Watt Nu ?

Dirk72
Beiträge: 96
Registriert: 18. Mär 2018, 20:48

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Dirk72 »

Hallo Peter, bitte passe trotz Deines Liebesglücks auf Dich auf und lasse Dich nicht klein machen. Du wirkst sehr devot ( mir fällt leider kein anderer Ausdruck ein).
Schöne Grüße
Dirk
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Peter1 »

Hallo Dirk
Du hast vollkommen Recht. Wenn der Anzug sie glücklich macht, trage ich ihn gerne, um an anderer Stelle einen Gewinn herauszuschlagen. Das devote Verhalten werden sie mir in der Klinik hoffentlich austreiben.

VlG Peter
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
Dirk72
Beiträge: 96
Registriert: 18. Mär 2018, 20:48

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Dirk72 »

Hallo Peter, ich hatte schon Befürchtungen das meine Worte zu direkt waren.
Eine Beziehung sollte ja ausgewogen sein. Bestimmt wird man Dir das in der Klinik vermitteln
Schöne Grüße
Dirk
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Peter1 »

Hallo Dirk Ich habe es lieber, wenn der Andere sagt, was er denkt. Dabei ist Direktheit nicht zu vermeiden. Mein Verhältnis zu Barbara halte ich für ausgeglichen. Mal gibt der Eine nach, mal der Andere. Sowas nennt man glaube ich Kompromiss
Peter
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
Bittchen
Beiträge: 5430
Registriert: 2. Feb 2013, 18:02

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Bittchen »

Lieber Peter,

devot würde ich nicht gleich sagen,aber sehr angepasst .
Wenn es mir schlecht geht,habe ich ein Problem Entscheidungen zu treffen.
Sogar Kleidung raus suchen und das Passende zusammen zustellen fällt mir schwer.
Auch etwas Neues kaufen geht da nicht.
Mir gefällt nichts an mir und ich bin sehr unzufrieden.
Das ist die Phase der Wunschlosigkeit,ich brauche nichts und habe auch keine Wünsche.
Wenn es mir besser geht ,bin ich modebewusst und trage auch gerne neue chice Sachen.
Mein Mann ist da keine große Hilfe,weil ich in besseren Zeiten auch für seine Kleidung sorge.
Er braucht selten was Neues nach seiner Meinung, wenn es sauber und nicht kaputt ist,dann ist es OK.
Das sehe ich anders, aber wir finden immer einen Kompromiss.
Oder ich schmuggel neue Sachen in seinen Schrank,er merkt das nicht immer,so gleichgültig ist ihm das.
Krawatte und Anzug braucht er nur bei ganz besonderen Anlässen,sonst ist er eher locker und sportlich gekleidet,genau wie ich.
Aber das ist Geschmacksache, du musst dich wohl fühlen,das ist ganz wichtig.
Vielleicht lässt du ja so banale Dinge,wie für neue Kleidung sorgen auch gerne von deiner Lebensgefährtin regeln,das ist ja auch eine Sache des Vertrauens.
Bei meinem Mann hat das früher meine Schwiegermutter gemacht und ich habe das übernommen.
Da ist was sehr falsch gelaufen,aber jetzt werde ich das nicht mehr ändern können.
Das habe ich schon oft versucht.
Ich selbst habe das im Elternhaus auch so mit bekommen.
Ist vielleicht auch eine Generationsfrage,meine Töchter handhaben das ganz anders.
Deren Partner können sich schon alleine anziehen,lach.
Das Gute daran ist,dass er mir auch äußerlich so gefällt und ich kann nicht meckern.
Wenn wir weg gehen, sage ich was er anziehen soll.
Wenn es mir schlecht geht,nervt mich das aber sehr und ich reagiere schon Mal unwirsch.
Sehr ungerecht dann,weil er mir ja nur gefallen will.
Er kann ja nichts dafür oder es ist nur einfacher so für ihn?
Ich halte dann die Fassade nach Außen aufrecht für uns beide,auch wenn es mir schwer fällt.
Er ist dann für die nötigsten Alltagsdinge im Haushalt zuständig,weil ich dann nicht viel gebacken bekomme.
Jeder hat so seine eigene Art mit der Krankheit umzugehen.
Ich bin sehr froh,dass ich es bis jetzt immer noch hin bekommen habe,die nötigste Körperhygiene in Krisenzeiten hin bekommen zu haben.
Das ist nicht selbstverständlich,wenn die Zahnbürste gefühlte 10 Kg wiegt.
Hauptsache ist doch das beide Seiten irgendwie zufrieden sind.

