Plötzliche Stimmungsaufhellung

Antworten
kaizer
Beiträge: 79
Registriert: 21. Jul 2016, 14:30

Plötzliche Stimmungsaufhellung

Beitrag von kaizer »

Liebe Foristen,

ich würde gerne eure Meinung zu einem Phänomen wissen, das ich heute nochmal sehr erstaunt wahrgenommen habe, vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann dazu was sagen.

Mehrere Tage steckte ich richtig im Keller, die Depression hatte mich voll im Griff, der Alltag war wirklich schwer, ich fühlte mich minderwertig, lag viel auf dem Sofa, hatte Tränen in den Augen, war überfordert, sah keinen Sinn mehr im Kampf gegen die Depression - das ganze Programm.

Heute am späten Nachmittag habe ich meinen Partner noch mit Tränen in den Augen verabschiedet, weil er zu einer Veranstaltung musste und mir alles zu viel war, auch das anstehende Wochenende, an dem ich arbeiten muss.

Und innerhalb von anderthalb Stunden, maximal zwei, hat sich meine Stimmung nach dieser wahnsinnig belastenden Krise fast komplett aufgehellt, um 19.30 Uhr hab ich relativ entspannt und quasi "normal" noch Vorbereitungen für das Wochenende getroffen. Die Wechsel gehen bei mir oft ziemlich schnell, aber eine fast komplette Wende von total am Ende zu fast normal hat mich nochmal sehr verunsichert.

Kennt das jemand? Ich frage mich, ob die Depression dann überhaupt, wovon ich eigentlich zumindest teilweise ausgehe, von falschen inneren Überzeugungen oder verzerrtem Denken ausgelöst bzw. aufrechterhalten wird und somit von mir zu beeinflussen ist. Denn selbst mit größter Anstrengung kann ich mir nicht vorstellen, dass ich plötzlich so viele positive Gedanken denke oder alle negativen Gedanken stoppen kann, um innerhalb von 1-2 Stunden eine depressive Krise zu wenden (ich bin vorsichtig, morgen kann es schon wieder ganz anders aussehen...) - das ist ja fast schon Zauberei, vor allem, weil ich nicht viel geändert habe, sondern die Aufhellung einfach zu passieren schien.

Ich stehe etwas ratlos davor, weil ich nicht weiß, was da passiert, und weil ich es leider nicht selbst aktiv beeinflussen kann, so fühlt es sich jedenfalls an. Sonst würde ich mich gerne immer innerhalb von Stunden selbst aus dem Sumpf ziehen... Es wirkt auf mich eher, als ob mein Körper plötzlich den Schalter umlegt, vielleicht irgendein ominöser Rhythmus oder hormonelle Schwankungen? Als ob sich die Depression erst mal verausgabt hätte. Ich kenne es, dass sich meine Stimmung zum Abend meist aufhellt, aber in dieser Form ist es schon extrem.

Ich wüsste gern, ob es anderen auch so geht oder ging, weil ich mich dem so ausgeliefert fühle - vielleicht kann ich dann die Schwankungen dann auch nur aussitzen und brauche mich in der Depression gar nicht ewig mit der Analyse negativer Gedanken, innerer Antreiber etc. verrückt machen, weil es eh nicht viel bringt.

Ich habe seit vielen Jahren mit Depressionen zu tun, eigentlich durchgehend, aber die Wechsel sind oft eher schnell, ich habe ein paar Tage, die ok sind (nicht super, grad ok mit trotzdem einigen Einschränkungen, je nach Tagesform) oder mit Glück 1 Woche, dann rauscht es wieder für einen oder ein paar Tage in den Keller.

Lieben Gruß
Kaizer
Luna1966
Beiträge: 784
Registriert: 15. Dez 2015, 09:38

Re: Plötzliche Stimmungsaufhellung

Beitrag von Luna1966 »

Hallo Kaizer,

so wie du deinen jetzigen Stimmungsumschwung erlebst, erlebe ich meine auch. Ich bin auch an Depressionen erkrankt aber habe seit ca 1 Jahr keine depressive Phase mehr erlebt. Dennoch leide ich unter depressiven Verstimmungen die sich genauso äußern, wie du es beschreibst.
Es scheint Auslöser zu geben, die mich unbewusst "abrutschen" lassen. Das war im letzten Jahr z.B. bei der Geburtstagsfeier meiner besten Freundin so. Ich war eingeladen aber irgendetwas in mir sagte, ich will nicht hin. Es gab keinen erkennbaren Grund. Je näher der Geburtstag rückte umso schlechter ging es mir. Ein paar Tage vorher konnte ich nicht mehr schlafen, essen, arbeiten - ich kam nicht mehr aus dem Bett. In dem Moment als ich ihr definitiv absagte besserte sich meine Stimmung schlagartig.

