Erwerbsminderungsrentner sind keine Schmarotzer

Antworten
DieNeue
Beiträge: 5486
Registriert: 16. Mai 2016, 22:12

Erwerbsminderungsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von DieNeue »

Hallo,

es gibt hier im Forum ja immer wieder Leute, die keine Erwerbsunfähigkeitsrente beantragen wollen oder ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie EU-Rente beziehen, weil sie denken, dass sie dann der Gesellschaft auf der Tasche liegen. Oder dass sich Leute darüber beschweren, dass sie Geld fürs "Nichts-tun" bekommen, faul sind usw. 

Ich dachte, ich schreibe mal ein positives Erlebnis, um ein bisschen Mut zu machen und auch die Angst vor der Stigmatisierung etc. zu nehmen und euch zu sagen, dass es nicht jeder blöd findet, wenn ihr wegen einer psychischen Krankheit berentet seid, und ihr deswegen kein schlechtes Gewissen haben müsst.

Ich selbst kann seit mehreren Jahren nicht mehr arbeiten und beziehe deshalb volle EU-Rente. Gestern war ich bei der Physiotherapie und hatte eine Therapeutin, die ich noch nicht kannte.
Sie wollte dann wissen, was ich beruflich mache, ob ich viel sitze etc.
Ich hasse diese Frage.
Hab dann erst gemeint, ich wäre zuhause. Nachdem sie dann nochmal nachgefragt hat, habe ich gesagt, dass ich wegen chronischen Depressionen erwerbsunfähig bin.
Sie war dann ganz erstaunt, dass das auch chronisch werden kann. Da war sie richtig baff.
Jedenfalls hat sie dann gemeint, dass es ja gut ist, wenn man auch für sowas eine Erwerbsunfähigkeitsrente bekommen kann. :)

Wollte ich nur mal weitergeben :)

Liebe Grüße,
DieNeue
Zuletzt geändert von DieNeue am 27. Okt 2019, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
gvman
Beiträge: 289
Registriert: 20. Okt 2015, 10:35

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von gvman »

Hallo.. Mir geht es ähnlich. GsD hat jeder in meinem näheren Umfeld Verständnis für die Verrentung. Ich habe auch, ehrlich gesagt, mir darum nur wenig Gedanken machen können.. Ich konnte nicht mehr und war absolut am Ende. Ich habe zwar um den Erhalt meines Arbeitsplatzes gekämpft und war auch sehr sehr enttäuscht, als man mich dann doch sozusagen "entsorgt" hat, aber aus heutigem Standpunkt denke ich, so wie sich die Krankheit entwickelt hat, hätte ich den Arbeitsplatz eh nicht halten können. Selbst wenn es "nur" bei den teilweise schweren Schlafstörungen geblieben wäre, hätte mein Körper das irgendwann auch nicht mehr mitgemacht.. Ich dachte vorher immer, ich würde wegen solcher Erkrankungen niemals verrentet. Ich bin dankbar, dass es eine solche Möglichkeit gibt.. Macht Euch bitte keine Komplexe darum,es kann eine ganz große Entlastung sein.. Grüße
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von Peter1 »

Hallo
Die meisten von unseren arbeitenden Mitmenschen sind dafür, das wir EU Rente bekommen. Sie sind nur zu träge, um aufzustehen, und ihre Meinung zu sagen. Schon morgen kann es ja auch sie treffen.
Es ist das Gleiche, wie bei einer Demo gegen rechts Gesinnte. Die meisten Mitbürger sind dagegen, aber sagen aus Bequemlichkeit, „ Lass das mal die Anderen machen.“
Wie oben schon steht, kann die Verrentung jeden treffen, zu jeder Zeit !

Peter
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
aikido_1987
Beiträge: 1133
Registriert: 24. Jul 2011, 20:43

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von aikido_1987 »

@Peter
Woher willst du wissen, daß die meisten arbeitenden Menschen wollen das wir Rente bekommen? Das kann ich mir nicht vorstellen.

@Bittermandel
Bei mir war es so das ich so lange krank war das die 1,5 Jahre Krankengeld ausgeschöpft waren und dann musste ich Rente beantragen, weil ich ja noch immer krank war. Und zur Überbrückung bis die Rente bewilligt oder abgelehnt ist habe ich Alg1 beantragt. Das habe ich auch bekommen und dann wurde später auch die Rente auf Zeit genehmigt.

