Krankenkasse will nicht zahlen - dürfen die das?

Antworten
Sonnenschein123
Beiträge: 9
Registriert: 1. Jan 2014, 17:06

Krankenkasse will nicht zahlen - dürfen die das?

Beitrag von Sonnenschein123 »

Ich bin derzeit wieder krank geschrieben. War bereits 1,5 Jahre krank und bekam Krankenkgeld von der Krankenkasse.
Heute rief mich die Krankenkasse an und sagte, dass ich kein Krankengeld mehr bekommen würde, weil es sich um die gleiche Krankheit handelt.
Ich hatte zwischendurch wieder gearbeitet und bin dann arbeitslos geworden.
Die Sachbearbeiterin meinte, ich wäre trotzdem kein Fall mehr für die Krankenkasse, auch wenn ich zwischendurch gearbeitet hätte, weil es die gleiche Krankheit ist. Ich sollte doch jetzt einen Antrag auf befristete Rente stellen.

Ich hoffe, es ist verständlich, was ich so geschrieben habe.

Stimmt denn wirklich die Aussage von der Krankenkasse, dürfen sie mir das Krankengeld denn "verwehren"?
Zarra
Beiträge: 5734
Registriert: 12. Mär 2010, 15:16

Re: Krankenkasse will nicht zahlen - dürfen die das?

Beitrag von Zarra »

Hallo Sonnenschein,

schau mal hier: http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/48.html" onclick="window.open(this.href);return false; - die Aussage der Krankenkasse stimmt. Ob Du jetzt Sozialhilfe und/oder Erwerbsminderungsrente beantragen mußt/solltest, weiß ich leider nicht; das hängt ja wohl auch davon ab, wie die Prognosen sind. Sozialhilfe zu beantragen, kann vermutlich nicht schaden, da sich Rentenverfahren ja auch gerne etwas hinziehen. Bist Du momentan arbeitslos oder hast Du eine Arbeitsstelle?

Vermutlich kommen von anderen noch Tipps.

Alles Gute!

Zarra
mime
Beiträge: 1282
Registriert: 6. Sep 2013, 13:28

Re: Krankenkasse will nicht zahlen - dürfen die das?

Beitrag von mime »

Hallo Sonnenschein,

leider kenne ich mich da auch nicht so gut aus. Doch zumindest gem. § 48 SGB V könnte es in deinem Fall sein, dass die Krankenkasse kein Geld mehr zahlt, weil du bereits 1,5 Jahre Krankengeld wegen derselben Krankheit bezogen hast. Auch wenn du zwischenzeitlich gearbeitet hast (da fragt sich auch, über welchen Zeitraum und ob der Arbeitgeber da Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall geleistet hat oder nicht – das Ganze ist etwas kompliziert zu durchschauen), kann es sein, dass du für eine bestimmte Dauer leider keinen Krankengeldanspruch wegen derselben Krankheit mehr hast.

Vielleicht können dir da Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Auskunft geben, ob dir möglicherweise eine Sonderform des Arbeitslosengeldes zur Verfügung steht (das habe ich im Internet mehrfach gelesen, auf der Arbeitsamtseite allerdings nichts gefunden) z. B.

„Wenn ein Versicherter keinen Anspruch auf Krankengeld mehr hat, aber weiterhin arbeitsunfähig ist, kann er "Arbeitslosengeld bei Arbeitsunfähigkeit" beantragen. Diese Zahlung ist eine Sonderform des Arbeitslosengelds und überbrückt die Zeit ohne Arbeitslosengeld (weil man nicht vermittelt werden kann), bis eine andere Leistung, z.B. Weiterbildung oder Rente, gezahlt wird. [...]"
(Quelle: http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Arbeitslosengeld-bei-Arbeitsunfaehigkeit-26.html)

Des Weiteren müssten dir sowohl die Krankenkasse als auch die Rentenversicherung Auskunft geben können, was in deinem Fall zu tun ist. Hast du dich da schon mal erkundigt?

Ich nehme an, dass du ärztlicher Behandlung bist. Oftmals wissen auch Ärzte über gewisse Anlaufstellen und das Prodecere Bescheid (bzw. müssten sowieso involviert werden, falls es um Erwerbsminderungsrente bei dir geht und sie Gutachten / Berichte dafür zur Verfügung stellen sollen) – die könntest du ggf. auch kontaktieren.

Wichtig wäre auf jeden Fall, dass du schaust, dass du möglichst nahtlos die finanzielle Situation geregelt bekommst, damit da keine wirtschaftliche Unsicherheit für dich entsteht. In einem anderen Thread hattest du vom VdK geschrieben, hast du dich da zwischenzeitlich mal kundig gemacht?

