Sinnvolle Tätigkeiten gegen Antriebslosigkeit

Antworten
WatteWolke
Beiträge: 9
Registriert: 19. Jan 2015, 13:21

Sinnvolle Tätigkeiten gegen Antriebslosigkeit

Beitrag von WatteWolke »

Hallo ihr Lieben,

Ich bin seit heute auch hier und bin gespannt welchen Menschen und Themen ich begegnen werde. Wie sicherlich viele hat mich meine derzeit schlechte Verfassung hier her geführt. :(

Um direkt mal einzusteigen:

Was sind die Aktivitäten die ihr tut, wenn es euch eigentlich nur nach "Vorhang zu- Welt aus, couch und fernsehen" ist? Entgegen diesem Verhalten zu handeln ist so schwer. Ich würde ja gern eine Mütze häkeln, alles dafür da habe ich. Mir ist es aber zu anstrengend mir das beizubringen. Das wiederum frustriert mich. :(

Außerdem habe ich jetzt zwei Tage nicht geraucht weil ich meiner Gesundheit zu Liebe aufhören möchte. Deswegen bin ich auch sehr dünnhäutig. Ich weiß ganz genau das ich mich selbst frustrieren würde wenn ich wieder anfange. Da muss ich jetzt durch. Habt ihr Erfahrung mit johanniskraut? Ich habe das Gefühl mich beruhigen zu wollen. Gebt mir Kraft.
Ich wünsche euch einen schönen Tag.

WatteWolke
cinder89

Re: Sinnvolle Tätigkeiten gegen Antriebslosigkeit

Beitrag von cinder89 »

Hallo WatteWolke,

ich denke, Dinge, die bei einem den Antrieb fördern, sind bei jedem ganz verschieden.

Bei mir ist das so, dass mein Verlobter mich oft in den Hintern tritt und wir spazieren gehen oder so. Aber auch nur, wenn das Wetter gut ist :-D

Vielleicht hindert dich an dem Anfang mit der Mütze gerade das neue? Weil das ja gerade auch anstrengend ist.... Vielleicht, wenn du was schönes machst, was du schon kannst. Weißt du was ich meine? Dann ist die Hemmschwelle vielleicht nicht so groß, sich dazu aufzuraffen.

Ich finde das aber auch echt schwer. Das hat echt Tage gebraucht, bis ich mich mal wieder dazu gekriegt habe, zu malen. Ich weiß, dass mir das gut tut und die Stimmung auch hebt. Aber trotzdem ist es schwer, damit anzufangen.
Aber das kennst du ja sicherlich.

Ich habe mir auch eine Liste gemacht mit Sachen, die mir gut tun.
Zum Beispiel ein Bad nehmen, ein schönes Buch lesen, Musik hören... Das sind alles Sachen, die ich meistens noch hinkriege.

Ich habe lange Johanniskraut (Laif 900) genommen. Bei mir hat es leider nicht so viel geholfen, aber ich habe auch Borderline - da ist das mit Medikamenten eh schwierig.
Versuchen kannst du es aber mal. Ich hatte zumindest keine Nebenwirkungen, und das finde ich schonmal gut. Allerdings hebt das die Wirkung sämtlicher hormoneller Medikamente auf - ich weiß nicht ob du die Pille nimmst? (ich nehme jetzt einfach mal an, dass du weiblich bist, korriegere mich wenn ich falsch liege.) das geht nicht zusammen mit Johanniskraut.
Ansonsten kann der Hausarzt oder Pschiater dir auch Laif 900 verschreiben, dann musst du nur die 5 euro zuzahlung zahlen.

Mit dem Rauchen ist natürlich total super, Glückwunsch! Aber das kann auch depressive Verstimmungen auslösen.... Eventuell vielleicht Nicorette oder ähnliches, damit du davon nicht auch noch umgeworfen wirst?

Zur Beruhigung gibt es noch Lasea, das ist aus Lavendelöl. Man kann das auch mit Johanniskraut kombinieren. Das hat mir meine Psychiaterin auch empfohlen - leider hilft es mir auch nicht.
Aber meinem Freund, wenn der im totalen Prüfungsstress ist.
Ausprobieren schadet ja nicht :)

Ich hoffe mein Beitrag war jetzt nicht allzu durcheinander.