Liebe Grüße
Bittchen
Jeder Tag ist ein neuer Anfang.
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Peter1 »

Hallo
Bittchen, auch ich kann mich schon alleine anziehen. Das ich weisse Socken zum dunkelbraunen Nadelstreifen Anzug tragen wollte,sie fielen mir als erste in die Hand, beim Griff in die Schublade, war Babsi dann doch zuviel Freiheit, und seitdem legt sie mir, während ich dusche einfach alles, was ich anziehen soll aufs Bett. Ich bin ganz zufrieden damit, denn so entfällt das blöde aussuchen der Socken oder Krawatte, ich kombiniere eh immer die falschen Farben :oops:
Das hat in meinen Augen nichts mit Unterwürfigkeit zu tun, sondern zeugt davon, das mein Modeverständnis gleich null ist. Ich bin schon glücklich, wenn ich angezogen aus dem Schlafzimmer komme, und Barbara lächelt.
@Gertrud
Du schreibst in "Das Herz und andere Geschichten", das ich die Frauen weniger vergöttern sollte.
Die drei Frauen, die ich das Glück hatte, kennen lernen und lieben zu dürfen, sind für mich mehr als Göttinnen!
Sie waren, und sind ein Teil meines Lebens. Ich habe schon einmal geschrieben, und kann es nur immer wieder betonen, wenn ich liebe, dann mit ganzem Herzen, mit Haut und Haaren. Das kann auch in manchen Situationen bis zur Selbstaufgabe führen. Von meiner Partnerin bekomme ich aber genau diese immense Flut von Gefühlen zurück. Ich bin glücklich und zufrieden damit, und vor allem meine Babsi ist es auch, sagt sie zumindest. Was wollen wir mehr?
Bittchen, deine Worte bauen mich immer wieder auf, und geben mir die Zuversicht, das es auch ein Leben nach der Depression gibt, und beflügeln mich, den eingeschlagenen Weg bis zum Ende zu gehen. Ich muß meine Ängste überwinden, und in die Klinik gehen, koste es was es wolle. Ich will auf Dauer Barbara ein ebenbürtiger Partner werden, und sie glücklich machen. Im Moment bin ich nicht viel mehr als ein Wrack. Wäre ich ein Auto, hätte man mich wohl schon verschrottet. Aber das soll sich in naher Zukunft gravierend ändern.

VlG Peter
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
Cinderella12
Beiträge: 369
Registriert: 1. Mai 2018, 11:42

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Cinderella12 »

Hi Peter,

die Sache mit dem Anziehen war ja früher schon Thema. Da bin ich auch ganz bei den anderen. Aber vielleicht verkennst du auch, was wir dir hier übermitteln wollen. Wenn du dir deine Klamotten rauslegen lässt, geht schon mal ein Stück deiner Eigenständigkeit verloren und was ist, wenn du mal kein Bock auf das Outfit hast, rennst du dann widerwillig damit rum oder gibt bei deiner erneuten Klamottenwahl Ärger? Wenn du plötzlich anfängst, dir Klamotten zu kaufen nur, weil sie jemanden gefallen, von dem du unbedingt die Anerkennung haben willst, dann läuft da was ganz böse schief. Möchtest du, das Babsi dich um deiner Selbstwillen liebt, der Typ, der du nun mal bist oder den, den sie aus dir macht? Jeder möchte schön sein und gefallen klar, aber wenn der eigene bzw. die eigene Partnerin schon nicht die äussere Hülle annimmt, was soll dann erst aus der inneren werden? Und wenn du ohne sie ein Wrack bist... Sorry, aber nein, du musst selbst jemand sein, nicht erst durch einen anderen Menschen, mach dich da nicht abhängig oder so was! Ich sehe das selbst an meinem Vater, eine schräge Kombi, weil er mehr Geld hat, als sie, ist er eigentlich unabhängig. Aber er steht komplett unter der Fuchtel meiner Mutter. Er macht absolut alles was sie sagt. In Situation mit anderen ist seine Meinung komplett egal. Nicht etwa, weil sie nicht von Wert wäre, aber selbst, wenn er anderer Meinung wäre, er traut sich einfach nichts gegen sie zu sagen, er hat Angst. Und ich sag dir, dass ist kein spassiges, sondern sehr unbefriedigendes Leben. Solange du die rosa rote Brille trägst, können wir dich warnen, wie wir wollen, du bemerkst nicht, wie du dich veränderst. Irgendwann wachst du dann auf und denkst dir, ist das alles scheisse hier... Vielleicht ziehst du das jetzt aber auch noch den Rest deines Lebens so durch, das liegt alles ganz bei dir.

Bau dir in der Klinik so viel Selbstvertrauen wie möglich auf und lass dir nicht alles gefallen. Trag was du willst, mach was du willst. Sei der Mensch, der du bist oder du sein willst und lass dich nicht so viel von anderen beeinflussen!

