Spielt Ihr auch ein Instrument?

MaritaT
Beiträge: 110
Registriert: 10. Aug 2013, 17:04

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von MaritaT »

Hallo zusammen,
uih, soviele Gitarristen hier, ich hab ja auch gerade angefangen und ich tue mich damit ziemlich schwer. Hab einen Kurs bei der VHS belegt, einen crashkurs für Begleitung sozusagen, da kann ich nachfragen wenn mir was unklar ist.
Hallo Salvatore, versuch doch einmal die einzelnen Saiten zu zupfen, bei mir klingt es nämlich immer komisch, wenn meine Finger unerlaubter Weise andere Saiten berühren. Mit dem Zupfen kann man das besser hören und auch sehen, also welcher Finger da falsch liegt, als mit dem Schlagen. Kleiner Nebeneffekt, gezupft klingt es sehr schön, da kann man ins Träumen geraten.

Weiterhin viel Erfolg und das mit dem Weihnachtslied ist bestimmt zu schaffen.

Liebe Grüße von Marita
Die beste Zeit einen Baum zu pflanzen war vor 20 Jahren. Die nächstbeste Zeit ist: Jetzt.
afrikanische Weisheit
Katerle
Beiträge: 11289
Registriert: 25. Sep 2014, 10:30

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von Katerle »

@ salvatore

finde ich auch echt toll, dass du mit Gitarrespielen angefangen hast. Mit Gitarrespielen kenne ich mich nicht aus, dafür aber mein Sohn. :) Drücke dir auch die Daumen, beim Gelingen eines Weihnachtsliedes.
Wir haben aber schon Weihnachtslieder auf dem Keyboard gespielt. Es ist halt auch alles Übungssache.

@ Dobermann

Wow, das ist bewundernswert, jeden Tag eine Stunde zu spielen. Damals hatte ich das auch regelmäßiger gemacht (täglich). Werde ich zukünftig wieder mehr machen, denn das tut einfach der Seele gut. Erst letztens am Wochenende hatte ich wieder ein paar Weihnachtslieder gespielt, was mich sehr gefreut hatte. :)

@ Marita

Das wird bestimmt besser mit der Zeit, wenn du dran bleibst.

Wünsche gutes Gelingen.

LG Katerle
FönX
Beiträge: 3373
Registriert: 2. Jul 2008, 11:37

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von FönX »

Dobermann hat geschrieben:wenn Du eine Westergitarre mit Metall im Hals hast, kannst Du die Saiten runternehmen und dünnere, geschliffene Saiten (Flats) raufziehen.
Hallo Dobermann,

deine Idee finde ich nicht besonders gut. Flat wound Saiten eignen sich gerade mal für Jazzgitarren, die keine Höhen brauchen. Und dann sind dich auch viel dicker als medium Saiten. Eine Westerngitarre mit flat wounds klingt wahrscheinlich, als hätte sie totgespielte Saiten. Auch dünnere Saiten helfen nichts. Wer Westerngitarre spielen will, soll mit normalen Saiten (round wound) spielen, die brillant und höhen- und obertonreich klingen. Was fehlt, ist die Übung, die kann man nur ersetzen durch noch mehr Übung. Und als Anfänger mit dem Halsstab rumspielen halte ich auch nicht für sinnvoll. Eine Gitarre damit zu verhunzen, turnt den anfangenden Gitarristen wahrscheinlich final ab.

Gruß & Blues
FönX

Bei riesigen Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage oder schlagen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
FönX
Beiträge: 3373
Registriert: 2. Jul 2008, 11:37

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von FönX »

Ich will auch nochmal was schreiben.

Gestern habe ich mir ein privates Abschiedskonzert gegeben. Nachdem ich viele Jahre auf nem Roland G1000 viel Spaß gehabt habe, bekomme ich den "Enkel" davon, ein Roland G70, das ich einige Tage lang testen konnte. Gestern habe ich also noch eine gute Stunde lang diverse Musical- und andere Alltime-Hits gespielt, was sehr viel Spaß brachte. Auch meiner Frau, die nebenan zuhörte. Morgen kommt die "neue" Workstation, und dann geht es richtig los.

Irgendwann kann ich die Tasten vielleicht mal wie Hiromi spielen. ;)

Bei mir geht es immer wellenförmig von Gitarre zu Keyboard und zurück. Und bei der Gitarre von der Akustik zur elektrischen, von Rock bis Blues, von Rhytmus- zu Leadgitarre. Immer wie's mir Spaß bringt. Am liebsten würde ich noch mehr Istrumente lernen, Querflöte, Tinwistle, Tenor- und Sopran-Saxophon, E-Bass, richtiges Piano. Leider brauche ich dazu vier bis fünf Leben.

