EMDR

Antworten
Conny_11
Beiträge: 291
Registriert: 22. Jul 2011, 00:03

EMDR

Beitrag von Conny_11 »

Hallo allerseits,

Meine Therapeutin hat mir vorgeschlagen, EMDR (Eye Movement Desensitization & Reprocessing) zu machen, um traumatische Erfahrungen aus der Kindheit aufzuarbeiten. Ich habe viele Albträume zur Zeit und viele viele schmerzvolle Gefühle kommen hoch, ich bin permanent erschöpft und daher meinte sie, dass das vielleicht parallel zur Verhaltenstherapie eine gute Idee wäre. Eine gute Therapeutin für EMDR kennt sie auch.

Jetzt meine Frage: Gibt es hier jemand, der dieses Verfahren schon mal gemacht hat? Hat es geholfen? Ich habe Angst, dass ich nach so einer Sitzung komplett zusammen klappe unter dem Gewicht der Gefühle. Ich bin jetzt schon am Limit dessen, was ich aushalten kann. Wie sind eure Erfahrungen damit? Bin dankbar für jeden Bericht.

Gruss,
Conny
Winterkind
Beiträge: 27
Registriert: 14. Sep 2010, 10:43

Re: EMDR

Beitrag von Winterkind »

Hallo Conny,

ich befinde mich derzeit in einer EMDR-Therapie.

Gerade weil sie speziell für emotional sehr belastete Menschen ist, wird vor Beginn dafür Sorge getragen, dass man Sicherheit im Kontakt mit dem Therapeuten und auch eine gewisse Stabilität für emotionale Krisensituationen erlangt, damit man eben bei der späteren Aufarbeitung nicht emotional abstürzt. Zur emotionalen Stabilisierung wird viel mit Imaginationsübungen gearbeitet (z.B. "Innerer sicherer Ort"), d.h. man vertieft sich gedanklich in schöne beruhigende Bilder, die den Stresslevel zuverlässig wieder senken.

Ziel des EMDR ist es, die intensiven Emotionen vom Erlebnis/den Erfahrungen abzukoppeln. D.h. es sollte nach der Aufarbeitung so sein, dass das Erlebte nicht mehr so eine emotionale Wucht hat, sondern nur noch als unschöne Erinnerung zurückbleibt, wie sie jeder von uns kennt.

EMDR kann oftmals in vergleichsweise kurzer Zeit bemerkenswerte und dauerhafte Behandlungserfolge erzielen. Nach meinen eigenen Erfahrungen ist es sehr wichtig, dass auch die Chemie zum Behandler wirklich stimmt. Der Therapeut sollte unabhängig vom Therapieverfahren idealerweise authentisch und nahbar sein, dich bedingungslos annehmen (auch mit "negativen" Gedanken und Emotionen) und empathisch sein, d.h. sich ernsthaft in deine emotionale Lage und dein Leid hineinversetzen und dies aushalten können.

Liebe Grüße
Winterkind
______________________________________________________________________________

- Was ich bin, wäre unerträglich, könnte ich mich nicht erinnern, was ich war. - (Fernando Pessoa)
Conny_11
Beiträge: 291
Registriert: 22. Jul 2011, 00:03

Re: EMDR

Beitrag von Conny_11 »

Hallo Winterkind,

Danke für deinen Bericht.

Es klingt ja beruhigend, dass man bei EMDR an der emotionalen Stabilisierung arbeitet. Das habe ich ganz dringend nötig! Das macht mir auch Mut, zu wissen, dass die Therapeutin da viel Wert drauf legen wird. Da kann ich mich sicherer fühlen.

Ja, das mit den intensiven Emotionen ist genau das, was meine Therapeutin bei mir auch immer sagt! Sie sagt, ich erlebe vieles zu intensiv, sobald wir in der Therapie an schmerzvollere Themen rankommen. Gerade wenn's um meine Familie geht, stürze ich in den Tagen nach der Sitzung ins depressive Loch...

Ich habe noch eine Frage: Ich hab gelesen, dass man bei EMDR die erlebte schmerzhafte Situation quasi "wieder besucht" und damit arbeitet. Ich hab aus meiner Kindheit oder sogar den letzten 10 Jahren viel Erlebtes, was mir da spontan einfällt. Eignet sich dann EMDR auch dafür oder ist EMDR eher was für Patienten, die eine spezifische traumatische Situation bearbeiten wollen?
lucya
Beiträge: 1536
Registriert: 4. Aug 2010, 11:39

Re: EMDR

Beitrag von lucya »

Hallo,
Das wird wohl auch auf mich zukommen. Ich habe auch Angst davor. Der Bericht war sehr beruhigend. Danke.
Die lucya

_________________________________________

Nicht weil es schwierig ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es schwierig!
Antworten