Gibt es auch ein Happy End?

Antworten
sweet7
Beiträge: 29
Registriert: 5. Aug 2015, 16:03

Gibt es auch ein Happy End?

Beitrag von sweet7 »

Hallo ihr Lieben!
Bis jetzt habe ich immer nur von Trennung und schwierigen Zeiten gelesen. Jetzt meine Frage: Gibt es hier auch Paare, die diese schwierige Zeit der Depression überstanden hat und jetzt stärker daraus hervor tritt und wieder glücklich ist? Auch wenn es während der Depression eines Partners nicht einfach war?

LG
sweet7
sajopo
Beiträge: 39
Registriert: 8. Aug 2015, 17:19

Re: Gibt es auch ein Happy End?

Beitrag von sajopo »

Hallo sweet7

Das ist eine gute Frage würde mich auch mal interessieren.
Happiness can be Fond Even in the darkest of Times if one only remembers to turn on the light.
Sunshine90
Beiträge: 167
Registriert: 18. Jan 2015, 20:12

Re: Gibt es auch ein Happy End?

Beitrag von Sunshine90 »

Auch wenn ich mal wieder bitter enttäuscht wurde: Ich bin mir sicher, dass es sie gibt. Aber es wird von Beziehung und Depression abhängen, sowie den einzelnen Charakteren und wird eine sehr individuelle Sache sein. Ich vertrete die Ansicht, dass die bei denen es besser wird entweder keine Lust mehr haben sich hier noch zu melden oder bei denen es nie so kritisch war sich vielleicht gar nicht erst in Foren registrieren. Genau so erkläre ich mir auch, das man in Foren nahezu nur von Fällen liest die jahrelang gehen und bei denen "nichts" wirklich hilft, was ja auch sehr entmutigend sein kann, wenn man kaum von Genesung liest..

Liebe Grüße
Sunshine
"Life isn't about waiting for the storm to pass...
it's about learning to dance in the rain."
-Vivian Greene-
Trauerweide252
Beiträge: 35
Registriert: 7. Aug 2015, 13:14

Re: Gibt es auch ein Happy End?

Beitrag von Trauerweide252 »

Das, was Sunshine hier beschreibt, ist das Gegenteil des Survivorship Bias. Dabei überschätzt man systematisch die Erfolgswahrscheinlichkeit, denn von Misserfolgen wird selten in den Medien berichtet. Hier dürfte, wie schon gesagt, das Gegenteil der Fall sein. Erfolgreiche Beziehungen sehen keinen Sinn darin, hier länger zu bleiben oder sich überhaupt erst anzumelden. Sollte es bei mir doch ein Happy End geben, verspreche ich, davon zu berichten.

Liebe Grüße
Trauerweide
Du hast ihm immer Zuflucht gewährt, und wie oft hast du sein glückliches Lachen gehört.
Trauerweide, hör bitte auf zu weinen.
sweet7
Beiträge: 29
Registriert: 5. Aug 2015, 16:03

Re: Gibt es auch ein Happy End?

Beitrag von sweet7 »

Ich habe einmal einen Artikel gelesen, wo stand, dass Paare, die eine Depression gemeinsam überstehen, eine gestärkte Partnerschaft danach haben. Wäre nur interessant gewesen, ob es hier auch jemanden gibt der seine Erfahrungen mit uns teilt.
Vielleicht schreibt ja noch jemand.

Bei uns gibt es z.B. gute und schlechte Tage. Wobei mein Partner (,der die Depression hat), die guten Tage nicht wirklich wahrnimmt. Ich aber hoffe, dass durch die Therapie eben die Probleme, die er hat aufgearbeitet werden können und er schön langsam dann auch wieder Freude spüren kann und seine Familie wieder genießt.
Sonnenblume14
Beiträge: 1038
Registriert: 16. Sep 2014, 18:36

Re: Gibt es auch ein Happy End?

Beitrag von Sonnenblume14 »

Hallo ***meld, Fingerschnipp'***

wir haben das hingekriegt. Ich selber bin Betroffene, ich habe meinen Mann vor 26 Jahren mitten in einer Episode kennengelernt. Mir ging es damals sehr schnell wieder besser, aber ich brauchte noch lange eine Therapie. Nach der Geburt unserer ersten Tochter ging es nochmals abwärts - auch hier stand er an meiner Seite, obwohl das wirklich nicht leicht war. Danach war lange Zeit relative Rueh, immer mal schlechtere Phasen, die aber nicht extrem tief gingen. Normalerweise gab es einige Stunden bei meiner Therapeutin und ich war wieder "auf Spur".
Im letzten Jahr ging dann gar nichts mehr. Mittelschwere Depression, AU, Klinik - das ganze Programm. Mein Mann ging den Weg mit, mit viel Geduld, manchmal auch wütend, aber im allgemeinen immer bemüht, mir zur Seite zu stehen. Ich hatte allerdings den strikten und unbedingten Willen, aus diesem Tal rauszukommen - habe mir Hilfe gesucht. Ohne mein eigenes Engagement wäre das sicher auch anders gelaufen.