Also, WWW - Wir Wurschteln Weiter
FönX

Bei riesigen Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage oder schlagen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Salvatore
Beiträge: 3868
Registriert: 10. Feb 2010, 18:35
Kontaktdaten:

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von Salvatore »

Hallo ihr,

danke für eure Tipps!

Dobi, ich bin ein absolutes Greenhorn, ich werde bestimmt nicht an dem schönen Instrument irgendwas abschleifen! ;) ;)
Die Saiten habe ich im Gitarrenladen empfohlen bekommen und die sind noch ganz neu. Nennt sich "Acoustic Extra Light Tension". Ich muss dazu sagen, ich habe das Ding ja noch keine zwei Wochen... (Kommt mir länger vor :lol: )


Lerana, das "Lagerfeuer-Diplom" ist Gold wert! Ich hatte schon vor dem Gitarrenkauf viel gegoogelt und bin über ein Forum darauf gestoßen. Habe mir aber auch die Einführungen durchgelesen. ;)
Mir war gar nicht klar, dass du sooo viel Musik machst, ich finde das klasse. Ich würde auch gerne singen lernen, habe dazu auch schon Youtube-Videos angesehen, die von Eric Arcenaux haben mir gefallen - ist vielleicht auch was für dich. Bis jetzt scheine ich keinerlei Talent fürs Singen zu haben; andererseits hatte mein Kunstlehrer das damals auch über meine Malkünste gesagt und heute bringe ich ganz hübsche Bilder zustande. :D


Marita, ich würde auch sehr gerne an einem VHS-Kurs teilnehmen, leider gibt es bei uns (dieses Semester) keinen für Gitarre. Sehr schade, die VHS ist ja auch immer eine gute Möglichkeit, mit Menschen in Kontakt zu kommen.
Mir hat es auch besonders das Zupfen angetan. Ich versuche mich an der Begleitung von "Someone like you" von Adele; hier: https://www.youtube.com/watch?v=Rn6ezXd9dW4
Das hat den Vorteil, dass es zumindestens ab und zu schon mal gut klingt. ;)


Katerle, hast du mal wieder auf deinem Keyboard gespielt?


FönX, danke dir für deine Erfahrung in Sachen Saiten. Mir sagen die Bezeichnungen gar nichts; daher halte ich mich lieber an die Empfehlungen und übe weiterhin täglich. Durch die Hornhaut tut es schon nicht mehr so weh wie am Anfang. Ich denke mal, selbst mit Nylonsaiten tut es am Anfang weh; vielleicht nur etwas weniger als auf Stahl.
Hiromi: Waaaaaaaaaahsinn... :shock:
Genial, dass du schon so viele Instrumente beherrschst. Das ist doch ein Traum, wenn man nach gusto mal dieses und mal jenes spielen kann. Viel Spaß ab morgen mit dem neuen Keyboard! Und wer weiß, wieviele Leben du noch hast - vielleicht bist du ja tief im Innern eine Katze.

Auf an die Geräte!
Salvatore
Blog: http://www.oddyssee.de
Instagram: Oddysee@meine_oddyssee
Botus
Beiträge: 2096
Registriert: 29. Mär 2014, 06:36

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von Botus »

Hallo,

mein Tipp mit den dünneren geschliffenen Saiten und der Korrektur der Saitenlage über den Steg ist meine Empfehlung für Anfänger, damit sie nicht allzu schnell aufgeben. Mir geht es darum, dass Beginner dran bleiben. Eine schwer zu spielende Gitarre kann entmutigen und viele, die ein Instrument kaufen, lassen es bald in der Ecke stehen, was echt schade wäre.

Ich spiele meist eine Steelstring mit dünnen geschliffenen Saiten und sehr flacher Saitenlage. Sie spielt sich wie eine Paula. Weil das soundmäßig nichts für Aufnahmen ist, wechsle ich bei Aufnahmen zur Western mit (neuen) Roundwounds. Aber das sind Details, die keinem hier was bringen. Ich spiel seit meinem 12.Lebensjahr, aber hier geht es um Leute, die erstmal dran bleiben müssen. Der Anfang ist doch das Schwerste.

Mir ging es darum, dass meine Tochter (Anfänger) mit der leicht zu spielenden modifizierten Gitarre gerne übt, aber ihre eigene nicht anrührt (zu schwer zu greifen, Finger tun weh, kann ich auch verstehen.)
Zuletzt geändert von Botus am 11. Nov 2014, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
FönX
Beiträge: 3373
Registriert: 2. Jul 2008, 11:37

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von FönX »

Salvatore hat geschrieben:Genial, dass du schon so viele Instrumente beherrschst.
"Beherschst" ist vielleicht etwas hoch gegriffen. Ich bezeichne mich eher als Multi-Dilettant, wobei ich den "Dilettant" im ursprünglichen Wortsinn verstanden wissen möchte.

