RÜCKZUG

Antworten
obst
Beiträge: 10
Registriert: 29. Nov 2017, 09:12

RÜCKZUG

Beitrag von obst »

KANN NICHT MEHR SILVESTER MIT MEINER FAMILIE FEIERN ICH WILL MEINE RUHE HABEN UND GEHE DARUM BALD INS BETT. KANN NICHT MEHR FRÖLICH SEIN.
Akai
Beiträge: 220
Registriert: 29. Mär 2016, 23:09

Re: RÜCKZUG

Beitrag von Akai »

Hallo obst

Schreibe alles auf was dich bedrückt
Wenn du magst erzähle es uns. Hier im Forum wird man verstanden man hört einem zu :)

LG Akai
ßßßß

Re: RÜCKZUG

Beitrag von ßßßß »

@obst

um 10 Uhr erst ins Bett?
Jetzt hast du 364 Tage zeit es deiner family klar zu machen.
Bebsi
Beiträge: 7
Registriert: 1. Jan 2018, 12:30

Re: RÜCKZUG

Beitrag von Bebsi »

Hallo Obst,

für mich waren die Feiertage dieses Jahr auch wieder besonders anstrengend, da ich mich gegenwärtig mal wieder in einer schweren Episode meiner rezidivierenden depressiven Störung befinde.

Ich bevorzuge dann auch den vollkommenen Rückzug, was besonders bei der Familie nur sehr bedingt auf Verständnis stößt. Sie empfinden es als Angriff auf ihr persönliches Glück, dass ich diesen Ereignissen dann gar nicht oder nur sehr widerwillig beiwohne.

Liebe Grüße

Bebsi
Katharina72
Beiträge: 168
Registriert: 10. Jun 2017, 00:24

Re: RÜCKZUG

Beitrag von Katharina72 »

@Hallo Obst @hallo bebsi,
ich kann das nachvollziehen.
Hättet Ihr eine physische krankheit würde man Euren rückzug
wohl garnicht infrage stellen, man hätte alles verständnis der welt
für Euch.
Wenn mich heute jemand fragen würde "Was ist/war für Dich schlimmer,
Dein brustkrebs oder die depression, dann würde ich (zumindest
in zeiten einer tiefen depression) klar sagen es ist die depression,
eben weil es ein leiden ist das man nicht kommunizieren kann.
Und daraus folgt dann wiederum ein rattenschwanz von problemen.
z.bp. schuldgefühle, selbstzweifel etc.
Es ist nicht einfach, freundlich ausgedrückt.
Trotzdem, ich wünsch Euch ein gutes jahr 2018
lieben gruss
Katharina72
"Sich selbst zu lieben ist der Beginn einer lebenslangen Romanze" (Oscar Wilde)
Ich weiss noch nicht wie, aber ich fang damit gleich an ;-)
Katharina72
Beiträge: 168
Registriert: 10. Jun 2017, 00:24

Re: RÜCKZUG

Beitrag von Katharina72 »

@ Hallo ßßßß,
seh ich das richtig, dass Du es geschafft hast, es Deiner
familie adäquat zu erklären?
Wenn ja, magst Du das mal erläutern WIE Du das gemacht
hast und wie Euer zusammenleben funktioniert, wobei mir
natürlich klar ist, dass es sehr individuell ist, es keine
allgemeingültigen lebensformen gibt.
lg Katharina
"Sich selbst zu lieben ist der Beginn einer lebenslangen Romanze" (Oscar Wilde)
Ich weiss noch nicht wie, aber ich fang damit gleich an ;-)
Bebsi
Beiträge: 7
Registriert: 1. Jan 2018, 12:30

Re: RÜCKZUG

Beitrag von Bebsi »

Hallo Katharina72,

wie du geschrieben hast, fehlt es bei den meisten Menschen immer noch am Verständnis für psychsiche Krankheiten und deren Auswirkungen auf den Betroffenen. Bei einer Grippe hätte ich den vollen Rückhalt meiner Familie für einen entsprechenden Rückzug gehabt!