Herzliche Grüße, aikido
aikido_1987
Beiträge: 1133
Registriert: 24. Jul 2011, 20:43

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von aikido_1987 »

Was ich noch vergessen habe: ich schäme mich auch für meine Rente und mir fällt es schwer offen darüber zu reden. Aber es ist schon etwas leichter geworden.

Herzliche Grüße, aikido
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von Peter1 »

Hallo Aikido
Ich habe oben schon geschrieben, das jeder vernünftig denkende Mensch dafür sein muss, weil es ihn morgen selbst treffen kann.
Sich schämen, wegen der Rente ? Schämst du dich auch, wenn du deiner Kfz Haftpflicht einen Schaden meldest? Oder deiner Hausrat Versicherung? Nichts Anderes ist die Rentenversicherung, einfach nur eine Versicherung gegen Arbeitsunfähigkeit wegen des Alters oder der Gesundheit. Es gibt also keinen vernünftigen Grund, sich wegen seines Alters, oder seiner Krankheit zu schämen. Wer einen EU Rentner als Schmarotzer bezeichnet, soll sich mal für einen Tag dessen Schuhe anziehen, und dessen Weg laufen.

Peter
Zuletzt geändert von Peter1 am 25. Okt 2019, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
aikido_1987
Beiträge: 1133
Registriert: 24. Jul 2011, 20:43

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von aikido_1987 »

Hallo Peter, ja mir ist irgendwie alles unangenehm. Ich habe kein Selbstbewusstsein. Und ich hab das Gefühl das man in unserer Gesellschaft nur dazugehört, wenn man arbeitet. Zumindest nehme ich die Leute so wahr, weil immer gleich die zweite Frage ist was man arbeitet.

Herzliche Grüße, aikido
Aida1
Beiträge: 681
Registriert: 3. Jan 2016, 11:06

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von Aida1 »

Hallo Zusammen
Ich denke so ähnlich wie Peter. Es ist eine Versicherungsleistung. Nicht umsonst steht in dem jährlichen Auszug der Rentenversicherung der Betrag für den Fall das...und der ist eben eingetreten.
LG
Man muss sich selber lieben lernen - also lehre ich - , mit einer heilen und gesunden Liebe:
dass man es bei sich selber aushalte und nicht umherschweife. -Friedrich Nietzsche-
Monchen12345
Beiträge: 1873
Registriert: 18. Nov 2018, 23:21

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von Monchen12345 »

@Bittermandel: die Profis können dir das sicher besser beantworten als ich.
Was ich noch aus der Schulung während der Reha weiß, du musst weniger als 3 Std in der Lage sein leichte Tätigkeiten auszuführen. Es geht dabei nicht darum, dass man in seinem bisherigen Beruf arbeitet, sondern um irgrndetwas.
Bei der Einschränkung 3-6 Stunden gibt es noch die Möglichkeit einer Teil-Rente.
Du musst natürlich auch einen Antrag bei der RV stellen.
Einen Anspruch hat man wenn man in den letzten 5 Jahren mind. 3 Jahre eingezahlt hat.

Das Grundprinzip heißt halt Reha vor Rente. Es wird erst alles Mögliche vorher versucht und sehr oft schaltet die RV einen Gutachter ein.
In den meisten Meisten Fäll ist die Rente auch erstmal befristet.
DieNeue
Beiträge: 5486
Registriert: 16. Mai 2016, 22:12

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von DieNeue »

Hallo zusammen,
Bittermandel hat geschrieben: Was sind denn die Voraussetzungen das man diese EU-Rente bekommt?
Ich hatte damals, als ich während des Studiums krank wurde, auch Hartz IV und nachdem ich ein halbes Jahr krank war, musste ich EU-Rente beantragen.
Wenn man mehr als 6 Monate durchgehend krank ist (wegen der gleichen Krankheit, glaub ich) und überhaupt nicht arbeiten kann, gilt man für das Jobcenter als erwerbsunfähig. Ich konnte mir das damals gar nicht raussuchen, ob ich das beantrage oder nicht, das wurde damals vom Amt gefordert.

@ Aikido: Schön, dass es langsam besser wird! Ich sehe es auch so wie Peter. Es ist eine Versicherung wie jede andere.

Was ich mir vorstellen könnte, warum Leute da negativ drauf reagieren könnten, ist, wenn sie keine Ahnung von der Krankheit haben oder Vorbehalte, was natürlich bei psychischen Krankheiten eher sein kann, da man die Krankheit nicht sieht. (Und die Kranken auch eher selten, da man nur rausgeht, wenn es einem einigermaßen gut geht.) Aber es gibt auch körperliche Krankheiten, die man nicht sieht.
Und ich denke, dass es vielleicht oft auch Leute sind, die mit ihrer eigenen Situation unzufrieden sind und dann soll es anderen auch nicht besser gehen. Oder Leute, die sich alles selbst hart erarbeiten mussten, dann sollen es andere auch nicht einfacher haben.