Wie du einfach weiterzumachen ist m.E. der richtige Weg. Vor allem, wenn man Spaß hat. Ich habe in den ersten Wochen meiner Gitarre-Lernzeit oft das Instrument aus der Hand gelegt, weil ich es nicht aushielt. Was ich aber noch weniger aushielt, war die Gitarre nicht zu hören. Also weitergemacht. Das war 1974, also vor 40 Jahren. Mir war der Wunsch Musik zu machen immer stärker als der Hang zur Schmerzvermeidung.

Also, weitermachen!
FönX

Bei riesigen Nebenwirkungen essen Sie die Packungsbeilage oder schlagen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Katerle
Beiträge: 11289
Registriert: 25. Sep 2014, 10:30

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von Katerle »

@ Salvatore

Ja, ich hatte am Wochenende wieder mal ein paar Weihnachtslieder gespielt auf dem Keyboard vom Sohn. Und heute mal wieder die "Ode an die Freude". Finde ich auch sehr schön. :)

Einen schönen Abend euch noch.

LG Katerle
MaritaT
Beiträge: 110
Registriert: 10. Aug 2013, 17:04

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von MaritaT »

Hallo Zusammen,
naja das mit der VHS entwickelt sich immer weiter zu einem Eigentor. Ich hatte vorhin Unterricht in der Gruppe und es fiel mehr sehr schwer nicht in Tränen auszubrechen. Ich bin einfach nicht so schnell wie die anderen. Immer noch nicht.

Ich habe es einfach unterschätzt, wie schwer es meinem Gehirn fallen wird Neues zu erlernen. Mein Arzt versucht mich zwar zu trösten, denn die Medikamente wirken so und mein Gehirn ist anscheinend doch noch mehr geschädigt durch eine von den stundenlangen Narkosen als gedacht. Im Alltag ist es ja sehr viel besser geworden, deshalb trifft es mich jetzt so.

Leider ist da auch ein Musikabend geplant, ich hatte vorgeschlagen die Melodie mit der Flöte zu spielen, aber das trauen die mir natürlich auch nicht zu, verübeln kann ich es ihnen nicht.

Aber so schnell gebe ich nicht auf, hab vorhin zur Flöte gegriffen, um auszuprobieren wie das klappt und das bekomme ich hin. Offensichtlich beherrsche ich das noch im Schlaf. Wenigstens etwas. Nun muß ich nur noch den Mut haben und nächste Woche die Flöte auspacken und die Anderen davon überzeugen, dass dies eine gute Idee ist. Mit meinen Gitarrenkenntnissen gehe ich jedenfalls nicht auf irgendeine Bühne, das bringe ich einfach nicht fertig. Ich glaube dazu war ich zu lange Profi, das kann ich einfach nicht ignorieren.

Sorry fürs zunöhlen, vielleicht geht es mir ja morgen besser und ich lache über mich und meine Problemchen. Eigentlich ist es ja hier ein Mutmachthread und kein Jammerthread, naja.

Liebe Grüße von Marita
Die beste Zeit einen Baum zu pflanzen war vor 20 Jahren. Die nächstbeste Zeit ist: Jetzt.
afrikanische Weisheit
Katerle
Beiträge: 11289
Registriert: 25. Sep 2014, 10:30

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von Katerle »

@ Marita

Das macht doch nichts, wenn du noch nicht so schnell bist, wie die anderen. Auch hier nicht zu sehr unter Druck setzen, du weißt doch, in der Ruhe liegt die Kraft...

Mir geht es nicht anders, wenn ich Neues erlernen will, dass es nicht mehr so schnell geht, wie einst...

Das mit der Flöte ist ein guter Vorschlag. Mach es trotzdem, wenn du dir das zutraust. Egal, was die Anderen dazu meinen.

Ich habe auch noch eine Flöte und auch sehr lange nicht mehr gespielt. Werde das aber auch gleich heute mal wieder ausprobieren, wie das noch klappt bei mir. Hast mich durch deinen Text auch dazu motiviert, danke.

Wünsche dir Mut und gutes Gelingen beim Umsetzen.

Liebe Grüße
Botus
Beiträge: 2096
Registriert: 29. Mär 2014, 06:36

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von Botus »

Hallo Marita,

ich kann Dich gut verstehen. Ich habe 3 Hobbies, die mir sehr viel bedeuten. Bei allen dreien genügt mir ein "ausreichend" (also eine 4) hinsichtlich meiner Kenntnisse und Fähigkeiten, um Erfüllung in diesen Leidenschaften zu finden. Ich muss nicht gut oder gar perfekt sein. Das sind eigentlich ideale Voraussetzungen für Spaß und Erfüllung in Hobbybereichen.

Aber ich bin nicht der einzige, der diese Hobbies ausübt. Viele Männer meines Alters machen das gleiche. Wenn mehrere sich treffen, will jeder der Beste sein, jeder will die meiste Ahnung haben. Es steht nicht der Spaß im Vordergrund, sondern der Wunsch, besonders gut zu sein, besonders viel Ahnung zu haben.