Wünsche dir alles Gute und dir auch einen schönen Tag. :)
Amy1680
Beiträge: 75
Registriert: 1. Jan 2009, 02:08

Re: Sinnvolle Tätigkeiten gegen Antriebslosigkeit

Beitrag von Amy1680 »

***
Zuletzt geändert von Amy1680 am 30. Mär 2016, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Schneefuchs
Beiträge: 124
Registriert: 28. Dez 2014, 23:52

Re: Sinnvolle Tätigkeiten gegen Antriebslosigkeit

Beitrag von Schneefuchs »

Hallo,

Mir fällt das mit der Motivation auch immer schwer. Dabei muss ich nicht mal einen Tag haben, an dem ich im Bett liege. Ich WILL etwas tun, habe Langeweile, würde gerne unter Menschen gehen, weil ich mich einsam fühle, aber ich KANN NICHT. Irgendwas streubt sich...

Genau wie Cinder würde ich gerne mal wieder malen/zeichnen oder anders kreativ sein. Ich liebe das, es tut mir gut, wäre perfekt gegen meine Langeweile. Aber es geht nicht und ich weiß nicht wieso. Paradox.

Manchmal bin ich auch sehr aktiv, aber dann mache ich spontane Dinge die ich nicht geplant habe, die man nicht von mir erwartet, die nicht so wichtig sind wie andere Dinge.

Ein Rezept dagegen suche ich auch gerade... witziger weise hab ich auch schon über genau den gleichen Thread nach gedacht, konnte mich aber... tja, nicht dazu motivieren...

Schneefuchs
nine73
Beiträge: 241
Registriert: 1. Jan 2015, 11:45

Re: Sinnvolle Tätigkeiten gegen Antriebslosigkeit

Beitrag von nine73 »

Hallo WatteWolke,

gute Frage- vor allem der Schritt von der Idee zum Tun :roll:

Ich kann für mich auch sagen (auch wenn ich das jedesmal wieder anzweifle), dass manchmal in der Tat das vorm-Fernsehn-oder-bei-Musik-unter-der-Decke-einmummeln das ist, was grad gut tut...nur eben nicht immer, das find ich schwierig zu unterscheiden...

Was ich mache, wenn ich was mache, ist im Moment Solitär oder Majong spielen, puzzlen oder putzen/ spülen)- da macht man was, ohne viel denken zu müssen...

Als Ideen gäbe es noch:
- zeichnen/ malen
- backen/ kochen

Und lustigerweise hab ich mir auch gestern ein Keyboard ausgeliehen- mit der Hoffnung, dass ich mich damit beschäftigen kann, mir das ein bisschen beizubringen (aus Erfahrung ahne ich allerdings, dass ich nach drei Tagen frustriert aufgebe :roll: )

Hmm, nicht so ergiebig- aber vielleicht kommen ja noch ein paar Ideen zusammen...

Gruß, nine
nine73
Beiträge: 241
Registriert: 1. Jan 2015, 11:45

Re: Sinnvolle Tätigkeiten gegen Antriebslosigkeit

Beitrag von nine73 »

Mir fällt grad noch was auf: du fragst nach "sinnvollen" Tätigkeiten- ist das vielleicht grade das eine der Fallen...? Dass etwas sinnvoll und produktiv sein muss...?
Vielleicht schließ ich aber auch von mir auf euch ;)
ndskp01
Beiträge: 2874
Registriert: 9. Feb 2008, 19:34

Re: Sinnvolle Tätigkeiten gegen Antriebslosigkeit

Beitrag von ndskp01 »

Wenn ich mich am Ablegen hindern will, dann räume ich in der Küche rum, einfach so, guck mir an, was an Vorräten so da ist, überlege, wie ich die mal kombinieren könnte, schmeiß abgelaufenes aus dem Kühlschrank weg und so. Meistens schaffe ich von da aus auch spülen ;-), aber darum geht es nicht, es geht eher ums puzzeln und sortieren.