Lg Cinderella
Gertrud Star
Beiträge: 3441
Registriert: 30. Jun 2014, 19:09

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Gertrud Star »

Hallo Peter,

mir scheint, du willst etwas zu sehr gefallen. Kann aber auch sein, dass du deine Frauen nur Göttinen nennst, weil du stark im Ausdrücken von Gefühlen bist und den Unterschied nicht kennst. Allerdings erscheint einem, wenn man frisch verliebt ist, ja der Partner immer als Gott/Göttin.
In Barbaras Kreisen ist ein gewisses Outfit wohl eher auch ein Muss, so dass man sich meist anpassen muss. Sich da auf sie verlassen, kann gut sein, muss es aber nicht immer. Man hat ja nicht immer Lust auf total chic sein. Ihr werdet euren Weg finden. Mehr Selbstbewusstsein schadet da nie, und das weiß Barbara, vielleicht freut sie sich schon drauf.

Dass die Frauen für die Kleidung der ganzen Familie zuständig waren, ist m.M.n. das gängige Rolenbild, das viele Leute leben. Allerdings kenn ich auch einen Mann, der mir seinen Kleiderschrank und das Waschverhalten von sich beschrieb. Da müsste eher ich aufpassen, und das Sortieren ihm überlassen, wären wir ein Paar. Er scheint auch deutlich modebewusster als ich zu sein. Mir ist das alles nicht so super wichtig, kann mir eh finanziell nicht viel leisten. Frisur muss auch pflegeleicht sein. Wenns denn mal sein muss, wirds aber dann doch gemacht.
Wichtig ist nur, dass man das erkennt und mit sich/Partner sich einigt.
Ich z.B. trage daheim so gut wie nie BH, wegen Hautproblemen. Hab ja obenrum nicht so viel, und da fällts nicht so auf. Ihr hättet aber mal meine Schwester reden hören sollen, nach ihrer Meinung kann man daheim nicht so rumlaufen. tja...
Hätte ich jemanden, der dauernd mit mir Klamotten kaufen geht und guckt, was alles so toll an mir aussieht, wäre das wohl auch anders, sogar zu meiner Zufriedenheit. Aber es ist so wie es ist: Universell kombinierbare Klamotten, daheim superleger, egal obs klingeln könnte oder nicht. Wäre ich mit einem Werksleiter oder Professor oder Arzt liiert, sähe es auch anders aus. Aber so muss es nicht.

Anlassbezogen sehr ich natürlich dann auch etwas anders aus, wenn gerade möglich. Da wird sogar der Friseurbesuch aufgeschoben, ist ja auch zu teuer für Sozialhilfe doppelt dahin zu gehen.

Wünsch euch allen alles Gute.
Gertrud
Dirk72
Beiträge: 96
Registriert: 18. Mär 2018, 20:48

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Dirk72 »

Hallo Peter, aus meiner Sicht ist es war wichtig bei Deinem Klinikaufenthalt über Deine Beziehung zu Deiner Freundin zu berichten. Man wird Dir dann helfen, deine Beziehung noch wertvoller zu gestalten ohne In eine Abhängigkeit zu geraten
Schöne Grüße Dirk
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Peter1 »

Hallo
@Schneewittchen
Das mit dem Selbstvertrauen (Selbstwertgefühl) stimmt vollkommen. Ich hatte noch nie viel davon, ausser in der Zeit mit Carola. In den drei Jahren war ich nach meinem Ermessen ein richtiger Mann. Als dann noch Marie dazu kam, waren wir eine "richtige" Familie. Unter einer Familie verstehe ich, das Mama und Papa eine Einheit sind, egal was aussen herum geschieht, das sie zusammenhalten, und vor allen Dingen die Kinder liebevoll, in einer behütenden Umgebung aufwachsen lassen. Ich weiss, das hört sich klischeehaft an, aber ich habe versucht, mein möglichstes dazu beizusteuern. Auch wenn Carola zehn Jahre jünger war als ich, war sie doch am Anfang unserer Beziehung reifer als ich.
Ich war damals 28 Jahre alt, und depressiv. Mein Leben bestand nur aus Arbeit und schlafen. Dann kam Carola in mein Leben. An ihrem 18 Geburtstag stand sie abends vor der Wohnungstür, und sagte "wir müssen miteinander reden." Was aus dem reden wurde, könnt ihr euch sicher vorstellen. Vermutlich haben wir gleich beim ersten mal für Nachwuchs gesorgt. Carola wollte gerne so früh wie möglich Kinder haben. Vermutlich spielt es auch eine Rolle bei meinen Depressionen, das die Geschichte nicht das Ende nahm, das wir geplant hatten.
Ich bin der festen Überzeugung, das jetzt mit Barbara ein neuer Lebensabschnitt beginnt, und das wir beide alles geben werden, um miteinander glücklich zu werden. Mit oder ohne Anzug.
Und wieder der Satz von Martin Luther "Hier stehe ich, ich kann nicht anders"