Ich finde das sehr schade, weil Leistungsdenken aus meiner Sicht nicht in Bereich Hobby/Leidenschaften gehört. Hier sollte es frei von Leistungsdenken zugehen. Ich kann gar nicht verstehen, warum viele hier so viel Druck machen. Schließlich wird unsere Leistungsfähigkeit ja täglich in anderen Bereichen geprüft. Ich muss ständig hohe Leistung beweisen. Im Hobby möchte ich mit sowas nichts zu tun haben und mir eine 4 leisten dürfen. Der Spaß steht hier im Vordergrund. Ich finde das sehr wichtig, sonst wäre es ja kein Ausgleich.

Liebe Grüße vom Dobi
Salvatore
Beiträge: 3868
Registriert: 10. Feb 2010, 18:35
Kontaktdaten:

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von Salvatore »

Hallo,

wenn ich etwas will, kann ich ziemlich hartnäckig sein - und ich will unbedingt Gitarre spielen! Also sehe ich mich eher nicht als gefährdet, aufzugeben. Ich merke ja auch schon kleine Fortschritte und halte länger durch als am Anfang; ich habe ja den großen Vorteil "Zeit" und kann erstens viele kleine Sessions einlegen und zweitens drängt mich keiner. (Naja, von mir selbst vielleicht mal abgesehen ;) ).

FönX, "beherrscht" im Sinne von: Songs spielen, die man spielen möchte und das auch hören mögen. Ich könnte mir vorstellen, dass du dein Licht hier ein wenig unter den Scheffel stellst.

Katerle, prima!

Marita, das kann ich gut nachfühlen. Beim Lesen dachte ich, ist vielleicht auch gut so, dass es bei uns keinen VHS-Kurs gibt, eventuell ginge es mir genauso. Würde mich auch runterziehen. Ich finde aber, dass du absolut konstruktiv damit umgehst und kann kein Jammern entdecken. Das mit der Flöte ist eine super Idee, lass dich nicht verunsichern und zeig den anderen, was eine Harke ist! Es sollte in so einem Kurs keinen Druck geben, finde ich schade, dass der Lehrer das nicht aufzufangen weiß.
(Davon abgesehen: wer sagt denn, dass man hier nur motivieren muss und nicht jammern darf??? ;) )

Fröhliches Musizieren,
Salvatore
Blog: http://www.oddyssee.de
Instagram: Oddysee@meine_oddyssee
Lerana
Beiträge: 2088
Registriert: 4. Feb 2012, 18:42

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von Lerana »

Huhu Marita,

meine Lehrerin hat mich immer gefragt, wenn ich so unsicher war und so frustriert und das Gefühl hatte, ich stelle mich dämlich an, kann das nicht so schnell, wie andere, blamiere mich....

Lerana, für wen lernst du Gitarre spielen?

Für mich!!!!!!!

Vergiss die verdammte Bühne, wenn dich das stresst. Ich habe über ein halbes Jahr niemadnen zuhören lassen, weder beim Singen noch beim Gitarrespielen und jetzt singe ich in nem Jazzchor. Das kommt von ganz allein. Lass dir nur Zeit. Du tust das für dich und ich unterschreibe jedes Wort von Dobi, man sollte sich gönnen das im Viererbereich zu tun. Es geht nicht ums Leisten, ums Besser sein als andere. Es geht nur um dich!!!!!

Herzliche Grüße
Lerana
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. (Francis Picabia)
MaritaT
Beiträge: 110
Registriert: 10. Aug 2013, 17:04

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von MaritaT »

Hallo Ihr Lieben,
danke für Eure aufbauenden Worte. Und dass Ihr das nachempfinden könnt, glaube ich Euch sogar. Ein Nichtdepressiver hätte jetzt wahrscheinlich gesagt: Hab Dich nicht so, sowas muß man eben auch mal weckstecken können etc.etc..

Ja, ich lerne das nur für mich,das stimmt schon. Ich hoffe, ich halte jetzt mit meiner Erfahrung niemanden davon ab einen VHS Kurs zu besuchen. Im Prinzip hat die Lehrerin nichts falsch gemacht, sie ist eben ein Normalo und sie weiß nur, dass ich sehr krank war von mir, das mit der Depression habe ich da nicht zum Thema gemacht. Sie reagiert eben ganz normal.

Jedenfalls hab ich wieder etwas gelernt, ich muß lernen auch mit ganz wenig zufrieden zu sein. Nagut, bei der Gitarre dachte ich ein paar Akkorde sind ganz wenig. Dann eben noch weniger. So ein ausreichend ist ja schliesslich auch relativ und unterschiedlich auslegbar. Genaugenommen klingt es manchmal sogar recht gut.