Was ich mal festgestellt habe, ist, dass Leute mich um Teilaspekte meines "Rentner-Lebens" beneiden, z.B. dass ich jeden Tag ausschlafen kann (wobei ich auch noch Medikamente brauche, damit ich überhaupt einschlafe). Kann ich verstehen, wenn das von jemandem kommt, der ein kleines Baby hat, das ihn die ganze Nacht auf Trab hält. Ich beneide auch Leute, dass sie arbeiten können. Aber ich bin auch froh, dass ich nicht jeden Tag mit dem Wecker aufstehen muss, um den ganzen Tag einem stressigen Job nachzugehen mit womöglicher unsicherer Stelle, schlechten Arbeitsbedingungen, viel Druck usw.
Andererseits sind manche Leute dann schon etwas erschrocken, wenn ich mal erzähle, auf was ich alles verzichten muss. Ist ja nicht so, dass ich in meiner freien Zeit tun kann, was ich will. Schön wär's. Ich kann sie mir frei einteilen, aber das war's dann auch schon. Es ist ja kein Urlaub, den ich mache. Ich hab ja viele Einschränkungen, aber die kriegen die meisten Außenstehenden ja nicht mit.
Als ich meiner Freundin neulich erzählt habe, dass ich an der Hochzeit meiner eigenen Schwester nur zum Gottesdienst gehen konnte, weil ich danach schon völlig geplättet war und den Rest des Tages nur noch auf dem Sofa verbringen konnte, weil ich so k.o. war, und das, obwohl ich echt gerne auf die Feier gegangen wäre, war sie doch überrascht und fand das ziemlich krass. Hatte sie scheinbar nicht damit gerechnet. Es sind halt auch schöne Dinge, auf die wir verzichten müssen.
Naja, das Gras auf der anderen Seite vom Zaun ist immer grüner. Aber halt nur an manchen Stellen.
Was den Umgang mit der Rente schwierig macht, ist, denk ich, wenn man grundsätzlich schon für die Krankheit kein Verständnis bekommt.

@ alle: Wo ich zurückhaltend sein würde, ist Leuten zu erzählen, wie viel Rente ich bekomme. Einmal gemacht und das mach ich so schnell nicht mehr.

Liebe Grüße,
DieNeue
DieNeue
Beiträge: 5486
Registriert: 16. Mai 2016, 22:12

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von DieNeue »

Monchen12345 hat geschrieben: Einen Anspruch hat man wenn man in den letzten 5 Jahren mind. 3 Jahre eingezahlt hat.
Es gibt auch noch eine Sonderregelung, laut der man eine Rente bekommt, wenn man, ich glaube, 6 Jahre nach dem Ende der Ausbildung voll erwerbsunfähig wird. Gilt allerdings nur bei voller Erwerbsunfähigkeit. Wenn man nur (noch) teilerwerbsunfähig ist, fällt die Rente dann komplett weg, eine Teilrente gibt es in dem Fall nicht. Falls man dafür evtl. in Frage kommen würde, sollte man auf jeden Fall einen Antrag stellen, damit die Rentenversicherungen berechnen, ob man Anspruch hat. Gibt da auch Zeiten, die angerechnet und welche, die nicht angerechnet werden.
Ist für deinen Fall, Bittermandel, nicht relevant, aber vielleicht liest ja jemand mit, den es betrifft.

Liebe Grüße,
DieNeue
DieNeue
Beiträge: 5486
Registriert: 16. Mai 2016, 22:12

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von DieNeue »

Hallo Aikido,
aikido_1987 hat geschrieben: Und ich hab das Gefühl das man in unserer Gesellschaft nur dazugehört, wenn man arbeitet. Zumindest nehme ich die Leute so wahr, weil immer gleich die zweite Frage ist was man arbeitet.
Ja, das stimmt, dass das meistens eine der ersten Fragen ist. Teilweise redet man sogar erst über den Job und alles mögliche und nennt erst später seinen Namen.

