Buch: Unglück auf Rezept

Antworten
silkesilke
Beiträge: 291
Registriert: 17. Jul 2015, 17:34

Re: Buch: Unglück auf Rezept

Beitrag von silkesilke »

Hallo!
Dr. Niedermeier hat ja auch schon auf das Buch hingewiesen, bin am überlegen, es zu bestellen.

Ich hab eine Rezension von Gerd Glaeske gefunden, ein bekannter Pharmazeut, es klingt soweit interessant.

Zitat:
Peter und Sabine Ansari bieten eine kompakte und ebenfalls durch viele Literaturbelege unterstützte, nicht minder kritische Darstellung der Wirkungen und unerwünschten Wirkungen von Antidepressiva.

Ihr Buch ist stärker patientenorientiert geschrieben als das von Gøtzsche. Beide Bücher geben auch Hinweise und Empfehlungen für Patienten und Ärzte. Dabei geht es insbesondere darum, wie und wo Informationen zu bekommen sind, etwa zu Absetz- oder zu möglichen Abhängigkeitsproblemen nach der Einnahme von SSRI.

Am Schluss des Ansari-Buches finden sich allerdings auch Empfehlungen für wenig evidenzbasierte Verfahren wie die Behandlung mit Bachblüten oder Kräuterextrakten oder die Anwendung von Massagen oder Biofeedback – dies passt nicht wirklich zu dem sonst wissenschaftlich fundierten Überblick.

Die marktschreierischen Titel beider Bücher sind zwar grenzwertig und sollen offenbar der Aufmerksamkeit und der Verkaufsförderung dienen. Inhaltlich transportieren sie aber eine wichtige und überfällige Botschaft: Psychopharmaka bieten keineswegs das einfache Glück aus der Pillendose, wie manche meinen; vielmehr ist es notwendig, viel über ihre Wirkungen und unerwünschten Wirkungen zu wissen, um mögliches Unglück durch die Folgen nach der Einnahme solcher Mittel zu vermeiden.
https://psychologie-heute.kohlibri.de/p ... ugnen.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Silke
Zuletzt geändert von silkesilke am 27. Feb 2017, 08:18, insgesamt 1-mal geändert.
silkesilke
Beiträge: 291
Registriert: 17. Jul 2015, 17:34

Re: Buch: Unglück auf Rezept

Beitrag von silkesilke »

Ps: lang lebe die lokale Buchhandlung! Ich bestelle dort und kann es am nächsten Tag abholen. Ich finde es wichtig, die lokalen Händler zu unterstützen!
cinderella58
Beiträge: 17
Registriert: 21. Okt 2017, 10:19

Re: Buch: Unglück auf Rezept

Beitrag von cinderella58 »

Hallo,

dieser Thread ist schon etwas älter aber ich bin relativ neu hier (aber auch schon älter ;) ) und als betroffene Angehörige habe ich mir dieses Buch bestellt.

Ich finds gut, hat aber auch damit zu tun, dass ich der Schulmedizin in vieler Hinsicht kritisch gegenüber stehe. Ich verurteile nichts, aber gerade im Bereich der Psychatrie wird meiner Meinung nach viel zu einfach zum Rezeptblock gegriffen ohne dass sich in anderweise um die Patienten gekümmert wird. Ganz aktuell im Fall meines Freundes, der die AD von seiner Hausärztin (!) verschrieben bekommen hatte und die direkt meinte, er solle es ruhig ein Leben lang nehmen. Einfach mal so. Ohne Anamnese und Blutuntersuchung vorher und dann auch zwischendurch, und das, obwohl gravierende Nebenwirkungen (und nicht nur die wie Gewichtszunahme u.ä. Befindlichkeitsstörungen) die Folge sein können. Und wenn ich da jetzt lese, wie schwierig und grausam dann das Absetzen/Ausschleichen sein kann.... :(

Mein Freund meinte, seine Ärztin hätte sich weitergebildet im Bereich psychischer Erkrankung - da fragt man natürlich nach dem Durchlesen dieses Buches, wo sie das gemacht hat. Von wem gesponsert. Ich will ihr das nicht unterstellen, aber abwegig ist das nicht.

Wie gesagt, Schulmedizin ist super und rettet Leben - aber sie ist in der Regel rein symthom- und vor allem profitorientiert. Nicht bei allen Ärzten durch die Bank, aber es ist Tatsache. Ich weiß es aus erster Quelle aus dem hiesigen Krankenhaus, dass der Chefarzt durch die Verwaltung unter Druck steht, im Jahr so-und soviel neue Hüften, Knie usw. zu operieren. Vor ca. 8 Jahren wurde mir auch versucht, ein neues Knie anzudrehen und mein altes Teil funktioniert heute besser denn je. :P

Mich würde interessieren, wie von Depression Betroffene zu diesem Buch stehen, ihr seid doch da die wahren Experten. Ich bin nur heilfroh, dass ich mich vor Jahrzehnten, als ich in einer echten psychischen Krise war, nicht auf die Chemie eingelassen habe.

Liebe Grüße

Cinderella
Nicht aufgeben!
Bittchen
Beiträge: 5430
Registriert: 2. Feb 2013, 18:02

Re: Buch: Unglück auf Rezept

Beitrag von Bittchen »

Liebe Cinderella

im Psychopharmaka-Thread gibt es einen Faden "Keine Medikamente mehr,"
da kannst viele Meinungen und Informationen von Betroffenen bekommen.

Lg Bittchen
Jeder Tag ist ein neuer Anfang.
Antworten