Heute geht es mir schon viel besser und Eure Worte haben mir wirklich sehr gut getan, nochmal ganz lieben Dank dafür.

Liebe Grüße von Marita
Die beste Zeit einen Baum zu pflanzen war vor 20 Jahren. Die nächstbeste Zeit ist: Jetzt.
afrikanische Weisheit
Botus
Beiträge: 2096
Registriert: 29. Mär 2014, 06:36

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von Botus »

Wenn man sich Leute anschaut, die auf Youtube mal eben kurz zwischendurch melancholisch entrückt in der Küche mit einem Gitarre / Gesang Akustik-Cover tausenden von Leuten eine Gänsehaut erzeugen, leuchtet einem sofort ein, dass Musik nicht "Malen nach Zahlen" ist.

Lernfleissige Schüler, die über die Jahre hinweg gute Techniker geworden sind, gibt es wie Sand am Meer. Leute, die in der Lage sind, bei anderen eine Gänsehaut zu erzeugen, muss man hingegen suchen.

Nichttechniker, die sehr emotional, nachdenklich, melancholisch, hochsensibel (etc.) sind, dürfen gerne etwas mehr Selbstvertrauen haben. Es wäre berechtigt. Sie sind lernfleissigen Musiktechnikern nämlich haushoch überlegen.

Im übrigen möchte ich sagen, dass sich Menschen mit Depressionen aufgrund ihrer Krankheit nicht immer in allem hinterfragen müssen, denn es gibt auch Positives. Sie wirken oft angenehm und verfügen vielfach über eine hohe Ausstrahlung. Inmitten einer Welt der dummdreisten selbstzufriedenen Belanglosigkeit kann ein depressiver Mensch ein Lichtblick sein. So sehe ich das zumindest.

Liebe Grüße vom Dobi
Salvatore
Beiträge: 3868
Registriert: 10. Feb 2010, 18:35
Kontaktdaten:

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von Salvatore »

Hallo ihr,

ich hole mal diesen Thread wieder hoch, denn momentan quäle ich mich doch ein bisschen an der Gitarre. Hornhautmäßig habe ich Fortschritte gemacht - ich kann inzwischen eine halbe Stunde üben, dann fängt es an wehzutun. Leider will es mit dem Spielen aber irgendwie nicht klappen, bin ich zu ungeduldig? Mache ich etwas falsch?

Ich habe die Gitarre jetzt ca. 2 Monate und ich kann FAST NICHTS. Wollte ja eigentlich bis Weihnachten wenigstens einen leichten Song können, das hat schon mal ganz und gar nicht geklappt. Meine Familie war enttäuscht, das hat wehgetan. Einigermaßen voran geht es mit einer einfachen Fingerpicking-Variante von Adeles "Someone like you", den Youtube-Link hatte ich weiter oben mal gepostet: hin und wieder gelingt mir aus Versehen mal ein Übergang. Überhaupt nichts wird es mit "Joshua fought the battle of Jericho", was das erste Lied in meinem Übungsbuch ist und nur zwei verfluchte Akkorde beinhaltet: Am und E. Das kann doch nicht so schwer sein, oder?

Ist es aber. Und das versaut mir die Motivation. Könnte gerade heulen. Und finanziell ist es gerade so eng, dass ich mir einen Lehrer nicht leisten kann.

Lg, Salvatore
Blog: http://www.oddyssee.de
Instagram: Oddysee@meine_oddyssee
MaritaT
Beiträge: 110
Registriert: 10. Aug 2013, 17:04

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von MaritaT »

Hallo salvatore,
was das erste Lied in meinem Übungsbuch ist und nur zwei verfluchte Akkorde beinhaltet: Am und E. Das kann doch nicht so schwer sein, oder?
Nö, das ist bestimmt nicht schwer. Nur jemand, der das einfach findet, kann dafür vielleicht keinen Nagel in die Wand schlagen, ohne dass gleich die ganze Wand zusammenfällt und der Daumen auch noch getroffen wurde. Das z.B. finde ich total einfach, also Nagel in die Wand schlagen nicht die Akkorde. Deshalb, nimm es mit Sportgeist, manche Dinge dauern eben etwas länger.

War Deine Familie wirklich enttäuscht, oder ist das ein Deprigedanke?

Vielleicht hätten sie Dir diesen kleinen Erfolg so gerne gegönnt und es kam bei Dir falsch an?

Vielleicht liegt Dir aber das visuelle lernen nicht so, youtube gegen schnöde Noten? Ich für mich habe gemerkt, dass ich ohne Noten sehr schlecht lerne, weil ich nichts habe an was ich mich festhalten könnte.

Es gibt im Netz übrigens ganz viele schriftliche Anleitungen zum Gitarre lernen, google doch mal, vielleicht spricht Dich eine andere Herangehensweise besser an?