Blumen umtopfen ist auch gut. Macht aber natürlich nebenbei Dreck.
Galaxis
Beiträge: 246
Registriert: 20. Nov 2014, 22:49

Re: Sinnvolle Tätigkeiten gegen Antriebslosigkeit

Beitrag von Galaxis »

Ich gehe dann raus zum Joggen. Danach bin ich dann wieder richtig stolz auf mich, wenn ich meinen inneren Schweinehund bekämpft hatte. Meistens habe ich meine Tage, wo ich sowieso Joggen gehe, das sind feste Termine, wo ich mich mit Leuten vom Lauftreff auch privat zum Laufen treffe.

Es ist wirklich ganz selten, dass ich mich dann nicht aufraffen kann. Es sei denn, dass das Wetter so schlecht ist, dass ich dann nicht laufen gehe. Ansonsten laufe ich auch bei Wind und Wetter. Draußen etwas zu machen, ist für mich eigentlich immer das Beste.

Gestern z.B. konnte ich mich zu nichts aufraffen und habe den ganzen Tag im Bett verbracht und viel geschlafen. Aber so Tage gibt es und man sollte sich dann auch nicht darüber ärgern.

Heute z.B. habe ich meine komplette Wohnung geputzt. Darauf bin ich auch stolz, obwohl ich eigentlich heute keine große Lust verspürt habe, sie zu putzen. Ich setze mir aber auch kein Limit, wie lange ich dazu brauche. Wenn es 6 Stunden dauert, dann ist das auch gut, bei 3 Stunden dann bin ich super.

Im Grunde genommen setze ich mir für jeden Tag ein Ziel, das ich bisher auch immer erreichen konnte. Wenn es mal ein Tag nicht geht, dann ist das auch ok. Es ist schließlich nicht jeder Tag gleich.

Ich stelle mir auch unter der Woche einen Wecker, wo ich dann auch aufstehe. D.h., dass ich mich mittags mal hinlege und eine Pause einlege. Schließlich muss ich ja irgendwann wieder arbeiten gehen und somit habe ich wenigstens etwas Struktur.

:mrgreen:
Schneefuchs
Beiträge: 124
Registriert: 28. Dez 2014, 23:52

Re: Sinnvolle Tätigkeiten gegen Antriebslosigkeit

Beitrag von Schneefuchs »

Es wurde schon erwähnt, aber Outdooraktivitäten kann ich auch sehr empfehlen :) Wenn man erstmal seinen inneren Schweinehund bekämpft hat, können joggen oder radfahren sehr befreiend sein. Ich gehe da richtig in mich, schalte ab. Und man ist stolz auf sich wenn man kaputt wieder nach hause kommt.

Kochen/backen macht mir zur Zeit auch viel Spaß. Man experimemtiert, probiert vielleicht neue Rezepte aus und hat hinterher einen Belohnungseffekt: Etwas Leckeres dass man selbst gekocht hat! :)

Es gibt hier auch einen Thread ("Ich trenne mich von...") über das Ausmisten. Entmisten ist nicht nur sinnvoll, sondern tut auch besonders gut.

@Galaxis
Der Tipp mit dem Tagesziel ist gut. Kostetaber bestimmt viel Disziplin. Welche Art von Zielen steckst du dir?

LG Schneefuchs
katyfel
Beiträge: 1181
Registriert: 21. Aug 2011, 18:08

Re: Sinnvolle Tätigkeiten gegen Antriebslosigkeit

Beitrag von katyfel »

Hey,
mir geht es so, dass alles, was mir gut tut irgendwie nicht geht... ich habe letzte Woche bei Nachsorgegesprächen in der Klinik gemerkt, dass ich seit meiner Entlassung im Oktober nichts (!!) der wirklich guten Dinge getan habe...; weder Querflöte gespielt, noch gesungen, noch getanzt oder gemalt...
Das hat mich ziemlich mitgenommen. Ich versuche mich seitdem dazu zu motivieren, aber bisher klappt es noch nciht, aber ich hoffe, ich bewege mich weiter in die richtige Richtung...