Ich arbeite jetzt wieder und das Leben geht einen halbwegs normalen Gang. Die AU dauerte aber ein halbes Jahr, danach kamen noch einige "schwache" Monate. Wir haben einiges verändert - auch innerhalb der Familie, viel Belastung genommen. Die Beziehung hat sich auch ein wenig verändert. Ich weiß umso mehr, wie stark sie ist und welche STürme wir gemeinsam bestehen können. Für mich ist das Gefühl der Sicherheit und der Verläßlichkeit ganz wichtig.

Es ist dennoch schwer, Angehörigen zu raten. Es muss der Wille des Betroffenen da sein, sichhelfen zu lassen, die Angehörigen müssen in der Lage sein, trotz allem ihre eigenen Bedürfnisse zu decken, zurückschrauben ja, aber nicht bis zur Selbstaufgabe. Und ich glaube, es muss auch eine solide BAsis in der Beziehung sein. in der gesamten Zeit der Depression stand eine Trennung nie ansatzweise zur Debatte. Uns hat ein gemeinsames Gespräch mit den Kliniktherapeuten sehr geholfen, da sie auf beide Seiten der Bedürfnisse eingegangen sind. Denn auch als Betroffener muss ich es ertragen können, wenn mein Partner etwas für sich tut.

Aber es geht ...

LG Sonnenblume

LG Sonnenblume
"Depressionen sind kein Zeichen von Schwäche, sondern dafür, dass jemand zu lange zu stark sein musste" (Johnny Depp)

"Verstehen kann man das Leben nur rückwärts. Leben muss man es vorwärts." Sören Kierkegaard
sweet7
Beiträge: 29
Registriert: 5. Aug 2015, 16:03

Re: Gibt es auch ein Happy End?

Beitrag von sweet7 »

Hallo Sonnenblume!
Super, es freut mich auch mal ein gutes "Ende" zu lesen, bis jt war es ja leider nicht wirklich zu lesen. Das gibt mir Hoffnung! Danke für deine aufbauenden Worte!
LG
doupona
Beiträge: 8
Registriert: 26. Jan 2014, 14:24

Re: Gibt es auch ein Happy End?

Beitrag von doupona »

Liebe Sweet7,

hier schreibt ein "Happy End" :-)
Wenn DU magst, kannst Du meine Geschichte unter "Angehörigen" auf Seite 6 lesen...letzter Eintrag heuer im März.
Die Kurzvariante: Mein Freund hatte eine Depression, er hat sich von mir getrennt nach jahrelanger liebevollen Beziehung. "Ich liebe Dich nicht mehr"....es war schrecklich und furchtbar ihn so zu erleben.
Aber er hat sich Hilfe geholt und angenommen. Wir haben wieder zueinandergefunden.
Heute am Abend sind wir auf der Terrasse gesessen - und beide haben wir gesagt "unser Leben ist schön"....
Unsere Beziehung war schon vor der Depression sehr gut, aber sie ist es wieder geworden - vielleicht sogar jetzt noch ein bißchen besser...

Ich bin zu Beginn seiner Depression auf dieses Forum gestoßen um mich zu informieren, die vielen Geschichten haben mich erschüttert,- oft meinte ich meine eigene zu lesen. Und ich habe GESUCHT nach positiven Einträgen, daher habe ich mir geschworen, wenn das Ganze bei mir gut ausgeht - ich schreibe ins Forum zum Mutmachen.
Aber es hat Überwindung gekostet nochmals ins Formum zu gehen. Ich denke, das geht wohl vielen so - wenn die Depression überwunden ist - man will einfach nix mehr damit zu tun haben...
Daher bin ich überzeugt, dass es viel, viel mehr Happy End-Geschichten gibt, als hier zu finden sind.

Allen Angehörigen wünsche ich viel Kraft und Alles Liebe!
sweet7
Beiträge: 29
Registriert: 5. Aug 2015, 16:03

Re: Gibt es auch ein Happy End?

Beitrag von sweet7 »

Liebe doupona!

Danke dir für deine Geschichte! Diese schönen Geschichten geben mir Hoffnung und Halt, dass ich es mit meinem Mann durchstehen kann. Natürlich stehe ich ihm so gut wie möglich bei, aber die Hauptarbeit muss er machen. Er hat sich ja schon Hilfe gesucht, natürlich von selbst, das war schon ein sehr wichtiger Schritt.
Mich hat es nur erschüttert, dass die meisten Lebensgeschichten kein Happy End hatten, deswegen freut es mich, wenn ich auch Geschichten lese, die doch eines hatten.
Danke!

LG
sweet7
Botus
Beiträge: 2096
Registriert: 29. Mär 2014, 06:36

Re: Gibt es auch ein Happy End?

Beitrag von Botus »

Man sollte auch den Trend sehen, dass den Menschen das Zusammensein mit jemand anders insgesamt zunehmend schwerer fällt.

Auch die durchschnittliche Haltbarkeit von Ehen wird jedes Jahr kürzer.

Traurigerweise sind auch die Paare, die es heute schaffen, zusammen bleiben, erstaunlich oft unglücklich.