Ich wollte ja zu Weihnachten auch wenigstens ein Lied spielen können, das habe ich nicht geschafft, hab mich nicht getraut. Meine Familie hat das akzeptiert und gab mir folgende Worte mit auf den Weg:

Nicht aufgeben, Du schaffst das und wir freuen uns auf den Tag, wo Du selber davon überzeugt bist.

Salvatore, Du schaffst das auch, machen wir beide einfach weiter, wirst sehen, in 10 Jahren wissen wir garnicht mehr wie schwer der Anfang war.

Motivierende Grüße von Marita
Die beste Zeit einen Baum zu pflanzen war vor 20 Jahren. Die nächstbeste Zeit ist: Jetzt.
afrikanische Weisheit
Salvatore
Beiträge: 3868
Registriert: 10. Feb 2010, 18:35
Kontaktdaten:

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von Salvatore »

Liebe Marita,

ich danke dir für deine Worte. Wie ist das denn eigentlich bei deinem VHS-Kurs ausgegangen? Hast du mit den anderen gespielt, halt nur auf der Flöte? Ich bin jetzt froh, dass es bei uns keinen Kurs gab, das wäre wohl rausgeschmissenes Geld gewesen.

Meine Familie war wohl wirkich enttäuscht, ich glaube nicht, dass das bloß die Depribrille war. Es kamen Sätze wie "Wir hatten dir doch extra ein Heft mit Akkorden für Weihnachtslieder geschenkt" und "Übst du denn gar nicht auf der Gitarre?". Ich habe geantwortet, ich bin einfach sensationall unbegabt, aber bis nächstes Jahr habe ich bestimmt ein Lied drauf, das ich euch vorspielen kann.
Ich bin froh zu hören (sorry! ;) ), dass du es auch nicht geschafft hast, da komme ich mir nicht so blöd vor.

Mein großes Problem ist, die richtigen Saiten mit den richtigen Fingern zu finden und natürlich zu wechseln. Da ist es glaube ich egal, welche "Methode" man anwendet, das bleibt ja nicht aus. Noten kann ich nicht lesen, deshalb brauche ich etwas ohne Noten. Ich muss halt weiter üben und darf nicht aufgeben. Heute konnte ich schon besser als gestern mit meinen Misserfolgen umgehen, ich hatte halt gar keine Erwartungen an mich.


Lg, Salvatore
Blog: http://www.oddyssee.de
Instagram: Oddysee@meine_oddyssee
Botus
Beiträge: 2096
Registriert: 29. Mär 2014, 06:36

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von Botus »

Hallo Salvatore,

Gitarre spielen lernen dauert lange. Wobei die Dauer auch vom Einstiegsalter abhängig ist. Wer sehr früh beginnt, lernt schneller. Wer spät beginnt, lernt langsamer.

Weiterhin muss man berücksichtigen, dass viele Menschen heutzutage viel Freizeit oder nur Freizeit haben. Dadurch steigt Standard und Anspruch bei allen Hobbies, was ich persönlich ziemlich schade finde, denn ich betreibe meine Hobbies nicht, um mich zu beweisen, sondern in Absicht des Gegenteils --> Ich will mich entspannen.

Damit ein ganz neues Hobby uneingeschränkten Spaß macht, sollte man sich aus meiner Sicht frei von irgendwelchen Ansprüchen und Erwartungen machen.

Die Gelegenheit, etwas zu beweisen (wenn`s denn unbedingt sein muss) gibt es ja woanders. Ich finde, ein Hobby sollte das Gegenteil sein --> ein Ausgleich zu dem Leistungsdruck, unter dem wir ja leider oft stehen.

Liebe Grüße vom Dobi :hello:
Salvatore
Beiträge: 3868
Registriert: 10. Feb 2010, 18:35
Kontaktdaten:

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von Salvatore »

Hallo Dobi,

ich will niemandem etwas beweisen, lerne Gitarre auch nicht, weil ich jemandem was vorspielen möchte. Aber es wäre halt motivierender für mich, wenn ich langsam mal Fortschritte sehen würde. Zwei Monate fast jeden Tag geübt, Ergebnis = zero... Ist glaube ich nachollziehbar, dass da Frust und Zweifel aufkommt. Und es fühlt sich mehr nach Arbeit denn nach Spaß an.

Lg, Salvi
Blog: http://www.oddyssee.de
Instagram: Oddysee@meine_oddyssee
MaritaT
Beiträge: 110
Registriert: 10. Aug 2013, 17:04

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von MaritaT »

Hallo Salvi, nein Du bist nicht blöd. Ich glaube, es ist ein Gedankenfehler bei uns beiden.Und es liegt doch an der Methode. Meine Kinder haben mich auch immer beim Memory besiegt, weil sie eben ganz anders denken als Erwachsene.