Heute weiß ich, dass ich damals noch keine Veranstaltung mit mir teilweise fremden Meschen besuchen konnte. Es war ihr 50zigster, also eine entsprechend größere Geburtstagsfeier.

Vieles hemmt uns bestimmt ganz unbewusst. Man kann Strategien entwickeln um einen Umgang mit bestimmten Einschränkungen zu erlernen aber meiner Meinung nach muss man das Übel, die Ursache angehen. Nur so wird sich langfristig etwas tatsächlich verändern. Wer vor der Erkrankung Probleme mit Ordnung hatte, die sich innerhalb der Depression verstärken wird nicht erwarten können, dass er durch Depressionsstrategien zum Superordnungstyp mutiert. Aber insgesamt können Strategien helfen, eine bestimmte Ordnung einzuhalten. Also können auch Strategien niemals falsCh sein.

Das mag aber natürlich von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Ich bin da kein Experte aber mir hilft die Ursachenbekämpfung sehr und bis dahin unterstützen mich Strategien im täglichen Umgang mit mir selbst. Ich kann jetzt s Honda wieder an private Veranstaltungen in großer (auch unbekannter) Runde teilnehmen, ohne in Panik zu geraten.

Liebe Wochenendgrüße an dich

Luna
kaizer
Beiträge: 79
Registriert: 21. Jul 2016, 14:30

Re: Plötzliche Stimmungsaufhellung

Beitrag von kaizer »

Hallo Luna,

Danke für deine Antwort.

So ähnlich denke ich mir das auch, unbewusst hakt irgendein Thema ein und abwärts geht's.

Leider gelingt es mir offenbar nicht zu erkennen, was im Einzelfall grad der Auslöser ist - deshalb ja unbewusst. Wie kommt man da also ran?

Und selbst wenn ich ab und zu eine Ahnung habe, was da grad schief läuft und wo die Ursache liegen könnte (!), kommt der depressive Absturz fast unaufhaltbar. Das Gefühl ist eben in der Regel schneller als alle klugen Gedanken. Meine Therapeutin sagt auch oft, wenn die Spirale losgeht, soll ich "Realität drunterlegen", also die Gedanken kritisch prüfen. Aber in den depressiven Phasen prallen bei mir alle klugen Gedanken ziemlich ab, da komm ich kaum gegen an.

Kannst du aus deiner Erfahrung sagen, wie du die jeweiligen Ursachen erkannt hast und dann diese ggf. "bearbeitet" hast?

Im Moment fühl ich mich den Schwankungen sehr ausgeliefert und kann nur darauf setzen, dass es sich mit der Zeit wieder legt.

Lieben Gruß
Kaizer
Luna1966
Beiträge: 784
Registriert: 15. Dez 2015, 09:38

Re: Plötzliche Stimmungsaufhellung

Beitrag von Luna1966 »

Guten Morgen, Kaizer.

Vor 4 Jahren begann ich auch, mir in Momenten der Panik die Realität vor Augen zu führen. Leider hast du recht - ich konnte so meist Panikattaken vorbeugen und seit ein paar Jahren habe ich auch keine mehr, aber in punkto depressive Gedanken hat es nicht viel geholfen.

Leider habe ich auch noch kein Patentrezept entwickeln können, Auslöser gedanklich zuordnen zu können. Aber mittlerweile bin ich dank eines guten, analytischen Therapeuten in der Lage, Gefühle wahrzunehmen. Gerade negative Gefühle unterdrücke ich und die Depression zwingt mich dann offensichtlich dazu, hinzusehen.

Insgesamt lebe ich gefühlsbewusster. Ich schreibe täglich Tagebuch darüber, welche negativen Stimmungen ich aufnehme und trage dem Rechnung. Es ist nicht mehr nur mein Kopf, der "logisch-panisch" entscheidet, sondern mein (negatives) Gefühl, dass ohne das ich weiß, warum es gerade da ist, sein darf.