Es ist für Außenstehende scheinbar nicht möglich auch nur im Ansatz zu erfassen, dass es nicht zwangsläufig einen "Grund" für einen depressiven Schub geben muss, dass Auslöser und Trigger für andere völlig unbedeutend und nichtig sein können. Aber genau das macht die Krankheit doch so schlimm! :/

Liebe Grüße

Bebsi
Yoshy
Beiträge: 36
Registriert: 10. Dez 2017, 17:30

Re: RÜCKZUG

Beitrag von Yoshy »

Hallo Zusammen!
Ich war meiner Familie gegenüber sehr ehrlich wie es mir geht und was los ist.
Bei meinem Mann und meinen Eltern habe ich das Gefühl, sie verstehen nicht, daß es doch auch "normale" Zeiten gibt. Vor allem bei meinem Mann hab ich trotz viel Verständnis seinerseits, auch den Gedanken, daß er mich nicht mehr ernst nimmt! Das ich für meine Sicht der Dinge viel mehr kämpfen muß als vor der Diagnose. Macht mich echt traurig und kostet Kraft!
Kennt das jemand?
Und wie geht man damit um?
LG und ein gutes 2018
Yoshy
Katerle
Beiträge: 11309
Registriert: 25. Sep 2014, 10:30

Re: RÜCKZUG

Beitrag von Katerle »

Hallo Obst,

damals als ich krank wurde, hatte ich auch so ein starkes Bedürfnis nach Ruhe. Nach feiern war mir überhaupt nicht. Das konnte natürlich keiner nachvollziehen aus meiner Umgebung. Dennoch war/ist es wichtig, sich auch mal Ruhe zu gönnen. Das heißt ja nicht, dass man sich NUR zurückzieht.

@ Yoshy

Oh ja sowas kannte ich, dass ich mehr kämpfen musste als vor der Diagnose und das kostete auch Kraft. Dann kamen noch Probleme mit der Sm hinzu und ich das Gefühl hatte, kein wertvoller Mensch zu sein..., war echt krass. Mein M. nahm mich nicht ernst usw. ging auch nicht gut um mit mir, wobei mir aber auch klar wurde, dass er damit überfordert war, dass ich krank wurde... Schlimm empand ich auch, dass meine Meinung nicht ernst genommen wurde, das hätte uns so manches erspart... ABER, es ist überstanden und wir sind auf einem guten Weg. :)

LG Katerle
Yoshy
Beiträge: 36
Registriert: 10. Dez 2017, 17:30

Re: RÜCKZUG

Beitrag von Yoshy »

Hallo Katerle,
schön das Du einen Weg gefunden hast! Dann werd ich wohl noch Geduld haben müssen, momentan bin ich echt entmutigt. Wahrscheinlich wegen der geballten Familienpräsenz, die sich ja über die Festtage nicht vermeiden läßt. Da merkt man es halt stärker. Sonst verbringt man ja weniger Zeit miteinander!!
Vielleicht hast Du ja einen Tip?
LG Yoshy
Katerle
Beiträge: 11309
Registriert: 25. Sep 2014, 10:30

Re: RÜCKZUG

Beitrag von Katerle »

Ja Yoshi, dass könnte schon sein. Aber lass dich dadurch nicht entmutigen. In diesem Jahr könntest du dir überlegen, wie du deine Festtage verbringen möchtest, um einer solch geballten Familienpräsenz auszuweichen. Man kann auch mal wegfahren oder auch in Ruhe zu Hause die Festtage geniessen. Oder dir ein paar Freunde einladen... LG
Bittchen
Beiträge: 5430
Registriert: 2. Feb 2013, 18:02

Re: RÜCKZUG

Beitrag von Bittchen »