VlG Peter
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
Bittchen
Beiträge: 5430
Registriert: 2. Feb 2013, 18:02

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Bittchen »

Lieber Peter,

was ist schon ein richtiger Mann ?
Auch wenn ich meinem Mann die Klamotten raus lege,weil er da keine Lust drauf hat sich großartig Gedanken zu machen,was jetzt zusammen passt oder nicht,habe ich keinen Grund an seiner Männlichkeit zu zweifeln.
Da habe ich mich auch angepasst,so dass er sich wohl fühlt.
Er sagt mir schon,wenn ihm was nicht gefällt.
Mein Mann ist kein "Macho",da käme ich auch nicht mit zurecht.
Aber ich bin auch nicht die typische Frauenrechtlerin,aber ich ordne mich auch nicht mehr unter.
Da habe ich lernen müssen, nein zu sagen.
Wir teilen unsere Aufgaben so auf,dass jeder das macht,was er am besten kann.

Früher bin ich in sehr liebevoller Art manipuliert worden von meinem Mann und dahin gelenkt worden,wo ich nicht hin wollte.
Das erkenne ich Heute sehr schnell und kann mich da wehren.
Das ist wichtig,es ging nicht immer ohne Reibereien,aber in vielen Therapien und selbstkritischem Hinterfragen habe ich ganz langsam gelernt ,mein Verhalten zu verändern.
Das hat was mit mehr Selbstsicherheit gegeben.
Nur wenn ich wieder in eine Krise geraten bin,hatte ich oft das Gefühl,das Erlernte wieder vergessen zu haben und habe mich zurück gezogen.
Aber so ganz tief bin ich dann doch nicht mehr gefallen und war in den letzten Jahren immer noch handlungsfähig und konnte nein sagen.

Liebe Grüße
Bittchen
Jeder Tag ist ein neuer Anfang.
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Peter1 »

Guten Morgen Bittchen!
Meine Betreuerin vom ambulanten, betreuten wohnen kommt gleich. Babsi wartet mit dem Frühstück auf uns, sie hat extra frische Brötchen geholt, noch warm. darum nachher mehr. Bis gleich

Peter
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Peter1 »

Hallo Bittchen, da bin ich wieder!
Ein richtiger Mann ist für mich ein männliches Wesen, das mit genügend Selbstsicherheit ausgestattet durchs Leben geht. Das für seine Überzeugungen einsteht, und nicht mit gesenktem Kopf durch die Stadt läuft. Das sich nicht scheut seinem Gesprächspartner in die Augen zu schauen, und das nicht ängstlich auf die Paralelstraße ausweicht, weil ihm auf der Hauptstraße zu viele Menschen rumlaufen.
Mit Anzug tragen oder nicht, habe ich mich vor Barbaras Einzug bei mir nie beschäftigt, weil keine Veranlassung dazu bestand. Jetzt, wenn ich mit ihr ausgehe, sieht es in meinen Augen total blöd aus, wenn sie ein modisches Kleid trägt, und ich laufe in Jeans, T-shirt und Turnschuhen neben ihr her. Nebenbei habe ich früher sehr oft Anzug getragen. In den letzten Jahren habe ich depressionsbedingt keine Gedanken an meine Kleidung verschwendet. Das ändert sich jetzt durch Barbaras Anstoß langsam wieder. Sie kennt mich schon von Kindheit an, und weiss, wie ich mich früher gekleidet habe. Für jede Gelegenheit hatte ich die passende Krawatte, und natürlich auch den passenden Anzug. Ich hab mir sogar von meiner Mami zeigen lassen, wie man Oberhemden bügelt. Bin ich gut? Oder bin ich gut?

VlG Peter
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
riverflow
Beiträge: 535
Registriert: 4. Apr 2014, 11:30

Re: Watt Nu ?

Beitrag von riverflow »

Hallo Peter,

Du hast die Gabe, wirklich schön zu erzählen. Unbekannterweise freut es mich, wie sich Dein Leben entwickelt hat.

Das Anzugtragen ist natürlich Deine Sache. Ich frage mich nur, warum tust Du das? Am Sonntag, als Du vom Besuch von Barbaras Tochter geschrieben hast, war es richtiggehend heiß. Ich habe nur gedacht, der arme Peter muss jetzt eine Krawatte tragen. Ich kenne es so, dass sich die Herren der Schöpfung, besonders bei warmen Temperaturen, dieser eher entledigen wollen.
Warum trägst Du zu Hause eine Krawatte? War die Tochter auch "standesgemäß" angezogen?