Versuch mal eine Seite in einem Buch zu lesen und gleichzeitig alle meine Entchen dazu zu singen. Einzeln gesehen ist das eine einfache Übung, zusammengenommen erfordert es eine Vernetzung unserer Gedanken. Und darin sind wir mit unserer Depression anscheinend eben nicht so gut.

Ich bin dazu übergegangen mir die Saiten und den Griff gedanklich vorzustellen mit geschlossenen Augen und ohne das Lied zu beachten einfach nur den Akkord zu wechseln, zur Abwechslung mit wechselndem Rhythmus. Das klappt bei mir besser als das ganze Lied gedanklich durchzugehen.

Mit der VHS bin ich zurückgerudert als ich merkte, dass es mich belastet. Ich muß wirklich niemanden was beweisen. Ich habe also gekniffen, das ist nicht schön, es ging mir damit aber besser.

Vielleicht klappt es ja jetzt auch besser bei Dir. Bis Weihnachten wirst Du es bestimmt schaffen, da bin ich ganz zuversichtlich ;)

Hey, wir lassen uns nicht unterkriegen, Augen zu und durch. Ich finde ja, die Gitarre klingt auch ohne ein dazu passendes Lied sehr gut.

Ganz liebe Grüße von Marita
Die beste Zeit einen Baum zu pflanzen war vor 20 Jahren. Die nächstbeste Zeit ist: Jetzt.
afrikanische Weisheit
Botus
Beiträge: 2096
Registriert: 29. Mär 2014, 06:36

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von Botus »

Salvatore hat geschrieben:Hallo Dobi,

ich will niemandem etwas beweisen, lerne Gitarre auch nicht, weil ich jemandem was vorspielen möchte. Aber es wäre halt motivierender für mich, wenn ich langsam mal Fortschritte sehen würde. Zwei Monate fast jeden Tag geübt, Ergebnis = zero... Ist glaube ich nachollziehbar, dass da Frust und Zweifel aufkommt. Und es fühlt sich mehr nach Arbeit denn nach Spaß an.

Lg, Salvi
Hallo Salvi,

aber das war doch klar. Aus diesem Grund habe ich vor 2 Monaten sinngemäß geschrieben, dass die schwierigste Aufgabe zunächst darin zu sehen ist, dass Du dran bleibst, nicht wieder aufhörst, nicht bald gefrustet bist.

Mein damaliger Hinweis, dass eine möglichst leicht zu spielende Gitarre enorm wichtig ist, hatte den Hintergrund, dass dieser Aspekt tatsächlich auch der wichtigste ist, wenn jemand mit dem Spielen anfängt.

Wenn die Gitarre ein klein wenig schlechter klingt, die Saiten dafür aber viel einfacher zu greifen sind, wirst Du sofort bessere Fortschritte erzielen. Wenn Du auf Profimeinungen hörst, die natürlich was anderes sagen, hast Du eine optimal klingende Gitarre zu Hause stehen, aber es besteht die Gefahr, dass Deine Motivation zunehmend schwindet.

Denn eine Westerngitarre mit Roundwounds und hoher Saitenlage ist für einen Beginner 3 x so schwer zu spielen, wie eine Gitarre mit extrem flacher Saitenlage, dünnen geschliffenen Saiten, dünnem Hals etc.

Ich habe eine Yamaha Steelstring, die sich so leicht spielt, wie eine E-Gitarre. Damit kann selbst meine kleine Tochter verschiedene Akkorde greifen (Erfolgserlebnis). Mit ihrer eigenen Gitarre schafft sie nicht mal einen einzigen (Frust).

Würde ich sie zwingen, mit ihrer eigenen Gitarre zu spielen, würde der Fachmann Beifall klatschen und sagen "richtig so... da muss sie durch", aber sie hätte längst den Spaß am Gitarrespielen verloren. Der Fachmann hätte sich durchgesetzt, seinen Willen bekommen und einen weiteren Anfänger dazu gebracht, dass er bald wieder aufhört. Das kann und sollte nicht Sinn der Sache sein. Wenn jemand mit dem Spielen anfängt, braucht er so früh wie möglich erste kleine Erfolgserlebnisse. Das ist nur möglich, wenn die Gitarre einigermaßen leicht zu spielen ist.