Zum ersten "Überwinden" dieser Zustände hilft mir auch Rausgehen. Gerne bin ich mit dem Rad unterwegs, das fällt mir am leichtesten, und häufig fahre ich erst ein bisschen rum und dann nochmal "unter Leute", also gerne in ein Café oder so. Nicht wenn es extrem eng/laut/voll ist, aber sonst tut es mir gut, weil ich dann richtig aufgerüttelt bin und häufig dort sitzend dann auch besser planen kann, was ich noch tun will, aufschreiben,...

Putzen oder wenigstens ein bisschen aufräumen hilft mir auch, das ist dieser sofortige Belohnungseffekt, den auch Schneefuchs ansprach.

Da ich nciht gern telefoniere, ist das für mich keine Option, aber ich kenne mehrere andere Menschen, die dann jemanden anrufen und einfach nur sprechen oder sogar sagen "ich tue jetzt ... " und sich dann für später oder den nächsten Tag nochmal verabreden. Toll natürlich, wenn das jemand ist, der die Situation selber kennt oder zumindest sehr verständnisvoll ist und keinen Druck ausübt. Dann kann das aber enorm hiflreich sein.

Liebe Grüße,
Sinfonia
Galaxis
Beiträge: 246
Registriert: 20. Nov 2014, 22:49

Re: Sinnvolle Tätigkeiten gegen Antriebslosigkeit

Beitrag von Galaxis »

@Galaxis
Der Tipp mit dem Tagesziel ist gut. Kostetaber bestimmt viel Disziplin. Welche Art von Zielen steckst du dir?

Hallo Schneefuchs,

das ist ganz unterschiedlich. Das fängt mit Haushaltssachen an. Oder wenn ich im Garten etwas tun muss, Einkaufen gehen, oder sich mit Freunden treffen, das kann aber auch Schreibkram haben. Es dürfen aber nicht so viele Ziele sein, die ich am ganzen Tag erledigt haben will.

Ich kann mir auch mal eingestehen, mal Sachen auch liegen zu lassen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben. Es sind Sachen, die auch später oder ein Tag später erledigt werden können.

LG Schneefuchs[/quote]
WatteWolke
Beiträge: 9
Registriert: 19. Jan 2015, 13:21

Re: Sinnvolle Tätigkeiten gegen Antriebslosigkeit

Beitrag von WatteWolke »

Schön so viele Antworten von euch zu lesen. Es ist bei mir ein absolutes Ermattungsgefühl. Ich würde mich vielleicht mit anderen gemeinsam dazu aufraffen können. Aber wüsste da auch nicht mit wem. Es gibt Tage die sind viel besser und Tage die sind viel schlechter. Ist es bei euch auch so das ihr meistens alles allein macht?

Lieben Gruß, Watte Wolke
Schneefuchs
Beiträge: 124
Registriert: 28. Dez 2014, 23:52

Re: Sinnvolle Tätigkeiten gegen Antriebslosigkeit

Beitrag von Schneefuchs »

WatteWolke hat geschrieben:Schön so viele Antworten von euch zu lesen. Es ist bei mir ein absolutes Ermattungsgefühl. Ich würde mich vielleicht mit anderen gemeinsam dazu aufraffen können. Aber wüsste da auch nicht mit wem. Es gibt Tage die sind viel besser und Tage die sind viel schlechter. Ist es bei euch auch so das ihr meistens alles allein macht?

Lieben Gruß, Watte Wolke
Ja, ich bin eigentlich nur alleine. Mir geht es auch oft so, dass ich Lust auf viele Dinge habe, Dinge die ich gerne mache und die mir gut tun, die mir alleine aber keinen Spaß machen oder sich alleine nicht machen lassen. Deswegen bleibe ich dann doch lieber zuhause oder machs ebend einfach nicht. Ich möchte, ich will, aber ich will nicht alleine.... also lasse ich es ganz bleiben.... Und das macht mich dann manchmal schon traurig, weil ich ja trotzdem Langeweile habe. Ein Kreislauf.