Weißt Du, ich habe im engen Familienkreis jemanden mit Dr.-Titel, der mit einer Lehrerin verheiratet ist. Der männliche Verwandte kommt zu Familientreffen ganz "normal": mit Hemd und Jeans.
Heute sind wir nach dem Sport an einem "Schicki-Micki"-Cafe vorbeigegangen. Die Leute saßen da ebenfalls in Hemd und Jeans.

Ich finde, nicht die Jeans ist ein Auslaufmodell - nein! Die Krawatte ist es! Wann sieht man, abgesehen von festlichen Ereignissen, Theater usw. heutzutage noch jemanden im Schlips?

Was möchte Barbara mit ihrer Kleidung darstellen? Von wem möchte sie sich abgrenzen?

Dirk nannte Dein Verhalten "devot". Mir ist aufgefallen, dass Du, ähnlich einem großen Kind, andere für Dich machen lässt. Barbara darf Dir Kleidung rauslegen (was gleichzeitig aber auch zur Unselbstständigkeit in diesem Bereich führen kann), in der Klinik sollen sie Dir sagen, wie eine Beziehung geführt wird.
Wer bist Du dabei? Was willst Du?
Auf der anderen Seite wirkt es natürlich auch ganz entzückend. Natürlich macht es Dich sympathisch, wenn Du Kompromisse in Sachen Kleidung eingehst, Bügeln gelernt hast usw. Aber das bist Du auch ohne dafür anderen entsprechen zu müssen.

Vergöttern.... hmmm. Der berühmte Paartherapeut Jürg Willi hat ein Modell von bestimmten Beziehungen und deren Problematiken aufgestellt, das er Kollusion nannte. Kollusionen zeichnen sich dadurch aus, dass die Beziehungen sehr eng und besonders sind, weil sich die Partner in ihren (gleichen aber an entgegengesetzten Polen angeordneten) Grundkonflikten gegenseitig bedienen.
Hier gibt es z.B. die orale Kollusion (nach Freuds Entwicklungsphasen). Diese zeichnet sich dadurch aus, dass ein Partner gibt und einer empfängt. Es geht um Ausmaß und Verteillung von Fürsorge, Helfen und Verantwortung.
Der "Pflegling" sendet: "Es tut mir gut, dass Du Dich so um mich kümmerst, mir Geborgenheit gibst." Der Helfer/die "Mutter" vermittelt: "Es tut mir gut, dass Du Dich mir anvertraust."
Dieses schlägt irgendwann um, indem der Empfänger sich einerseits als Kleinkind behandelt fühlt, aber immer mehr fordert. Der Helfer wiederum fühlt sich ausgelaugt und verlangt mehr Dank.
Aufgelöst werden kann eine solche Kollusion, indem der Pflegling selbstständiger und der Helfer passiver
wird und sich auch mal etwas nimmt.

Ich mag völlig danebenliegen, aber an dieses Kollusionskonzept musste ich beim Lesen Deiner Beiträge denken.
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Peter1 »

Hallo, Ich wünsche allen Lesern einen wundervollen guten Morgen!
@en Gründen
Barbara hat früher aus beruflichen Gründen gehobene Kleidung getragen, und sich so sehr daran gewöhnt, das es ihr selbst zu Hause schwerfällt sich leger zu kleiden. Du wirst in ihrem Schrank vergeblich nach einem Jogging Anzug suchen. Sie litt während ihrer ersten Ehe, an vermindertem Selbstbewusstsein, das sie vermutlich durch die Kleidung kompensierte.
Ich trug früher Anzug und Krawatte, um mich von meinem Erzeuger abzusetzen. Da wir Beide die gleiche Gastwirtschaft bevorzugten, allerdings immer so weit wie möglich von einander entfernt am Tresen saßen, konnte ich mich nur über die Kleidung von ihm unterscheiden. Er lief von Montags morgens bis Freitags abends in Arbeitskleidung herum. Ich wollte mich einfach nur optisch von ihm absetzen. Die Mädels fanden meinen Kleidungsstil übrigens sehr schön !
Ich glaube nicht, das es mein Ich beschneidet, wenn ich ihren Wünschen nachgebe, in Bezug auf meine Kleidung, ich versuche doch nur, meine Partnerin zufrieden und glücklich zu machen. Wenn ich mich dabei ein bisschen verbiegen muß, dann soll es so sein. Ob ich zu viel von meinem "Ich" aufgebe, kann vermutlich nur ich selbst entscheiden, im Moment finde ich meine Entscheidung richtig, das kann sich durch die Therapie ändern oder auch nicht, wer kann schon in die Zukunft schauen?
Maria ist das genaue Ebenbild der Mama, und selbstverständlich war auch sie perfekt gekleidet. Sie entspricht der Mama bis aufs letzte Haar. Die gleiche Mimik, Gestik, und selbst die Wortwahl ist sehr überlegt. Rutscht mir schon mal ein Wort raus, das ich im Nachhinein lieber nicht gesagt hätte, (ich spreche manchmal schneller, als ich denke) denken die Beiden erst nach, und reden dann.
Mir ist vollkommen klar, das sich in meinem Kopf, in meinem Denken sehr viel ändern muß, aber ich hoffe, das sich in meiner Beziehung nicht zu viel ändert, denn ich halte sie für "gesund", und sehr nützlich für meinen Weg zu einem gesunden Menschen.