Heute würde ich rückblickend meiner Freundin sagen, dass es mir sehr leid täge aber dass ich nicht kommen könne. Ich wüsste zwar immer noch nicht, warum, aber ich wüsste, dass mein negatives Gefühl mich schützen will. Es ist bei mir ein Warnsignal von "Achtung". Den Auslöser muss ich dann mit Hilfe meines Therapeuten aufspüren und das ist wirklich gar nicht einfach und braucht viel Zeit. Deshalb gehe ich auch 2x die Woche zur Therapie. Und das wohl über Jahre.

Es tut mir leid, Kaizer. Ich kann also keine wirklich zufriedenstellende Antwort auf deine Frage geben. Aber eins erkenne ich auch in diesem Forum immer wieder...

... nenne 10 Leuten eine gleiche Lebenssituation und alle 10 werden gefühlsmäßig anders reagieren. Dem einen ist es egal und der andere reagiert depressiv. Es sind nicht die Dinge die wir erleben sondern die Dinge die wir erlebt haben, die uns beeinträchtigen.

Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken und meine Gedanken sind halbwegs geordnet niedergeschrieben.

Liebe Kaizer, ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag.

Luna
Bittchen
Beiträge: 5430
Registriert: 2. Feb 2013, 18:02

Re: Plötzliche Stimmungsaufhellung

Beitrag von Bittchen »

Liebe kaizer,liebe Luna,

erst konnte ich mich nicht so in deinem Bericht wieder finden,liebe kaizer.
Doch ich habe auch Stimmungsschwankungen, innerhalb kurzer Zeit kann meine Stimmung total kippen und ich breche in Tränen aus.
Aber Luna hat das gut erklärt und da habe ich mir die Erklärungen meines Therapeuten ins Gedächtnis gerufen.
Es sind die verletzenden,Angst machenden Erlebnisse, aus der Vergangenheit, die uns unbewusst triggern.
Ziel ist es ,diese Trigger zu erkennen und lernen damit besser um zu gehen.
Es sind Verletzungen ,die unser Gehirn gespeichert hat und wie es zuviel wurde,hat uns die Depression gestoppt.
Nicht vermeiden ,negative Gedanken dürfen sein,aber sie sollten uns nicht mehr so aus der Bahn werfen.
Da ich eine Schema Therapie mache,sind das bei mir automatisch ablaufende Schema ,bei denen ich immer wieder gleich reagiere,nämlich mit Angst und Depression.
Das habe ich jetzt sehr laienhaft ausgedrückt,aber "besser geht nicht."
Erinnert mich an den tollen Film mit dem Titel,lach.
Da hoffe ich,dass ich in meinem "hohen Alter," noch lernen kann,besser dagegen zu halten.
Zumindest nicht so tief und so lange in die Dunkelheit zu fallen.
Aber das Gehirn ist ja sehr lange lernfähig.
Die Hoffnung stirbt zuletzt,darum mache ich jetzt noch mal die ganz andere Therapie.

Liebe Grüße Bittchen
Jeder Tag ist ein neuer Anfang.
kaizer
Beiträge: 79
Registriert: 21. Jul 2016, 14:30

Re: Plötzliche Stimmungsaufhellung

Beitrag von kaizer »

Liebe Luna, liebe Bittchen,

Danke für Eure Schilderungen, ich finde es immer sehr interessant zu erfahren, wie andere Menschen ihre Depression erleben und ob es andren ähnlich geht - diese ist für mich auch die Krankheit der 1000 Gesichter, wie man es eigentlich der MS zuschreibt.

Ich bin übrigens ein Mann, das wollte ich euch nur kurz wissen lassen, damit ihr nicht verwundert seid. :)

Ich habe vor einiger Zeit ein Buch zur Schematherapie gelesen und fand deren Verständnis von der Depression sehr einleuchtend - so wie du es beschrieben hast, Bittchen. Aufgrund von Erfahrungen in der Vergangenheit laufen in bestimmten Situationen, die als Auslöser wirken, entsprechende Schemata ab.