Bin ein sehr geselliger Typ. Und auch wenn ich gerne mal alleine bin, meien Freiheit genieße, brauche ich oft jemanden der mich Mitreist. Einen Buddy mit dem ich alles machen kann :D Dann bin ich unglaublich spontan und aktiv.

LG Schneefuchs
blueray

Re: Sinnvolle Tätigkeiten gegen Antriebslosigkeit

Beitrag von blueray »

WatteWolke hat geschrieben:
Schön so viele Antworten von euch zu lesen. Es ist bei mir ein absolutes Ermattungsgefühl. Ich würde mich vielleicht mit anderen gemeinsam dazu aufraffen können. Aber wüsste da auch nicht mit wem. Es gibt Tage die sind viel besser und Tage die sind viel schlechter. Ist es bei euch auch so das ihr meistens alles allein macht?

Lieben Gruß, Watte Wolke


Ja, ich bin eigentlich nur alleine. Mir geht es auch oft so, dass ich Lust auf viele Dinge habe, Dinge die ich gerne mache und die mir gut tun, die mir alleine aber keinen Spaß machen oder sich alleine nicht machen lassen. Deswegen bleibe ich dann doch lieber zuhause oder machs ebend einfach nicht. Ich möchte, ich will, aber ich will nicht alleine.... also lasse ich es ganz bleiben.... Und das macht mich dann manchmal schon traurig, weil ich ja trotzdem Langeweile habe. Ein Kreislauf.

Bin ein sehr geselliger Typ. Und auch wenn ich gerne mal alleine bin, meien Freiheit genieße, brauche ich oft jemanden der mich Mitreist. Einen Buddy mit dem ich alles machen kann :D Dann bin ich unglaublich spontan und aktiv.

LG Schneefuchs
Bei ist es auch so, ich würde vieles gerne machen, aber alleine ist es einfach nicht so mein Ding. Ich hab das bis heute noch nicht gelernt, statt gar nix zu tun, dann alleine was zu machen. Wenn es die richtigen Leute sind, bin ich lieber in Gesellschaft.
Athene
Beiträge: 57
Registriert: 20. Aug 2014, 22:45

Re: Sinnvolle Tätigkeiten gegen Antriebslosigkeit

Beitrag von Athene »

WatteWolke hat geschrieben:
Schön so viele Antworten von euch zu lesen. Es ist bei mir ein absolutes Ermattungsgefühl. Ich würde mich vielleicht mit anderen gemeinsam dazu aufraffen können. Aber wüsste da auch nicht mit wem. Es gibt Tage die sind viel besser und Tage die sind viel schlechter. Ist es bei euch auch so das ihr meistens alles allein macht?
Liebe Wattewolke,

wäre eine Selbsthilfegruppe eventuell etwas für Dich? Ich habe das Glück in einer guten Gruppe gelandet zu sein und treffe mich regelmäßig, aber ganz spontan mit 2 Leuten aus dieser Gruppe. Jetzt im Winter in einem Café zum Quatschen, im Sommer und Herbst waren wir Minigolf spielen und auch mal walken. Jeder versteht, wenn der andere mal keine Lust oder Zeit hat und wenn wir uns dann treffen, ist es meistens relativ kurzfristig und ganz spontan.

Mir persönlich tut frische Luft immer gut und ich probiere, mindestens 1 x am Tag rauszugehen, wenn es auch nur für eine halbe Stunde ist. Habe mir einen Schrittzähler zugelegt, allerdings ohne jegliche Hintergedanken, ich müsste soundsoweit gehen. Gestern hatte ich einige Termine und war den größten Teil des Tages unterwegs. Als ich dann abends den Schrittzähler abstellte, sah ich meine 15.000 Schritte :) . Mit meiner Schrittlänge waren das knapp über 10 km. Das hat mir ein richtig gutes Gefühl gegeben. Allerdings war ich dann gestern Abend auch total platt.

Wünsche Dir, egal was Du probierst, gutes Gelingen!

LG,
Athene
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen
(Johann Wolfgang von Goethe)
Antworten