VlG Peter
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
Cinderella12
Beiträge: 369
Registriert: 1. Mai 2018, 11:42

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Cinderella12 »

Hi Peter,

dein Beitrag macht traurig. Da ist ein Mensch, der sich für andere verbiegt, sich selbst nicht wichtig genug ist, so zu sein, wie er ist. Was macht überhaupt deine Babsi für dich, um dich glücklich zu machen? Nicht, dass du dir da was vormachst und das eher eine einseitige Schiene ist. Wenn du so leben willst, bitte, dann tu das. Aber helfen kann man dir dann nicht, wenn du im gleichen Muster feststecken bleiben willst, dich für andere aufzuopfern und deine eigenen Wünsche zu übergehen. Vielleicht gibt es in der Klinik ja was das betrifft noch einen Aha-Effekt für dich.

lg Cinderella
Lavendel64
Beiträge: 546
Registriert: 27. Dez 2017, 14:44

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Lavendel64 »

Hallo,

ich habe Eure Diskussionen mehr oder weniger stillschweigend verfolgt, weil ich das Gefühl hatte, nicht die richtigen Worte zu finden - und es letztlich ja auch Peters Entscheidung ist, wie weit er auf die Wünsche seiner Partnerin eingeht.

Doch war gerade die Kleidung und die "Optik" auch in meiner Beziehung anfänglich ein Riesenproblem. Mein Mann ist jemand, der auch zur Hochzeit Turnschuhe tragen würde nach dem Motto "mir gefällt's, was soll ich mir in neuen Schuhen Blasen tanzen?" Meine Eltern stehen auf Stil, ich unter dem Einfluss der Eltern und so kam es zu Konflikten. Ich kenne die alte Schule des "Kleidung Rauslegens", weil Männer ja so gar kein Modeverständnis haben.

27 Jahre später sehe ich das so: Das ist ausgemachter Blödsinn. Wenn ein Mann meint, Wollsocken zum Anzug tragen zu müssen - wo steht, dass das nicht geht? Niemand wird ihn verhaften. Im Gegenteil: er wird locker und ungezwungen wirken, weil ER sich die Kleidung ausgesucht hat und sich wohl fühlt. Schaut ihn die halbe Welt mißbilligend an, wird er sich entweder nichts draus machen oder an seinem Stil feilen. Aber eigenständig - und nur so erfolgt eine gesunde Entwicklung.
Ich habe meinen Partner damals auch oft gefragt: gefällt dir die Frisur? Magst du diese Kleidung? Seine Antwort war immer: "Das interessiert doch gar nicht. DIR muss es gefallen" Dafür bin ich ihm heute dankbar, denn nur so kam ich weg von der Fremdbestimmung.

Genau deshalb sehe ich die Entwicklung in diesem Fall auch mit Bedenken. Bisher kamst du doch auch klar. Natürlich ist es bequem und einfach, sich einkleiden zu lassen. Natürlich möchte man dem Partner gefallen. Aber sind es wirklich diese Äußerlichkeiten, die wichtig sind?
Zurück zum Opernbesuch in Jeans (oder der Hochzeit in Turnschuhen) ... Es ist auch für eine Partnerschaft enorm stabilisierend, wenn man als Partner danebensteht und selbstbewusst sagen kann: "Na und? Diesen Menschen liebe ich - völlig egal, ob der Stil nun angemessen ist oder nicht. Er gehört zu mir. So wie er ist."

Das sind nur meine Gedanken aus eigener Erfahrung dazu.