Könnte mir vorstellen, dass das daran liegt, dass es ein recht unkompliziertes Thema ist. Ich war mal in nem afrikanischen Laden und hab mich da mit einem Verwandten des Besitzers auf Englisch unterhalten. Er wohnte eigentlich in Afrika, und war nur zu Besuch hier.
Eine der ersten Fragen war: "Bist du verheiratet? Hast du Kinder?" ... äh, was bitte?!? Ich kenne keinen, der im ersten Gespräch gleich am Anfang solche Dinge erzählen oder danach fragen würde (solange man nicht in einem Kontext ist, in dem es genau um sowas geht). Die Fragen fand ich persönlich ziemlich indiskret, vor allem von nem Mann an eine Frau gerichtet.

Ich denke, dass man mit der Frage nach dem Beruf auch schon mal rausfinden kann, wofür der Andere sich interessiert. Wenn die Person ihren Job mag, weiß man, was sie interessiert, wenn sie ihn nicht mag, kann man immerhin über den blöden Job meckern. Also was zu Reden gibt es bei dem Thema immer ;)

Naja, und es ist halt einfach so, dass der Großteil der erwachsenen Leute arbeiten geht, von daher ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man mit der Person ein Thema zum Reden hat. Bei älteren Leuten gibt es dann wieder andere Gesprächsthemen wie z.B. welches Wehwehchen jeder so hat.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich die meisten Leute überhaupt keine Gedanken darüber machen. Solange man die Rente nicht braucht, ist ja alles okay.

Hab mir mal gedacht, man könnte sich ja auch mal anders vorstellen. Z.B. eine Eigenschaft von sich nennen statt dem, was man arbeitet.
So nach dem Motto:
"Hallo, ich bin DieNeue und ich bin kreativ. Was bist du denn?"
Wäre mal interessant, die Reaktionen zu sehen. ;)

Wünsch dir eine gute Nacht!

Liebe Grüße,
DieNeue
Katerle
Beiträge: 11292
Registriert: 25. Sep 2014, 10:30

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von Katerle »

Hallo ihr Lieben,

@ DieNeue

Freut mich, das du oder auch andere eher positive Erfahrungen machen konntet in Bezug auf eure Erwerbsunfähigkeitsrente.
Bei mir war das leider anders. Als fest stand, dass ich berentet werden würde, hatte ich sehr schlechte Karten. Mir ging es physisch und psychisch sehr schlecht und ich erfuhr kein Verständnis von einigen aus meinem Umfeld, ganz im Gegenteil. Ständig wurde versucht, mir ein schlechtes Gewissen zu machen und ich als dumm und faul abgestempelt... (ich wolle nur nicht arbeiten, ging viele Jahre...) Ich versuchte das richtigzustellen, hatte aber keine Chance..., bis ich dann irgendwann immer stiller wurde. Hatte ich ja so schon mit meiner Erkrankung zu kämpfen und da konnte ich solche abwertenden und verletzenden Äusserungen auf Dauer nicht noch zusätzlich gebrauchen... War dann auf Distanz gegangen, als Selbstschutz sozusagen...
Jeder kann in eine solche Situation kommen, wo er erwebsunfähig wird aufgrund einer solchen oder anderen Erkrankung, wo Körper und Seele beeinträchtigt sind...

Liebe Grüße
Katerle
yaro
Beiträge: 8
Registriert: 11. Sep 2018, 05:34

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von yaro »

Eine kleine Korrektur:
Es gibt keine Erwerbsunfähigkeitsrente mehr, mittlerweile wurde diese gesetzlich ersetzt / erweitert durch die Erwerbsminderungsrente.

(Ich bitte um Entschuldigung, falls das schon irgendwo steht - ich habe nicht den gesamten Thread gelesen)
Bittchen
Beiträge: 5430
Registriert: 2. Feb 2013, 18:02

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von Bittchen »

Doppelt
Zuletzt geändert von Bittchen am 26. Okt 2019, 07:18, insgesamt 1-mal geändert.
Jeder Tag ist ein neuer Anfang.
Bittchen
Beiträge: 5430
Registriert: 2. Feb 2013, 18:02

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von Bittchen »

Bittchen
Zuletzt geändert von Bittchen am 26. Okt 2019, 07:17, insgesamt 2-mal geändert.
Jeder Tag ist ein neuer Anfang.
Bittchen
Beiträge: 5430
Registriert: 2. Feb 2013, 18:02

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von Bittchen »