Dort wurde es so beschrieben, dass das Ziel darin besteht, in schemaauslösenden Situationen (also wenn starke Gefühle auftreten) zu erkennen, was gerade passiert ("ich bin ängstlich, weil ich mir immer gesagt habe, dass ich nicht abgelehnt werden darf") und dann in Gedanken bewusst gegenzusteuern ("heute weiß ich es besser und weiß, dass Ablehnung vorkommen kann und nicht tragisch ist") und diese neue Bewertung "einzubrennen".

Ich finde das sehr anschaulich und habe auch schon versucht, das für mich zu übernehmen. Aber was erst mal so einleuchtend klingt, hakt bei mir im Alltag an verschiedenen Stellen:

Oft rauscht die Stimmung ab, ohne dass ich einen Auslöser ausmachen kann, ähnlich wie Luna es mit der anstehenden Feier beschrieben hat, leider schreit ja nicht jeder Auslöser vorher "Achtung, jetzt komme ich!". Und mitunter kommen vielleicht auch mehrere unbewusste Auslöser zusammen, die gar nicht erkennbar sind, eine Feier ein paar Wochen später und ein unangenehmes Gespräch beim Chef ein paar Tage vorher, was auch immer. Oder andauernde Existenzängste, bei denen keine einmalige Situation auszumachen ist. Wo ansetzen, wenn man das nicht erkennt?

Und ich hatte auch schon Situationen, in denen ich vorher eigentlich wusste, dass mich das belasten wird und meine Stimmung auslenken könnte, wenn ich nicht aufpasse. Trotzdem konnte ich dabei nur frustriert zuschauen, wie es mich trotz Vorwarnung und dem Versuch des Gegensteuerns schrittweise mitriss und wie wenig dann gutes Zureden im Kopf noch hilft - das war ein bisschen wie in einen Orkan reinrufen.

Vielleicht kommt das mit mehr Übung? Das wäre schön, denn in der Theorie klingt der Ansatz sehr klug und effektiv. :D

Schönen Sonntag euch!
Kaizer
Christiane1
Beiträge: 583
Registriert: 19. Dez 2013, 09:10

Re: Plötzliche Stimmungsaufhellung

Beitrag von Christiane1 »

Hallo kaizer,

ich kann das nur bestätigen, was Luna und Bittchen sagen.
Aber verhindern kann ich die Stimmungswechsel bei mir auch nicht, nur verstehe ich sie etwas besser als früher. Seit meiner Kindheit leide ich unter latenter Überforderung, die aus dauerhaften Druck- und Angstsituationen entstanden ist. Dadurch kommt es immer wieder, selbst wenn ich nur still sitze und nichts niemand mich stört, fordert oder da ist, zu plötzlichen Stimmungswechsel.

Das geschieht unkontrolliert aus dem Inneren heraus wie eine Erinnerung und man spricht ja auch deshalb davon, dass der Körper sich erinnert. Das Ankämpfen gegen schlechte Gefühle
verursacht auf Dauer eine erneute Erinnerung, die wieder negativ assoziiert wird vom Hirn.

Beim Lesen deines Beitrages fiel mir der zeitliche Zusammenhang zwischen der Verabschiedung deines Partners und deiner plötzlichen Stimmungsaufhellung auf. Vielleicht drückte dies schon vorher so sehr auf deine Stimmung und als du feststelltest, es passiert nichts Schlimmes, regulierte sich dein innerer Stress wieder von alleine.

Das ist aber nur eine Idee, die ich hier einwerfe, mehr nicht.

Einen schönen Tag noch und herzliche Grüsse
Christiane
Bittchen
Beiträge: 5430
Registriert: 2. Feb 2013, 18:02

Re: Plötzliche Stimmungsaufhellung

Beitrag von Bittchen »

Hallo Kaizer,

das Schematherapie-Patientenbuch heißt "Raus aus den Lebensfallen".
Der Autor heißt Eckhard Roediger und ist der Leiter des Institut für Schematherapie in Frankfurt.
Da ich in der Nähe wohne ,genau wie mein Therapeut,hat der da eine Ausbildung gemacht.
Nur mal so zur Info.
Ja , viel üben gehört dazu,auch nach jeder Therapiestunde zu Hause noch mal schriftlich alles durchgehen.
Notitzen zur nächsten Stunde mit bringen, als sogenannte Hausaufgaben.
Auch Fragen und die vergangene Woche kurz reflektieren am Anfang der Stunde,gehört dazu.