LG Lavendel
***Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen ***
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Peter1 »

Hallo Cinderella
Auf den Aha-Effekt warte ich auch. Ich glaube allerdings nicht, das sich an meinem Verhalten gegenüber meiner Partnerin sehr viel ändern wird. Wohl gesagt, ich glaube! es, ich weiss es nicht. Ein Leben, wie ich es in den letzten Jahren hatte, ist für mich kein wirkliches Leben, nur existieren. Ohne Liebe ist das Leben in meinen Augen vollkommen wertlos. Ich habe schon öfter geschrieben, das wenn ich liebe, ich das bis zur letztzen Faser meines Körpers, meines Seins tue. Das kann falsch sein, aber da kommt wieder Martin Luthers Ausspruch ins Spiel, "Ich kann nicht anders".
Versucht doch einmal jeder für sich, das Wort Liebe zu definieren. Es werden vollkommen unterschiedliche Definitionen sein. Der eine legt mehr Wert auf das Physische, der andere mehr auf das psychische. Ein gesunder Mix ist zum Beispiel meinem Denken nach das Richtige. Auch im Denken gibt es Unterschiede, denn während der Eine sein Leben weiterlebt, und den Partner integriert, gibt der Andere sich hin, und bildet mit seinem Partner eine gemeinsame Einheit. Natürlich muß sich auch der andere Partner zurücknehmen, sonst ist die Beziehung ungesund, und früher oder später zum Scheitern verurteilt. Natürlich kann Beides richtig oder falsch sein. Zum Glück sind wir Menschen Individualisten, und jeder sollte auf seine eigene Art und Weise glücklich werden.
Mir ist bewusst, das ich meine Gefühle nicht richtig steuern kann, ob positiv, oder negativ, ich gebe immer Vollgas. das ist falsch, aber ich kann mich einfach nicht bremsen. Wie geht das?
Zum Schluß noch ein Zitat von Martin Luther King
Liebe ist die stärkste Kraft,
sie besiegt den Hass,
wie das Licht die Finsternis.

VlG Peter
Zuletzt geändert von Peter1 am 4. Jul 2018, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
Ion
Beiträge: 23
Registriert: 16. Jun 2018, 20:27

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Ion »

Hallo liebe Leserinnen,

ich habe, genau wie Lavendel, interessiert mitgelesen und jetzt animiert mich Deine Meinung mich auch zu beteiligen. Also, liebe Lavendel, Du hast vollkommen Recht, mit dem, was Du schreibst, finde ich. Bei meinen Eltern war es auch so, dass meine Mama dem Papa die Sachen zumeist zusammengestellt hat. Und ich mache das in unserer bisher zehnjährigen Ehe auch so. Das geht es meinem Mann, glaube ich, wie Peter: Er ist auch noch farbenblind und würde grüne Socken zum lila Shirt tragen.

Was bei mir aber noch hinzukommt: Meine Mama hat dann, wenn ich auch mal etwas Ausgefallenes getragen habe, gesagt: Was sagen denn die Leute? Also es war bei uns auf dem Dorf ganz wichtig, einigermaßen "konform" herumzulaufen - obwohl es dann bei mir doch so eine "Öko-Phase" mit Latzhose und Opa-Shirt gab.

Ich frage aber jetzt auch noch immer bei uns in der Kleinfamilie (Mann und Mama) "gefällt Euch das?" wenn ich mir mal etwas gekauft habe oder etwas bestellen will...Und ich gebe zu, wenn mein Mann sagt "naja, nicht so mein Geschmack" - dann kaufe ich es meistens auch nicht. Also da bin ich (leider) doch noch etwas fremdbestimmt, liebe Lavendel.....

LG,
Ion
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Peter1 »

Hallo Marion
Was ist an grünen Socken zum Lila T-shirt falsch ???
Peter
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
riverflow
Beiträge: 535
Registriert: 4. Apr 2014, 11:30

Re: Watt Nu ?

Beitrag von riverflow »

"ch habe schon öfter geschrieben, das wenn ich liebe, ich das bis zur letztzen Faser meines Körpers, meines Seins tue"

Genau das ist es, was Jürg Willi mit seinem Kollusionskonzept beschreibt.

Denkst Du echt, in einer Psychoklinik bekommst Du viel andere Denkanstöße als hier?

Dadurch, dass Du beschreibst, dass Du Dich von Deinem Vater absetzen wolltest, wird es für mich verständlicher. Damals hat es für Dich Sinn gemacht. Oft häkt man aber an alten Mustern fest, die in der Gegenwart nicht mehr sinnvoll sind.

Ich finde bunt gut. Es dürfen viele Jeans im Kleiderschrank hängen, dort darf aber auch ein Sakko sein, aber bitte nicht für jeden Tag! Auch die Jogginghose hat ihre Berechtigung: zum Sporttreiben.

Und ich mag gleiche Augenhöhe.Nicht ivh wähle die Kleidung meines Partners, das kann er schön selbst. Er ist erwachsen.
Ich gebe allenfalls Anregungen, indem ich mit zum Einkaufen gehe oder auch mal bemerke, wenn etwas nicht harmoniert, aber das kommt nicht so oft vor.