Hallo liebe DieNeue,

gut ,dass du dieses Thema Mal ansprichst.
Mir ging es damals wie Katerle im Bekanntenkreis,da war ich 55 Jahre.
Harz 4 Empfängern geht es ja genauso,die werden oft über einen Kamm geschoren ,zu faul um zu arbeiten usw.
Das ist oft so,wenn Krankheiten nicht von Außen gesehen werden.
Es ist auch nicht so Peter,dass sehr viel Verständnis herrscht,obwohl es morgen jeden treffen kann.
Das ist bei Depressionen so,aber auch bei jeder körperlichen Krankheit.
Allerdings ,das sage ich bewusst kritisch,habe ich auch in meinem Umfeld einige Menschen erlebt ,sehr viele Beamte,die davon regen Gebrauch gemacht haben, sehr viel früher und aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand gehen zu können.
Die meisten waren putzmunter und habe zusätzlich zu der hohen Pension noch eine andere Tätigkeit ausgeübt.
Der Gesetzgeber machte das möglich.
Ich habe kein Vorurteil gegen Beamte,mein Mann ist selber einer und konnte das oft nur bei Kollegen kopfschüttelnd beobachten.
Heute ist es auch da schwieriger und geht mit finanziellen Verlusten einher,nach meinem Wissenstand.
Diese Handhabung hat wirklich Kranken,egal ob depressiv oder auch sonstwie arbeitsunfähig, große Vorurteile geschürt.
Heute ist es ein sehr großer Fortschritt,das wirklich kranke Bedürftige, Pflegegeld und sonstige Unterstützung beantragen können.
Das war ja lange bei Demenz oder Depressionen noch schwieriger.
Auch wenn es heute noch nicht einfach ist zu seinem Recht zu kommen,aber besser und offiziell anerkannt, als einschränkende Krankheit .
Zusätzlich zu der mittlerweile sehr kleinen Rente,wenn man nicht wie du liebe DieNeue,eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hat,kann ja noch Aufstockung beantragt werden.
Das ist für kranke Menschen entwürdigend und mit sehr viel Nachweisen verbunden usw.
Keinen Cent darf irgendwie dazu kommen.
Genau wie bei Harz 4 Bezug.
Meine Tochter ist das erste Mal wegen Depressionen mit 18 Jahren in einer Klinik behandelt worden.
Danach versichert keine Versicherung mehr gegen den Verlust des Berufes durch Depressionen oder bei einer Krankheit, die vorher schon Mal ausgebrochen war.
Die forschen im Fall der Fälle genau nach.
Da sollte man lieber bei der Wahrheit bleiben.
Du hattes großes Glück im Unglück ,liebe DieNeue und das gönne ich dir von ganzem Herzen dass du da besser abgesichert bist !!!
Heute würde ich meine Kinder sofort versichern.
Noch eine kleine Anekdote.
In meinem Bekanntenkreis bekommt ein Mann Frührente,er hat MS.
Ich traf seine Schwester ,wie gehts wie stehts?
Ich muss noch jeden Tag arbeiten sagte sie,mir geht es da nicht so gut wie meinem Bruder.
Ich konnte nur antworten:"Willst du tauschen?"
Das war ihr dann doch unangenehm, zumal ihre Mutter dabei war,die ja auch den kranken Sohn hat. Die schaute mich dankbar an.
Neid ist sehr oft auch dabei.

Liebe Grüße
Bittchen
Jeder Tag ist ein neuer Anfang.
Katerle
Beiträge: 11292
Registriert: 25. Sep 2014, 10:30

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von Katerle »

yaro hat geschrieben:Eine kleine Korrektur:
Es gibt keine Erwerbsunfähigkeitsrente mehr, mittlerweile wurde diese gesetzlich ersetzt / erweitert durch die Erwerbsminderungsrente.

(Ich bitte um Entschuldigung, falls das schon irgendwo steht - ich habe nicht den gesamten Thread gelesen)
Ja das ist wahr.
MsMojo
Beiträge: 78
Registriert: 19. Nov 2018, 20:04

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von MsMojo »

Hallo Aikido,
darf ich fragen wie alt du bist?
Wurden Dir ALG I und Rente ohne Probleme bewilligt?
LG
aikido_1987
Beiträge: 1133
Registriert: 24. Jul 2011, 20:43

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von aikido_1987 »

Hallo MSMojo,

ich bin 32 und es ging zwar reibungslos durch, aber die Zeit des Bangens ob das genehmigt wird, war schon schlimm. Ich lag damals in der Klinik als mein Krankengeld auslief und da ist die Sozialarbeiterin mit mir zur Rentenversicherung gefahren, um die Rente zu beantragen. Die Mitarbeiterin meinte natürlich gleich Reha vor Rente aber dazu sagte ich, das ich nicht rehafähig bin und dann zückte Sie den Rentenantrag. Danach haben wir das ALG I beantragt und ein Gutachter hat sich die Unterlagen durchgeschaut und dann war das genehmigt. Aufgrund des Rentenantrags musste ich in eine andere Stadt zum Gutachter und weil ich da noch in der Klinik lag, ist da auch die Sozialarbeiterin mit mir hingefahren.

