Nachhören, wann der nächste Therapieplatz evtl. frei wird.

Liebe Grüße
katinka469
Beiträge: 32
Registriert: 27. Dez 2019, 21:39

Re: unerklärbarer Gemütszustand

Beitrag von katinka469 »

Peter1 hat geschrieben:Hallo Katinka, hallo Lynn
Beim Klinik Aufenthalt fragte ich die Psychologin beim ersten Gespräch, „Was soll ich denn hier, im Kindergarten“ ? Sie erschien mir viel zu jung. Sie blieb sehr freundlich, und erklärte mir Sinn und Zweck der Einzelgespräche, und fragte, ob wir es nicht einfach mal versuchen sollten. Ich stimmte zu, und nach dem dritten oder vierten Gespräch musste ich ihr recht geben, das ein Psychologe nicht unbedingt viel Lebenserfahrung braucht. Sie hat mich tiefenpsychologisch auf die ambulante KVT vorbereitet.
Was soll ich sagen? Als ich das Sprechzimmer meiner ambulanten Thera betrat, stand mir wieder eine junge Dame(30?) gegenüber. Ich hätte keine bessere Thera finden können. Sie hat es sehr schnell geschafft, mir beizubringen, wie ich mit meinen Stimmungs Schwankungen, der Traurigkeit, und dem fehlenden Antrieb umgehen muss. Auch die Ängste und Panik Attacken konnte ich relativ schnell beherrschen.
Jetzt, ca. 1 Jahr später, bleibt uns nur noch die Aufgabe, meine Selbstsicht zu verbessern.
Ich will damit eigentlich nur sagen, das die Reihenfolge der Behandlung wichtig ist. Klinik, evtl. Tagesklinik, ambulante Therapie. Dabei sollte der Klinik Aufenthalt genutzt werden, um eventuell auf Medikamente einzustellen. Natürlich sollte das Ganze von einem guten, ambulanten Psychiater begleitet werden.

Alles Gute und Schöne Peter
Hallo Peter,

vielen Dank für deinen Beitrag. Es freut mich zu hören, dass es dir scheinbar etwas gebracht hat und es dir mittlerweile besser geht! :)

Das gibt einem Hoffnung, dass die Krankheit bzw. der Zustand nicht ausweglos ist.

Ich wünsche dir weiterhin alles Gute.

Liebe Grüße
Antworten