Des Weiteren hattest du dort von einer Therapie geschrieben, die du jobbedingt abbrechen musstest. Vielleicht kannst du den Therapeut/die Therapeutin erneut kontaktieren? Es kommt bei dir ja jetzt einiges zusammen, da wäre es möglicherweise hilfreich, wenn du jemanden zum Reden hättest.

Mehr fällt mir jetzt leider nicht ein, vielleicht können dir andere noch weitere Ratschläge geben...

Viele Grüße und alles Gute für dich
Mime
Wir müssen lernen,
die Menschen weniger auf das, was sie tun und unterlassen,
als auf das, was sie erleiden, anzusehen.

(Dietrich Bonhoeffer)
La_crimosa
Beiträge: 468
Registriert: 28. Mär 2010, 22:05

Re: Krankenkasse will nicht zahlen - dürfen die das?

Beitrag von La_crimosa »

Hallo!
Mir blüht Ähnliches wie Dir – habe mich wieder krank gemeldet und war davor schon wegen der gleichen Krankheit krank geschrieben, habe Krankengeld bezogen.

So wie Zarra es schreibt und mit dem Link deutlich macht ist es leider.
Wie geht es dann weiter?

Es gibt eine „Nahtlosigkeitsregelung“. Du solltest Dich beim AA melden und Alg I beantragen. Gleichzeitig musst du einen Antrag auf EU-Rente stellen.
Das AA wird Dich zum ärztlichen Dienst schicken und prüfen lassen, ob Du wirklich erwerbsunfähig bist oder nur Deine jetzige Tätigkeit nicht mehr ausüben kannst. Solltest Du nicht mehr erwerbsfähig sein, wirst Du aufgefordert den Antrag auf EU-Rente zu stellen. Bis über den Antrag entschieden ist, erhältst du Alg I. Wird die Rente rückwirkend bewilligt, bekommt die AA das gezahlte Alg I erstattet. Das ganze ist unabhängig von einem noch bestehenden Arbeitsverhältnis.

Ja, es klingt nach einem ziemlichen Aufwand. Den zu stemmen... :shock: Ich werde am Montag zum AA gehen...

Liebe Grüße,
Susanne
Sonnenschein123
Beiträge: 9
Registriert: 1. Jan 2014, 17:06

Re: Krankenkasse will nicht zahlen - dürfen die das?

Beitrag von Sonnenschein123 »

Hallo,
erst mal vielen Dank für Eure Antworten.

Ich habe es also richtig verstanden, dass, wenn ich jetzt einen "Schnupfen" habe, die Krankenkasse wieder Krankengeld zahlen würde, wenn ich damit länger als 6 Wochen im Bett liege?

Und sie würde auch das Krankengeld zahlen, auch wenn ich ab 1. 5. keinen Anspruch mehr auf Arbeitslosengeld habe??



Zur Beantwortung auf die Fragen, ich bin am Mittwoch beim VdK (werde Mitglied) und lasse mir helfen, einen Antrag auszufüllen. Ob das Reha oder Rente sein wird, klärt sich morgen.
Mein Arzt empfiehlt mir, einen neuen Antrag auf Reha zu stellen und hat mich jetzt "gesund" geschrieben. Ich spreche morgen mit einer Rechtsanwältin vom VdK, sie wird mir dann hoffentlich empfehlen, ob es ein Antrag auf Reha oder Rente sein soll.

Auch wenn ich gesund geschrieben bin, bin ich derzeit nicht in der Lage zu arbeiten, deswegen vielen Dank für den Hinweis mit der Sonderregelung von Arbeitslosengeld.
jolanda
Beiträge: 1147
Registriert: 16. Okt 2003, 10:29

Re: Krankenkasse will nicht zahlen - dürfen die das?

Beitrag von jolanda »

Hallo,

Wenn du den Schnupfen bekommst, während du schon wegen der Psyche krank geschrieben bist, dann natürlich nicht, ansonsten ja.
Wenn man während des ALG Bezugs krank wird, ist es wichtig, sich krank schreiben zu lassen. Man bekommt dann 6 Wochen weiter ALG und danach Krankengeld. Der ALG Anspruch ruht solange und wird dann fortgesetzt, wenn man wieder gesund ist - so gesehen bekommt man dann länger Geld. Das bezieht sich auf ALG I. Und auch nur dann, wenn man anspruch auf Krankengeld hat, was bei dir offensichtlich nicht mehr der Fall ist.

Gut, dass du dich da jetzt beraten lässt.

LG, jolanda


------------------------------------------------------------------------

Feedom's just another word for nothing left to lose (Janis Joplin)
Antworten