Liebe Grüße vom Dobi
Salvatore
Beiträge: 3868
Registriert: 10. Feb 2010, 18:35
Kontaktdaten:

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von Salvatore »

Hallo Dobi,

ich kann mir einfach beim besten laienhaften Willen nicht vorstellen, dass es mir mit einem anderen Modell leichter fiele. Mein Problem liegt eher an der Koordination meiner Finger und weniger an dem Instrument, schätze ich. Denn das Runterdrücken der Saiten funktioniert und wie gesagt tut es dank Hornhaut jetzt auch erst nach einer halben Stunde weh.
Und da denke ich mir, ist es am Ende des Tages egal, ob es eine Akustik- oder E-Gitarre ist oder womöglich eine Ukulele, ob sie Nylon- oder Stahlsaiten hat und ob sie flach am Brett anliegen und ob ich Noten vor mir liegen habe oder nicht, denn in allen Fällen müssen die Finger die Saiten finden, sich dann wieder lösen und neue Positionen einnehmen - und DA fängt mein Problem an.
Wie hilft mir dabei eine anders beschaffene Gitarre? Ich schätze, es ist einfach so wie Marita sagt: einfach weitermachen und eines Tages werde ich mich vielleicht kaum noch erinnern, dass ich eingangs solche Schwierigkeiten hatte...

Habe jetzt eine Internetseite mit Lernvideos für Kinder gefunden, das probiere ich jetzt mal aus, es sind Pickingmuster und es sieht nicht sooo schwierig aus. Werde berichten. ;)

Lg, Salvi
Blog: http://www.oddyssee.de
Instagram: Oddysee@meine_oddyssee
Botus
Beiträge: 2096
Registriert: 29. Mär 2014, 06:36

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von Botus »

Hallo Salvi,

das muss ja auch letztlich jeder selbst wissen. Meinem Schwager, der vor einigen Jahren mit dem Gitarrespielen angefangen hat, konnte ich damals auch keine Tipps geben. Er wollte es ganz alleine für sich lernen. Er hat 2-3 Stücke nach Anleitung im Internet gelernt und kann die einzelnen Töne heute perfekt / flüssig auswendig wiedergeben. Wenn er spielt, hört sich das wunderbar an. Auch er ist sehr zufrieden mit diesem Resultat. Ich bin sicher, dass Du das auch schaffst. Ich drücke ganz fest die Daumen.

Meine Tipps sind in gewisser Weise Mist, ich weiß das, denn ich gebe auch bei meinen anderen Hobbies gerne mal Hinweise, die nicht so gut ankommen. Das liegt ganz einfach daran, dass ich die jeweiligen Sachen schon früh begonnen habe, zusammen mit anderen. Beim Bootfahren, beim Motorradfahren, bei den Oldtimern und beim Musikmachen sind die meisten Gleichaltrigen heute aber Späteinsteiger.

Wenn man sich dann unterhält, verstehen sie mich oft nicht und ich verstehe sie oft nicht. Für mich stehen in Sachen Hobby die Freude und die Emotionen im Vordergrund. Die Frage, ob ich dabei gut bin, ist mir komplett egal. Gleichaltrige Späteinsteiger sehen das genau umgekehrt. Sie wollen sich schnellstmöglich Fähigkeiten und Wissen aneignen. Der Spaß bleibt dabei oft auf der Strecke. Es erinnert ein bißchen an ein Rennen, an einen Wettbewerb. Ich finde das sehr schade, weil die jeweiligen Sachen gemäß ihrer Natur unendlich viel Freude und tiefe Zufriedenheit spenden können.

Ich kann mich nicht wirklich darauf einstellen, weil ich unter Gleichen aufgewachsen bin und den überwiegenden Teil meines Lebens unter Gleichen gelebt habe. Die Freude und die Zufriedenheit ging hier gegen Unendlich. Ich vermisse das sehr. Die Welt, in der ich heute lebe, ist ganz anders. Mir fällt es schwer, mich auf ganz anderes einzustellen. Das gilt für ganz viele Bereiche und ist auch die Ursache für meine Depression.

Liebe Grüße vom Dobi
MaritaT
Beiträge: 110
Registriert: 10. Aug 2013, 17:04

Re: Spielt Ihr auch ein Instrument?

Beitrag von MaritaT »

Hallo Ihr Lieben, jetzt krame ich mal diesen Thread wieder hervor. Er erscheint mir,als wäre viel mehr Zeit vergangen, mein Zeitgefühl ist mir anscheinend verloren gegangen.

Damals habe ich die Gitarre in die Ecke gelegt, es war irgendwie zu frustrierend. Seit ein paar Wochen spiele ich wieder im stillen Kämmerlein, obwohl das schon ein komisches Bild ist, sitze ja immer noch im Rollstuhl nach meinem Sturz und mir war langweilig.
Die Griffe musste ich völlig neu lernen, habe alle vergessen. Aber jetzt fällt mir das alles viel leichter, ich glaube das ist ein gutes Zeichen. Vielleicht habe ich nur gelernt mit der Depression besser umzugehen. Egal wie, ich geniesse das einfach und find es toll.
Und wie ist es Euch in der Zwischenzeit ergangen, seid Ihr noch dabei? Oder hat jemand ganz neu angefangen?
Liebe Grüße
Marita
Die beste Zeit einen Baum zu pflanzen war vor 20 Jahren. Die nächstbeste Zeit ist: Jetzt.
afrikanische Weisheit
Antworten