7 Monate nach der Beantragung der Rente kam dann kurz vor Weihnachten die Nachricht, das sie rückwirkend zum 1.Juli genehmigt ist. Ich muss aber dazu sagen, das ich glaube viel Glück hatte, weil die Chefärztin einen umfangreichen Bericht für die Gutachterin geschrieben hat und sich auch damit auskannte, weil Sie selber Gutachten macht.

Das ging vom Krankengeld bis zum ALG I natürlich nicht lückenlos in einander über also saß ich etwas auf dem trockenen, aber da halfen mir kleine Ersparnisse.

Heute beschäftigt mich der Gedanke, wie es weiter geht, wenn die Rente zu Ende ist, weil die ersten 1,5 Jahre wie im Flug vergangen sind und ich mich noch nicht wieder arbeitsfähig fühle und mich frage, wann das kommt. Noch habe ich Zeit, aber würde schon gerne wieder los, weil ich jeden Monat mehr Ausgaben als Einnahmen habe. Das Endet auf Dauer im Desaster.

Herzliche Grüße,
aikido
Marlene57
Beiträge: 504
Registriert: 20. Mär 2018, 16:39

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von Marlene57 »

Hallo Aikido,
habe ich das richtig verstanden, du konntest nach den Auslaufen des Krankengeldes ALG1 beantragen. Obwohl du ja nicht arbeitsfähig warst. Das war dann als Übergangsgeld bis zur Bewilligung der Rente. Ich frage das nicht für mich.
Einem Bekannten aus der Klinik wurde in diesem Fall von der Agentur für Arbeit das ALG1 verweigert, ALG2 bekam er nicht da verheiratet.

Liebe Grüße
Marlene
Bittchen
Beiträge: 5430
Registriert: 2. Feb 2013, 18:02

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von Bittchen »

So erging es mir auch Marlene,
ich war verheiratet und da gab es nichts,da mein Mann für den Lebensunterhalt sorgte.
Es dauert dann fast zwei Jahre bis die Rente durch war.
Der VDK war damals sehr hilfreich,bei Widerspruch usw.
Die RV fragte nicht,welche finanziellen Verpflichtungen damals zu bedienen waren.
Es war eine harte Zeit,dann nur mit einem Gehalt,aber nachgezahlt wurde dann vom Antragsdatum aus.
Das war dann auch ein hübsches Sümmchen und ich konnte viele Verpflichtungen ausgleichen.
Trotzdem ging es mir weiterhin immer wieder schlecht,der unvorbereitete Verlust der Arbeitskraft ist dabei auch nicht zu unterschätzen.
Es war schon ein harter Einschnitt für mich,ich habe gerne gearbeitet und hatte dadurch auch viele Kontakte.
Das war dann vorbei.
Heute weiß ich,es war der richtige Weg,wenn auch lang,sonst wäre ich nicht da, wo ich jetzt bin.

LG
Bittchen
Jeder Tag ist ein neuer Anfang.
aikido_1987
Beiträge: 1133
Registriert: 24. Jul 2011, 20:43

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von aikido_1987 »

Hallo Marlen, ja ich denke schon das es so war, das ich auch dem Arbeitsamt mitgeteilt hatte, das ich das Alg 1 beantragt habe, weil ich arbeitsunfähig bin also krank und ein Rentenantrag beantragt wurde.

Aber ich glaube das Alg 1 bekommt jeder bei dem das Krankengeld ausläuft, wenn der Gutachter vom Arbeitsamt es auch so sieht das man wegen Krankheit nicht arbeiten kann.

Herzliche Grüße, aikido
DieNeue
Beiträge: 5486
Registriert: 16. Mai 2016, 22:12

Re: Erwerbsunfähigkeitsrentner sind keine Schmarotzer

Beitrag von DieNeue »

Hallo yaro,

danke für die Korrektur, hab es im Threadtitel abgeändert. Ich wusste, dass einer der Begriffe veraltet ist, nur nicht mehr welcher... und hab dann schön zum falschen gegriffen ;)

Liebe Grüße,
DieNeue
Antworten