Das Modell mut dem Rauslegen von Kleidung kenne ich natürlich auch. Von heute 80-jährigen. Und genau da fällt es leider öfter auf, wie unselbstständig der männliche Part ist, wenn mal etwas mit der Frau ist.
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Peter1 »

Hallo
Im Endeffekt bestimme ich auch selbst, welche Klamotten für mich gekauft werden. Barbara geht wie auch du nur zur Stilberatung mit. Ich wollte auch schon mal als Blickfang, nur um aufzufallen, weisse Socken zum Smoking anziehen. Carola hat sich damals allerdings geweigert, mit mir in die Oper zu gehen. Und schon waren die Socken verschwunden.
Die Behandler in der Klinik sollen mir keine Paarberatung geben, sondern mir nur helfen, ein klein wenig Selbstachtung zu bilden, mein Selbstwertgefühl stärken, kurz ich möchte Selbstbewusster werden. Dann kann ich vermutlich auch besser mit meinen Depressionen umgehen. Bleibt nur noch die Angst vor der Klinik, die von Tag zu Tag immer größer wird. Ich weiß, das sie vollkommen unbegründet ist, sie werden mir ganz sicher nicht den Kopf abreissen, aber die Angst bleibt. :oops:

VlG Peter
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
Bittchen
Beiträge: 5430
Registriert: 2. Feb 2013, 18:02

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Bittchen »

Lieber Peter,

ich verstehe dich sehr gut , du und deine Barbara,ihr seid in meiner Wahrnehmung ein gutes Team.
Es ist gut dass Barbara an deiner Seite steht,da hast du in deiner Angst vor der Klinik Unterstützung.
Du wirst selber erleben,dass es unbegründet ist,sich solche Sorgen zu machen.
Ich wunder mich beim Lesen hier schon ,was da so eine große Rolle spielt,wenn man seinem Partner zu einer etwas besserer modischen Erscheinung verhilft.
Ist ja auch gut fürs Selbsttbewusstsein,ein alter Spruch heißt :"Wie du kommst gegangen ,so wirst du empfangen."
Bei langen Klinikaufenthalten von mir, konnte mein Mann sich ganz alleine anziehen und auch noch dafür sorgen,dass es mir an nichts gefehlt hat.
Ich bin mir sicher lieber Peter,du bist auf dem richtigen Weg.

Liebe Grüße
Bittchen
Jeder Tag ist ein neuer Anfang.
Peter1
Beiträge: 3399
Registriert: 15. Apr 2018, 12:06

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Peter1 »

Hallo Bittchen
Danke :hello:
Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt. Von außen wurd ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt (Nessaja P. Maffay=
Gertrud Star
Beiträge: 3441
Registriert: 30. Jun 2014, 19:09

Re: Watt Nu ?

Beitrag von Gertrud Star »

Nun möchte ich doch auch noch positiv über die Männer schreiben.

Mein Vater war ja auch so einer, der sich bedienen ließ. War Mutter aber in Kur und er mit uns Kindern alleine, konnte der ganz super organisieren und gut zu uns Kindern sein. Der konnte einen Auftrag geben ohne Geschrei, selber im Haushalt werkeln, seine Kinder beteiligen. Kochen war nicht sein Ding, das sagte der auch so. Wenn er was wollte, sagte er das. Und man durfte so sein, wie man ist.
Hm, vielleicht stand der ja unterm Pantoffel von Muttern?
Lief man von einem Dorf mit ihm als kleines Mädel Hand in Hand, ließ er sie dann in Sichtweise der ersten Häuser los. Machte später nochmal ein Mann mit mir so. Oder Wäsche (Außenarbeit) macht dann doch lieber die große Tochter, das Aufhängen.

Da spielt ja auch mit herein, was die männlichen Kumpels denken könnten, und die Nachbarn. Bei Fremden, dass keine Gerüchte aufkommen (in der Art, wenn man den mit einem Mädel Hand in Hand sieht, was da noch alles dahinter sein könnte).

Und ich denke mit Schrecken daran, dass in den Therapien viele viele Jahre niemand nach meiner Mutter gefragt hat. Tja, die Wirkung hat es ja nicht verfehlt. :roll: :evil:

Vielleicht sollte man ja doch mehr miteinander reden, statt übereinander.

Nochwas zu dem "fremden" Mann. War der nicht wirklich. Ich war die, die seine Hand nahm. Es war in einer Kur, wo wir beide waren. Und wir Kinder waren da ohne Eltern und wurden mit einem Erwachsenen zusammen zur Behandlung geschickt ins andere Haus. Also ich wusste, wo der Mensch hingehört udn wohin wir zusammen geschickt wurden.
Nicht dass hier Missverständnisse aufkommen.
Antworten