LG Bittchen
Jeder Tag ist ein neuer Anfang.
Angi1990
Beiträge: 1
Registriert: 8. Okt 2017, 12:25

Re: Plötzliche Stimmungsaufhellung

Beitrag von Angi1990 »

Hallo Kaizer,

Der Grund für das Anmelden in diesen Forum war bei mir ursprünglich genau deine Fragestellung! Vielen Dank. Ich kenne diese plötzliche unerklärliche Besserung der Stimmung. Was ich zusätzlich wissen würde, ist, ob du/ihr auch folgendes schon erlebt habt: während der Aufhellung spürte ich bereits häufiger wie sich das dumpfe Gefühl in meinem Kopf löste und als ob ein Schleier weggezogen würde bzw. Der Nebel sich lichtet (metaphysische Sprache drückt Depression m.E. Am besten aus :/). In diesen Momenten realisiere ich, dass mein Verstand/Lebensfreude wieder da ist. Bilde ich mir das ein, oder sind da irgendwelche chemischen Prozesse plötzlich im Gange?

Gruß Angi
Luna1966
Beiträge: 784
Registriert: 15. Dez 2015, 09:38

Re: Plötzliche Stimmungsaufhellung

Beitrag von Luna1966 »

Hallo Angi,

herzlich willkommen hier im Forum.

Wenn ich es richtig verstanden habe, beschreibst du einen Zustand, den ich auch oft spüre.
Zum Beispiel merke ich ganz bewusst, dass der Tag heller, die Sonne leuchtender ist. Ich nehme alles wieder "freundlicher", intersiver, klarer wahr. Genau so als ob der Nebel um mich herum weg ist.

Womit das zusammenhängt, weiß ich aber auch nicht. Bin mal gespannt, was andere User dazu schreiben - interessantes Thema.

Liebe Grüße

Luna
Pummelchen
Beiträge: 1629
Registriert: 2. Sep 2015, 17:21

Re: Plötzliche Stimmungsaufhellung

Beitrag von Pummelchen »

Hallo Angi,

auch von mir herzlich willkommen im Forum. Wenn es mir wieder besser geht empfinde ich so als "wenn mein Motor wieder anspringt". Es löst sich so eine innere Starre und die Gefühle kommen wieder durch. Da entsteht auch wie so eine Art Glücksgefühl in mir, endlich wieder Empfindungen zu spüren. Ich bin dann echt dankbar und kann es im Nachhinein gar nicht mehr so recht verstehen warum es mir so schlecht ging (das liegt dann wie so ein böser Alptraum hinter mir!) In einer depressiven Phase kommt es mir so vor ,als wenn mein Gehirn alle negativen Auswirkungen der Depression die ich schon einmal hatte wieder auskramt. Das macht mir dann wirklich Angst weil ich das nie mehr so erleben will! Durch mein AD und durch die Psychotherapie bin ich glücklicherweise in den depressiven Phasen nicht mehr so weit abgerutscht.

Alles Gute für dich! Herzliche Grüße Pummelchen
kaizer
Beiträge: 79
Registriert: 21. Jul 2016, 14:30

Re: Plötzliche Stimmungsaufhellung

Beitrag von kaizer »

Hallo allerseits!

@angi: Sehr ähnlich empfinde ich es auch. Vorher kann noch ein ganzer Strauß von Symptomen vorhanden sein, der mit der Depression einhergeht, also Kopfdruck oder Konzentrationsschwäche, aber z. B. auch Antriebslosigkeit oder Ängste. Und dann wird der Schleier weggezogen und plötzlich gehen oft auch die meisten Symptome in Gänze weg, ich bin wie ausgewechselt, alles fühlt sich leichter an, nicht nur ein Symptom bessert sich.

Wie gesagt, grad hatte ich es von einem Extrem zum anderen in nicht mal 2 Stunden.

Ich hab das auch nochmal mit der Therapeutin besprochen, ob das bei diesen schnellen Wechseln überhaupt psychisch bedingt sein kann oder sich nicht eher was Organisches verändert. Aber sie meinte, insbesondere bei Persönlichkeitsstörungen (sie sieht bei mir teilweise eine narzisstische Störung gegeben) sind ganz plötzliche Schwankungen wohl häufig der Fall, bei Menschen mit einer Borderline-Störung z. B. schwankt es oft noch schneller und plötzlicher.

LG
Kaizer
Antworten