Liebe Katharina,liebe Mitleser,

den Vergleich dieser beiden lebensbedrohlichen Krankheiten gab es schon öfter hier im Forum.
Da waren die Meinungen sehr unterschiedlich.
Gleich habe ich einen Termin zur Mammographie,da habe ich ein mulmiges Gefühl.
Darum schreibe ich hier.
Blöde Untersuchung,aber ich gehe da ohne Hemmungen hin.
Das war beim ersten Besuch bei einem Psychiater ganz anders.
Das Stigma fängt schon im eigenen Kopf an.
Bei so schweren körperlichen Leiden können nicht Betroffene den physischen Schmerz besser nachempfinden.
Es ist immer noch nicht in den Köpfen angekommen,dass sich das Leben für jeden Menschen
ganz schnell entscheidend verändern kann und bei einigen Diagnosen nichts mehr wie vorher ist. Da gehört die Depression mit dazu,ganz zu Schweigen von plötzlichen schweren Unfällen.
Das die Seele auch so schmerzen kann,dass man das nicht weiter aushalten will,ist ganz schlecht nachvollziehbar.
Bei mir geht dann nur Rückzug,wieder Kraft sammeln,nichts sehen, nichts hören müssen.
Aber ich mache auch in der Familie dann Feierlichkeiten mit,obwohl ich keine Lust habe.
Dieses Mal war es gut so,erst danach geht es mir schlechter.
Weg fahren ging gar nicht,schlechtes Gewissen usw.
Nach Auslöser suche ich nicht mehr,denn ich finde immer welche.
Zu viel ,zu wenig und und und,zu schnell lande ich dann bei meiner eigenen Schuld.
Die habe ich aber nicht, es ist die sch.... Krankheit ,immer wieder.
Wenn aber noch ein körperliches Leiden dazu kommt ,ist das toleriert.
Wie makaber ist das denn ?
Obwohl in den Medien ist oft zu lesen,das prominente Menschen,mit einem scheinbar perfektem Leben,nicht mehr weiter machen wollen,ist das im täglichen Umgang noch lange nicht so.
Du liebe Katharina, darfst dich so äußern,ohne dass es hier einen Aufschrei gibt,denn du bist leider doppelt betroffen.
Ganz viel Kraft wünsche ich dir weiterhin und das du den Krebs als geheilt überstehst.

Ganz liebe Grüße
Bittchen
Jeder Tag ist ein neuer Anfang.
Yoshy
Beiträge: 36
Registriert: 10. Dez 2017, 17:30

Re: RÜCKZUG

Beitrag von Yoshy »

" milde von oben herab belächelt" Da hast Du so den Nagel auf den Kopf getroffen!!!!
Genauso ist es!!!
also liebe Tojumanela richten wir unser Krönchen, wie Du so schön sagtest und kämpfen weiter!
Mir hilf das Forum echt auch sehr!
LG
Yoshy
Katerle
Beiträge: 11309
Registriert: 25. Sep 2014, 10:30

Re: RÜCKZUG

Beitrag von Katerle »

Ja machen wir weiter. Ich bin dabei...
Lavendel64
Beiträge: 549
Registriert: 27. Dez 2017, 14:44

Re: RÜCKZUG

Beitrag von Lavendel64 »

@yoshi,
ich stimme dir völlig zu. Auch ich bin sehr offen mit meinen Gefühlen und Stimmungen umgegangen, habe das gegenüber meinem Mann versucht zu kommunizieren.

Aber sosehr man auch auf Verständnis hofft, der Partner ist ein Mensch mit eigenen Sorgen und Bedürfnissen - ich glaube für die Partner ist es schwer, diese Zeit mit durchzustehen. Ich habe Sorge und Verständnis erlebt, manchmal auch das Gefühl des "reiß dich mal zusammen" und "es dreht sich nicht alles um dich".

Ich habe gelernt, dass ich am Ende doch allein bin mit dem Kämpfen. Eigentlich ist das auch gut so, denn um mich geht es. Um mich, meine Gefühle und Empfindungen. Da kann mir niemand helfen - lösen muss ich den Knoten selber. Was aber enorm geholfen hat (was für meinen Mann selbstverständlich und für mich das Allergrößte war) war, dass er meine Ängste ernst genommen hat, seine Bedürfnisse für eine lange Zeit zurückgestellt hat und bei mir war, wann immer ich es brauchte. Das löst keine Probleme, aber es sorgt für ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens.

LG Lavendel
***Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen ***
Antworten