Wenn man allein nur diese Trends betrachtet, könnte man sagen, dass die Erwartung von Glück in diesem Zusammenhang ein bißchen so wie Lottospielen ist.

Die meisten gewinnen nichts, aber sie machen es trotzdem, weil sie davon gehört haben, dass jemand dabei gewonnen hat.

Dieses Spiel bietet den Menschen in erster Linie die Möglichkeit, zu hoffen.
lucky8
Beiträge: 477
Registriert: 20. Jun 2014, 23:41

Re: Gibt es auch ein Happy End?

Beitrag von lucky8 »

Liebe Sweet7,

auch ich habe einen depressiven Partner, der es aber gar nicht gerne hat, sich helfen zu lassen. Ich habe ihn jetzt soweit, dass er in die Tagesklinik gehen wird, sobald ein Platz frei ist. Ich gehe bald zur Reha, denn ich bin durch die Krankheit auch angeschlagen. Aber ich hoffe sehr, dass uns beiden eine Auszeit von einem Monat und Hilfe für jeden von uns zusammen bleiben lässt. Auch wenn ihm nicht wirklich geholfen werden sollte, dann werde ich ihm immer weiter zur Seite stehen, nur möchte ich dann nicht mehr mit ihm unter einem Dach wohnen. Also, wir haben zwar kein wirkliches "happy end" aber es geht auch ohne komplette Trennung.
Liebe Grüße
lucky
Sonnenblume14
Beiträge: 1038
Registriert: 16. Sep 2014, 18:36

Re: Gibt es auch ein Happy End?

Beitrag von Sonnenblume14 »

hallo Dobermann,

da möchte ich dir widersprechen. Glücklichsein ist Definitionssache. Auch Paare, die auf eine lange Partnerschaft zurückblicken, hatten mit Sicherheit "unglückliche" Phasen, in denen die Partnerschaft belastet war, in denen man allein besser zurecht gekommen wäre.

Die Kunst ist, auch in solchen Phasen zueinander zu stehen und dabei selber Rückschritte - ein gewisses Unglücklichsein für eine gewisse Zeit in Kauf zu nehmen und daran zu arbeiten, dass man wieder miteinander zurecht kommt. Eine Partnerschaft ist auch eine Entwicklung, beide Partner entwickeln sich und das muss toleriert werden. Die überschwängliche Liebe, die Leidenschaft der Anfangszeit vergeht irgendwann - aber daraus wird etwas anderes, nämlich Verlässlichkeit, Vertrauen, Sicherheit.

In der heutigen (schnelllebigen) Zeit reicht das vielen nicht. Da ist es einfacher, Unangenehmem aus dem Weg zu gehen, es ist "in" Neues zuprobieren, anstatt am Alten zu arbeiten. Ein neuer Partner erscheint attraktiver, problemloser. Ich finde es traurig, wie schnell manche Beziehungen aufgegeben werden (invielen Fällen ist das gerechtfertigt, sicher), denn im Überwinden von Krisen liegen auch viele Vorteile. Auch für die Entwicklung des Einzelnen.

Der Zusammenhang mit Depressionen, das möchte ich klar betonen, ist naütrlich noch einmal eine ganz andere Baustelle. Das ist schwer, sauschwer ... und der nichtbetroffene Partner muss wirklich Stärke mitbringen, um das auszuhalten.

LG Sonnenblume
"Depressionen sind kein Zeichen von Schwäche, sondern dafür, dass jemand zu lange zu stark sein musste" (Johnny Depp)

"Verstehen kann man das Leben nur rückwärts. Leben muss man es vorwärts." Sören Kierkegaard
sweet7
Beiträge: 29
Registriert: 5. Aug 2015, 16:03

Re: Gibt es auch ein Happy End?

Beitrag von sweet7 »

Hallo ihr Lieben!

Also ich persönlich hoffe auf ein Happy End. Natürlich ist unsere Zeit schnelllebiger und so auch kraftraubender als vor sagen wir mal 60 Jahren. Aber ich kann für meinen Teil sagen, dass ich in den 18 Jahren, die ich mittlerweile mit ihm verbringen durfte glücklich war und auch noch bin. Sicher ist es nicht immer einfach, wie auch?? Jeder muss seine Pflichten erfüllen, nebenbei noch den Partner und die Kinder managen. Es wundert mich nicht, dass immer mehr Personen an Depressionen und Burnout erkranken. Es fängt schon in der Volksschule an und zieht sich das ganze Leben weiter und irgendwann ist es dann zu viel.
Ich möchte in dieser schwierigen Zeit einfach für meinen Partner da sein, wenn er das gerade annehmen kann. Denn das ist ja auch nicht oft der Fall, meistens meint er, dass er mit allem alleine fertig werden muss,obwohl ich nie dieses Gefühl vermittelt habe. Ich hoffe, dass wir gemeinsam diese Zeit überstehen und nachher-wie oben erwähnt- unser Leben genießen können.
Und da freut es mich auch solche Geschichten zu lesen.

LG
sweet7
Antworten